Als Teil des Teams von Shock Naue und leidenschaftlicher Kenner der deutschen Esskultur – insbesondere der Backkunst – freue ich mich riesig, Ihnen heute ein echtes Highlight vorstellen zu dürfen: die Regenbogen Torte. Sie ist nicht nur ein optisches Spektakel, das Kinderaugen zum Leuchten bringt und auf jeder Kaffeetafel für Gesprächsstoff sorgt, sondern auch ein köstliches Beispiel dafür, wie moderne Backtraditionen in deutschen Haushalten gepflegt werden. Diese Torte verkörpert die Freude am Kreativen und die Liebe zum Detail, die so viele deutsche Bäckerinnen und Bäcker auszeichnet. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Ihnen eine detaillierte, Schritt-für-Schritt-Anleitung zu präsentieren, die Ihnen den Weg zu diesem farbenprächtigen Kunstwerk ebnet.
Bei Shock Naue glauben wir daran, dass gutes kuchen backen mehr ist als nur das Befolgen eines Rezepts – es ist eine Leidenschaft, die wir gerne mit Ihnen teilen. Deshalb haben wir alle unsere Erfahrungen und Tipps gebündelt, um dieses Rezept so hilfreich und umfassend wie möglich zu gestalten. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Gäste mit einem unvergesslichen Geschmackserlebnis und einer wahren Augenweide zu überraschen!
Die Magie der Farben: Zutaten für Ihre Regenbogen Torte
Um diese beeindruckende Regenbogen Torte zu zaubern, benötigen Sie die richtigen Zutaten und einige spezielle Utensilien. Die Qualität der Lebensmittelfarben ist dabei entscheidend für die Leuchtkraft und den Geschmack.
Für den luftigen Biskuitteig
- 6 Eier
- 5 EL heißes Wasser
- 225g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 150g Mehl
- 150g Speisestärke
- 5 gestrichene TL Backpulver
- Lebensmittelfarbe (Wir empfehlen für intensive und geschmacksneutrale Farben Wilton Gelfarben.)
Das unwiderstehliche Frischkäse-Schokoladen-Topping
- 1000g Frischkäse
- 500g weiße Schokolade
Wichtige Helferlein: Backformen und Farben
Neben den Standard-Küchenutensilien sind ein oder besser zwei 18cm – max. 20cm-Springform/en unerlässlich. Mit zwei Formen können Sie wertvolle Zeit beim Backen der einzelnen Böden sparen.
Schritt für Schritt zum Glück: Die Zubereitung
Die Zubereitung der Regenbogen Torte ist zwar etwas zeitaufwendiger, aber jeder einzelne Schritt lohnt sich, wenn Sie das fertige Kunstwerk vor sich sehen. Folgen Sie unserer detaillierten Anleitung für ein perfektes Ergebnis.
Der Biskuitteig: Grundlagen für bunte Böden
- Beginnen Sie damit, die Eier mit dem heißen Wasser in einer großen Rührschüssel zu vermischen. Schlagen Sie die Mischung schaumig, bis sie deutlich an Volumen gewonnen hat. Dies ist der Schlüssel zu einem lockeren Biskuit.
- Anschließend geben Sie den Zucker und den Vanillezucker hinzu. Rühren Sie weiter, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Masse hell und cremig ist.
- In einer separaten Schüssel vermischen Sie das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver sorgfältig. Geben Sie diese Mehlmischung nach und nach zu der Ei-Zucker-Masse. Heben Sie sie vorsichtig unter, um die luftige Konsistenz nicht zu zerstören.
Eine Küchenmaschine schlägt Eier und Zucker zu einer hellen, schaumigen Masse in einer großen Rührschüssel
Die Farbexplosion: Teig einfärben und backen
- Teilen Sie den fertigen Biskuitteig gleichmäßig auf sechs kleine Schüsseln auf. Für unser Rezept entspricht dies etwa 120-130g Teig pro Schüssel. Achten Sie auf eine präzise Aufteilung, damit alle Böden die gleiche Größe haben.
- Nun kommt der spannende Teil: das Einfärben des Teiges. Wir verwenden dafür Wilton Gelfarben, da sie sich durch ihre hohe Farbintensität und Geschmacksneutralität auszeichnen. Eine Messerspitze pro Schüssel genügt in der Regel. Für die Farbe Lila können Sie Rosa und Blau mischen. Die Gelfarben sorgen für brillante, leuchtende Farben, die den Namen “Regenbogen Torte” wirklich verdienen.
Frischkäse-Topping wird in einer Rührschüssel mit einem Löffel glatt gerührt, bereit für die Weiterverarbeitung
- Geben Sie jede eingefärbte Teigportion nacheinander in eine mit Backpapier ausgelegte 18cm oder 20cm-Springform. Backen Sie jeden einzelnen Boden für etwa 10-13 Minuten bei 190°C Ober-/Unterhitze. Sollten Sie zwei Springformen besitzen, können Sie zwei Böden gleichzeitig backen und so die Backzeit erheblich verkürzen. Die Böden sollten nach dem Backen goldbraun am Rand und in der Mitte federnd sein.
- Nach dem Backen müssen die einzelnen Böden vollständig abkühlen, bevor sie aus der Form gelöst werden. Dieser Schritt ist wichtig, um zu verhindern, dass die Böden brechen. Nach viel Geduld und Sorgfalt werden Sie am Ende sechs wunderschöne, farbige Biskuitböden vor sich liegen haben.
Sechs Schüsseln mit eingefärbtem Biskuitteig in den Regenbogenfarben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Lila auf einem Holztisch
Ein Löffel rührt rote Lebensmittelfarbe in eine Schüssel mit Biskuitteig, um eine leuchtend rote Farbe zu erzielen
Das cremige Topping: Perfekte Füllung und Ummantelung
- Während die Böden abkühlen, bereiten Sie das Topping vor. Schmelzen Sie 500g weiße Schokolade vorsichtig über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu heiß wird.
- Geben Sie 1000g Frischkäse in eine Rührschüssel und schlagen Sie ihn cremig.
- Heben Sie anschließend die geschmolzene weiße Schokolade unter den Frischkäse. Rühren Sie, bis eine homogene, luftige Creme entsteht.
- Stellen Sie das Topping, wenn möglich, für 1-2 Stunden in den Kühlschrank. Dadurch wird es fester und lässt sich später besser verstreichen. Dies ist ein wichtiger Schritt für eine stabile Torte.
Ein Löffel voll geschmolzener weißer Schokolade wird von einer Glasschüssel in eine andere Rührschüssel mit Frischkäse gegeben
Schichten mit System: Der Aufbau der Torte
- Jetzt beginnt das Schichten! Legen Sie den ersten Boden auf eine Tortenplatte. Verstreichen Sie eine großzügige Schicht des gekühlten Toppings darauf. Beachten Sie dabei die klassische Reihenfolge der Regenbogenfarben: rot, orange, gelb, grün, blau, lila. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Böden und Topping-Schichten aufgebraucht sind.
Ein kleiner Tipp aus der Praxis für festliche Kuchen für Kindergeburtstage: Wenn Sie einen fruchtigeren Geschmack wünschen, können Sie zusätzlich Johannisbeer-Gelee oder eine andere fruchtige Marmelade zwischen den Schichten verteilen. Um ein Vermischen des Toppings und der Marmelade zu vermeiden, streichen Sie die Marmelade auf die Unterseite des nächsten Biskuitbodens und das Topping auf die Oberseite des bereits liegenden Bodens. So bleiben die Schichten schön sauber.
Ein orangefarbener Biskuitboden wird vorsichtig auf die weiße Frischkäse-Schicht des roten Bodens gelegt
Der krönende Abschluss: Verzieren und Servieren
- Nachdem die Torte geschichtet ist, “ummanteln” Sie die gesamte Torte mit dem restlichen Topping. Achten Sie auf eine glatte Oberfläche, da diese später die Grundlage für Ihre Dekoration bildet. Stellen Sie die Torte anschließend direkt in den Kühlschrank.
Tipp: Wir empfehlen, die Torte bereits am Vortag zuzubereiten. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten, und das Topping wird schön fest. Verzieren Sie die Torte jedoch erst am nächsten Tag, idealerweise kurz vor dem Servieren. Andernfalls könnten bunte Dekorationen wie Smarties ihre Farbe verlieren oder verlaufen.
Eine Regenbogen Torte, vollständig mit weißem Frischkäse-Topping ummantelt und glatt gestrichen, wartet auf die Dekoration
- Kurz vor dem Servieren können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Torte verzieren. Ob ausgestochene Fondantbildchen, bunte Zuckerperlen oder Smarties – alles ist erlaubt! Wir persönlich finden Smarties auf einer Regenbogen Torte am schönsten, da sie die Farbpracht perfekt ergänzen.
Bunte Smarties werden zu einem dekorativen Kreis auf der Oberfläche einer weiß glasierten Torte arrangiert
- Überlegen Sie sich ein Motiv für Ihre Verzierung und legen Sie die Smarties (oder andere Dekorationen) unbedingt vorab einmal auf dem Tisch aus. So können Sie prüfen, ob Sie genügend Smarties in den benötigten Farben haben, bevor Sie sie auf die Torte übertragen.
Tipps vom Backprofi für Ihre Regenbogen Torte
Wir bei Shock Naue möchten, dass Ihr Backerlebnis so reibungslos und erfolgreich wie möglich verläuft. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die wir über die Jahre gesammelt haben und die Ihnen helfen, Ihre Regenbogen Torte noch zu perfektionieren.
Die Wahl der richtigen Lebensmittelfarbe
Die Diskussion um Lebensmittelfarben ist weit verbreitet, insbesondere wenn es um Kuchen für Kindergeburtstage geht. Während einige Pulverfarben (wie “Crazy Colors”) in der Vergangenheit einen leicht bitteren Nachgeschmack hinterlassen konnten, haben wir mit Wilton Gelfarben durchweg positive Erfahrungen gemacht. Sie sind hochkonzentriert, färben intensiv und sind absolut geschmacksneutral. Dies ist entscheidend, um das feine Aroma des Biskuitteigs und des Frischkäse-Toppings nicht zu beeinträchtigen. Sollten Sie Bedenken wegen Azofarbstoffen haben, prüfen Sie die Inhaltsstoffe der gewählten Farben. Es gibt inzwischen auch natürliche Alternativen, die jedoch oft weniger intensive Farben liefern.
Backformen clever nutzen
Um Zeit zu sparen und einen reibungslosen Backablauf zu gewährleisten, ist der Einsatz von zwei Springformen in der Größe 18-20cm Gold wert. So können Sie zwei Böden gleichzeitig backen. Wenn Sie nur eine Form zur Verfügung haben, planen Sie entsprechend mehr Zeit ein und stellen Sie sicher, dass die Form nach jedem Backvorgang gründlich gereinigt und abgekühlt ist, bevor der nächste Teig hineinkommt. Für größere Torten (z.B. 24cm oder 26cm Durchmesser) müssen Sie die Teig- und Topping-Menge um das 1,5- bis 2-fache erhöhen, um ausreichend hohe und stabile Böden zu erhalten. Sonst riskieren Sie zu dünne und trockene Schichten.
Fruchtige Variationen für das Extra-Geschmackserlebnis
Wie bereits erwähnt, verleiht eine dünne Schicht Marmelade (z.B. Johannisbeer- oder Himbeergelee) zwischen den einzelnen Böden der Torte eine wunderbar fruchtige Note und reduziert die Süße. Achten Sie darauf, die Marmelade nicht direkt mit dem Topping zu vermischen. Ein bewährter Trick: Bestreichen Sie die Unterseite des aufzulegenden Bodens mit Marmelade und die Oberseite des darunterliegenden Bodens mit Frischkäse-Topping. Dies verhindert ein Verlaufen und sorgt für saubere, geschmacklich getrennte Schichten.
Fondant und Frischkäse-Topping: Geht das?
Viele fragen sich, ob unser Frischkäse-Schokoladen-Topping als Untergrund für Fondant geeignet ist. Aus unserer Erfahrung können wir sagen: Ja, das funktioniert hervorragend! Frischkäsecremes, insbesondere solche mit weißer Schokolade, sind oft stabil genug, um eine Fondantdecke zu tragen, ohne dass diese sich auflöst oder aufweicht. Bestreichen Sie die Torte wie gewohnt mit dem Topping und lassen Sie sie gut kühlen. Anschließend können Sie die Fondantdecke vorsichtig darüberziehen. Für zusätzliche Dekorationen aus Fondant können Sie etwas Zuckerguss oder Marmelade als “Kleber” verwenden.
Vorbereitung ist alles: Planung für den großen Auftritt
Die Regenbogen Torte ist zwar eine Augenweide, aber auch ein Projekt. Planen Sie ausreichend Zeit ein, vor allem für das Backen der einzelnen Böden und die Kühlzeiten. Wenn Sie die Torte am Vortag zubereiten, haben Sie am Tag des Anlasses weniger Stress und die Torte kann ihre Aromen perfekt entfalten. Denken Sie auch an die Dekoration: Smarties und ähnliche Süßigkeiten sollten wirklich erst kurz vor dem Servieren aufgelegt werden, um ein Verlaufen der Farben zu verhindern.
Die kleine Regenbogen Torte auf den Bildern wurde übrigens von Lilli persönlich verziert – ein Beweis dafür, wie viel Freude diese Torte auch den Kleinsten bereiten kann. Hier sieht man auch sehr schön das Johannisbeer-Gelee zwischen den Schichten, das eine fruchtige Note hinzufügt.
Auf unserem Geburtstagstisch war die Regenbogen Torte der absolute Star.
Eine festlich gedeckte Geburtstagstafel mit der Regenbogen Torte als Mittelpunkt, umgeben von anderen Leckereien
Für alle, die nach einer passenden Tortenplatte suchen: Wir nutzen inzwischen diese hier von Birkmann.
Ihr farbenfrohes Backabenteuer wartet!
Wir hoffen, diese ausführliche Anleitung zur Regenbogen Torte hat Sie inspiriert, selbst die Backschürze anzulegen. Sie sehen, es ist wirklich leichter, als es aussieht, und das Ergebnis ist ein wahrhaft magischer Kuchen, der Begeisterung hervorruft und die deutsche Backkunst in ihrer buntesten Form zelebriert. Die Regenbogen Torte ist die perfekte Geburtstagstorte und passt wunderbar in die moderne deutsche Backkultur, die traditionelle Rezepte mit neuen, kreativen Ideen verbindet.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Kreationen mit uns! Wir sind gespannt, welche farbenfrohen Meisterwerke Sie zaubern.
Alles Liebe, Ihr Team von Shock Naue.
