Rehrücken Kuchen: Ein saftiger Schokoladenklassiker nach Omas Rezept

Nahaufnahme eines Schokoladen-Rehrückenkuchens, der mit einer glänzenden Schokoladenglasur überzogen ist

Erinnern Sie sich an den Duft von frisch gebackenem Kuchen, der durch das ganze Haus zog? Für viele Deutsche ist der Rehrücken Kuchen eine süße Kindheitserinnerung. Auch ich, als Kind, habe Schokoladenkuchen geliebt. Ob Sachertorte zum Geburtstag oder die leckeren Schnepf zu Weihnachten – Schokolade war immer ein Highlight. Dieser schokoladige Rehrücken Kuchen, auf Deutsch “rehrücken kuchen“, war dabei einer meiner absoluten Favoriten. Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine flaumige Konsistenz und die Tatsache, dass er auch ohne Marmeladefüllung unglaublich saftig ist. Eine feine Glasur rundet das Schokoladen-Glück perfekt ab. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie diesen Klassiker ganz einfach selbst backen können.

Nahaufnahme eines Schokoladen-Rehrückenkuchens, der mit einer glänzenden Schokoladenglasur überzogen istNahaufnahme eines Schokoladen-Rehrückenkuchens, der mit einer glänzenden Schokoladenglasur überzogen ist

Das Geheimnis des perfekten Rehrücken Kuchens

Der Rehrücken Kuchen ist mehr als nur ein einfacher Schokoladenkuchen. Er ist ein Stück deutsche Backtradition. Sein charakteristisches Aussehen verdankt er der speziellen Rehrückenform, die an den Rücken eines Rehs erinnert. Aber nicht nur die Form macht diesen Kuchen besonders, sondern auch seine Zutaten und Zubereitung.

Zutaten für den Rehrücken Kuchen

Für einen gelungenen Rehrücken Kuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 4 Eier (am besten Bio-Eier)
  • 150g Puderzucker
  • 150g Butter
  • 200g Zartbitterschokolade (hochwertige Qualität für besten Geschmack)
  • 60g gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse, je nach Vorliebe)
  • 60g Mehl
  • 1 TL Backpulver
Weiterlesen >>  Pellkartoffeln mit Quark: Ein zeitloser Klassiker der deutschen Küche

Für die Glasur:

  • 100g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Kokosfett (optional, für zusätzlichen Glanz)

Die Zutaten für einen Rehrückenkuchen, darunter Butter, Eier, Mehl, Zucker, Mandeln und Schokolade, sind auf einem Küchentisch angeordnetDie Zutaten für einen Rehrückenkuchen, darunter Butter, Eier, Mehl, Zucker, Mandeln und Schokolade, sind auf einem Küchentisch angeordnet

Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung des Rehrücken Kuchens ist denkbar einfach:

  1. Schokolade schmelzen: Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  2. Eigelb schlagen: Währenddessen Eigelb mit Puderzucker hellgelb schaumig schlagen. Die lauwarme Schokolade dazugeben und kurz durchmixen.
  3. Mandeln mahlen: Die Mandeln im Mixer fein mahlen und mit Mehl und Backpulver mischen.
  4. Eischnee schlagen: Das Eiweiß sehr steif schlagen.
  5. Teig zubereiten: Zuerst die Mandel-Mehl-Mischung, dann das steife Eiweiß unter den Rehrückenteig heben.

Eigelb wird mit einem elektrischen Mixer schaumig geschlagenEigelb wird mit einem elektrischen Mixer schaumig geschlagen

Backen und Glasieren

  1. Form vorbereiten: Eine Rehrückenform buttern und bemehlen.
  2. Backen: Den Teig einfüllen und bei 170°C Heißluft ca. 1 Stunde backen. Wichtig: Stäbchenprobe machen!
  3. Auskühlen lassen: Den fertigen Kuchen sofort aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
  4. Glasieren: Für die Glasur Schokolade mit Kokosfett schmelzen und den ausgekühlten Rehrücken damit überziehen.

Der Teig für den Rehrückenkuchen wird vorsichtig mit einem Spatel vermengtDer Teig für den Rehrückenkuchen wird vorsichtig mit einem Spatel vermengt

Variationen und Tipps für den perfekten Rehrücken

  • Nussvarianten: Statt Mandeln können Sie auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt oder Kardamom verleiht dem Kuchen eine besondere Note.
  • Füllung: Wer mag, kann den Rehrücken vor dem Glasieren mit Marmelade füllen.
  • Saftigkeit: Damit der Kuchen besonders saftig wird, können Sie ihn nach dem Backen mit etwas Rum oder Fruchtsaft beträufeln.
  • Backform: Wenn Sie keine Rehrückenform haben, können Sie auch eine Gugelhupfform verwenden.

Bevor Sie den Teig in die Form geben, denken Sie daran, diese sorgfältig vorzubereiten. spargel grillen ist zwar ein ganz anderes Thema, aber auch hier kommt es auf die richtige Vorbereitung an, um ein optimales Ergebnis zu erzielen!

Weiterlesen >>  Tortenboden Rezept: Omas Geheimnis für einen luftig-leichten Biskuitboden

Der Teig für den Rehrückenkuchen wird vorsichtig mit Eischnee vermischtDer Teig für den Rehrückenkuchen wird vorsichtig mit Eischnee vermischt

Rehrücken Kuchen: Mehr als nur ein Rezept

Der Rehrücken Kuchen ist mehr als nur ein Rezept. Er ist ein Stück Kindheitserinnerung, ein Symbol für Gemütlichkeit und Tradition. In Deutschland hat fast jede Familie ihr eigenes Rehrücken Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Ob zu Geburtstagen, Weihnachten oder einfach nur so – dieser Kuchen ist immer ein Genuss.

Die Zubereitung des Rehrückens ist ein wunderbares Beispiel für deutsche Backkunst. Genau wie beim Sauerkraut, wo es viele regionale Variationen gibt, hat auch jedes Rehrücken Rezept seine Besonderheiten.

Ein frisch gebackener Rehrückenkuchen wird nach dem Backen auf ein Holzbrett gestürztEin frisch gebackener Rehrückenkuchen wird nach dem Backen auf ein Holzbrett gestürzt

Fazit: Ein Kuchen für die Seele

Der Rehrücken Kuchen ist ein zeitloser Klassiker, der in keiner deutschen Backstube fehlen sollte. Er ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und weckt Erinnerungen an unbeschwerte Kindheitstage. Probieren Sie es aus und backen Sie Ihren eigenen Rehrücken Kuchen – Sie werden begeistert sein! Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns! Welches ist Ihr liebstes Rezept für rehrücken kuchen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *