Reine Haferbrötchen: Dein Weg zu knusprig-saftigem Genuss

Perfekt gebackene reine Haferbrötchen aufgeschnitten und mit frischer Butter und herzhafter Salami belegt, bereit für ein gesundes Frühstück auf dem gedeckten Tisch.

Ein herrliches Rezept für Reine Haferbrötchen – glutenfrei, einfach zubereitet und unwiderstehlich lecker. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich zu perfekten Frühstücksbrötchen, die sowohl gesund als auch geschmackvoll sind und perfekt in die moderne deutsche Esskultur passen.

Perfekt gebackene reine Haferbrötchen aufgeschnitten und mit frischer Butter und herzhafter Salami belegt, bereit für ein gesundes Frühstück auf dem gedeckten Tisch.Perfekt gebackene reine Haferbrötchen aufgeschnitten und mit frischer Butter und herzhafter Salami belegt, bereit für ein gesundes Frühstück auf dem gedeckten Tisch.

Dieser Beitrag enthält Werbung für STÄDTER.

Reine Haferbrötchen für den Frühstückstisch standen schon lange ganz oben auf meiner persönlichen Rezept-Wunschliste. So sehr ich auch meine bewährten glutenfreien Kreationen wie mein kerniges Körnerbrot und mein Walnuss Baguette schätze (beide uneingeschränkt empfehlenswert!), gibt es doch Momente, in denen man einfach ein frisches Brötchen genießen möchte. Sei es für belegte Brotzeiten bei einer Wanderung durch deutsche Landschaften, für einen gemütlichen Sonntagsbrunch mit der Familie oder natürlich beim Picknicken und Grillen. Endlich kann ich stolz verkünden: Mission erfüllt! Heute präsentiere ich euch ein Rezept für himmlische reine Haferbrötchen mit feinen Karotten, die obendrein glutenfrei sind.

Die Kunst des glutenfreien Backens meistern

Glutenfreies Backen erfordert in der Regel etwas mehr Fingerspitzengefühl als das Backen mit herkömmlichen Weizen- oder Dinkelmehlen. Während man für ein klassisches Sauerteigbrot oft nur Mehl, Wasser und Salz benötigt, sind in der glutenfreien Bäckerei Experimentierfreude und präzises Vorgehen gefragt. Sonst können die Ergebnisse schnell trocken, krümelig oder geschmacklos werden. Lange Zeit habe ich dieses Thema daher eher gemieden – doch wie so oft: Wenn der Wunsch groß genug ist, wächst die Kreativität!

Von fertigen glutenfreien Mehlmischungen aus dem Supermarkt halte ich persönlich nicht viel. Oft enthalten sie einen hohen Anteil an Stärkemehlen, was die daraus entstehenden Backwaren wenig naturbelassen erscheinen lässt. Natürlich gibt es auch hier positive Ausnahmen! Mittlerweile findet man in Bioläden eine gute Auswahl an glutenfreien (und oft auch veganen) Brotbackmischungen. Doch zurück zu unserem Kernanliegen: Reine Haferbrötchen selber backen – und dabei verstehen, wie und warum glutenfreie Rezepte wirklich funktionieren.

Weiterlesen >>  Dr. Oetker Zitronenkuchen: Ein fester Bestandteil deutscher Genusskultur

Auf meiner Backwaren-Wunschliste für Shock Naue standen bisher:

  • Richtig kerniges Körnerbrot. Mein absolutes Lieblingsbrot. Ganz ohne Küchenmaschine schnell zubereitet. Unglaublich saftig und lässt sich hervorragend in Scheiben einfrieren und aufbacken.
  • Low Carb Walnuss Baguette. Schön dunkel, luftig und voller Nüsse. Ein Traum! Als Diabetikerin freue ich mich hier besonders über den geringen Kohlenhydratanteil.
  • Leckere Sonntagsbrötchen mit Hefeteig. Und heute können wir diesen Punkt endlich abhaken!
  • Leckere Saaten Cracker. Steht noch aus…

Zwei knusprige, glutenfreie reine Haferbrötchen, appetitlich mit ganzen Haferflocken bestreut, liegen auf einem hellen Holzuntergrund und warten darauf, genossen zu werden.Zwei knusprige, glutenfreie reine Haferbrötchen, appetitlich mit ganzen Haferflocken bestreut, liegen auf einem hellen Holzuntergrund und warten darauf, genossen zu werden.

Reine Haferbrötchen: Das Rezept für den perfekten Start

Für mich müssen die idealen Frühstücksbrötchen eine angenehme Textur haben – weder zu luftig noch zu kompakt, sondern so, dass man etwas zu beißen hat. Obwohl ich Nüsse und Kerne in Backwaren sehr liebe, sollte dieses Rezept auch für Nussallergiker geeignet und zusätzlich vegan sein. Ein weiterer Punkt war, mich endlich an glutenfreien Hefeteig zu wagen, dem ich bisher aus dem Weg gegangen war.

Für meine perfekten reinen Haferbrötchen mit Hefe benötigte ich drei Anläufe:

  • Die ersten Brötchen waren geschmacklich gut, aber leider zu feucht und optisch nicht überzeugend.
  • Die zweiten sahen schon deutlich besser aus, gingen aber nicht ganz so auf, wie ich es mir gewünscht hatte. Hier hatte ich die Brötchen nur 30 Minuten bei 50 Grad im Backofen gehen lassen.
  • Beim dritten Anlauf habe ich die Rezeptur noch einmal verfeinert und den Teig bereits am Vorabend zubereitet, um ihn über Nacht gehen zu lassen. Am nächsten Morgen wurden die Brötchen wie im zweiten Versuch geformt, 30 Minuten bei 50 Grad im Ofen gehen gelassen und dann wie gewohnt gebacken. Das Ergebnis: einfach mega!

Die unglaubliche Saftigkeit dieser reinen Haferbrötchen verdanken wir übrigens den geriebenen Karotten in Kombination mit den Flohsamenschalen. Und in puncto Formgebung bist du völlig flexibel. Besonders gut gefallen mir klassisch runde Brötchen, die mit etwas Hafermehl bestäubt sind, sowie längliche Varianten, die mit ganzen Haferflocken verziert werden.

Weiterlesen >>  Energie tanken in Essen: Vom China Restaurant zum hausgemachten Wok-Gericht

Backen wie ein Profi: Das Herdbackblech als Geheimwaffe

Ähnlich wie bei meinem Baguette-Rezept ist der entscheidende Trick für rundum knusprige Brötchen das spezielle Herdbackblech. Durch seine kleinen Speziallochungen werden die Brötchen während des Backvorgangs rundherum optimal belüftet und entwickeln so eine herrlich knusprige Kruste! Besonders begeistert mich, wie vielseitig dieses Blech ist: Seine klassische Form macht es ideal nicht nur für Haferbrötchen, sondern auch für selbstgemachte Pizza, Flammkuchen oder Focaccia. Hier kannst Du mehr über das Herdbackblech aus der “We love baking” Serie von STÄDTER erfahren.

Und zu guter Letzt noch eine Neuigkeit: Ich bin dieses Jahr “gesunder Backbotschafter” für STÄDTER! Neben diesem wunderbaren Rezept für reine Haferbrötchen darfst du dich in der Vorweihnachtszeit noch auf ein weiteres Plätzchenrezept freuen. Aber jetzt erst einmal: Ein kleiner Blick hinter die Kulissen und dann direkt ab zum Rezept!

Blick hinter die Kulissen: Ein Smartphone mit geöffneter Kamera-App auf einem gedeckten Tisch, das die Entstehung unserer besten reinen Haferbrötchen dokumentiert.Blick hinter die Kulissen: Ein Smartphone mit geöffneter Kamera-App auf einem gedeckten Tisch, das die Entstehung unserer besten reinen Haferbrötchen dokumentiert.

Beschreibung

Ein super leckeres und sehr einfaches Rezept für glutenfreie reine Haferbrötchen! Besonders saftig werden sie durch die Zugabe von Karotten. Ideal auch zum Einfrieren für einen schnellen Genuss.

Zutaten

Mehlmischung

  • 150 g Hafermehl, glutenfrei (hierfür habe ich glutenfreie Haferflocken gemahlen)
  • 50 g Leinmehl, teilentölt
  • 50 g Maisstärke
  • 15 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Guarkernmehl (optional, verbessert die Bindung)
  • 5 g Salz

Feuchte Zutaten

  • 1 Pck. Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Ahornsirup
  • 250 ml Wasser, warm
  • 1 EL Olivenöl (optional, für zusätzlichen Geschmack und Saftigkeit)
  • 75 g Karotten, fein gerieben

Anleitung

  1. Die Trockenhefe in einem kleinen Schälchen zusammen mit Ahornsirup im warmen Wasser auflösen. Die Karotte fein reiben. Beides beiseite stellen.
  2. Die trockenen Zutaten für die Mehlmischung in einer Küchenmaschine vermischen. Dann die aufgelöste Hefemischung und das Olivenöl hinzufügen und alles gründlich verrühren, bis ein homogener Teig entsteht (ich habe die Küchenmaschine etwa 2 Minuten laufen lassen). Zuletzt die fein geriebenen Karotten unter den Teig mischen. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Nach der Gehzeit den Backofen auf 50° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den aufgegangenen Teig kurz durchkneten und mit einem Messer in vier gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem Brötchen formen. Tipp: Besonders ansprechend werden die Brötchen, wenn du sie zum Schluss leicht mehlierst oder anfeuchtest und mit Haferflocken bestreust.
  4. Die fertig geformten reinen Haferbrötchen auf ein perforiertes Herdbackblech setzen (dies sorgt für die typische Knusprigkeit wie vom Bäcker). Die Brötchen im vorgeheizten Backofen 30 Minuten lang bei 50° C aufgehen lassen.
  5. Nach dieser Zeit das Blech mit den Brötchen herausnehmen. Den Backofen auf 250° C Ober-/Unterhitze hochheizen. Sobald die Temperatur erreicht ist, die Brötchen auf mittlerer Schiene in den heißen Ofen geben. Die Temperatur sofort auf 200° C reduzieren und die Brötchen für etwa 30 Minuten goldbraun backen. Die Brötchen sind fertig, wenn sie beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen. Auf einem Rost vollständig auskühlen lassen, servieren und genießen.
Weiterlesen >>  Der unwiderstehliche Osterkuchen: Ein Schweizer Klassiker für Ihr Osterfest

Equipment & Co.

Herdbackblech mit Spezial-Lochung

bestellen →

Anmerkungen

DIY Hafermehl: Du kannst Hafermehl ganz einfach selbst herstellen, indem du glutenfreie Haferflocken in deiner Küchenmaschine oder einem starken Mixer fein mahlst. Für dieses Rezept habe ich alle Zutaten für die Mehlmischung (mit Haferflocken anstelle von Hafermehl) in die Küchenmaschine gegeben und sie gemeinsam fein vermahlen, bevor die Hefemischung hinzugefügt wurde.

Anstatt vier größerer Haferbrötchen kannst du aus demselben Teig auch 6-8 Mini-Brötchen backen, ideal für Partys oder einen Brunch.

  • Vorbereitung: 130 min
  • Zubereitung: 30 min

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Brötchen
  • Kalorien (kcal): 243
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 3,5 g

Zuletzt aktualisiert von Corinna Frei · Diese Webseite enthält Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Neugierig auf mehr gesunde Rezepte?

Diese reinen Haferbrötchen sind nur ein Beispiel dafür, wie genussvoll und einfach gesunde Ernährung sein kann. Sie bereichern jede Brotzeit und passen wunderbar zu einem bewussten Lebensstil.

Hol dir mein PDF-Kochbuch „Schnell & einfach gesund genießen“:

⏱️ 30 Blitz-Rezepte in < 30 Minuten
🛒 Meal-Prep-Tipps + Einkaufslisten
🥗 Blutzuckerfreundlich & glutenfrei

Jetzt herunterladen 📚