Reis kochen: So gelingt die ideale Beilage zur deutschen Küche

Schüssel mit perfekt gekochtem Reis als Beilage für deutsche Gerichte

Reis Kochen ist eine grundlegende Fähigkeit, die in keiner Küche fehlen sollte, auch nicht in der deutschen. Obwohl Kartoffeln und Brot traditionell dominieren, hat sich Reis als vielseitige und beliebte Beilage in modernen deutschen Haushalten etabliert. Ob zu einem herzhaften Gulasch, einem cremigen Geschnetzelten oder einem aromatischen Curry, das längst seinen festen Platz in der deutschen Esskultur gefunden hat – perfekt gekochter Reis ist die ideale Ergänzung. Bei Shock Naue zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Schritten fluffigen, gelingsicheren Reis zubereiten, ganz ohne Reiskocher.

Schüssel mit perfekt gekochtem Reis als Beilage für deutsche GerichteSchüssel mit perfekt gekochtem Reis als Beilage für deutsche Gerichte

Die Vielfalt des Reises: Welcher passt am besten zur deutschen Tafel?

Reis, ursprünglich aus Südostasien stammend, hat sich weltweit verbreitet und ist für viele Kulturen ein Hauptnahrungsmittel. Auch in Deutschland erfreut er sich großer Beliebtheit und wird in unzähligen Variationen genossen. Die Auswahl der richtigen Reissorte ist entscheidend für das gewünschte Ergebnis in Aroma, Konsistenz und Kochzeit. Für den klassischen Beilagenreis, der oft zu deftigen oder sämigen deutschen Gerichten gereicht wird, empfehle ich folgende Sorten:

  • Basmati-Reis: Dieser langkörnige Reis überzeugt mit einem nussigen Geschmack. Er bleibt nach dem Kochen zart, trocken und körnig, was ihn zu einer hervorragenden Beilage für Soßengerichte macht.
  • Jasmin-Reis: Auch Duftreis genannt, zeichnet er sich durch sein süßliches Aroma und eine leicht klebrige Konsistenz aus. Er ist perfekt, wenn Sie eine etwas weichere Beilage bevorzugen, die sich gut mit der Soße verbindet.
  • Parboiled-Reis: Dieser vorbehandelte Reis behält viele Nährstoffe und verklebt beim Kochen nicht. Er ist eine gute Wahl für alle, die Wert auf einfache Zubereitung und eine feste Kornstruktur legen.
  • Vollkornreis (Naturreis): Als nährstoffreichste Variante benötigt Vollkornreis eine längere Garzeit und besitzt eine festere Konsistenz. Er passt gut zu Gerichten, die eine kernigere Beilage vertragen.

Die Wahl der Sorte hängt letztlich von Ihrem persönlichen Geschmack und dem Gericht ab, das Sie zubereiten. Trauen Sie sich, verschiedene Sorten auszuprobieren, um Ihren Favoriten für die deutsche Küche zu finden. Für spezielle Reiszubereitungen wie Sushi Reis gibt es eigene Methoden, die ein besonders klebriges Ergebnis erfordern.

Auswahl an Reissorten wie Basmati-, Jasmin- und Vollkornreis für die ZubereitungAuswahl an Reissorten wie Basmati-, Jasmin- und Vollkornreis für die Zubereitung

Tipps für perfekt gekochten, fluffig-lockeren Reis

Ich setze beim Reis kochen am liebsten auf die Wassermethode, da sie absolut gelingsicher ist. Dabei wird der Reis in einer größeren Menge Salzwasser gekocht und anschließend in einem Sieb abgegossen. Der Hauptvorteil gegenüber der Quellmethode ist, dass der Reis kaum anbrennt. Beachten Sie außerdem die folgenden Hinweise, um ein optimales Ergebnis für Ihre deutsche Beilage zu erzielen:

  1. Reis gründlich waschen: Waschen Sie den Reis vor dem Kochen immer unter kaltem, fließendem Wasser. Dies entfernt überschüssige Stärke und eventuelle Verunreinigungen. Je gründlicher Sie ihn waschen, desto weniger klebt der Reis später zusammen.
  2. Vorsichtig umrühren: Rühren Sie den Reis während des Kochens nur sehr behutsam um. Zu starkes Rühren kann die feinen Reiskörner beschädigen und ihre Struktur zerstören, was zu einem matschigen Ergebnis führen kann.
  3. Garzeit beachten: Die genaue Garzeit variiert je nach Reissorte. Orientieren Sie sich an der Packungsanweisung und probieren Sie den Reis zwischendurch. Er ist fertig, wenn er weich, aber noch bissfest ist – keinesfalls hart oder matschig.
  4. Ruhen lassen & auflockern: Lassen Sie den Reis nach dem Abgießen für ein paar Minuten im Sieb ruhen. Lockern Sie ihn dann vorsichtig mit einer Gabel auf, bevor Sie ihn servieren. So wird er besonders luftig und locker.

Sollten Sie Reis übrig haben, werfen Sie ihn keinesfalls weg! Wichtig ist lediglich, dass er schnellstmöglich abkühlt und im Kühlschrank gelagert wird, um die Bildung unerwünschter Keime zu vermeiden. Reisreste lassen sich hervorragend in vielseitige Gerichte verwandeln. Entdecken Sie zum Beispiel unser Rezept für Djuvec Reis, eine aromatische Reispfanne, die perfekt als eigenständiges Gericht oder als Beilage dient.

Grundrezept zum Reis kochen für jede Gelegenheit

Das Reis kochen nach der Wassermethode ist ein sicherer Weg zu einer leckeren Beilage, die zu unzähligen Gerichten der deutschen Küche passt.

ZUBEREITUNG 20 Minuten
ZEIT GESAMT 20 Minuten
PORTIONEN 4 Personen

ZUTATEN

  • 240 g Langkornreis (z. B. Basmati, Jasmin, Parboiled oder Vollkornreis)
  • 1,5 Liter Wasser
  • 1 TL Salz

ANLEITUNG

  1. Zuerst waschen Sie 240 g Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser. HINWEIS: Wenn der Reis absolut nicht kleben soll, waschen Sie ihn so lange, bis das Wasser ganz klar ist. Ein wenig Stärke schadet jedoch nicht; der Reis wird dann perfekt körnig, aber ganz leicht klebrig. Probieren Sie es einfach aus.
    Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser gründlich waschen vor dem KochenReis in einem Sieb unter kaltem Wasser gründlich waschen vor dem Kochen
  2. Geben Sie den gewaschenen Reis in einen Topf. Fügen Sie die 1,5 Liter Wasser und 1 TL Salz hinzu. Rühren Sie einmal kurz mit einem Kochlöffel um.
    Gewaschener Langkornreis und Salz werden in einem Topf mit Wasser vermischtGewaschener Langkornreis und Salz werden in einem Topf mit Wasser vermischt
  3. Bringen Sie das Wasser zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie den Reis für ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel köcheln. Viele Reissorten schäumen aufgrund ihres Proteingehalts leicht auf, und mit Deckel würde es schnell überkochen. HINWEIS: Überprüfen Sie unbedingt die Packungsanweisung bezüglich der Kochzeit, da diese je nach Reissorte um einige Minuten abweichen kann.
    Ein Topf mit Reis, Wasser und Salz wird auf dem Herd zum Kochen gebrachtEin Topf mit Reis, Wasser und Salz wird auf dem Herd zum Kochen gebracht
  4. Wenn der Reis nach 15 Minuten gar ist (probieren!), gießen Sie ihn in einem Sieb ab und lassen Sie ihn gut abtropfen.
    Perfekt gekochter Reis wird in einem feinen Sieb abgegossen und abgetropftPerfekt gekochter Reis wird in einem feinen Sieb abgegossen und abgetropft
  5. Servieren Sie den fluffigen Reis als perfekte Beilage zu Ihrem Lieblingsgericht und genießen Sie Ihren Guten Appetit!
    Fluffig-lockerer Reis als ideale Beilage servierbereit in einer SchüsselFluffig-lockerer Reis als ideale Beilage servierbereit in einer Schüssel

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 215 kcal | Kohlenhydrate: 47 g | Eiweiß: 4 g | Fett: 1 g

Fazit: Reis – eine vielseitige Bereicherung für die deutsche Esskultur

Reis kochen ist weit mehr als nur eine einfache Küchenaufgabe; es ist die Kunst, eine perfekte Beilage zu schaffen, die die Aromen zahlreicher Gerichte der deutschen und internationalen Küche ergänzt. Von der Auswahl der richtigen Sorte bis zu den Feinheiten der Wassermethode haben wir gezeigt, wie Sie jedes Mal fluffigen und körnigen Reis zubereiten können. Diese grundlegende Fähigkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre kulinarischen Möglichkeiten zu erweitern und selbst traditionelle deutsche Gerichte mit einer modernen Note zu versehen.

Ob Sie nun eine herzhafte Suppe wie Soljanka zubereiten, andere Grundzutaten wie Apfelmus selbst kochen oder sich an regionale Spezialitäten wie Capuns wagen – die Beherrschung der Kochkunst beginnt mit solchen Grundlagen. Teilen Sie Ihre liebsten Reisgerichte, die Sie zur deutschen Küche genießen, mit uns in den Kommentaren! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Erfahrungen bei Shock Naue.