Willkommen bei Shock Naue, deiner ersten Adresse für umfassende Informationen über Deutschland! Wenn du planst, Reisen Nach Norddeutschland zu unternehmen, bist du hier genau richtig. Diese Region fasziniert mit einer unvergleichlichen Vielfalt: von den unendlich langen, weißen Sandstränden der Ostsee und der rauen Schönheit der Nordsee bis zu malerischen Altstädten, pulsierenden Metropolen und idyllischen Landschaften im Binnenland. Pack deine Koffer und lass dich von unseren Expertentipps und den persönlichen Empfehlungen unserer Community inspirieren, die diese herrlichen Orte ihr Zuhause nennen oder immer wieder dorthin zurückkehren. Wir zeigen dir die schönsten Reiseziele, die du in Norddeutschland entdecken kannst, und garantieren dir unvergessliche Erlebnisse.
Norddeutschland ist ein Mosaik aus einzigartigen Erlebnissen. Ob du die frische Brise des Wattenmeers suchst, ein Fischbrötchen in Hamburg genießen oder durch die imposante Altstadt Lübecks schlendern möchtest, ob eine Hausboottour auf der Mecklenburgischen Seenplatte lockt, ein Ritt durch die Lüneburger Heide oder eine Fahrradtour auf dem Weser-Radweg – Norddeutschland bietet für jeden Geschmack das passende Abenteuer.
Was macht Norddeutschland für dich so besonders? Welche Orte stehen bereits auf deiner Wunschliste, und welche Geheimtipps solltest du unbedingt noch entdecken? Tauche ein in unsere sorgfältig zusammengestellte Sammlung und lass dich begeistern!
Norddeutschlands Vielfalt: Ein Reiseführer von Küste zu Kultur
Unsere gemeinsame Reise durch Norddeutschland führt dich von den Stränden, bezaubernden Inseln und imposanten historischen Hansestädten Schleswig-Holsteins entlang der Ostseeküste, die zweifellos zu den beliebtesten Reisezielen im Norden zählt. Wir erkunden die Metropolen Hamburg und Bremen als spannende Ziele für Städtereisen in Norddeutschland – gespickt mit ganz persönlichen Tipps und Empfehlungen unserer Leser. Abschließend führt uns unsere Entdeckungstour in das vielfältige Niedersachsen. Vom Wattenmeer über die riesigen lila blühenden Heideflächen der Lüneburger Heide bis zu den historischen Städten und sanften Hügellandschaften Südniedersachsens hat Norddeutschlands größtes Bundesland so viele Reiseziele zu bieten, dass die Entscheidung schwerfällt, wo man zuerst reisen nach Norddeutschland sollte. Für detaillierte Reiseplanung empfehlen wir die Nutzung einer adac straßenkarte norddeutschland, um keine der versteckten Schönheiten zu verpassen.
Die Texte und Fotos in diesem Artikel stammen fast alle von unserer engagierten Community, die uns mit ihren Ideen geholfen hat, diese persönliche Sammlung über Norddeutschlands Reiseziele zu erstellen. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!
Schleswig-Holstein: Maritimes Flair und Inselglück
Weiße Sandstrände, historische Städte und malerische Inseln – umgeben von Nord- und Ostsee bietet Schleswig-Holstein genügend Reiseziele für ein ganzes Jahr Urlaub. Hier kannst du stundenlang am Strand entlanglaufen, einzigartige Inseln entdecken, die wunderschöne Lübecker Altstadt erkunden oder dir in den Dünen den Wind um die Nase pusten lassen. Schleswig-Holstein ist ein Bundesland, das man nicht mehr verlassen möchte, sobald man es einmal erlebt hat.
Helgoland: Deutschlands einzige Hochseeinsel
Rote Felsen, die aus tiefblauem Wasser ragen, grüne Wiesen und schneeweiße Strände – so präsentiert sich Helgoland schon von Weitem. Deutschlands einzige Hochseeinsel ist berühmt für ihre riesigen Seevogelkolonien und mit 432 nachgewiesenen Vogelarten wahrscheinlich der artenreichste Ort in Europa. Ein Paradies also für Vogelbeobachter, Naturliebhaber – und für jeden, der einfach mal raus will und das Besondere beim reisen nach Norddeutschland sucht.
Helgoland besteht eigentlich aus zwei Inseln: der großen Hauptinsel mit der über 60 Meter hohen roten Steilküste und einer kleinen Nebeninsel, der sogenannten Düne, die fast nur aus weißem Sand besteht. Die Düne ist bekannt für ihre kaum scheuen Seehunde und ihre Kegelrobbenkolonie – und ein sehr beliebter Spot für Fotografen. Helgoland ist eines der beliebtesten Reiseziele Norddeutschlands und wird besonders gerne von Tagesausflüglern besucht. Tagsüber kann es hier in den Sommermonaten daher manchmal recht voll werden, während es abends dann himmlisch ruhig ist.
Machst du einen Tagesausflug nach Helgoland, solltest du unbedingt den drei Kilometer langen Inselrundgang über das „Oberland“ gehen, der dich entlang grüner Wiesen und den lauten Seevogelkolonien an den Steilküsten einmal um die Insel herumführt. Schau dir aber auch die bunten Häuschen im Ort an, genieße ein Fischbrötchen oder frischen Fisch im Gourmet-Restaurant und die pure Natur auf Helgoland. Vielleicht bleibst du aber auch ein paar Nächte an diesem herrlichen Reiseziel, verbringst einen Tag am Badestrand auf der Düne, fotografierst die Seehunde, Robben und Seevögel oder entdeckst Helgolands Museum. Auch die Luftschutzbunkeranlage ist eine Sehenswürdigkeit Helgolands. Für Fotografen ist die Insel im hohen Norden Deutschlands generell ein super lohnendes Reiseziel – du wirst dich gar nicht sattsehen können an den Farben und den Tier- und Naturmotiven um dich herum.
Der Tipp für Helgoland als spannendes Reiseziel in Norddeutschland stammt von unserem Leser Norman, der auf der Insel aufgewachsen ist.
Sylt: Insel der Kontraste
Sylt ist vielleicht die bekannteste der deutschen Inseln und definitiv eines der Top-Reiseziele in Norddeutschland. Aber ist Sylt nicht auch teuer und versnobt und eher ein High-Society-Ziel? Unser Leser Steffen Uhde kennt die Insel gut und gibt einen Einblick aus erster Hand:
„Sylt ist wohl jedem ein Begriff. Nicht zuletzt kommen Assoziationen mit Champagner, teuren Autos, edlen Pelzen und Schmuck, dem Jet-Set und der High Society auf. Sicher ist Sylt ein teures Pflaster, und wer das nötige Kleingeld hat, besitzt dort gern eine Immobilie. Aber das ist nicht das Sylt, welches ich kennenlernen durfte und empfehlen möchte. Abseits allen Trubels hat Sylt eine atemberaubend schöne und abwechslungsreiche Natur (wie alle Nord- und Ostfriesischen Inseln auch) und ein herrlich nordisch raues Klima. Trotz seiner geringen Größe bietet Sylt reichlich Abwechslung. Ob ein Besuch der Südspitze in Hörnum mit Besichtigung des Leuchtturmes, eine geführte Tour zur Lister Wanderdüne, eine Wanderung entlang des Moorsum-Kliffs oder des Grünen Kliffs, ein endloser und einsamer Strandspaziergang am Ellenbogen (Nordspitze) oder ein romantischer Sonnenuntergang am Roten Kliff in Kampen: Die Insel hält für jeden, der Natur genießen möchte, etwas Besonderes bereit. Ein Kraftort wie kein Zweiter, wenn man sich darauf einlässt, und ein Paradies für Natur- und Landschaftsfotografie. Natürlich bietet Sylt auch eine Vielzahl an exklusiven Shoppingmöglichkeiten und jede Menge nette Cafés, Restaurants und Bars mit tollem Blick auf das Meer. Für den, der Ruhe sucht, lässt sich das Idyll am besten außerhalb der Saison entdecken. Meine Empfehlung ist ein Besuch des winterlichen Sylts im Februar oder März.“
Der Text zu Sylt und die Fotos sind von unserem Leser Steffen Uhde.
Lübeck: UNESCO-Welterbe und Marzipan-Stadt
Lübeck und seine malerische Altstadt sind wohl eines der schönsten Ziele für eine Städtereise in Norddeutschland. Auch wenn du noch nie hier warst, ist dir das berühmte Lübecker Marzipan wahrscheinlich ein Begriff, und auch das Holstentor, das auf vielen deutschen Zwei-Euro-Münzen geprägt ist, hast du sicher schon gesehen.
Die Lübecker Altstadt liegt auf einer kleinen Insel. Sie besteht aus 1800 denkmalgeschützten Gebäuden, unzähligen historischen Gassen und imposanten Kirchen und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Den besten Ausblick über die roten Backsteingebäude der Altstadt hast du vom Turm der Petrikirche aus. Bei schönem Wetter schaust du von hier bis zur Ostsee. Das Lübecker Rathaus besteht zu Teilen schon seit dem 13. Jahrhundert und gilt als eines der schönsten und ältesten Rathäuser Deutschlands. Die wunderschöne Marienkirche direkt nebenan ist die drittgrößte Kirche Deutschlands.
Lübecks damalige Macht und Reichtum als Hansestadt wird noch heute an den eleganten Fassaden der Stadthäuser deutlich. Aber auch in den Gängevierteln, zum Beispiel rund um die Engelsgrube, in der damals die ärmere Bevölkerung lebte, lässt es sich heute herrlich schlendern. Ein Besuch in Lübeck lässt sich aufgrund der Nähe wunderbar mit einem Städtetrip nach Hamburg verbinden. Aber auch das nahegelegene Travemünde mit seiner langen Strandpromenade an der Ostsee eignet sich perfekt für eine Ergänzung, wenn du deine Reisen nach Norddeutschland planst.
Föhr: Die friesische Karibik
Friesische Traditionen, kilometerlange Sandstrände: Mitten im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer liegt die zweitgrößte Nordseeinsel Föhr, in die sich mehrere unserer Leser absolut verliebt haben. „Föhr, die friesische Karibik“, schreibt unsere Leserin Michaela Klusmann. „Wer auf dieser Insel Urlaub macht, verlässt sie in den meisten Fällen ‚föhrliebt‘.“
Föhr ist sehr abwechslungsreich mit viel Marschland, welches super für Radtouren geeignet ist, und Strand zum Ausruhen, Baden und Spazierengehen. Du kannst dir bei jedem Wetter sehr gut die Zeit vertreiben, da sowohl für Erwachsene als auch für Kinder viel geboten wird – sowohl sportlich (z. B. Reiten, Wattwandern, Radfahren) als auch kreativ (z. B. Märchenstunde am Strand, Basteln, Theater). Wer gerne shoppen geht, wird in den vielen kleinen Geschäften in Nieblum fündig, und auch kulinarisch gibt es vom Burger über Lamm bis zur Muschel alles.
Meer
Wenn man ans Meer kommt
soll man zu schweigen beginnen
bei den letzten Grashalmen
soll man den Faden verlierenund den Salzschaum
und das scharfe Zischen des Windes
einatmen
und ausatmen
und wieder einatmenWenn man den Sand sägen hört
und das Schlurfen der kleinen Steine
in langen Wellen
soll man aufhören zu sollen
und nichts mehr wollen wollen
nur Meer
Nur MeerErich Fried
Pack die Sachen, fahr nach Föhr ans Meer. Erkunde friesische Dörfer und das Wattenmeer, bade im ruhigen Wasser oder galoppiere an der Küste entlang. Schafft es Föhr, dass auch du immer wieder an dieses Ziel zurückkommst?
Der Tipp für die Insel Föhr als vielseitiges Reiseziel in Norddeutschland sowie der Text und das Foto stammen von unserer Leserin Michaela Klusmann.
Mecklenburg-Vorpommern: Ostseeträume und Seenlandschaften
Mecklenburg-Vorpommern – für viele bedeutet dieses Bundesland vor allem: Sehnsuchts-Reiseziel Ostsee! Und ja, die deutsche Ostseeküste ist tatsächlich traumhaft schön. Auch uns verschlägt es immer wieder hierher.
Die Ostsee mit ihren kilometerlangen Sandstränden und schroffen Küsten findet sich zu Recht ganz oben auf der Liste der beliebtesten Reiseziele Deutschlands. Unzählige Strände laden ein zum Baden, Relaxen und Spazieren. Verträumte Dörfer und traditionsreiche Hansestädte mit ihren altehrwürdigen Stadtkernen runden das Bild der Ostseeküste ab (wir empfehlen als Städtereise in Norddeutschland zum Beispiel die Hansestadt Lübeck, direkt an der Grenze zu Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, siehe weiter oben).
Abseits der Ostseeküste hat Mecklenburg-Vorpommern aber auch im Hinterland noch Einiges zu bieten: Die Mecklenburgische Seenplatte solltest du dir beispielsweise auf keinen Fall entgehen lassen! Bist du bereit für die Empfehlungen unserer Leser zu den schönsten Reisezielen in Mecklenburg-Vorpommern, die dich auf deinen Reisen nach Norddeutschland verzaubern werden?
Die Ostsee: Ein vielseitiges Paradies
In vielen Rankings belegt sie die Nummer 1 der beliebtesten Reiseziele in Deutschland: Die Ostsee. Feine weiße Sandstrände wie in der Karibik bietet sie, unvergessliche Sonnenuntergänge und Urlaub pur. Die deutsche Ostseeküste verläuft von Flensburg in Schleswig-Holstein und säumt ganz Mecklenburg-Vorpommern bis an die polnische Grenze.
„Die Ostseeküste ist fotografisch sehr interessant und abwechslungsreich“, findet auch unser Leser Jürgen Muß. Sie ist faszinierend vielfältig und zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. „Vom reinen Badestrand über bewaldete Küstenstreifen bis zur Steilküste ist alles vorhanden.“ Auch sportlich findet an der Ostsee jeder was für seinen Geschmack: Joggen am Strand, ewig lange Radtouren auf den Deichen, Windsurfen, Reiten, Beachvolleyball – oder gar den Kite-Surf-Weltcup auf Fehmarn.
Einige besonders sehenswerte Orte und Regionen der Ostsee stellen wir im Folgenden einzeln vor. Wenn du einen Tag am deutschen Ostseestrand verbringen und einfach nur einen guten, ruhigeren Spot zum Erholen und Baden suchst, hat unser Leser Matthes Baack einen besonderen Tipp für dich: Er empfiehlt dir den Strand-Parkplatz Brook: https://goo.gl/maps/A9JS3DPQqr36CxBUA „Ich fahre gerne hierhin. Es gibt viele Stellen mit Sand, Steinen, umgekippten Bäumen und auch Steilküste. Es ist also alles dabei, und wenn du nicht gerade zur Hauptbadesaison reist, ist es hier auch ziemlich leer.“
Fischland-Darß-Zingst: Naturparadies an der Küste
Fischland-Darß-Zingst, eine Halbinsel vor Rügen, ist für viele eines der schönsten Ziele an der deutschen Ostseeküste und hat sich mittlerweile von einem Geheimtipp zu einer beliebten Reiseregion entwickelt, die alles bietet, was das Herz des Ostseereisenden wünscht. „Tolle Locations zum Fotografieren. Traumhafte Sonnenaufgänge und -untergänge. Traumhafte Natur“, begeistern unsere Leserin Andrea Tex am Darß besonders.
Unser Leser Ulrich Schreyer empfiehlt auf dem Darß besonders den Ort Prerow. „Prerow ist ein hübscher kleiner Ort auf dem Darß, der kleine Sehenswürdigkeiten bietet und ideal für lange Strandspaziergänge und Bootsausflüge ist. Ebenso kann man von dort schöne Spaziergänge oder Radtouren in den Darßer Urwald und zum Darßer Leuchtturm inklusive Natureum unternehmen. In Prerow hat man die Gelegenheit, zwei verschiedene Strände zu genießen. Meine Frau und ich fahren seit 25 Jahren im Sommer (Juni/Juli) für sechs Wochen nach Prerow.“
Die flach abfallenden, ewig langen Sandstrände des Fischland-Darß-Zingst gehören zu den schönsten Europas und bieten je nach Wunsch erholsames oder sportliches Badevergnügen für Jung und Alt. Die Landschaft der Halbinsel lässt sich ideal auf einer langen Radtour auf den Deichen erkunden, und typische malerische Reetdachdörfer laden ein zum Verweilen und Fotografieren.
Geheimtipp: Besonders wild, reizvoll und einsam ist der 13 Kilometer lange Weststrand des Darß, der nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar ist. Hier findest du noch ursprüngliche Natur. Unser Leser Ulrich Schreyer empfiehlt den Weststrand gerade in der Blauen Stunde zum Fotografieren.
Für Reisen mit Kindern bietet sich der breite Nordstrand an – feiner weißer Sand und klares, flaches und sicheres Wasser mit ausgezeichneter Wasserqualität laden ein zum Baden und Spielen. Die Strandpromenade bietet Eiscafés und Lädchen zum Bummeln – ein idealer Ostseeurlaub wie aus dem Bilderbuch!
Unsere Leserin Andrea Tex findet, dass sich der Darß ab Mitte September besonders lohnt – dann sind die Sommerurlauber weg, und es kehrt deutlich mehr Ruhe ein. Möchtest du nicht Baden, sondern eher die raue Schönheit der Halbinsel genießen und dir den Wind um die Nase pusten lassen, ist der Spätherbst und auch der Winter ideal für dich, wenn sich nicht mehr viele Reisende hierher verirren und ein ganz besonderes, fast magisches Flair den Darß umhüllt.
Rügen: Deutschlands größte Insel
Unsere größte Insel ist eines der beliebtesten Reiseziele Norddeutschlands – zu Recht! Rügen punktet mit atemberaubender Landschaft, herrlicher Natur und viel kultureller Unterhaltung. Neben den einzigartigen weißen Kreidefelsen, die die Insel so bekannt machen, bietet Rügen auch lange weiße Sandstrände und vielfältige Wander- und Radfahrmöglichkeiten.
Du erreichst Rügen mit der Bahn oder dem Auto über die Rügenbrücke ab Stralsund. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf der Insel sind die Felsklippe Königstuhl im Nationalpark Jasmund, die drei Leuchttürme auf dem Kap Arkona, der Nordspitze der Insel, und die Kreideklippen der Nordspitze. Sehenswert ist auch das denkmalgeschützte Fischerdorf Vitt, das etwa zwei Kilometer südlich vom Kap Arkona liegt.
Wandern kannst du auf Rügen gut im Urwald Goor an der Südküste auf dem „Pfad der Muße und Erkenntnis“ oder auf dem Hochuferweg im Nationalpark Jasmund. Auch der Baumwipfelpfad am Forsthaus Prora ist empfehlenswert. Einen schönen Sandstrand zum Baden findest du zum Beispiel am Tromper Wiek oder in Binz.
Unsere Leserin Charnette Schnabel empfiehlt als besonderes Highlight auf Rügen den Nationalpark Jasmund, den sie zusammen mit ihrer Familie besucht hat: „Ein besonderes Highlight ist der Nationalpark Jasmund auf Rügen. Königstuhl, Victoriafelsen und das Besucherzentrum haben uns schlichtweg umgehauen! Vor allem für unseren Sohn war das Besucherzentrum so spannend, dass er es gar nicht mehr verlassen wollte. In kindgerechter Art und Weise werden hier selbst die Kleinsten interaktiv durch die Geschichte des Buchenwaldes geführt. Aber auch den Erwachsenen wird es hier nicht langweilig. Wir haben die schöne Ostseeinsel spontan zu unserer neuen Lieblingsinsel ernannt, denn nicht nur der Nationalpark, auch Prora (Kraft durch Freude), Kap Arkona oder die wunderschönen Seebäder sind einen Besuch wert.“
Rügen ist besonders als Reiseziel für Familien im Sommer sehr beliebt. Spannend für Kinder sind neben den Stränden zum Beispiel der Dinosaurierpark bei Glowe, der Tierpark bei Sassnitz, die Sommerrodelbahn oder die beiden Hochseilgärten. Möchtest du Rügen etwas ruhiger erleben und bist nicht zum Baden hier, besuche es außerhalb der Ferien und entdecke die ganz besonderen Reize der Insel im Frühjahr, Herbst oder Winter.
Stralsund: Welterbe und Hanseflair
„Stralsund: Welterbe an der Ostseeküste“ titelt der NDR, und zusammen mit Lübeck und Hamburg ist die Hansestadt Stralsund eines unserer drei Top-Reiseziele für eine Städtereise in Norddeutschland – die sich natürlich perfekt mit einer Reise an den Naturteil der Ostsee verbinden lässt.
Im 14. und 15. Jahrhundert war Stralsund eine der mächtigsten Hansestädte Deutschlands, und die imposanten, herrlichen Gebäude erinnern noch heute daran. Eine Wanderung durch Stralsunds malerische Altstadt schickt dich zurück in diese Zeit der barocken Architektur und Backsteingotik. Stralsund lässt sich übrigens wunderbar mit einer Reise auf die Insel Rügen verbinden – mit dem Auto oder Zug fährst du bequem über die große Rügenbrücke.
Unsere Leserin Stephanie Vogel lebt in Stralsund und empfiehlt dir eine Reise in diese Stadt sehr: „Stralsund ist eine wunderschöne Stadt an der Ostseeküste direkt vor der Insel Rügen. Es ist ein ehrliches, bodenständiges und freies Gefühl, das einen beschleicht, wenn man sich Zeit nimmt, für das Land und die Leute hier. Wer ein Auto hat, sollte unbedingt die Umgebung und die Inseln Rügen und Hiddensee erkunden, es lohnt sich – besonders fernab der typischen Touristenorte. Auch nach drei Jahren entdecke ich immer wieder Neues. Damals bin ich von Bayern hier hochgezogen, und ich möchte definitiv nicht mehr weg. Zum Studieren gekommen, zum Leben geblieben.“
Rerik: Geheimtipp an der Ostseeküste
Die Sandstrände der Ostsee sind wunderschön. Als Lieblingsreiseziel der Deutschen ist es im Sommer hier aber auch oftmals ziemlich voll. Einen ganz besonderen Geheimtipp für das reisen nach Norddeutschland an der deutschen Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern hat daher unsere Leserin Dorothea Wegner-Repke.
„Das Ostseebad Rerik ist ein kleiner Ostseeküstenort mit gerade einmal 2500 Einwohnern. Das Besondere: Rerik bildet die Verbindung zur Halbinsel Wustrow und liegt daher zwischen zwei Gewässern, der Ostsee und dem Salzhaff. Neben sommerlichen Aktivitäten wie Surfen, Segeln oder Schwimmen gibt es in Reriks Umgebung auch wunderschöne Fotomotive. Ob es die romantischen Sonnenauf- und Untergänge sind, die Ruinen auf der Halbinsel Wustrow (nur mit Führungen erreichbar, da es eine Privatinsel ist) oder der nahegelegene Gespensterwald in Nienhagen – die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Wer seinen Urlaub lieber in Gebieten verbringt, in denen Restaurants und Einkaufsläden nicht an einer Hand abzählbar sind, ist in Warnemünde oder Wismar richtig. Auch dies sind wunderschöne Ostseeküstenorte, allerdings touristisch überlaufener als das kleine Rerik.“
Rerik bietet eine wunderbare Mischung aus Naturerlebnissen und Ruhe, die es zu einem idealen Ort für eine Auszeit macht. Wer nach einer anspruchsvollen Woche Entspannung sucht, findet hier auch schnell ein thermalbäder in norddeutschland in der näheren Umgebung, um Körper und Geist zu verwöhnen.
Mecklenburgische Seenplatte: Das Land der tausend Seen
Neben der Ostsee ist die Mecklenburgische Seenplatte eines der Reiseziele im Nordosten Deutschlands. Während die Ostsee in den Sommermonaten manchmal ziemlich voll wird, bietet die Mecklenburgische Seenplatte ruhige Erholung in himmlischer Natur zwischen saftigem Grün und tiefem Blau.
Unsere Leserin Anna Lange ist besonders begeistert von diesem Reiseziel: „Mir gefällt besonders die unendliche Seenlandschaft mit kristallklarem Wasser und einer Weite, die manchmal an das Meer erinnert und dennoch viel ruhiger ist. Die Mecklenburgische Seenplatte wird auch als Land der 1000 Seen bezeichnet, mit ihren 1117 natürlichen Seen. Zusätzlich begeistert mich die unberührte Natur, die zum Teil durch den Müritz-Nationalpark mit UNESCO-Weltnaturerbe geschützt ist. Doch auch außerhalb des Nationalparks ist die Gegend sehr ursprünglich und sehr dünn besiedelt, so dass der Mensch nicht viel Einfluss in die Region genommen hat.“
„Ein weiterer Wohlfühlfaktor für mich ist, dass es hier keinen Massentourismus gibt, wie zum Beispiel an der Ostsee. Es gibt Tourismus an verschiedenen Orten, jedoch tummeln sich Menschen häufig an Badestränden, so dass man bei Wanderungen oder Bootstouren unberührte Ecken entdecken und die Tier- und Naturwelt genießen kann. In der Hochsaison gibt es auf den Wasserstraßen oftmals hohen Verkehr. Eine tolle Ausweichmöglichkeit ist dann der Drewitzer See, mitten in einem Naturschutzgebiet gelegen. Besonders empfehlenswert ist die Seenlandschaft sowie Wanderwege rund um die Seen, der Müritznationalpark inklusive Rangerführungen und auch ein Urlaub auf dem Hausboot.“ Einen Urlaub auf dem Hausboot auf der Mecklenburgischen Seenplatte empfiehlt auch unsere Leserin Melanie besonders: „Hausboottouren sind eine klasse Idee und ein toller Ausflug. Ein Bootsführerschein ist nicht erforderlich. Einfach gute Laune und rein in das Vergnügen!“
Hamburg: Das Tor zur Welt
Noble Shoppingmeilen, das vielleicht interessanteste Ausgehviertel Deutschlands, der berühmte Fischmarkt, Musicals, riesige Kreuzfahrtschiffe, die Architektur der Speicherstadt und natürlich das berühmte Hafenflair: Hamburg gilt für viele als eine der spannendsten und schönsten Städte Deutschlands. Wenn du auf deinen Reisen nach Norddeutschland eine Stadt mit urbanem Flair suchst, ist Hamburg ein absolutes Muss.
So sieht das auch unser Leser Jürgen Muß, der hier lebt: „Tourismus spielt in Hamburg eine tragende Rolle, alleine schon durch die große Anzahl der Kreuzfahrtschiffe. Es gibt etliche Points of View. Die ganze Stadt ist ein Motiv und ein Mekka für Fotografen.“ Wir sind selbst oft in Hamburg und können uns dem nur anschließen – in Hamburg gibt es extrem viel zu entdecken, und auch gerade in der Nacht macht Hamburg – nicht nur fotografisch – sehr viel her. Wenn du Hamburg noch nicht kennst, plane mal ein paar Tage hier ein, schlendere mit einem Fischbrötchen am Hafen entlang, entdecke die Gassen der Speicherstadt und auch die der Reeperbahn und lass dir auch ein Musical, eine Hafenrundfahrt und das unbeschreibliche, verrückte Treiben auf dem Fischmarkt nicht entgehen. Für alle, die das Nachtleben lieben, bietet Hamburg auch das perfekte Umfeld für ein partywochenende norddeutschland.
Auch unsere Leserin Stephanie Koslowski empfiehlt Hamburg als Reiseziel sehr. Sie berichtet von einem ganz besonderen Event hier, der Baltic Sea Rallye. „Wir waren unter anderem im Juni 2018 in Hamburg, weil wir unsere Freunde zum Start der Rallye Baltic Sea Circle begleiten wollten. Die Baltic Sea Circle Rallye wird mit mindestens 20 Jahre alten Autos ohne Navi gefahren. Es geht in 16 Tagen über 7500 km am Nordkap vorbei durch 10 verschiedene Länder bis zurück nach Hamburg. Das Eintreffen und Starten aller Teams in Hamburg ist ein besonderes Erlebnis! Diese freudeerfüllte Aufbruchsstimmung, Motoren heulen auf, von kleinsten Gefährten wie Motorrädern bis zu riesigen, umgebauten Trucks. Am Abend vor dem Start findet noch das Meet and Greet in einem der zünftigen Brauhäuser der Stadt statt.“
Auch Hamburg selbst findet Stephanie immer wieder eine Reise wert. „Es ist immer wieder erstaunlich, die Speicherstadt, den weltgrößten historischen Lagerhauskomplex, zu erleben und nachzufühlen, wie Leben und Handel um 1900 war. Die Elbphilharmonie mit seiner gigantischen Architektur bildet das moderne Gegenstück dazu. Beeindruckend anzusehen – innen wie außen. Wunderschön – und entspannt – ist der Blick vom Wasser auf Hamburg bei einer Schifffahrt über die Alster.“
Sonnenuntergang über dem Hansahafen Hamburg mit der MS EUROPA, ein Blick auf maritimes Flair
Niedersachsen: Vielfalt zwischen Wattenmeer und Heide
Immer eine Reise wert: Das super vielseitige Niedersachsen führt dich von der Nordseeküste bis in die Berge. Das Weltkulturerbe Wattenmeer ist einzigartig, und auch die ostfriesischen Inseln sind alle extrem reizvoll. Diese kannst du übrigens ideal mit einem Besuch in Hamburg oder Bremen verbinden!
Als Fotografen beeindrucken uns als Reiseziele im mittleren Niedersachsen vor allem die blühenden Landschaften der Lüneburger Heide (meiner alten Heimat), und auch der Harz in Südniedersachsen ist eines der schönsten Reiseziele Deutschlands. Diesen stellen wir allerdings unter Sachsen-Anhalt vor.
Wattenmeer: UNESCO-Welterbe und Naturwunder
Es ist eines der ganz besonderen Reiseziele Norddeutschlands: Das mit Abstand größte Wattenmeer der Welt. Das Watt, gekennzeichnet durch einen stetigen Wechsel von Wasser und Land, gilt als fruchtbarste Naturlandschaft überhaupt und ist einer der Orte in Deutschland, an dem du dir unbedingt mal den Wind um die Nase pusten lassen solltest. Besonders als Naturliebhaber wirst du diese einmalige Region – übrigens UNESCO-Weltnaturerbe – niemals vergessen. Viele Millionen Vögel durchqueren das deutsche Wattenmeer jedes Jahr, und auch marine Lebewesen wirst du hier viele entdecken.
Auch unserer Leserin Jana von Soul.Wanderful hat es die Nordsee und ihr Wattenmeer besonders angetan. „Es ist ein einmaliges Gefühl, barfuß im Watt zu laufen, dem Sonnenuntergang entgegen nach einem genüsslichen typischen frischen Matjesbrötchen.“ Wenn du reitest, ist es ein besonderes Erlebnis, das Watt auf dem Pferderücken zu durchqueren, und auch Kutschfahrten sind möglich, beispielsweise vom Festland zur Insel Neuwerk oder auf eine Hallig.
Vor der deutschen Nordseeküste, umgeben vom Wattenmeer, liegen die Ostfriesischen Inseln, von denen unsere Leser drei genauer vorstellen.
Borkum: Entspannung und Meer pur
„Meeresrauschen, Möwengeschrei und 26 km feiner weicher Strand. Suchst du Entspannung und Meer, bist du auf Borkum richtig. Im vergangenen Jahr reisten wir zum ersten Mal auf die Ostfriesische Insel und waren restlos begeistert. Schon die Anreise ist aufregend. Etwa 20 km liegt die größte der sieben Ostfriesischen Inseln vom deutschen Festland entfernt. Mit der Fähre dauert die Überfahrt etwa zwei Stunden. Hast du Lust auf Action, nimm den Katamaran. Das Schnellboot heizt über die Nordsee und versetzt dich innerhalb einer Stunde in den Urlaubsmodus. Bis zu sechsmal täglich kannst du übersetzen. Nach der Ankunft fährst du vom Hafen aus mit der nostalgischen Inselbahn in die kleine Stadt Borkum.
In der Saison zieht es unzählige Touristen auf die Insel. Von Massentourismus spürst du abseits der Pfade dennoch wenig. Wanderwege im Naturparadies laden zu stundenlangen Spaziergängen ein. Unwirklich erscheinen sie und stillen nachhaltig dein Fernweh. Sagenhafte Fotomotive findest du auf Borkum wie Sand an der Nordsee. Einsame Strandkörbe in der Abendsonne, breite Strände versteckt hinter wilden Dünen und freche Möwen lassen dein Fotoherz höher schlagen. Gerade einmal 10 km ist die Insel lang, an einem Tag kannst du sie locker umrunden. Setz dich nach einer ausgiebigen Wanderung mit einer Weißweinschorle an die sonnige Strandpromenade und schau dem Meer zu. Wie es mit den Gezeiten kommt. Und geht. Von April bis Oktober verwandeln verschiedene Künstler den Musikpavillon am Meer in eine einzigartige Bühne. Erlebe die irre Stimmung, wenn der Saxophonist in der untergehenden Abendsonne spielt. Genieße Reise-Momente, die im Herzen hängenbleiben.“
Der Text und das Foto zu Borkum als herrliches Reiseziel in Niedersachsen stammen von unseren Lesern Swen und Mandy Rohm. Wer nach der Erkundung der Insel eine kleine Auszeit vom Alltag sucht, findet in der Umgebung sicherlich auch einige der besten thermen norddeutschland, um neue Energie zu tanken.
Baltrum: Die kleinste Ostfriesische Insel
„Baltrum ist die kleinste der Ostfriesischen Inseln. Wer es gemütlich, ruhig und entspannend mag, ist hier richtig. Autos und sonstige motorisierte Fahrzeuge gibt es auf Baltrum nicht, was noch mehr zur Entschleunigung beiträgt. Außer einem schönen und langen Strand gibt es viele kleine Shops, in denen du außer Souvenirs auch tolle, ausgefallene Dinge finden kannst.
Auch das kulinarische Angebot auf Baltrum ist reichhaltig. In großen Restaurants aber auch in kleinen heimeligen Fischhütten kannst du dich mit den inseltypischen Gerichten verwöhnen lassen. Baltrum hat auch ein schönes Naturschutzgebiet, in dem sich Naturfotografen austoben können. Die Sonnenuntergänge sind legendär. Diese lassen sich am Strand mit einem Glas Wein und einem Stück Pizza am besten genießen.”
Der Text und das Foto zu Baltrum als ruhiges und herrliches Reiseziel in Norddeutschland sind von unserem Leser Kurt Lanzendorfer.
Juist: Das Töwerland ohne Hektik
Eine Reise ohne Hektik und Abgase. Juist ist 17 km lang – und genauso lang ist auch Juists Sandstrand. Die Insel wird von weniger Tagesgästen besucht als die meisten anderen Ostfriesischen Inseln und ist daher entsprechend ruhiger. Juist beherbergt zwei kleine Orte, Juist und Loog, und besonders gesunde, staubfreie und salzhaltige Luft. Es ist die perfekte Insel für einen stressfreien Erholungsurlaub mit langen Spaziergängen und viel Entspannung fernab des Alltagsstresses.
Unsere Leserin Jessica Dehn hat sich auf ihrer ersten Reise nach Juist – übrigens im Winter! – sofort in die Insel verliebt: „Die Nordseeinsel Juist bietet lange Sandstrände, die zu entspannten Spaziergängen einladen. Aber auch kleine Radtouren sind auf dieser Insel möglich. Natürlich durfte die Fotografie nicht zu kurz kommen, und das Licht war oft ganz besonders schön. Juist ist komplett autofrei, und ich war sofort in einem entspannten Urlaubsmodus, als ich dort angekommen bin. Wer Ruhe und Natur liebt, ist hier sehr gut aufgehoben.“
Lüneburger Heide: Lila Blütenmeer und Natur pur
Südlich von Hamburg beginnt es und erstreckt sich bis fast nach Wolfsburg im Osten Niedersachsens: ein flachhügliges Meer aus lila blühenden Landschaften. Die Lüneburger Heide mit ihrer einzigartigen, zauberhaften Natur ist ein Paradies für Fotografen und Wanderer, ein Augenschmaus für Naturliebhaber, Reiter und Radfahrer. Wer gerne im Grünen ist, findet hier auch diverse park norddeutschland Anlagen, die zum Verweilen einladen.
Die Lüneburger Heide bietet fast endlos viele Wanderwege jeder Länge, die mit traumhaften Ausblicken und Naturerlebnissen aufwarten können. Auch Kutschfahrten oder Ritte durch die Heide sind ein unvergessliches Erlebnis. Wir sind letztes Jahr ein Stück auf dem 223 km langen Heidschnuckenweg gewandert – ein Weitwanderweg, der von Hamburg bis Celle durch die schönsten Teile des lila Blütenmeeres führt.
Besonders empfehlenswert ist die Lüneburger Heide zur Blütezeit im September – verbring am besten ein paar Tage unter der Woche hier, wenn es ruhiger ist, und lass die endlose Weite auf dich wirken. Suchst du etwas Abwechslung und möchtest deine Reise durch ein Städteziel ergänzen, eignen sich die zauberhaft schönen Städtchen Lüneburg oder Celle, aber auch Hamburg ist sehr gut zu erreichen. Möchtest du in der Heide fotografieren, empfehlen sich hierfür besonders die frühen Morgenstunden, wenn die Sonne tief steht und manchmal noch Nebel über den Tälern steht – oder aber die Farben der Natur besonders leuchten.
Der Tipp der Lüneburger Heide als Reiseziel in Niedersachsen stammt von uns selbst. Ich bin in einem Ort in der Lüneburger Heide aufgewachsen und bin immer noch unheimlich gerne in dieser einzigartigen Landschaft.
Göttingen und Umland: Historie trifft auf Hügellandschaft
Warst du je in Göttingen? Wenn nicht, dann wird es Zeit, dir dieses Reiseziel in Südniedersachsen genauer anzuschauen, wenn du nach neuen Orten für deine Reisen nach Norddeutschland suchst!
Unsere Leserin Brinja Schmidt schreibt: „Ziemlich in der Mitte von Deutschland, am Dreiländereck Niedersachsen – Hessen – Thüringen liegt die Region, die ich dir als Reiseziel ans Herz legen möchte: Göttingen und sein Umland. Die historische Universitätsstadt besticht mit ihren unzähligen Fachwerkbauten, die mit ihren engen Gassen zugegebenermaßen eine fotografische Herausforderung darstellen.“
„Auch Göttingens Umland ist eine Reise wert. Die leicht hügelige Landschaft bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in jede Richtung. Im Süden liegt der Hohe Meißner, im Westen das Weserbergland, im Nordosten der Harz (mehr zum Harz als Reiseziel findest du in unseren Artikeln über Ostdeutschland), alles ist gut erreichbar. An vielen Waldrändern eröffnen sich wunderschöne Panoramablicke, die sich nicht nur zur Rapsblüte lohnen. Auch Burgen und Schlösser, die sich als herrliche Fotomotive eignen, findest du in großer Zahl. Wenn du gerne Tiere fotografierst, besuche unbedingt auch den Tierpark Sababurg jenseits der Weser. In weitläufigem Gelände kannst du so manche seltene Tierart und Raubvögel bewundern und fotografieren.“
Unsere Leserin Karoline hat noch eine Ergänzung zu Göttingens Umland: Das kleine Städtchen Duderstadt! „Duderstadt liegt im Süden Niedersachsens und gehört zum Landkreis Göttingen. Besonders toll ist die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, die teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammen. Aber auch die Umgebung ist hervorragend zum Wandern geeignet.“
Weser-Radweg durchs Weserbergland: Naturerlebnisse auf zwei Rädern
Fährst du gerne Rad? Dann lies jetzt unbedingt weiter, wir haben das perfekte Reiseziel in Norddeutschland für dich! Unsere Leser Vanessa und Chris empfehlen dir eine Radtour durch ganz Niedersachsen, vom Weserbergland bis an die Nordsee. Natürlich kannst du die Tour aber auch in einzelne Etappen aufteilen.
„Der Weser-Radweg ist 520 km lang und führt von Hannoversch Münden bis nach Cuxhaven. Entlang der vom ADFC mit 4 Sternen ausgezeichneten Route gibt es Einiges zu entdecken (auch für Nicht-Radfahrer). Für uns ist es Heimat, denn wir beide sind an (unterschiedlichen Abschnitten) der Weser geboren und aufgewachsen: Vanessa in der Fürstenstadt Bückeburg im Weserbergland und Chris in der Hansestadt Bremen. Kennen- und Liebengelernt haben wir uns in Minden, wo sich am Wasserstraßenkreuz die Weser mit dem Mittellandkanal kreuzt.
Zu sehen gibt es entlang des Weserradweges Schlösser und Burgen, Kirchen und Klöster, malerische Dörfer und Städte, Windmühlen und Bauernhöfe, grüne Wiesen und Wälder, Moore und Wattenmeer. Der Radweg führt immer entlang des wunderschönen Flusspanoramas. Er verläuft absteigend Richtung Nordsee, ist gut ausgebaut und beschildert, und es gibt Gastronomie, Unterkünfte und Ausflugsziele entlang des Weges. Einige Sehenswürdigkeiten sind: Rattenfängerstadt Hameln, Rinteln und die Schaumburg, Minden und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Schloss Bückeburg, Schloss Petershagen und die Glashütte Gernheim, Weyher Theater und Museums-Dampflok in Kirchweyhe, Yachthafen „Wieltsee“ und Werdersee, Hansestadt Bremen.“
Minden: Mühlenkreis und Naturparadiese
Unser Leser Norbert Benecke wohnt direkt am Weser-Radweg in der Stadt Minden. Er ist oft mit dem Fahrrad hier unterwegs und findet, dass sich die Gegend perfekt mit dem Fahrrad erkunden lässt.
„In Minden wohne ich mitten in der Innenstadt, bin aber schon in einer Minute auf dem sehr schönen Weserradweg mitten in der Natur. Das Mindener Land ist als Mühlenkreis bekannt. Bei der Radtour entlang der Weser oder am Mittellandkanal sieht man also viele schöne Holländermühlen, es gibt aber auch eine tolle Schiffsmühle. Sehenswert ist auch das Wasserstraßenkreuz, an dem der Mittellandkanal über die Weser führt. In den Naturräumen am großen Weserbogen, in den Bastauwiesen oder im großen Torfmoor dauert es nicht lange, bis du Gänse, Schwäne, Greifvögel oder Störche vor dem Kameraobjektiv hast. Oder, oder, oder – die Liste der lohnenswerten Fotomotive ist auch hier sehr lang.“
Kulturelle Landpartie im Wendland: Einzigartiges Kulturfestival
Eine politisch-kulturelle Empfehlung für ein Event in Norddeutschland haben unsere Leser Vanessa und Chris für dich:
„Bekannt ist das Wendland durch Proteste gegen Atommülltransporte nach Gorleben. Im Wendland gibt es aber auch die Kulturelle Landpartie, das größte selbstorganisierte Kulturfestival Deutschlands: Zwischen Himmelfahrt und Pfingstmontag öffnen Künstler jedes Jahr ihre Werkstätten und Ateliers. Im Unterschied zu anderen Kunsthandwerkermärkten ist die Kulturelle Landpartie politisch motiviert und basisdemokratisch organisiert. Es gibt keine öffentliche Förderung, alles kommt von den Leuten selbst. Eine Landpartie als politischer Atomwiderstand – mal etwas anderes als eine Demonstration. Es gibt über 100 Wunde.r.punkte und 800 Veranstaltungen in diesen Tagen. Es gibt Lesungen, politische Gesprächsrunden, Dorfspaziergänge, Installationen und Ausstellungen von Künstlern, Live-Musik, Wildkräuterrundgänge, Mitmach-Aktionen und vieles mehr. Wir waren 2018 dort, und unser Highlight war der Gorleben-Tag und einfach die gesamte Atmosphäre an sich.“
Bremen: Märchenhaft und weltoffen
Bremen ist neben Hamburg die größte und bekannteste Stadt Norddeutschlands. Bremen lockt mit einer wunderschönen, geschichtsträchtigen Altstadt und mit der Weser. „Märchenhaft und weltoffen“, sagen die Bremer über ihre Stadt, in der norddeutsches, gemütliches Flair auf Kultur und urbane Lebensqualität trifft.
Zentrum der Stadt und unbedingt einen Stopp wert ist der historische Marktplatz mit dem St. Petri Dom, der Statue des Bremer Roland und dem imposanten Rathaus. Auch die Statue der berühmten Bremer Stadtmusikanten ist ganz in der Nähe. An der Uferpromenade der Schlachte kannst du dann zum sogenannten „Schnoor“ laufen: Die mittelalterliche Bremer Altstadt mit ihren engen Gassen, malerischen Häuschen und vielen Geschäften.
Historischer Marktplatz in Bremen mit Dom und Roland, ein Highlight für Städtereisen nach Norddeutschland
Unsere Leserin Tonia Arndt reist öfter nach Bremen und empfiehlt dir diese norddeutsche Stadt ganz besonders: „Letztes Jahr waren wir im Herbst mal wieder in Bremen, eine wunderschöne Stadt und stets eine Reise wert. Du kannst in Bremen wirklich viel unternehmen. Es gibt reichlich Sehenswürdigkeiten, jedes Kind kennt schließlich die „Bremer Stadtmusikanten“. Die Altstadt mit den winzigen Gässchen im Viertel Schnoor ist zauberhaft, die Weserpromenade nahe der Stadt bietet unzählige Bars und Restaurants. Mitten in Bremen liegt der Bürgerpark. Dieser wunderschöne park norddeutschland lädt zu ausgiebigen Spaziergängen oder einfach nur zum Ausspannen ein. Designinteressierten gefällt sicherlich auch das Wilhelm Wagenfeld Haus.“
Du bist in Norddeutschland? Dann schau doch mal vorbei! Eine Reise nach Bremen lässt sich übrigens auch toll mit einem Besuch des Wattenmeers oder der Ostfriesischen Inseln verbinden!
Fazit: Dein unvergessliches Reiseziel Norddeutschland erwartet dich
Norddeutschland ist weit mehr als nur eine Region – es ist ein Gefühl, eine Erfahrung, die sich aus der einzigartigen Mischung von rauer Natur, maritimer Tradition und lebendiger Kultur speist. Von den weißen Stränden der Ostsee über die stürmischen Dünen der Nordseeinseln bis hin zu den historischen Stadtzentren von Hamburg, Lübeck und Bremen sowie den sanften Heidelandschaften Niedersachsens bietet der Norden Deutschlands unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Reisen nach Norddeutschland.
Wir hoffen, dass dieser umfassende Guide, bereichert durch die persönlichen Erlebnisse und Geheimtipps unserer Community, dir wertvolle Inspiration und praktische Hinweise für deine nächste Reise geliefert hat. Egal, ob du Ruhe und Entspannung in der Natur suchst, kulturelle Highlights erkunden oder dich in pulsierenden Städten ins Abenteuer stürzen möchtest – Norddeutschland hält für jeden Reisetyp etwas Besonderes bereit.
Plane deine Route, lass dich von der norddeutschen Gastfreundschaft verwöhnen und sammle deine eigenen unvergesslichen Momente. Worauf wartest du noch? Dein nächstes Abenteuer in Norddeutschland beginnt hier!
Bildquellen & Hinweise
- Paul Henri/pixabay (Titelbild)
- Silke/A_Different_Perspective/pixabay
- Steffen Uhde
- Michaela Klusmann
- Jürgen Muß
- Ulrich Schreyer
- Andrea Tex
- Sascha Lichtenstein/unsplash
- Stephanie Vogel
- Dorothea Wegner-Repke
- Dieter/Dieter_G/pixabay
- Anna Lange
- Stephanie Koslowski
- Lars Nissen/pixabay
- Mandy Rohm
- Kurt Lanzendorfer
- Jessica Dehn
- Janusz Nowak/krottorfer/pixabay
- Brinja Schmidt
- Karoline
- Rudy Skitterians/Peter Skitterians/Skitterphoto/pixabay
- Barbara Dondrup/Routenwechsel/pixabay
- Norbert Benecke
- Nicole Pankalla/Medienservice/pixabay
- Tonia Arndt
* Einige Links in diesem Artikel sind Affiliate Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du etwas über diesen Link bestellst. Du hilfst uns damit, Shock Naue am Laufen zu halten, damit wir weiterhin wertvolle Artikel wie diesen schreiben können. Für dich wird der Kauf dadurch natürlich nicht teurer! Alle Produktempfehlungen sind trotzdem unabhängig und spiegeln unbeeinflusst unsere Meinung und Erfahrung wider.
