Reisetipps für Alleinreisende: Istanbul als Frau sicher entdecken

Istanbul als Alleinreisende erkunden

Der folgende Artikel basiert auf den Erfahrungen einer Alleinreisenden und soll Frauen Mut machen, Istanbul auf eigene Faust zu erkunden.

Ich hatte mich recht spontan entschieden, im Frühling ein paar Tage allein in die faszinierende türkische Metropole Istanbul zu fliegen. Zurückblickend kann ich sagen: Es war eine der aufregendsten Reisen meines Lebens! Ich habe wundervolle Menschen kennengelernt und unvergessliche Orte entdeckt. Gerade weil dies meine erste Solo-Reise ins Ausland war, möchte ich andere Frauen ermutigen, diesen Schritt zu wagen. Wenn du Reisetipps für Alleinreisende suchst, bist du hier genau richtig.

Allein als Frau in Istanbul: Ist das sicher?

Istanbul als Alleinreisende erkundenIstanbul als Alleinreisende erkunden

Im Vorfeld meiner Reise gab es einige erstaunte Reaktionen, als ich erzählte, dass ich allein als Frau nach Istanbul reisen würde. Kennst du das auch? Doch die meisten Sorgen und Vorurteile erwiesen sich als unbegründet.

Es ist wichtig zu wissen, dass man in bestimmten Stadtteilen häufig von Männern angesprochen wird. Sprüche wie “Wo kommst du her? Du bist so hübsch!” sind keine Seltenheit. Am ersten Abend war das für mich ehrlich gesagt ein kleiner Schock. Manchmal laden Restaurantbesitzer dich auch auf ein Glas Tee ein. Wenn du die Einladung annimmst, solltest du offen für ein Gespräch sein. reisetipps im februar können dir helfen, dich mental vorzubereiten.

Ein Tipp: Sei nicht zu nett – es könnte missverstanden werden!

Sogar türkische Männer haben mir das geraten. Als ich einen von ihnen fragte, warum ausländische Frauen so interessant seien, antwortete er, ob ich denn die türkischen Frauen kenne… Grundsätzlich sind aber fast alle Menschen sehr freundlich und hilfsbereit.

Die belebte Istiklal Caddesi in IstanbulDie belebte Istiklal Caddesi in Istanbul

Meine wenigen negativen Erfahrungen:

Auf dem Ägyptischen Basar wurde ich von einem Mann angesprochen. Nachdem ich kurz reagiert hatte, ignorierte ich ihn (manchmal muss man das einfach tun, sonst bleibt man den ganzen Tag dort hängen). Daraufhin verfolgte er mich fast durch den gesamten Basar, was mir sehr unangenehm war. Erst nach mehrmaligem Bitten, mich in Ruhe zu lassen, ließ er ab.

Weiterlesen >>  Reisetipps Juli 2025: Die besten Reiseziele für deinen Sommerurlaub

Ein anderes Mal traf ich auf dem Weg zum Abendessen in Kumkapı einen netten Türken, der mir den Weg zeigte. Wir unterhielten uns gut und wollten zusammen essen gehen. Kurz nachdem ich erwähnte, dass ich einen Freund habe (ich wollte es nicht wie ein Date aussehen lassen), musste er angeblich ein wichtiges Telefonat führen und verschwand plötzlich. Er informierte telefonisch seinen Freund (den Restaurantbesitzer), dass er beruflich weg müsse. Dieser Freund kam daraufhin und wollte sich zu mir setzen. Vielleicht habe ich etwas “naiv” reagiert, aber ich fand die Situation sehr seltsam und reagierte abweisend. Auf dem Heimweg von Kumkapı nahm ich dann lieber ein Taxi, da die Straßen recht dunkel waren.

Kontakte knüpfen in Istanbul: Couchsurfing und mehr

Allein in Istanbul Leute treffenAllein in Istanbul Leute treffen

“Allein” war ich in Istanbul eigentlich nie. Abgesehen von den zahlreichen Restaurant- und Ladenbesitzern, die mich daten wollten (worauf ich nicht eingegangen bin), empfehle ich zur Kontaktaufnahme besonders die Plattform Couchsurfing. Im Bereich “Local Discussions” habe ich eine Anfrage gestellt, dass ich während meiner Reise gern Leute vor Ort treffen möchte. Daraufhin erhielt ich (kein Witz) etwa 70 Anfragen von Männern und 4 Anfragen von Frauen. Wenn du im November reist, beachte die reisetipps im november.

Ich traf mich zuerst mit Kati (England), die aus dem Hostel noch Spring (China) mitbrachte. Am nächsten Tag trafen wir dann noch zwei Australierinnen aus demselben Hostel – ein Hostel ist also wirklich gut, um Kontakte zu knüpfen. Außerdem lernten wir Bahadir (Istanbul) kennen, der uns all unsere Fragen beantwortete, uns tolle Orte zeigte und wertvolle Tipps gab. Er war stets höflich, freundlich und lustig. Abends sorgte er dafür, dass jede von uns gut nach Hause kam. Wir hätten keinen besseren Guide haben können!

Weiterlesen >>  Reiselust im Mai: Die besten Reiseziele und Geheimtipps

An einem anderen Tag traf ich Gül (Istanbul), eine Englischlehrerin. Sie war sehr nett, zeigte mir das Kaffeesatzlesen und bot an, Erinnerungsfotos von mir zu machen. Mit ihr probierte ich köstliche türkische Spezialitäten und besuchte später das Couchsurfing Meeting, das jeden Mittwoch stattfindet. Ein großartiger Ort, um weltoffene Reisende und Einheimische zu treffen und mein Englisch zu üben.

Unterkunft in Istanbul: Hotels, Hostels und mehr

Ich war im Stadtteil Sirkeci im Hotel Just Inn untergebracht und kann es besonders wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, der schönen Ausstattung und der zentralen Lage empfehlen. Nachteile: Die Zimmer sind recht klein, etwas laut und lassen sich nur wenig verdunkeln. Wer Hostels bevorzugt, kann sich das Bunk Hostel in Beyoglu ansehen. Generell sind die Stadtteile Sirkeci, Sultanahmet und Beyoglu empfehlenswert – letzterer vor allem, wenn man abends ausgehen möchte. reisetipps ostern 2025 können dir helfen, die beste Zeit für deinen Besuch zu finden. Für einen ersten Aufenthalt würde ich die europäische Seite bevorzugen, da sich hier die meisten Sehenswürdigkeiten befinden. Couchsurfing oder AirBnB sind ebenfalls gute Optionen.

Must-See Sehenswürdigkeiten in Istanbul

Die beeindruckende Yeni Cami (Neue Moschee) in IstanbulDie beeindruckende Yeni Cami (Neue Moschee) in Istanbul

  • Hagia Sophia (30 TL) / Blaue Moschee (Schuhe ausziehen, Knie, Arme, Haare bedecken, Tuch für die Haare erhält man vor Ort) / Cisterna Basilica (20 TL)
  • Hop-On-Hop-Off-Fahrt auf dem Bosporus (15 TL) – u.a. zum Emirgan-Park
  • Gülhane-Park
  • Topkapı Palast (30 TL, mit Harem 40 TL) / Dolmabahçe Palast (30 TL, mit Harem 40 TL, kann man aber auch weglassen)
  • Galataturm (20 TL). Alternative: Direkt nebenan ist ein schönes Café mit fast demselben Ausblick – die Plätze sind allerdings begehrt. oktober reisetipps geben dir Ideen, wie du die Stadt in der Nebensaison erkunden kannst.
  • Großer Basar und Ägyptischer Basar (nicht bei den ersten Ständen kaufen, lieber in den Nebenstraßen handeln!)
  • Fahrt mit der Fähre von Eminönü nach Harem, anschließend Spaziergang an der Strandpromenade nach Üsküdar mit Blick auf den Leanderturm (auch per Boot besuchbar), bequemer Zwischenstopp in einem der Cafés empfehlenswert
  • Rooftopbar in der Nähe von Taksim – besonders am späten Abend (Loungemusik, eine Art Tischgebühr von ca. 4 TL wird fällig)
  • Besuch eines Hamams – ich war im Cağaloğlu: Ein sehr altes und schönes Hamam, die Behandlung war sehr gut. Freundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis (150 TL Komplettbehandlung) waren na ja. Ich würde nächstes Mal eher ein kleineres Hamam wählen.
  • Miniatürk: Miniaturdarstellung vieler türkischer Gebäude, besonders mit Kindern einen Besuch wert (10 TL)
  • Pierre Loti Café und anliegender Friedhof (Fahrt mit der Seilbahn 4 TL, oben Sitz mit wundervollem Ausblick, zurück durch den Friedhof)
Weiterlesen >>  Reisetipps weltweit: Meine Top Reiseziele und Inspirationen für das kommende Jahr

Egal ob Bus, Tram, Metro oder Fähre – man bezahlt pro Fahrt. Bei mehreren Fahrten lohnt sich die Istanbulkart, die man in Ticketshops, Kiosken und Läden erhält. Mit dem Bus kommt man auch fast überall hin. Den Museumspass für 85 TL kann man auch vor Ort bei den einzelnen Museen erwerben, hat sich für mich aber nicht gelohnt. Plane deine Reise mit reisetipps juni 2025.

Kulinarische Highlights in Istanbul

Ein Tablett voller Baklava in Gaziantep, TürkeiEin Tablett voller Baklava in Gaziantep, Türkei

In Istanbul solltest du unbedingt folgende Köstlichkeiten probieren: Türkischer Tee (çay), Sesamkringel (simit), geröstete Kastanien, türkisches Eis (dondurma), Baklava (am besten mit Eis), İçli Köfte (mit Hackfleisch gefüllte Bulgurklöße), Dürüm, Burger (es gibt einen, den es wohl nur in Istanbul gibt – sieht komisch aus, ist aber total lecker), Fischbrötchen (balık ekmek) von einem der schwimmenden Schiffe in Eminönü und frischer Fisch in einem der Fischrestaurants im Stadtteil Kumkapı (tolle Atmosphäre, am besten Balkonplatz nehmen).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *