Nach einem spannenden Sommer in Kroatien, Serbien, Tschechien und der Slowakei zog es uns im Spätsommer 2022 ins Baltikum. Litauen, Lettland und Estland waren bisher unbeschriebene Blätter auf unserer europäischen Landkarte, die wir nun mit unvergesslichen Erlebnissen und beeindruckenden Bildern füllen wollten. Die unberührte Natur, die verlockenden Offroad-Möglichkeiten und die faszinierenden Überreste sowjetischer Architektur in den drei ehemaligen Sowjetrepubliken übten eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf uns aus. Aufgrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine rechneten wir zudem mit deutlich weniger Touristen im Baltikum, was unsere Erkundungen und Fotosessions natürlich begünstigte. In diesem Artikel teile ich mit Ihnen unsere persönlichen 12 Highlights für einen Roadtrip durchs Baltikum, inklusive wertvoller Reisetipps Baltikum zu Entfernungen, Straßenverhältnissen, Nationalparks, Stellplätzen, Unterkünften und den verborgenen Schätzen entlang unserer Route. Steigen Sie ein und schnallen Sie sich an!
1. Kaunas in Litauen – Kulturhauptstadt Europas 2022
Nach der Durchreise durch Polen erreichten wir Litauen über den nur 100 Kilometer langen Grenzstreifen, der den kleinen Staat mit der EU verbindet. Die zweispurige Landstraße, die über den einzigen offenen Grenzposten zwischen Polen und Litauen bei Kalvarija führt, war stark befahren. An der Grenze wurden wir als EU-Bürger nicht kontrolliert, aber uns wurde eine Stunde “gestohlen” durch die Zeitumstellung. In Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens, angekommen, waren wir sofort von ihrem Charme gefesselt.
Wir entschieden uns bewusst für Kaunas anstelle der Hauptstadt Vilnius, da Kaunas 2022 Kulturhauptstadt Europas war, direkt auf unserer Route lag und noch etwas unbekannter ist als Vilnius. Gebäude im Bauhausstil prägen das Stadtbild und zeugen von der Zeit, als Kaunas zwischen 1920 und 1940 provisorische Hauptstadt Litauens war. Die historische Altstadt ist das Herz von Kaunas. Kleine Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Das weiße Rathaus mit seinem 53 Meter hohen Turm und der Barockfassade ist ein Wahrzeichen der Stadt.
Kaunas Altstadt
Kaunas Architektur
Kaunas Rathausplatz
Stellplatz: Wilder Stellplatz in einem Landschaftsschutzgebiet bei Viduklé (1 Nacht). Hier lässt sich die Natur abseits der Städte genießen.
2. Die Kurische Nehrung – Die Hohe Düne von Nida
Nach einer ruhigen Nacht fuhren wir 130 Kilometer westwärts in die Hafenstadt Kleipeda. Nach einem kurzen Stadtrundgang und einem stärkenden Frühstück setzten wir mit der Autofähre auf die Kurische Nehrung über. Die nördlichen 54 Kilometer der Halbinsel gehören zu Litauen, die südlichen 46 Kilometer zur russischen Oblast Kaliningrad. Das kleine Örtchen Nida, kurz vor der Grenze gelegen, beherbergt eine Dünenlandschaft mit der zweithöchsten Düne Europas, die Hohe Düne. Hier konnten wir die Schönheit der Ostseeküste in vollen Zügen genießen. Wenn Sie im Dezember reisen, beachten Sie die reisetipps für dezember für die baltische Region, um sich optimal auf das Wetter vorzubereiten.
Kurische Nehrung Landschaft
Kurische Nehrung Hohe Düne
Kurische Nehrung Ostseeküste
Kurische Nehrung Dünenlandschaft
Stellplatz: Campingplatz Nidos Kempingas in Nida (1 Nacht).
Anmerkung: Die Kurische Nehrung ist ein Nationalpark. Der Eintritt kostet 30€ pro Fahrzeug.
3. Die Sowjetbunker von Liepaja – Ruinen aus Lettlands Vergangenheit
Zurück auf dem Festland in Kleipeda folgten wir der Küstenautobahn A13 Richtung Norden nach Lettland. In der Hafenstadt Liepaja stießen wir auf Beton-Kolosse am Strand, Überreste einer sowjetischen Bunkeranlage. Diese “Lost Places” sind ein faszinierendes Zeugnis der Geschichte.
Liepaja Sowjetbunker
Stellplatz: Wilder Stellplatz auf dem ehemaligen Militärgelände von Karosta (1 Nacht).
4. Der Ventas Rumba in Kuldiga – Der breiteste Wasserfall Europas
Hinter Liepaja fuhren wir 85 Kilometer landeinwärts ins beschauliche Kuldiga. Der 12.000 Seelen-Ort beherbergt den mit 249 Metern breitesten Wasserfall Europas, den Ventas Rumba! Obwohl die Fallhöhe nur zwei Meter beträgt, ist der Ventas Rumba ein besonderer Ort. Die Altstadt mit ihren bröckelnden Fassaden ist ebenfalls sehenswert.
Kuldiga Ventas Rumba
Kuldiga Altstadt Fassaden
Kuldiga Historische Gebäude
5. Das Kap Kolka in Lettland – Treffpunkt zweier Meere
Am Nachmittag fuhren wir weitere 135 Kilometer bis zum Kap Kolka, dem nördlichsten Punkt der Halbinsel Kurland. Hier treffen die offene Ostsee und die Bucht von Riga aufeinander. Dieser exponierte Ort ermöglicht es, sowohl den Sonnenaufgang als auch den Sonnenuntergang im Meer zu beobachten.
Kap Kolka Sonnenuntergang
Kap Kolka Landschaft
Kap Kolka Küstenlinie
Kap Kolka Strand
Stellplatz: Parkplatz Kolkasrags (1 Nacht).
6. Party-Metropole Riga – Unser Besuch der Hauptstadt Lettlands
Vom Kap Kolka aus fuhren wir etwa 170 Kilometer in die lettische Hauptstadt Riga. Wir schlenderten durch die Gassen der Altstadt, bewunderten die Fassaden der Bibliothek, des Schwarzhäupterhauses und der Drei Brüder. Wenn Sie im Oktober reisen, sollten Sie sich die Reisetipps Oktober ansehen, um die besten Aktivitäten und Veranstaltungen zu entdecken.
Riga Altstadt
Riga Architektur
Riga Mittelalterliche Häuser
Riga Gassen
Riga Schwarzhäupterhaus
Riga Detailaufnahme
Riga Bunte Fassaden
Riga Historische Gebäude
Riga Stadtansicht
Quartier: Hotel Bellevue Park Hotel (2 Nächte).
7. Die Sietiniezis im Gaujas Nationalpark – Spektakuläre weiße Sandsteinfelsen
Der Gaujas Nationalpark im Nordosten Lettlands ist der größte Nationalpark des Baltikums. Auf einer Wanderung erkundeten wir die weißen Sandsteinfelsen der Sietiniezis.
Gaujas Nationalpark Sietiniezis
Gaujas Nationalpark Felsformationen
Gaujas Nationalpark Sandsteinfelsen
Gaujas Nationalpark Landschaft
Stellplatz: Wilder Stellplatz an einem See in der Nähe (1 Nacht).
Gaujas Nationalpark See
Gaujas Nationalpark Sonnenuntergang
Gaujas Nationalpark Abendstimmung
8. Die Grenzstadt Narwa – Ein Ort zwischen Russland und Estland
Wir überquerten die Grenze zu Estland und erreichten die Grenzstadt Narwa. Hier trennt der Fluss Narva die Europäische Union von Russland. Auf beiden Seiten des Flusses stehen sich die Hermannsfeste in Estland und die Burg Ivangorod auf russischer Seite gegenüber.
Narwa Hermannsfeste
Narwa Fluss Narva
Narwa Burg Ivangorod
Narwa Lenin Statue
Narwa-Joesuu Verlassene Gebäude
Narwa-Joesuu Küstenort
Stellplatz: Camping Männisalu in Toila (1 Nacht).
9. Offroad-Tour zum Saka Beach – Strandtag an der Ostsee
In Estland ist das Fahren auf den Strand erlaubt. Wir unternahmen mit Samu eine Tour zu einem abgelegeneren Strand, dem Saka Beach.
Saka Beach Offroad
Saka Beach Küstenlinie
Saka Beach Strand
Stellplatz: Lahemaa Camping (1 Nacht).
10. Das Viru-Hochmoor im Lahemaa Nationalpark – 6km Lehrpfad-Wanderung
Der Lahemaa Nationalpark ist ein Naturschutzgebiet im Norden Estlands. Wir besuchten das Viru-Hochmoor, welches durch einen Holzbohlenpfad zugänglich gemacht wurde.
Lahemaa Nationalpark Viru-Hochmoor
Lahemaa Nationalpark Moorlandschaft
Lahemaa Nationalpark Holzbohlenpfad
Lahemaa Nationalpark Moor
Lahemaa Nationalpark Farben
11. Estlands Hauptstadt Tallinn – Pittoreske Altstadt und Kulinarik
Tallinn gefiel uns sehr gut. Wir begannen unseren Rundgang in der Oberstadt und genossen den Blick auf die Altstadt.
Tallinn Oberstadt
Tallinn Stadtansicht
Tallinn Panorama
Tallinn Patarei-Gefängnis
Tallinn Linnahall
Tallinn Altstadt Gassen
Quartier: Hotel Kreutzwald (2 Nächte).
12. Der Berg der Kreuze – Eine Pilgerstätte in Litauen
Zum Abschluss unseres Roadtrips besuchten wir den Berg der Kreuze in Litauen.
Berg der Kreuze Hügel
Berg der Kreuze Kreuze
Berg der Kreuze Pilgerstätte
Berg der Kreuze Landschaft
Berg der Kreuze Szenerie
Berg der Kreuze Details
Stellplatz: Wir übernachteten auf dem öffentlichen Parkplatz direkt beim Kreuzhügel (1 Nacht).
Fazit:
Das Baltikum hat uns positiv überrascht. Die abwechslungsreiche Natur und die sowjetische Vergangenheit machen die Region zu einem interessanten Reiseziel. Ein großartiger Abschluss unseres Reise-Sommers!
Wissenswertes:
→ Reisezeitraum? 25. Juli – 6. August 2022
→ Route? Kaunas – Kleipeda – Kurische Nehrung NP – Liepaja – Kuldiga – Kap Kolka – Riga – Gaujas NP – Narwa – Toila – Lahemaa NP – Tallinn – Hill of Crosses
Baltikum Route
→ Stellplätze/Quartiere? Die Hotels in Riga und Tallinn wurden kurzfristig über booking.com gebucht. Alle Stellplätze/Campingplätze wurden spontan angefahren. Die App park4night war oft hilfreich.
→ Maut-Gebühren? Im Baltikum gibt es derzeit keine Maut.
→ Weitere WDR Reisetipps für die Region finden Sie hier.
→ Gesamtkosten? Inklusive Sprit, Unterkünften, Campingplätzen, Verpflegung und Eintrittsgebühren haben wir auf diesem Roadtrip etwa 1800 € für zwei Personen ausgegeben.