Antwerpen, die pulsierende Metropole Flanderns, ist ein absolutes Muss für Städtereisen. Nur eine kurze Bahnfahrt von Brüssel entfernt, empfängt Sie diese Stadt mit offenen Armen und einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Flair. Ob Sie sich für Mode, Diamanten, Kunst oder einfach nur für das entspannte Lebensgefühl interessieren, Antwerpen wird Sie begeistern.
Nach einer entspannten 30-minütigen Zugfahrt vom Brüsseler Flughafen erreichen Sie den Hauptbahnhof von Antwerpen. Dieses architektonische Meisterwerk, das eher einer Kathedrale als einem Bahnhof ähnelt, ist ein beeindruckender erster Eindruck. Antwerpen ist ein bedeutendes Handelszentrum mit einem der größten Häfen Europas und dem Zentrum des Diamantenhandels.
Ankommen und Wohlfühlen in Antwerpen
Unsere Basis für die Erkundungstour war das bezaubernde Hotel Julien, versteckt hinter einer unscheinbaren Tür. Fast wären wir vorbeigelaufen. Aber genau diese unaufgeregte Coolness ist typisch für Antwerpen. Die Stadt ist alles andere als anstrengend oder aufgesetzt, sondern wunderbar lässig. Der hübsche Innenhof des Hotels hätte mich schon überzeugt, aber die Dachterrasse mit Blick auf die Liebfrauenkathedrale setzte dem Ganzen die Krone auf.
Antwerpen Hauptbahnhof
Hotel Julien Aussicht
Liebfrauenkathedrale Antwerpen
Hotel Julien Innenhof
Hotel Julien Zimmer
Weltstadt im Kleinformat: Antwerpens Viertel
Historisches Zentrum, Eilandje, Schipperskwartier, Theaterviertel, Antwerpen-Noord, Antwerpen-Zuid – die Vielfalt Antwerpens ist überwältigend. Wer nicht weiß, wo er anfangen soll, findet im Modeviertel vielleicht eine Entscheidungshilfe.
Antwerpen "Push Here" Rad
Je nachdem, was Sie an einem Tag sehen möchten, können Sie ein Fahrrad mieten oder die Stadt zu Fuß erkunden. Die Fußwege sind perfekt ausgeschildert, sodass Sie keine Karte benötigen. Wir haben beides ausprobiert und sind mit dem Fahrrad in einem halben Tag durch alle Stadtteile gefahren – ideal für einen ersten Überblick. Allerdings finde ich Antwerpen mit seinen vielen Pflastersteinen und engen Gassen mit Straßenbahnschienen nicht ideal zum Radfahren.
Antwerpen Fußgängerzone
Antwerpener Kirche
Historisches Zentrum und Grote Markt: Das Herz Antwerpens
Wir beginnen unsere Tour am Grote Markt. Gesäumt von wunderschön restaurierten Gildehäusern und dem prächtigen Rathaus im Palazzo-Stil, repräsentiert der Platz das Herz der Altstadt. Anschließend schlendern wir durch das historische Zentrum, passieren die hübscheste Gasse Antwerpens, den Vlaeykensgang, und landen inmitten des Flohmarkttrubels auf dem Groenplaats. Trotz vieler Postkartenmotive ist Antwerpens Altstadt nicht “herausgeputzt”. Hier und da bröckelt der Putz, aber das macht den Charme aus.
Antwerpen Rathaus
Antwerpen Grote Markt
Antwerpener Architektur in der Altstadt
Antwerpen Vlaeykensgang
Antwerpen Groenplaats
Antwerpen Grote Markt bei Nacht
Eilandje, Schipperskwartier, Park Spoor Noord: Moderne Vielfalt
Nördlich der Altstadt befinden sich das Schipperskwartier und das Eilandje. Wo früher reger Hafenbetrieb herrschte, werden heute moderne Hochhäuser gebaut und alte Hafenanlagen umgenutzt. Unübersehbar ist das architektonische Glanzstück Museum aan de Stroom (MAS). Ich empfehle auch einen Abstecher in den weitläufigen Park Spoor Noord, der auf einem ehemaligen Güterbahnhofsgelände die neueste grüne Oase bildet. Für reisetipps juli 2025 ist der Park Spoor Noord ein Muss.
Antwerpen MAS Museum
Antwerpen Eilandje Hafen
Antwerpener Gebäude
Antwerpen Academia
Antwerpen Park Spoor Noord
Diamanten, Mode, Theater und kunterbunter Architekturmix
Südlich und östlich des historischen Zentrums erwartet Sie ein wilder Graffiti-Mix bis hin zu schicken Straßen im Pariser Haussmann-Stil. Ebenso abenteuerlich ist das kunterbunte Architekturmischmasch, bei dem einzelne exotische Objekte besonders hervorstechen. Langweilig wird es bei einem Spaziergang in dieser Gegend bestimmt nicht. Ein Tipp: Wenn Sie hier mit dem Fahrrad unterwegs sind, wirkt das dank fehlender Abstellmöglichkeiten vorbeugend gegen einen allfälligen Kaufrausch aufgrund der vielen einladenden Schaufensterauslagen.
Antwerpen Diamantzentrum
Antwerpen Theater
Antwerpen Fassade
Antwerpen Blumen
Antwerpen Dekoration
Antwerpener Architektur
Antwerpen Dries Van Noten
Antwerpener Gebäude
Geschichte erleben: Museen in Antwerpen
Ein Museumsbesuch war eigentlich nicht geplant. Als wir dann aber im Eilandje vor dem Red Star Line Museum standen, das die Auswandergeschichte und den großen Traum “Amerika” thematisiert, siegte die Neugier. Innen waren wir positiv überrascht. Das Museum ist interaktiv und modern gestaltet und bietet für Regentage definitiv ein kurzweiliges Indoor-Programm.
Antwerpen Red Star Line Museum
Ein weiterer Tipp von mir ist das Museum Plantin-Moretus, übrigens das einzige Museum weltweit, das UNESCO-Weltkulturerbe ist. Das Museum befindet sich in der Wohnung und Druckerei von Christoph Plantin. Ich interessierte mich weniger für die uralten Druckpressen, sondern viel mehr für das beeindruckende Patriziergebäude mit dem wunderschönen Innenhof.
Antwerpen Plantin-Moretus Innenhof
Antwerpen Plantin-Moretus Gebäude
Antwerpen Plantin-Moretus Fassade
Genussmomente: Kulinarische Highlights
Radeln, spazieren, entdecken und staunen machen hungrig. Kein Problem! Genussmomente werden in Flandern zelebriert und entsprechend breit ist die Auswahl an guten Restaurants. Als Mittagsstopp kann ich Ihnen das Restaurant Zuiderterras empfehlen. Das auffällige Gebäude wurde vom bekannten flämischen Baumeister Bob van Reeth bewusst als maritimes Statement entworfen und liegt an einzigartiger Lage direkt an der Schelde. Der Fluss, der schon immer die Welt nach Antwerpen brachte.
Antwerpen Zuiderterras
Antwerpen Zuiderterras Restaurant
Wer eine kurze Verschnaufpause braucht, der findet im Café Daily Roast (existiert leider nicht mehr) direkt hinter dem Grote Markt den perfekt gebrühten Kaffee und einen Sitzplatz in der Sonne. Für süße Momente legt man dabei am besten noch bei Elisa Pralines einen Zwischenstopp ein. Hier habe ich auch das Geheimnis der Belgischen Schokolade begriffen. Sie ist im Vergleich zur Schweizer Schokolade nicht besser, einfach unschlagbar günstiger. Wie war ich entzückt, als ich realisierte, dass man Säckchen gefüllt mit feinsten Pralinen nur 3.50 Euro kostet!
Antwerpen Daily Roast
Antwerpen Schokolade
Für ein leichtes Abendessen eignet sich beispielsweise das Grand Cafe Horta ganz gut. Es liegt in der Nähe zum Rubens Haus und serviert bodenständige Kost in einer ungezwungen schicken Atmosphäre.
Antwerpen Grand Cafe Horta
Perspektivenwechsel: Antwerpen von oben und unten
Zwei Arten, Antwerpen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, möchte ich Ihnen besonders ans Herz legen. Wer eine Brücke über die Schelde sucht, der wird im Zentrum nicht fündig. Die Stadt hat sich im Vergleich zu anderen Städten erstaunlicherweise auf das Ausbreiten auf einer Seite beschränkt. Ein Besuch der anderen Seite – von einigen Einheimischen abfällig “Parkplatz” genannt – lohnt sich dennoch. Dort drüben gibt es den besten Blick auf die Skyline von Antwerpen. Nur, wie gelange ich dorthin? Seit 1931 verbindet der heute denkmalgeschützte Sint-Anna-Fußgängertunnel die Schlafstadt der gegenüberliegenden Seite mit dem historischen Kern. Allein die ratternden Holzrolltreppen sind ein Erlebnis für sich.
Antwerpen Sint-Annatunnel Rolltreppe
Antwerpen Sint-Annatunnel
Antwerpen "Parkplatz" Skyline
Die Vogelperspektive gibt es dafür gratis vom Dach des MAS. Wer also nicht primär an einem Museumsbesuch, sondern am Gebäude und der Aussicht interessiert ist, der kommt hier voll auf seine Kosten.
Antwerpen MAS Dachterrasse
Antwerpen Aussicht vom MAS
Antwerpen ist eine Stadt voller Überraschungen und unvergesslicher Erlebnisse. Packen Sie Ihre Koffer und tauchen Sie ein in das charmante Flair dieser flämischen Metropole!