Süditalien – ein Landstrich, der das Herz berührt und die Seele nährt. Von der malerischen Amalfiküste bis zu den unberührten Landschaften Kalabriens verspricht der Süden Italiens ein unvergleichliches Reiseerlebnis. Auf Shock Naue sind wir bestrebt, Ihnen tiefgehende und inspirierende Reiseinformationen zu bieten. Deshalb haben wir eine exklusive Sammlung der besten Reisetipps Süditalien zusammengestellt, die von erfahrenen Reisebloggern geteilt wurden. Diese Kollektion nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt Kampaniens, Apuliens, Basilikatas und Kalabriens, um Ihnen die authentischsten und schönsten Seiten dieser Regionen zu präsentieren.
Die Sehnsucht nach Italien ist ein Gefühl, das viele teilen: das tiefblaue Meer, die antiken Ruinen, das lebhafte Treiben in malerischen Gassen und natürlich die unwiderstehliche Kulinarik. Das “Dolce Vita” zieht jeden in seinen Bann. Nach eigenen Erfahrungen im zauberhaften Cilento im vergangenen Jahr wuchs die Begeisterung für diese Region nur noch mehr. Das Schwimmen und Entspannen in abgelegenen Buchten mit türkisfarbenem Wasser, das Schlendern durch pittoreske Gassen mit einem handgemachten Gelato und das Erkunden historischer Monumente gehören zu den Höhepunkten jeder Süditalien-Reise. Diese gesammelten Erfahrungen und Empfehlungen unserer Reiseexperten sollen Ihnen helfen, Ihren nächsten Italien-Urlaub unvergesslich zu machen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die verborgenen Schätze des italienischen Südens!
Malerisches Dorf Lentiscosa im Cilento-NationalparkMalerisches Dorf Lentiscosa im Herzen des Cilento-Nationalparks
Lebendige Straßenszene in einer süditalienischen StadtLebendige Straßenszene, die das authentische süditalienische Lebensgefühl einfängt
Reise-Tipps für Kampanien
Kampanien, eine Region voller Kontraste und kultureller Reichtümer, ist oft der erste Anlaufpunkt für Reisende im Süden Italiens. Von den dramatischen Küstenlandschaften bis zu den pulsierenden Städten bietet Kampanien eine Fülle von Erlebnissen.
Süditalien-Tipp #1: Cilento – Ein unentdecktes Juwel
Die Region Cilento ist ein wahrhaft unentdecktes Kleinod und bietet eine beeindruckende Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Der Cilento ist nicht nur Nationalpark und Biosphärenreservat, sondern auch UNESCO-Weltkulturerbe. Hier erwarten Sie vielfältige Landschaften mit einer einzigartigen Flora und Fauna, von schroffen Felsen bis zu idyllischen Sandstränden. Kleine, verwinkelte Dörfer bewahren ihre Ursprünglichkeit, während im Hinterland dichte Wälder und bis zu 2000 Meter hohe Berge die Szenerie prägen.
Mit einem Mietwagen lässt sich die Küstenstraße des Cilento wunderbar erkunden. Ein lohnenswerter Halt ist das Städtchen Palinuro. Von seinem kleinen Hafen aus können Sie Bootstouren entlang der Küste unternehmen, die bei gutem Wetter sogar um das wilde Capo di Palinuro führen. Ein besonderes Highlight sind die Blauen Grotten von Palinuro – ein spektakuläres Naturschauspiel. Der Abstecher zum Leuchtturm von Palinuro bietet atemberaubende Panoramen über die raue Küste und ihre hellen Sandbuchten.
Ein weiteres Muss ist das antike Paestum mit seinen gut erhaltenen Tempeln von Poseidon, Hera und Ceres. Besonders in der Nebensaison können Sie hier in aller Ruhe zwischen den historischen Steinen wandeln. Auf dem Rückweg von Paestum laden charmante Orte wie Santa Maria Di Castellabate, Marina di Camerota, Acciaroli und Lentiscosa zu Stopps ein. Die unzähligen Serpentinenstraßen bieten unglaubliche Ausblicke, die jede Fahrt durch den Cilento zu einem fantastischen Erlebnis machen.
Panoramablick auf die Küste von Palinuro im Cilento, SüditalienAtemberaubender Blick auf die malerische Küste von Palinuro im Cilento
Antike Tempelanlage von Paestum im Cilento bei SonnenuntergangHistorische Tempel von Paestum im Cilento, Zeugen einer längst vergangenen Zeit
Süditalien-Tipp #2: Scario – Die Perle des Cilento
Scario, eine idyllische Kleinstadt etwa zwei Stunden südlich von Neapel, gilt als echter Geheimtipp in Kampanien. Besonders in der Nebensaison, Ende Mai, präsentiert sich das Städtchen noch verschlafen und authentisch, bevor es im Sommer von wohlhabenden Italienern belebt wird. Ausländische Touristen haben Scario bisher kaum auf dem Radar, was seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Viele Ferienhäuser, wie das Casa Vacanze Jose, bieten atemberaubende Meerblicke.
Das Wahrzeichen von Scario ist der Campanile direkt an der Piazza. Von dort können Sie am Lungomare und dem beschaulichen kleinen Hafen entlangflanieren, wo zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants mit italienischen Köstlichkeiten locken. Das Gelato mit seinen kreativen Eissorten ist hier eine absolute Versuchung. Für einen reinen Badeurlaub ist Scario nur bedingt geeignet, da Strände rar sind. Doch in der Saison fahren Taxiboote zu den versteckten Stränden der Costa Masseta – eine Bootstour, die Sie nicht verpassen sollten, um die zerklüftete Küste mit ihren Höhlen und das türkisblaue Meer zu erleben.
Ein weiterer Tipp ist eine Wanderung auf den steinigen Pfaden der Costa Masseta zum Torre Spinosa. Der Aufstieg bietet spektakuläre Ausblicke auf den Golf von Policastro und die felsige Küste. Ein Kochkurs in Scario bietet zudem eine hervorragende Möglichkeit, die lokale Küche kennenzulernen und die italienische Gastfreundschaft zu genießen.
Urige Gassen im Fischerdorf Scario in KampanienBezaubernde Gassen im charmanten Fischerdorf Scario in Kampanien
Panoramablick auf Scario mit dem tiefblauen Meer und der KüstenlinieSpektakulärer Ausblick auf Scario und die Küste des Cilento
Das idyllische Scario, ein Geheimtipp für einen authentischen Italien-UrlaubDas malerische Scario, noch ein Geheimtipp für den Italien-Urlaub
Süditalien-Tipp #3: Neapel – Chaos und Lebensfreude pur
Neapel, die pulsierende Metropole im Süden Italiens, ist eine Stadt der Extreme. Es heißt, man weint bei der ersten Reise nach Neapel zweimal. Die ersten Tränen mögen dem unbändigen Chaos gelten, das einen von der ersten Sekunde an überwältigt: die unglaubliche Lautstärke, die verwirrenden Gerüche und das geschäftige Treiben in den Gassen. Doch die zweiten Tränen fließen beim Abschied, denn nach einer Weile gewöhnt man sich an das südländische Durcheinander, lernt es lieben und vermisst die Leichtigkeit und Lebensfreude, das “dolce far niente”, das Neapel so besonders macht.
Verpassen Sie auf keinen Fall eine Vespa-Tour durch die Stadt. Sie müssen nicht selbst fahren; lassen Sie sich von einem erfahrenen Guide chauffieren und genießen Sie die Fahrt. Ein absolutes Highlight ist der Stopp an einer großen Aussichtsterrasse, von der aus sich ein atemberaubender Blick auf den Vesuv eröffnet. Neapel beherbergt auch ein empfehlenswertes Kunstmuseum, das Museo Madre, wo die Farben nur so explodieren. Von der Dachterrasse des Museums genießen Sie zudem einen wunderschönen Blick über die Dächer der Stadt.
Quelle: Good morning world
Blick über die historischen Dächer von Neapel mit dem Vesuv im HintergrundNeapel von oben: Ein faszinierender Blick über die Dächer der lebhaften Stadt
Erlebnisreiche Vespa-Tour durch die engen Gassen NeapelsVespa-Tour in Neapel – eine authentische Art, die Stadt zu erkunden
Süditalien-Tipp #4: Procida – Das kleine Juwel im Golf von Neapel
Procida, eine kleine Insel im Golf von Neapel, war Schauplatz der Hafenszenen im Film «Il Postino». Diese Insel ist eine wunderbare Alternative zum mondänen Capri, da sie weniger bekannt und nicht so überlaufen ist. Die Überfahrt mit der Schnellfähre dauert nur etwa 40 Minuten. Bei der Ankunft am frühen Morgen präsentiert sich die Marina Grande noch verschlafen, mit bunten Häusern, die direkt aus einem Bilderbuch zu stammen scheinen. Die verwitterten Fassaden sind authentisch und nicht künstlich für Touristen herausgeputzt.
Durch die engen Gassen steigt man hinauf zum Castello, von wo aus man den wohl berühmtesten Panoramablick auf die Insel genießen kann. Procida selbst ist ein Patchwork aus pastellfarbenen, kubischen Häusern, die ineinander geschachtelt am Hang kleben. Über steile Wege und Treppen gelangt man hinunter ans Meer und in die Marina Corricella, wo man auf den Spuren von Il Postino wandeln kann. Die Insel ist nicht groß, sodass man sie selbst zu Fuß in kurzer Zeit von einem Ende zum anderen erkunden kann. Von der Halbinsel Punta die Pizzaco bietet sich nochmals ein schöner Blick auf die Marina Coricella. In der Nebensaison ist Procida frei von jeglichem Massentourismus und besticht durch Natürlichkeit und Tradition statt exklusivem Luxus.
Quelle: Travellingcarola
Die pastellfarbenen Häuser von Procida, malerisch am Hang gelegenProcida: Bunte Häuser schmiegen sich an die Felsen der Insel
Idyllische Marina Corricella auf Procida mit FischerbootenProcida: Die bezaubernde Marina Corricella, ein Postkartenmotiv
Süditalien-Tipp #5: Sorrent – Panoramablicke und Traditionen
Sorrent ist nicht nur wegen seiner kleinen Gässchen und Sehenswürdigkeiten wie der zentralen Piazza Tasso, dem Vallone dei Mulini oder der Kirche Sant‘ Antonino beliebt, sondern vor allem wegen seiner einmaligen Lage. Die Stadt thront auf Steilklippen hoch über dem Meer und bietet einen traumhaften Ausblick auf den Vesuv und Richtung Neapel. Zu Füßen der Stadt schmiegen sich die Häuschen der Marina Grande an die Steilküste, wo ein Abendessen ein besonderes Flair hat.
Sorrent ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Unternehmungen an den Golfen von Neapel und Salerno. Capri ist nur einen Katzensprung entfernt, die Amalfiküste per Bus oder Schiff gut erreichbar. Das viel besuchte Pompeji sowie das weniger beachtete Kleinod der Villa Oplonti sind ebenfalls schnell erreicht. In der Karwoche zieht Sorrent mit seinen vielen Traditionen der „Settimana Santa“ zahlreiche Einheimische und Touristen an, die in den großen Karfreitagsprozessionen gipfeln.
Quelle: Wandernd
Spektakulärer Ausblick über Sorrent und den Golf von NeapelAussicht über Sorrent, die Steilküste und das azurblaue Meer
Feierliche Karfreitagsprozession der Settimana Santa in SorrentDie beeindruckende “Settimana Santa” – Karwoche in Sorrent
Süditalien-Tipp #6: Amalfiküste – Eine Straße voller Wunder
Die Amalfiküste gehört zu den Traumzielen in Süditalien und stand bei vielen Reisenden lange auf der Wunschliste. Die Steilküste südlich von Neapel erinnert in ihrer Dramatik an die Cinque Terre. Zu dieser Küstenregion gehören die Orte Positano, Praiano, Amalfi, Atrani, Maiori und Minori, die alle direkt am Meer liegen. Hoch über dem Meer thront Ravello, rund 300 Meter über dem Meeresspiegel.
Positano ist die mondäne und berühmte Ortschaft, die Prominente und Reiche anzieht. Praiano lohnt sich besonders zum Sonnenuntergang, während Amalfi mit seinem berühmten Dom als idealer Ausgangspunkt für Erkundungen dient. Atrani ist ein oft übersehenes Juwel, und Ravello bietet einen wunderschönen Blick auf Maiori und Minori. Eine Woche an der Amalfiküste bietet viele unvergessliche Eindrücke und Fotomotive.
Quelle: Reisen und Essen
Atemberaubende Amalfiküste bei Atrani mit ihren bunten HäusernDie malerische Amalfiküste mit dem charmanten Ort Atrani
Panoramablick von Ravello auf die Amalfiküste und das MeerAmalfiküste: Spektakuläre Aussicht von Ravello über die Küstenlandschaft
Süditalien-Tipp #7: Positano – Das Juwel der Amalfitana
Ein Roadtrip entlang der Amalfiküste in Kampanien ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Amalfitana, eine der spektakulärsten Küstenstraßen Europas, erstreckt sich über 50 Kilometer. Auf der einen Seite ragen hohe Felswände empor, auf der anderen geht es steil ins Meer hinab – gerade Strecken sucht man vergebens. Gemächlich schlängelt man sich am atemberaubenden Küstenpanorama entlang, vorbei an den schönsten Ortschaften.
Der wohl berühmteste dieser Orte ist Positano, ein ehemaliges Fischerdorf, das zwischen hohen Klippen liegt. Es erlangte internationalen Ruhm, nachdem der amerikanische Schriftsteller John Steinbeck Anfang der fünfziger Jahre ein Essay darüber veröffentlichte. Seitdem ist Positano ein beliebter Ferienort der Reichen und Schönen. Aufgrund der geografischen Bedingungen ist Platz rar, daher sind Unterkünfte limitiert und entsprechend teuer. Doch schon ein einziger Tag in Positano lässt träumen: Über schmale Gassen und Treppen geht es hinunter in den Ortskern rund um die Kirche Santa Maria Assunta, deren bunte Majolikafliesen-Kuppel aus dem Häusermeer heraussticht. Immer wieder bieten sich Gelegenheiten, das traumhafte Panorama zu genießen.
Positano drapiert sich rund um eine kleine Bucht, deren Strände zwar nicht klassisch schön, aber besonders sind. Ein Tipp: Genießen Sie einen Cocktail in einer der kleinen Strandbars, lassen Sie die Seele baumeln und spazieren Sie dann durch die Altstadt mit ihren charmanten kleinen Läden zum Restaurant Casa e Bottega, um moderne italienische Küche in frischem Ambiente zu genießen. Positano bietet unzählige Instagram-Hotspots, die Ihre Reisefotos einzigartig machen.
Quelle: The Happy Jetlagger
Positano, das berühmte Fischerdorf der Amalfiküste, bei SonnenlichtPositano: Eine Ikone der Amalfiküste, schmiegt sich an die Klippen
Idyllischer Strandabschnitt in Positano mit bunten SonnenschirmenPositano: Der Strand mit Blick auf das charmante Dorf
Süditalien-Tipp #8: Der Vesuv und Pompeji – Antike Tragödie und Naturgewalt
Der Vesuv, einer der gefährlichsten und einzigen aktiven Vulkane auf dem europäischen Festland, befindet sich derzeit in einer Ruhephase; sein letzter Ausbruch war 1944. Im Einzugsgebiet, der sogenannten roten Zone, leben etwa eine Million Menschen, weshalb der Vulkan zu den am besten überwachten der Welt gehört. Im Falle eines Alarms haben die Anwohner etwa drei Tage Zeit zur Evakuierung, wofür genaue Notfallpläne existieren.
Vor 2.000 Jahren hatten die Einwohner von Pompeji diese Chance nicht. Bei einem verheerenden Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. wurde die antike Stadt schlagartig ausgelöscht. Der Ausbruch dauerte mehrere Tage und bedeckte die gesamte Stadt samt Einwohnern mit einer 20 Meter hohen Schicht aus Lavagestein und Asche. Die verschüttete Stadt geriet viele Jahrhunderte in Vergessenheit, bis sie Ende des 18. Jahrhunderts zufällig entdeckt wurde. Den Forschern offenbarten sich unverfälschte Einblicke in das Leben der damaligen Bevölkerung, da Asche und Lavagestein alles hervorragend für die Nachwelt erhalten hatten.
Heute können Sie den Vesuv erklimmen und am Kraterrand entlang spazieren. Die Wanderung bietet beeindruckende Ausblicke und lässt die gewaltige Naturkraft spüren, die hier einst wirkte. Ein Besuch der Ausgrabungsstätten von Pompeji ist ein tief bewegendes Erlebnis, das die Geschichte hautnah erlebbar macht.
Quelle: Bestager Reiseblog
Der majestätische Vesuv thront über der antiken Stadt PompejiDer Vesuv und die Ruinen von Pompeji – eine beeindruckende Kombination aus Natur und Geschichte
Panoramablick auf den Vesuv, den aktiven Vulkan am Golf von NeapelEin Blick auf den Vesuv, das Wahrzeichen Kampaniens
Reise-Tipps für Apulien
Apulien, der “Absatz des italienischen Stiefels”, lockt mit endlosen Olivenhainen, weißen Trulli und einer Küstenlinie, die zu den schönsten Italiens zählt.
Süditalien-Tipp #9: Lecce – Das Florenz des Südens
Lecce, die Hauptstadt des Salento im südlichen Apulien, trägt den Beinamen „Florenz des Südens“ zu Recht. Bei einem Spaziergang durch die Straßen prägen barocke Tuffsteinbauten das Stadtbild. Fast alle Gebäude weisen dieselbe Farbe und denselben Stuck an ihrer Fassade auf, unterbrochen von einigen aalglatten Protzbauten aus faschistischen Zeiten und römischen Ausgrabungen. Das römische Theater und der beeindruckende Dom sind definitiv einen Besuch wert, ebenso wie das Castello, eine einstige Bastion von Karl V. Lecce bietet Kultur- und Architekturfreunden viel zu entdecken.
Der wahre Zauber der Stadt entfaltet sich jedoch in den warmen Abendstunden, wenn die Bars ihre Tische nach draußen verlagern. Dann wird das beste Produkt der Gegend zelebriert: der Wein. Im Salento werden exquisite Weine gekeltert, die in den unzähligen Bars ausgeschenkt werden. Wer dazu eine kalte Platte mit lokalem Käse bestellt, möchte einfach nur ewig sitzen bleiben – Genuss ist in Lecce zuhause. Erkunden Sie die Besonderheiten der lokalen Kulinarik und tauchen Sie ein in das Flair dieser einzigartigen Stadt.
Quelle: Reisepsycho
Barocke Architektur und geschäftiges Treiben in den Gassen von LecceHistorische Gasse in Lecce, Apulien – ein Fest für Barockliebhaber
Detailreiche barocke Fassade einer Kirche in Lecce, ApulienDie beeindruckende Barockarchitektur von Lecce, Apulien
Süditalien-Tipp #10: Alberobello – Die Hauptstadt der Trulli
Ein Ausflug nach Alberobello ist ein absolutes Muss für alle, die die für Apulien so typischen Trulli näher betrachten möchten. Alleine im Stadtviertel „Rione Monti“, das seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, stehen gut 1.000 dieser putzigen Rundhäuser. Insgesamt beherbergt die Stadt sogar mehr als 1.500 davon, die ältesten stammen aus dem 14. Jahrhundert.
Die strahlend weiß getünchten Trulli mit ihren grauen kegelförmigen Dächern faszinieren jeden Besucher. Einige von ihnen sind zur Besichtigung geöffnet und beherbergen heute Restaurants oder Geschäfte. Es ist erstaunlich, wie geräumig die Häuschen innen sein können; der größte Trullo erstreckt sich sogar über zwei Etagen. Zudem gibt es Trulli mit Doppelfassade, sogenannte „siamesische“ Trulli, und oben auf dem Hügel eine Kirche in Trulloform.
Einen hervorragenden Fotospot mit schönem Ausblick auf Rione Monti und die zahlreichen Trulli bietet das gegenüberliegende Belvedere Santa Lucia. Wer gemütlich durch die Gässchen von Alberobello schlendern und die Trulli in Ruhe ansehen will, sollte früh vor Ort sein, denn das Städtchen ist ein wahrer Touristenmagnet.
Quelle: Places and Pleasure
Die einzigartigen Trulli von Alberobello, Apulien, unter strahlend blauem HimmelTrulli in Alberobello: Die charakteristischen Rundhäuser Apuliens
Einzigartige kegelförmige Dächer der Trulli in AlberobelloDie markanten Kegeldächer der Trulli in Alberobello
Süditalien-Tipp #11: Die weiße Stadt Ostuni
Die „weiße Stadt“ Ostuni thront majestätisch auf einem Hügel und wirkt wie eine riesige Festung. Mit ihrer imposanten Kathedrale an der Spitze, den strahlend weißen Häusern darunter und der mächtigen Stadtmauer ist Ostuni nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein kulturelles Highlight in Apulien. Einst von Hannibal zerstört, wurde die Stadt im 16. Jahrhundert mit Mauern, Toren und Türmen vor dem drohenden Sturm der Türken befestigt.
Heute ist Ostuni eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Apulien. Besonders die gut erhaltene Altstadt zieht jedes Jahr unzählige Touristen an. Es macht unglaublich viel Freude, durch die engen Gassen mit den weiß angestrichenen Häuschen zu schlendern, wo Sie an jeder Ecke spannende Fotomotive finden werden. Werfen Sie unbedingt einen Blick in die im 15. Jahrhundert erbaute Kathedrale „Santa Maria Assunta in Cielo“, die über die Stadt wacht. Ein besonderes Highlight ist das riesige Rosetten-Fenster – eine der größten Rosetten Europas.
Direkt neben der Kathedrale befindet sich der imposante Steinbogen Arco Scoppa, der den Bischofspalast und den Palazzo del Seminario verbindet. Den besten Blick auf die Stadt haben Sie vom Corso Vittorio Emanuele II, einem Aussichtspunkt außerhalb der schönen Altstadt, der am besten mit dem Auto zu erreichen ist. Der Blick auf Ostuni von hier ist wirklich atemberaubend. Für eine gemütliche Erkundung der Altstadt und einen Café sollten Sie einen halben Tag einplanen.
Quelle: Phototravellers.de
Panoramablick auf Ostuni, die weiße Stadt Apuliens, auf einem HügelDie strahlend weiße Stadt Ostuni in Apulien, majestätisch auf einem Hügel thronend
Süditalien-Tipp #12: Vieste auf der Halbinsel Gargano
Wer auf der Suche nach unberührter Natur und wildromantischer Landschaft ist, sollte Apulien und insbesondere die Halbinsel Gargano besuchen. Die Ortschaft Vieste verzaubert mit einer malerischen Altstadt. Weiß getünchte Häuschen und kleine, ineinander verschachtelte Gassen laden zum Entdecken ein. Entlang schmaler Treppenwege und alter Rundbögen lassen sich immer wieder neue Highlights finden.
Neben regionstypischen Produkten wie Taralli und Orecchiette findet man im Ort auch ein kleines Muschelmuseum. Vieste ist zudem für seinen mobilen Obst- und Gemüsehändler bekannt. Nach einem Bummel durch die schöne Altstadt kann man den Abend gemütlich im Restaurant Sapore di mare ausklingen lassen, oft mit Blick auf das Meer.
Dank der schroffen, schneeweißen Steilküste wirkt die gesamte Umgebung wie eine atemberaubende Kulisse. Einige der Felsen haben über die Jahrtausende markante Formen angenommen, wie der nahegelegene Steinbogen Arco di San Felice oder der Pizzomunno, das Wahrzeichen von Vieste. Über diesen etwa 25 Meter hohen Kalksteinmonolith erzählen sich die Einwohner eine tragische Liebesgeschichte. Die Küste verfügt außerdem über sogenannte Trabucchi, hölzerne Fischfangvorrichtungen, die heute jedoch nicht mehr in Betrieb sind. Der goldgelbe Sandstrand von Vieste fällt an den meisten Stellen flach ins Wasser ab und ist deshalb besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Vom Hafen aus legen mehrmals täglich Fähren zu den geheimnisvollen Grotten der Umgebung ab. Auch eine Fahrt zu den Tremiti Inseln ist empfehlenswert.
Quelle: Italienkompass
Der natürliche Steinbogen Arco di San Felice an der Küste des GarganoDer beeindruckende Arco di San Felice, ein Naturwunder am Gargano
Der markante Felsmonolith Pizzomunno am Strand von ViesteDer legendäre Pizzomunno, Wahrzeichen der Küste von Vieste
Reise-Tipps für Basilikata
Die Basilikata, eine weniger bekannte, aber umso faszinierendere Region, birgt mit Matera ein einzigartiges UNESCO-Weltkulturerbe.
Süditalien-Tipp #13: Matera – Kulturhauptstadt und Filmdrehort
Im Jahr 1945 schilderte Carlo Levi in seinem Roman „Christus kam nur bis Eboli“ die katastrophalen Zustände in Matera. Tausende von Menschen lebten in Höhlenwohnungen, den sogenannten „Sassi“, unter unwürdigen Bedingungen – Mensch und Tier, ganze Großfamilien auf kleinstem Raum. Malaria war ein großes Problem. Levi verglich die Sassi mit der Hölle in Dantes Inferno. Sassi nennen sich die Siedlungen, die sich in den trichterförmigen Schluchten im Flusstal zu Füßen der Kathedrale gebildet haben. Der weiche Stein ließ sich leicht aushöhlen, weshalb diese Wohnungen seit Urzeiten bewohnt waren – bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Der italienische Staat siedelte die Sassi-Bewohner in den 1950er und 1960er Jahren in neugebaute Wohnviertel um, nachdem die unmenschlichen hygienischen Zustände, die in Matera herrschten, weiten Kreisen bekannt wurden.
Doch heute sind die Sassi wieder populär. Sie sind malerisch mit ihren kleinen Häuschen und verwinkelten Gassen, auch wenn man der Versuchung widerstehen sollte, die Armut von früher zu romantisieren. Seit 1993 sind die Sassi außerdem Weltkulturerbe. Fein herausgeputzt zeigten sie sich im Jahr 2019, als Matera Kulturhauptstadt Europas war. Sogar der neueste James Bond-Film wurde hier teilweise gedreht. So wandelt sich das Blatt: Matera wurde vom Schandfleck zum Vorzeigeobjekt und zieht heute Besucher aus aller Welt an.
Quelle: Wandernd.de
Die faszinierenden Sassi di Matera, alte Höhlenwohnungen, die in den Fels gehauen wurdenMatera in der Basilikata: Die einzigartigen Sassi, in den Fels gehauene Siedlungen
Reise-Tipps für Kalabrien
Kalabrien, der “Zeh des italienischen Stiefels”, ist umgeben vom kristallblauen Ionischen und Tyrrhenischen Meer und lockt mit warmem Klima, felsigen Küsten und traumhaften Sandstränden.
Süditalien-Tipp #14: Kalabrien – Eine Rundreise voller Wunder
Planen Sie Ihren Sommerurlaub und suchen Sie noch nach dem perfekten Ziel für eine Rundreise ans Meer? Dann ist Kalabrien der ideale Ort für Sie. Diese zauberhafte Region im Süden Italiens bildet den Zeh des italienischen Stiefels und ist vom kristallblauen Ionischen und Tyrrhenischen Meer umgeben. Nicht nur das warme Klima, die felsigen Küsten, traumhaften Sandstrände und die köstliche lokale Küche machen Kalabrien attraktiv.
Tropea, die wunderschöne mittelalterliche Stadt an der Costa degli Dei (Küste der Götter), lädt zum Sonnenbaden und Promenieren ein. Das Wahrzeichen von Tropea, die Kirche Santa Maria dell’Isola, steht auf einem Berg und bietet eine perfekte Aussicht auf die Stadt und den Strand mit seinen kunterbunten Sonnenschirmen. Pizzo ist bekannt für die himmlische Eiskreation Tartufo di Pizzo und den Grottentempel am Strand. Ein Stadtbummel in Reggio Calabria mit Blick auf Sizilien macht den Urlaub unvergesslich. Im stilvollen Fischerdorf Scilla finden Sie nicht nur einen schönen breiten Strand, sondern auch eine lokale Spezialität: den Schwertfisch. Wenn Sie gerne Spuren alter Zeiten suchen, können Sie diese bei den Höhlenwohnungen in Zungri aufspüren. Malerische Aussichtspunkte wie Capo Vaticano machen Kalabrien zu einem einzigartigen Ort. Lassen Sie sich von Kalabriens Schönheit überzeugen und erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub in Süditalien!
Quelle: Travelsicht.de
Das charmante Fischerdorf Scilla in Kalabrien mit seinem CastelloScilla in Kalabrien: Ein malerisches Fischerdorf am Tyrrhenischen Meer
Die ikonische Kirche Santa Maria dell'Isola in Tropea, KalabrienTropea in Kalabrien: Die berühmte Kirche auf einem Felsen über dem Meer
Süditalien-Tipp #15: Reggio Calabria – Die Hauptstadt Kalabriens
Reggio Calabria, die charmante Hauptstadt Kalabriens, bietet weit mehr als nur traumhafte Sandstrände und warmes Meer. Die Stadt an der italienischen Stiefelspitze zeugt von einer wechselhaften Geschichte mit griechischen und römischen Überresten. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde sie durch ein verheerendes Erdbeben und einen nachfolgenden Tsunami fast völlig zerstört. Heute lohnt sich ein Bummel auf der Strandpromenade mit Blick zum rauchenden Ätna und ein Besuch des archäologischen Museums MArRC, das besonders für die Bronzestatuen von Riace bekannt ist.
Zu den persönlichen Highlights gehört auch die Pizza Fiori in der „Pizza Roma“. Ein Blick in die Auslagen der Modeboutiquen in der Geburtsstadt von Gianni und Donatella Versace darf ebenfalls nicht fehlen. Reggio Calabria ist ein lebendiger Ort, der Geschichte, Kultur und das moderne italienische Flair perfekt miteinander verbindet. Entdecken Sie die vielen Facetten dieser faszinierenden Stadt.
Quelle: Reiselust-Mag.de
Flanierende Menschen auf dem Corso Giuseppe Garibaldi in Reggio CalabriaReggio Calabria: Der lebhafte Corso Giuseppe Garibaldi, ideal zum Bummeln
Süditalien-Tipp #16: Roadtrip durch Süditalien – Freiheit auf vier Rädern
Der Süden Italiens eignet sich hervorragend für eine Rundreise. Starten Sie in den Herbstferien von Neapel aus mit dem Mietwagen und sammeln Sie erste Eindrücke vom Cilento und von Apulien. Der Herbst ist ideal, um diese tollen Regionen zu erkunden: Das Wetter ist mild, das Meer noch angenehm warm zum Schwimmen, und der große Sommertrubel ist vorbei, sodass Sie die Orte in Ruhe genießen können.
Das bis dahin unbekannte Cilento in Kampanien begeistert mit seinen Wanderwegen, schönen Sandstränden, kleinen, urigen Dörfern und kulinarischen Highlights wie Büffelmozzarella oder weißen Feigen. Zudem sind die antike Stadt Paestum, die Amalfiküste, Pompeji oder auch Neapel gut erreichbar und einen Besuch wert. In knapp drei Stunden durchqueren Sie Italien, um auf die andere Seite des Stiefels zu gelangen.
Apulien, die Region, die den Absatz des Stiefels bildet, bietet traumhafte Küstenabschnitte wie im Gargano, tolle Städte wie Bari oder Lecce, bezaubernde Orte wie Alberobello mit den berühmten Trulli, den spitzzulaufenden weißen Rundhäusern, und spektakuläre Felsformationen und Strände mit türkisfarbenem Wasser. Gerade die Hotspots wie die Grotta della Poesia oder das Postkartenmotiv der Küste von Sant’Andrea sind im Herbst im Vergleich zum Sommer menschenleer und laden zum Planschen und Schnorcheln ein.
Auf dem Weg zurück nach Neapel sollten Sie unbedingt einen Stopp in Matera einlegen. Europas Kulturhauptstadt 2019 erstreckt sich über Felsenhänge und Täler, sodass die berühmten Sassi, Häuser und in den Felsen geschlagene Höhlenwohnungen, fast eins mit der Landschaft werden. Ein Roadtrip durch Süditalien ist eine perfekte Möglichkeit, die Vielfalt und Schönheit dieser Regionen zu erleben.
Quelle: Travelisto
Spektakuläre Küstenlandschaft Apuliens mit klarem türkisfarbenem WasserApulien: Eine atemberaubende Küste lädt zum Entdecken ein
Idyllischer Strandabschnitt in Apulien mit Felsen und azurblauem MeerApulien: Sonnige Strände und felsige Buchten – perfekt für einen Roadtrip
Fazit: Ihr Traumurlaub im Herzen Süditaliens
Süditalien ist eine Region von unvergleichlicher Schönheit, die mit ihrer reichen Geschichte, ihrer pulsierenden Kultur und ihren atemberaubenden Landschaften jeden Reisenden in ihren Bann zieht. Von den antiken Stätten Pompejis über die malerischen Küsten Kampaniens und Kalabriens bis hin zu den einzigartigen Trulli Apuliens und den faszinierenden Sassi Materas – die hier gesammelten Reisetipps Süditalien bieten eine Fülle an Inspiration für unvergessliche Erlebnisse. Die Vielfalt der Regionen Kampanien, Apulien, Basilikata und Kalabrien ermöglicht es, sowohl bekannte Hotspots als auch verborgene Juwelen zu entdecken und das authentische „Dolce Vita“ zu leben.
Egal, ob Sie auf der Suche nach kulturellen Entdeckungen, entspannten Tagen am Strand, abenteuerlichen Wanderungen oder kulinarischen Höhepunkten sind, der Süden Italiens hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wir hoffen, diese Insider-Tipps unserer erfahrenen Reiseexperten haben Ihre Reiselust geweckt und Ihnen wertvolle Anregungen für Ihre nächste Reise gegeben. Planen Sie Ihren Traumurlaub und tauchen Sie ein in die Magie Süditaliens.