**Reiseziele August 2022: Entdecken Sie die verborgenen Schätze Österreichs**

Blick auf den Eingangsbereich des Stifts Seitenstetten vom nahegelegenen Hofgarten aus.

Der August ist oft ein Synonym für Sommer, Sonne und wohlverdiente Urlaubstage. Wenn die Temperaturen steigen und die Reiselust lockt, stellt sich die entscheidende Frage: Wohin soll die Reise gehen? Für alle, die nach einzigartigen Erlebnissen und authentischen Entdeckungen suchen, bietet Österreich im August 2022 eine Fülle von Möglichkeiten, die weit über die ausgetretenen Pfade hinausgehen. Vergessen Sie die überfüllten Hotspots und tauchen Sie ein in Regionen, die mit ihrer Kultur, Geschichte und naturbelassenen Schönheit verzaubern. Heute nehmen wir Sie mit an einen Ort, der oft im Schatten der großen Metropolen steht, aber dessen Charme und Tiefe unbestreitbar sind: das Mostviertel in Niederösterreich und insbesondere das beeindruckende Stift Seitenstetten. Eine Reise hierher ist mehr als nur ein Ausflug; es ist eine Einladung, die Seele Österreichs zu entdecken und eine Auszeit vom Alltag zu genießen, die lange in Erinnerung bleibt.

Klostertourismus in Österreich: Ein besonderes Erlebnis im August 2022

Österreich ist reich an Klöstern, die nicht nur spirituelle Zentren sind, sondern auch faszinierende historische und kulturelle Stätten. Das Mostviertel, im südwestlichen Teil Niederösterreichs gelegen, ist bekannt für seine sanften Hügel, Streuobstwiesen und die malerische „Moststraße“. Abseits der ausgetretenen Touristenpfade birgt diese Region wahre Juwelen. Eines davon ist das Stift Seitenstetten, ein barockes Benediktinerkloster, das Besuchern im August 2022 eine einzigartige Möglichkeit bietet, hinter seine Mauern zu blicken und sogar dort zu übernachten.

Übernachten im Stift Seitenstetten: Eine Erfahrung der besonderen Art

Die Vorstellung, eine Nacht in den ehrwürdigen Mauern eines Klosters zu verbringen, weckt Neugier und Faszination. Das Stift Seitenstetten macht diese Erfahrung möglich. Es bietet gemütliche und gut ausgestattete Zimmer für Übernachtungen an. Der Weg zum Speisesaal führt durch verwinkelte Gänge und vorbei an den Klausurbereichen, was dem Aufenthalt einen abenteuerlichen Charakter verleiht. Die Mahlzeiten, sowohl das Frühstück als auch das Mittagessen, sind geprägt von regionaler Küche und ausgezeichneter Qualität.

Weiterlesen >>  April: Entdecken Sie die schönsten Urlaubsziele für Ihren Frühlingsurlaub

Blick auf den Eingangsbereich des Stifts Seitenstetten vom nahegelegenen Hofgarten aus.Blick auf den Eingangsbereich des Stifts Seitenstetten vom nahegelegenen Hofgarten aus.
Blick auf den Eingangsbereich des Stifts Seitenstetten vom nahegelegenen Hofgarten aus.

Die Unterkünfte im Stift Seitenstetten sind mehr als nur ein Schlafplatz; sie sind ein Eintauchen in die Geschichte und das tägliche Leben der Mönchsgemeinschaft.

Kulturelle Entdeckungen im Stift Seitenstetten

Ein Besuch des Stifts Seitenstetten wäre unvollständig ohne die Teilnahme an einer Führung. Diese Führungen gewähren Einblicke in die reiche Geschichte des Klosters, seine prächtige barockisierte Stiftskirche und die Ausstellungsräume. Besonders interessant ist die aktuelle Ausstellung „400 Jahre Kartoffelpioniere“. Es ist faszinierend zu erfahren, dass genau vor 400 Jahren die ersten Kartoffeln aus Übersee im Klostergarten von Seitenstetten kultiviert wurden. Dieses historische Detail unterstreicht die Bedeutung des Stifts als Zentrum für landwirtschaftliche Innovation.

Erdäpfel ...Erdäpfel …
Seitenstetten Abbey als eines der Hauptzentren für den frühen Kartoffelanbau in Europa.

Die Teilnahme an der abendlichen Vesper, die jeden Sonntag in lateinischer Sprache zelebriert wird, ist ein tief bewegendes Erlebnis. Die friedvolle Atmosphäre der barocken Stiftskirche und die spirituelle Dimension des Gottesdienstes hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Für Reisende, die nach spiritueller Ruhe und kultureller Vertiefung suchen, ist dieses Erlebnis im August 2022 eine klare Empfehlung.

Auf unserer Führung durch das Stift Seitenstetten gehen wir direkt durch den weitläufigen InnenhofAuf unserer Führung durch das Stift Seitenstetten gehen wir direkt durch den weitläufigen Innenhof
Unsere Führung durch das Stift Seitenstetten führt uns direkt durch den Hauptinnenhof…

… über solch prachtvolle Räumlichkeiten wie die Bibliothek des Stiftes …… über solch prachtvolle Räumlichkeiten wie die Bibliothek des Stiftes …
… einschließlich solch prächtiger Räume wie der Bibliothek hier…

… hinein in die barockisierte Stiftskirche zur abendlichen Vesper …… hinein in die barockisierte Stiftskirche zur abendlichen Vesper …
… die Stiftskirche…

… mein Papa lässt mit meinem jüngsten Sohn grüßen: Baby Levin in Stiftskirche Seitenstetten ganz groß!… mein Papa lässt mit meinem jüngsten Sohn grüßen: Baby Levin in Stiftskirche Seitenstetten ganz groß!
… während mein Vater uns grüßt und meinen jüngsten Sohn mit auf eine Tour nimmt!

kloesterreich seitenstetten reichersberg78 2kloesterreich seitenstetten reichersberg78 2

Kulinarische Entdeckungen und Genussmomente im Mostviertel

Das Mostviertel ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ein Paradies für Genießer. Der „Mostviertlerwirt“ im Herzen von Seitenstetten lädt dazu ein, die lokale Küche zu entdecken. Eine besondere Empfehlung ist das Gericht „Vater Franz Pfandl“, eine deftige Mischung aus Fleisch und Gemüse, die die bodenständige Gastfreundschaft der Region widerspiegelt.

Weiterlesen >>  Warme Urlaubsziele im April: Entfliehen Sie dem Frühlingstief!

Nach dem Abendessen bietet sich eine Verkostung der hauseigenen Liköre und Brände des Stifts an. Diese süßen und kräftigen Tropfen sind das Ergebnis sorgfältiger Herstellung und lokaler Traditionen. Besonders erfrischend sind auch die lokalen Cidre-Getränke, die eine angenehme Alternative zu den stärkeren Spirituosen darstellen. Diese kulinarischen Erlebnisse sind ein wesentlicher Bestandteil einer Reise in diese Region.

Abendessen beim Mostviertlerwirt: Blick in unsere Teller …Abendessen beim Mostviertlerwirt: Blick in unsere Teller …
Abendessen beim Mostviertlerwirt…

… im Anschluss Klartext: Der … im Anschluss Klartext: Der
… anschließend eine Verkostung der lokalen Brände …

… ich bleibe baby-bedingt bei diesen guten Säften hier …… ich bleibe baby-bedingt bei diesen guten Säften hier …
… ich bevorzuge die Säfte …

… probiere nur einen Schluck von diesem einzigartigen Cidre-Getränk!… probiere nur einen Schluck von diesem einzigartigen Cidre-Getränk!
… oder diesen besonderen, lokalen Cider – was meinen Sie?

Entspannung und Inspiration im Stiftgarten: Ein Naturerlebnis für den August 2022

Ein absolutes Highlight eines Besuchs in Seitenstetten sind die historischen Klostergärten und die angeschlossene Gartenakademie. Planen Sie hierfür mindestens zwei Stunden ein, um die Vielfalt und Schönheit der Anlage in Ruhe zu genießen. Der kreative Garten, gestaltet von Schülern des örtlichen Gymnasiums, der „Rosentraum-Labyrinthgarten“ und die angrenzende Gärtnerei Bognerhof bieten vielfältige Eindrücke.

Eine Führung mit dem Gartendirektor Stefan Kastenhofer ist besonders empfehlenswert. Er gewährt tiefe Einblicke in die Gestaltung und Pflege der Gärten. Die Gärtnerei Bognerhof bietet einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über die sanften Hügel des Mostviertels.

Die Gartenakademie, ein relativ neues Angebot, ist ein Zentrum für kreative Kurse und Seminare rund um die Kunst des Gärtnerns. Hier finden Interessierte Inspiration für den eigenen Garten, sei es für Balkon, Terrasse oder größere Flächen. Kurse wie „Wildblumen für Balkon und Terrasse“ sind besonders reizvoll und laden zu einer Wiederkehr ein.

Weiterlesen >>  Außergewöhnliche Fernreiseziele: Entdecke die verborgenen Paradiese der Welt

Das Motto des Historischen Hofgartens in Seitenstetten: Kommt und Seht!Das Motto des Historischen Hofgartens in Seitenstetten: Kommt und Seht!
„Kommt und Seht“: Das Motto des historischen Hofgartens in Seitenstetten …

… wir haben das Glück, ihn mit dem Gartendirektor Stefan Kastenhofer höchstpersönlich zu bewundern.… wir haben das Glück, ihn mit dem Gartendirektor Stefan Kastenhofer höchstpersönlich zu bewundern.
… wir haben das Glück, von dem örtlichen Gartendirektor Stefan Kastenhofer persönlich geführt zu werden.

Vorbei an solch charmanten Details wie dem Labyrinthgarten …Vorbei an solch charmanten Details wie dem Labyrinthgarten …
Er zeigt uns Details wie den prächtigen Labyrinthgarten …

… genießen wir hinter den historischen Mauern …… genießen wir hinter den historischen Mauern …
… genießen wir die Blumenwiesen hinter Klostermauern …

… Wiese und Weite des Mostviertels bei Seitenstetten …… Wiese und Weite des Mostviertels bei Seitenstetten …
… und die Ausblicke über die umliegende Landschaft …

… praktisch: Wer möchte, kann sich gleich hier in der Gärtnerei mit entsprechenden Blumen, Pflanzen und Kräutern (die auch im Stiftsgarten wachsen) eindecken.… praktisch: Wer möchte, kann sich gleich hier in der Gärtnerei mit entsprechenden Blumen, Pflanzen und Kräutern (die auch im Stiftsgarten wachsen) eindecken.
… praktisch: Wer möchte, kann sich gleich hier in der Gärtnerei mit entsprechenden Blumen, Pflanzen und Kräutern eindecken.

Für Reisende, die eine Alternative zu Seitenstetten suchen, aber dennoch die Faszination österreichischer Klöster erleben möchten, sei ein Besuch des Stifts Reichersberg in Oberösterreich empfohlen. Auch dort finden sich Möglichkeiten für kreative Reisen, Kunst- und Musikworkshops, historische Gärten und kulturelle Schätze.

Fazit: Ihr unvergesslicher August 2022 in Österreich

Das Mostviertel und insbesondere das Stift Seitenstetten bieten im August 2022 eine wunderbare Gelegenheit, dem Massentourismus zu entfliehen und authentische Reiseerlebnisse zu sammeln. Von der historischen Architektur und der spirituellen Atmosphäre des Klosters über die kulinarischen Genüsse der Region bis hin zur inspirierenden Schönheit der Klostergärten – hier kommt jeder auf seine Kosten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Reiseziel sind, das Erholung, Kultur und Entdeckungen vereint, dann ist ein Besuch in Seitenstetten eine ausgezeichnete Wahl. Planen Sie Ihre Reise und lassen Sie sich von der verborgenen Schönheit Österreichs verzaubern.