Reiseziele Weihnachten 2022: Deutschland & Europas festlichste Orte

Historischer Nürnberger Christkindlesmarkt mit festlich beleuchteten Fachwerkhäusern und Besuchern, ein Top-Reiseziel Weihnachten 2022.

Weihnachten 2022 verspricht ein Fest der besonderen Art zu werden. Nach Zeiten der Einschränkung zieht es uns wieder hinaus in die Welt, um neue Eindrücke zu sammeln und die festliche Atmosphäre anderer Orte zu erleben. Während sich manche ein sonniges Weihnachten fernab der Kälte wünschen, bieten auch die zauberhaften Winterdestinationen in Deutschland und seinen Nachbarländern eine einzigartige Wärme und Gemütlichkeit für die Seele. Shock Naue begleitet Sie als führende Informationsquelle bei der Entdeckung der schönsten Reiseziele Weihnachten 2022, die mit tiefgründigen kulturellen Erlebnissen und unvergesslichen Momenten aufwarten. Bereiten Sie sich auf eine stimmungsvolle Vorfreude vor, denn wir haben die attraktivsten Vorschläge für Ihren Weihnachtsurlaub zusammengestellt.

Deutschland: Festlicher Zauber vor der Haustür

Unser gutes altes Deutschland hält auch für Ihre Weihnachtsreise Außergewöhnliches bereit. Wie wäre es zum Beispiel mit einem unverschämt gemütlichen Aufenthalt an den stürmischen Küsten von Ost- und Nordsee? Auch über den wunderbaren Naturlandschaften Deutschlands liegt an Weihnachten ein ganz besonderer Zauber. Die deutschen Städte präsentieren sich zur Weihnachtszeit von ihrer schönsten Seite und bieten Kurzurlaubern eine Fülle an Erlebnissen. Ob Sie einzigartige Geschenke auf den allgegenwärtigen Weihnachtsmärkten suchen, die für sich schon eine Kurzreise wert sind, oder die besinnliche Stille an Heiligabend genießen möchten – Deutschland bietet den idealen Rahmen für glückliche Momente mit Ihren Liebsten. Entdecken Sie jetzt Ihre nächsten urlaubsziele mai 2023 oder planen Sie Ihren Winterzauber.

Küstenmagie und Wellness-Oasen

Deutschlands Inseln und Küsten verwöhnen Sie auch zu Weihnachten mit durchschnittlich bis zu drei Sonnenstunden täglich. Nutzen Sie diese, um bei Spaziergängen am Strand Kraft zu tanken und das belebende Reizklima einzuatmen. Die kühlen Tage und die stürmische See lassen die Kraft der Natur tief unter die Haut gehen. Doch die wohlige Wärme gemütlicher Unterkünfte sorgt für maximale Glücksgefühle. Mit exklusiven Wellness- und Spa-Angeboten sowie Massagen und Beauty-Treatments fühlen Sie sich beim festlichen Weihnachtsmahl entspannt und schön. Vielleicht besuchen Sie die Mitternachtsmesse in einer kleinen, festlich geschmückten Kirche, singen mit den Einheimischen Weihnachtslieder und genießen danach noch einen fröhlichen Umtrunk.

Nürnberg: Der Kult um die Feuerzangenbowle

Historischer Nürnberger Christkindlesmarkt mit festlich beleuchteten Fachwerkhäusern und Besuchern, ein Top-Reiseziel Weihnachten 2022.Historischer Nürnberger Christkindlesmarkt mit festlich beleuchteten Fachwerkhäusern und Besuchern, ein Top-Reiseziel Weihnachten 2022.Nürnberg ist immer eine Reise wert, doch an Weihnachten entfaltet sich der ganze Charme dieser Stadt und ihrer Bewohner. Die historische Fachwerkstadt hüllt sich in der Vorweihnachtszeit in geschmackvolle Weihnachtsdekoration, welche die ursprüngliche Schönheit der pittoresken Bauten zusätzlich unterstreicht. Dazu serviert man Feuerzangenbowle aus einem eigens angefertigten Kessel, der mit 9.000 Litern Fassungsvermögen der größte der Welt ist. Im Hintergrund läuft dazu der gleichnamige Film mit Heinz Rühmann in Dauerschleife. Wenn das nicht kultig ist, was dann?

Österreich: Winterwunderland und Thermenparadies

Festlicher Salzburger Weihnachtsmarkt vor beleuchteter Altstadtkulisse, ideal für Winterreisen in Österreich.Festlicher Salzburger Weihnachtsmarkt vor beleuchteter Altstadtkulisse, ideal für Winterreisen in Österreich.In Österreich dreht sich im Winter nicht alles nur ums Skifahren, das meiste allerdings schon. Vor allem dort, wo die Berge hoch und der Schnee herrlich tief ist. Möchten Sie Ihren Urlaub über Weihnachten auf gut präparierten Pisten oder im Tiefschnee verbringen, sind die Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark und Kärnten ganz vorne mit dabei. Hier warten berühmte Weltcuphänge wie die Streif und der Hahnenkamm in Kitzbühel (Tirol) oder die Planai in Schladming (Steiermark) auf Ihre steilen Schwünge. Auch das berühmte Après-Ski hat es in sich. Wer nach dem Winter auch im Sommer verreisen möchte, findet hier beste reiseziele juli august.

Weiterlesen >>  Die beste Reisezeit für die Dominikanische Republik: Sonne, Strand & Meer erleben

Doch wenn Sie einfach Lust auf Faulenzen und Verwöhnmomente haben, ist das Thermenland als Weihnachtsspecial einer der besten Reisetipps für Weihnachten. Die eleganten Resorts und Thermenhotels in der „steirischen Toskana“, wie das Meer von Hügeln im Südosten Österreichs liebevoll genannt wird, bieten maximalen Genuss und hervorragende Küche. Jede Therme ist dabei anders. Zwischen Kunstobjekt und Kinderparadies bleibt viel Raum für Ideen. Die Nähe zu historischen Städten wie Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg oder Fürstenfeld taugt bestens für Kultur und Shopping.

Haben Sie Lust auf Weihnachten in der City, bieten Ihnen Wien, Salzburg und Graz eindrucksvolle Augenblicke. Sowohl in der Bundeshauptstadt als auch in der Mozartstadt liegt immer Musik in der Luft. Die festlich geschmückten Straßen lassen die ohnehin beeindruckenden Prunkbauten in einem völlig neuen Licht erscheinen. Apropos Licht: In der steirischen Hauptstadt Graz verwandelt sich das Rathaus im Advent in eine faszinierende Lichtinstallation. Sobald die familiären Feierlichkeiten an Heiligabend beendet sind, beginnt es auch in einigen Bars und Klubs regelrecht zu brodeln. Wo auch immer Sie landen, die liebevolle Weihnachtsstimmung Österreichs wird Sie begeistern.

Polen: Tiefe Traditionen und unberührte Natur

Malerischer Weihnachtsmarkt auf dem Rynek Główny in Krakau, Polen, mit festlicher Dekoration und Verkaufsständen.Malerischer Weihnachtsmarkt auf dem Rynek Główny in Krakau, Polen, mit festlicher Dekoration und Verkaufsständen.Fassen Sie Polen als Reiseziel zu Weihnachten ins Auge, erwarten Sie menschenleere Strände und elegante Hotels mit umwerfenden Wellnessoasen. Sie erleben faszinierende, nach dem Krieg aufwendig rekonstruierte Städte und bewegen sich durch Landschaften mit unberührter Wildnis. Von Wolf, Bär und Luchs sehen Sie vielleicht sogar Spuren im Schnee. Doch die schönste Begegnung erwartet Sie mit warmherzigen, gastfreundlichen Menschen.

Auch in Polen ist Weihnachten das wichtigste Fest der Familie. Die meisten Polen sind sehr gläubig, was sich in den Weihnachtstraditionen zeigt. Tagsüber wird am 24. Dezember gefastet. Am Heiligen Abend werden gegen 17 Uhr eigens geweihte, mit Jesus, Maria und Engeln verzierte Weihnachtsoblaten mit den Familienmitgliedern verteilt und „Boże Narodzenie“ gewunschen. Steht der Abendstern am Himmel, gibt es endlich das Festmahl „Wigilia“. Die Mitternachtsmette „Pasterka“ ist der krönende Abschluss dieses Festtages.

Abseits dieser Traditionen hat beispielsweise Krakau einiges zu bieten: Auf dem Tuchmarkt (Rynek Główny) finden Sie bis nach Weihnachten den 40.000 Quadratmeter großen Weihnachtsmarkt. Hier kosten Sie die Weihnachtssüßigkeiten „Obwarzanek“ (Mohnbrotkrapfen) und Schokoladen-Wedel. Abends besuchen Sie eine Aufführung von Tschaikowskys Ballett „Der Nussknacker“ in der Krakauer Oper. Cooler geht es fast nicht mehr. Am Wawelberg genießen Sie die Aussicht auf die weihnachtlich geschmückte Stadt an der Weichsel. Ein absolutes Highlight ist ein Besuch der Altstadt mit einem der schönsten Marktplätze Europas. Im Anschluss besuchen Sie die weltbekannte Krippenausstellung. Sie sind ein Naturfan? Schneebedeckte in der Sonne glitzernde Berggipfel laden zu unvergesslichen Spaziergängen in Zakopane in der Hohen Tatra ein. Bei einer Schlitten- oder Kutschfahrt genießen Sie dick eingepackt ein magisches Winterwunderland. Abends wärmen Sie sich mit einer traditionellen polnischen Suppe auf oder verwöhnen Ihren Gaumen mit einem besinnlichen 5-Gänge-Menü im Hotel. Planen Sie Ihre nächsten Abenteuer, vielleicht sind reiseziele für august eine Überlegung wert.

Dänemark: Hygge pur zur Weihnachtszeit

Magische Weihnachtsbeleuchtung und ein Karussell im Tivoli Gardens, Kopenhagen, Dänemark, ein charmantes Reiseziel.Magische Weihnachtsbeleuchtung und ein Karussell im Tivoli Gardens, Kopenhagen, Dänemark, ein charmantes Reiseziel.Wenn in Dänemark die Nächte lang werden, wird es im Inneren der Häuser und Hotels erst so richtig „hygge“. Dieses mittlerweile auch bei uns zum Trend gewordene Wort beschreibt ein Szenario der maximalen Gemütlichkeit. Man wohnt hygge, kleidet sich hygge und feiert hygge. Dass dieses Lieblingswort der Dänen eigentlich aus dem Norwegischen kommt, stört niemanden. Wo im Winter keine Sonne scheint, ist man schließlich auf Gemütlichkeit angewiesen.

Weiterlesen >>  Inseln Urlaub auf den Färöern: Ein unvergessliches Naturparadies

Tauchen Sie ein in die lebenslustigen Erlebnisse, die Dänemark zur Weihnachtszeit bietet. Reiten Sie mit flauschigen Islandpferden über die wildromantische Insel Rømø und genießen Sie tierische Nähe, bei der auch Ihr Hund willkommen ist. Besuchen Sie das weihnachtlich geschmückte Kopenhagen und feiern Sie Weihnachten im Tivoli-Garden. Lassen Sie sich den landestypischen „Gløgg“ schmecken und lauschen Sie dazu einem Märchen des berühmten dänischen Autors Hans Christian Andersen.

An „Juleaften“, wie der Heiligabend heißt, tanzt man nach der Bescherung um den „Juletrae“. Erraten, das ist der Weihnachtsbaum, den man gerne mit dänischen Fähnchen schmückt. Auf dem Dachboden oder vor der Haustür wird eine Schüssel mit roter Grütze platziert, die den Weihnachtsnissen gehört. Die weißbärtigen Kobolde unterstützen nämlich den Weihnachtsmann beim Verteilen der Geschenke und erwarten eine Gegenleistung, bevor sie „Glædelig jul“ wünschen. Wer auch außerhalb der Weihnachtszeit reisen möchte, findet interessante Optionen unter märz reiseziele.

Belgien: Wo der Weihnachtsmann per Schiff anreist

Prächtiger Weihnachtsbaum und festliche Beleuchtung am Grand Place in Brüssel, Belgien, zur Weihnachtszeit.Prächtiger Weihnachtsbaum und festliche Beleuchtung am Grand Place in Brüssel, Belgien, zur Weihnachtszeit.In Belgien reitet Sintaklaas auf einem weißen Pferd über die Dächer. Er und sein Gehilfe, der „Zwarte Piet“, kommen bereits Mitte November mit großem Brimborium am Hafen von Antwerpen an. Das belgische Fernsehen überträgt dieses Ereignis im ganzen Land. Während die Spannung auf den Heiligen Abend steigt, können Sie die Zeit mit Schlittschuhlaufen verkürzen. Am Brüsseler Place de la Monnaie, jenem zentralen Hotspot, an dem sich auch das Theatre Royal de la Monnaie und die belgische Nationaloper befinden, wird zur Weihnachtszeit im großen Stil der Winter auf der Eisbahn gefeiert.

Einen großen Weihnachtsmarkt besuchen Sie auch im malerischen Altstadtzentrum Gents. Flanieren Sie entlang imposanter Fassaden und schießen Sie trotz Weihnachtsidylle ein zeitgenössisches Selfie an der einzigartigen Graffitigalerie in der Werrengarenstraat. Auch Brügge erstrahlt in weihnachtlichem Lichterglanz, auch abseits vom Grote Markt, wo der größte Weihnachtsmarkt der Stadt auf Sie wartet. Zur Erfrischung lassen Sie sich in der Beer Wall ein feines belgisches Bierchen schmecken.

Niederlande: Grachtenlichter und Sinterklaas-Zauber

Auch Holland wird von Sinterklaas und Zwarte Piet mit Geschenken beliefert. Die Anreise erfolgt ebenso schon im November per Schiff aus Spanien. Sehen Sie sich am Weihnachtsnachmittag die vielen Schiffe im Hafen von Amsterdam an, um kurz innezuhalten und zu spüren, dass auch Seefahrer und Weltenbummler nun Weihnachten feiern. Vor allem bei den Jüngsten beliebt: Flotte Schwünge übers Eis zu ziehen. Machen Sie es wie die Holländer an Weihnachten und sorgen Sie für Bewegung, um das Warten zu versüßen. Sobald die Familie zum Schlittschuhlaufen auf den Grachten aufbricht, sind alle froh, dass Weihnachten in der Sonne für sie kein Thema ist.

Ein Meer der Lichter erwartet Sie in Amsterdam. Von Ende November bis Ende Januar setzen Lichtinstallationen des Amsterdam Light Festivals die Stadt und ihre Grachten in ein magisches Licht. Highlight ist eine abendliche Grachtenfahrt, die Sie mit Schal und feiner Decke von der Wasserseite aus genießen, bevor Sie Ausstellungen und Veranstaltungen besuchen. Anschließend wärmen Sie Hände und Seele an den schmucken Weihnachtsmärkten. Für spätere Planungen: reiseziele august 2023 bieten ebenfalls viele Highlights.

Tschechien: Märchenhafte Weihnachtsmärkte und Erholung

Auch im christlichen Tschechien ist Weihnachten (Vánoce) das größte Fest des Jahres. Nachdem das Christkind die Geschenke gebracht hat, verzehrt man hier traditionell Fischgerichte. Neben zahlreichen Weihnachtsmärkten der Hauptstadt Prag laden in der Vorweihnachtszeit auch kleinere Städte wie Marienbad, Krumau oder Brünn auf einen stimmungsvollen Advent ein. Hier finden Sie neben Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk, Spielwaren und Textilien auch Gaumenkitzler aus der böhmisch-mährischen Küche.

Weiterlesen >>  Die schönsten Traum Urlaubsziele weltweit: Ihre ultimative Reiseratgeber

Unsere Partnerhotels verwöhnen Sie und Ihre Lieben oftmals mit erlesenen Weihnachtsdinnern inklusive Glühwein vor knisternden Outdoor- oder gemütlichen Kaminfeuern. Während die Tschechen am 25. und 26. Dezember vor allem mit Familie und Freunden feiern, flitzen Sie in Desendorf (Isergebirge) über eine bestens präparierte Loipe oder entspannen bei Wellness in unseren Partnerhotels in Karlsbad oder St. Joachimsthal.

Luxemburg: Festlicher Glanz in historischem Ambiente

Traditioneller Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Luxemburg, UNESCO-Weltkulturerbe, mit festlicher Atmosphäre.Traditioneller Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Luxemburg, UNESCO-Weltkulturerbe, mit festlicher Atmosphäre.An Heiligabend durch das weihnachtliche Luxemburg zu schlendern, ist einfach zauberhaft. Die historischen Straßen erstrahlen im Funkeln Tausender Lichter, die an den Bäumen der Stadt montiert sind. Auch die Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbes sowie ehrwürdige Verwaltungsgebäude sind in weihnachtliche Lichtinstallationen getaucht. Auf den beliebten Weihnachtsmärkten gibt es auch Geschenke für Augen und Ohren, denn Straßenkünstler, Musikanten und Gaukler geben sich die weihnachtliche Ehre.

Im katholischen Luxemburg versammelt sich die Familie an Heiligabend um den Christbaum. Im Mittelpunkt der Weihnachtstradition steht das Krippenspiel. „Krëppespiller“ werden in großen und kleinen Ortschaften zumeist von Kindern aufgeführt. Während es früher Brauch war, nach der Christmette das Traditionsmahl „Träipen“ einzunehmen, ist diese Kombination von Blutwurst, Kartoffelbrei und Apfelmus heute den Klassikern wie Pute oder Fondue gewichen.

Ungarn: Einzigartige Bräuche und festliche Köstlichkeiten

Weihnachtsmarkt am Stephansdomplatz in Budapest, Ungarn, mit beleuchteter Basilika und Verkaufsständen.Weihnachtsmarkt am Stephansdomplatz in Budapest, Ungarn, mit beleuchteter Basilika und Verkaufsständen.Während Sie in der Weihnachtszeit in Ungarn auf die große Bescherung warten, gibt es viel zu sehen und zu hören. Von den stimmungsvollen Weihnachtsmärkten mal abgesehen, hat auch Streetfood an Weihnachten eine große Bedeutung. Schließlich dauert es noch bis zum großen Weihnachtsessen und mit knurrendem Magen macht das Finale der Vorweihnachtszeit wenig Freude. Auf dem berühmten Vörösmarty-Platz gibt es authentische ungarische Weihnachtsschmankerl für zwischendurch zu kosten. Danach begibt man sich zum Weihnachtskonzert in eine der Kirchen der Stadt. Besuchen Sie die Krönungskirche der ungarischen Könige oder die Matthiaskirche im Burgviertel von Buda, Sie werden hingerissen sein.

Heidnische Relikte und christliche Traditionen sind in Ungarn kein Widerspruch. Noch heute folgen vor allem in ländlichen Gebieten die Frauen einem alten Brauch, der mit „Luca Napja“ am 13. Dezember beginnt: Gebaut wird ein Stuhl aus sieben verschiedenen Holzarten, dem jeden Tag nur ein Stück zugefügt werden darf und der an Heiligabend fertig sein muss. Zur Mitternachtsmette wird er mitgenommen, um darauf stehend Hexen zu vertreiben. Bricht der Stuhl bei dieser Zeremonie unter der Last der Frau zusammen, erkennt man in ihr selbst die Hexe. Das Christkind „Jézuska“ legt an Heiligabend Geschenke unter den Lichterbaum, an dem köstliche „Szaloncukor“ hängen. Allein diese Pralinen mit verschiedenen Füllungen sind eine Reise nach Ungarn wert. „Boldog karácsonyt“ heißt Frohe Weihnachten.

Ihr persönliches Weihnachtssymbol auf Reisen: Ein Stück Heimat

Nachdem wir so viel über die Weihnachtsbräuche anderer Länder erfahren haben, sollten wir das Wichtigste nicht vergessen: Ihr ganz persönliches Weihnachtssymbol muss mit auf die Reise. Sei es ein alter Weihnachtsengel aus den Schätzen Ihrer Großmutter, Ihr flauschiger Lieblingspullover mit Rentiermotiv oder ein anderes Special, das für Sie Weihnachten bedeutet. So bleibt, wo auch immer Sie sich auf dieser Welt an Weihnachten 2022 befinden, doch ein Stückchen Heimat bei Ihnen. Lassen Sie sich von Shock Naue inspirieren und planen Sie Ihre einzigartige Weihnachtsreise.