Reismehl-Brötchen ohne Hefe: Glutenfrei, vegan & blitzschnell!

Glutenfreie Reismehl-Frühstücksbrötchen mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen auf Backpapier, frisch aus dem Ofen.

Frische Brötchen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des deutschen Frühstücks und ein Symbol gemütlicher Morgenstunden. Doch was, wenn Hefe oder Gluten nicht vertragen werden? Heute präsentieren wir euch ein Rezept für himmlisch leckere Reismehl-Brötchen – ganz ohne Hefe, glutenfrei und vegan! Diese Brötchen sind blitzschnell zubereitet und bieten eine wunderbare Alternative, die den Genuss nicht einschränkt, sondern erweitert. Sie passen perfekt zu einem ausgiebigen Brunch oder einem schnellen Sonntagsfrühstück. Wenn Sie sich fragen, wo Sie solche Spezialitäten finden können, bieten viele Supermärkte und Bäcker mittlerweile Optionen an. Zum Beispiel sind die glutenfreie Brötchen bei Aldi oder spezielle Angebote von glutenfreie Brötchen vom Bäcker bei der deutschen Brotkultur auf dem Vormarsch.

Wir bei Shock Naue sind besonders stolz auf dieses Rezept, denn es erfüllt den lange gehegten Wunsch nach schnellen, hefefreien Frühstücksbrötchen, die gleichzeitig fluffig und weich sind. Sie bestechen durch eine tolle knusprige Kruste und eine zarte Krume. Das Beste daran: Sie bleiben auch nach einigen Tagen noch wunderbar frisch und weich. Wer größere Mengen zubereiten möchte, kann sie problemlos einfrieren und bei Bedarf einfach auftauen und kurz im Ofen aufbacken. So schmecken sie jedes Mal wie frisch gebacken!

Das Außergewöhnliche an diesem Brötchenrezept ist, dass der Teig weder quellen noch ruhen muss. In wenigen Minuten ist er zubereitet, und die Brötchen können direkt geformt und in den Ofen geschoben werden. Das unterscheidet sie von vielen herkömmlichen Rezepten, bei denen Geduld gefragt ist. Der Teig lässt sich entweder mit den Knethaken eines Handrührgerätes oder in einer Küchenmaschine zubereiten. Wir persönlich bevorzugen das Handrührgerät, da man dabei ein besseres Gefühl für die Konsistenz des Teiges bekommt und gegebenenfalls Flüssigkeit oder Mehl anpassen kann, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.

Glutenfreie Reismehl-Frühstücksbrötchen mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen auf Backpapier, frisch aus dem Ofen.Glutenfreie Reismehl-Frühstücksbrötchen mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen auf Backpapier, frisch aus dem Ofen.

Kreative Variationen für Ihre Reismehl-Brötchen

Diese Reismehl-Brötchen lassen sich hervorragend mit verschiedenen Toppings verfeinern. Wir haben sie beispielsweise mit Kürbiskernen und Sonnenblumenkernen garniert, was ihnen nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch zusätzlichen Crunch und eine nussige Note verleiht. Besonders die Variante mit Kürbiskernen ist bei uns sehr beliebt, da sie den Brötchen eine besondere Geschmacksdimension verleiht. Entdecken Sie auch weitere glutenfreie Optionen, die Sie bei Anbietern wie Schär Brötchen oder glutenfreie Brötchen von Bofrost finden. Für alle, die sich für Aldi Brötchen Preise interessieren, lohnt es sich, die aktuellen Angebote zu prüfen.

Zutaten für 10 Reismehl-Brötchen

  • 260 g Reismehl
  • 220 g glutenfreies Hafermehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 30 g gemahlene Flohsamenschalen
  • 30 g Apfelessig
  • 20 g geschrotete Leinsamen
  • 570 g Wasser
  • ca. 3/4 TL Salz
  • Toppings der Wahl wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne (Optional)

Anleitung zur Zubereitung

  1. Heizen Sie den Backofen auf 225 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  2. Geben Sie alle trockenen Zutaten in eine Schüssel.
  3. Fügen Sie Apfelessig und Wasser hinzu und vermischen Sie alles gründlich mit einem Löffel. Es entsteht ein leicht klebriger Teig.
  4. Bestreuen Sie eine Arbeitsfläche mit etwas Reismehl. Teilen Sie den Teig mit bemehlten Händen in 10 Portionen und formen Sie diese jeweils zu Brötchen.
  5. Bepinseln Sie die Oberfläche der Brötchen mit etwas Wasser und wälzen Sie sie anschließend in den Toppings Ihrer Wahl (z.B. Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne).
  6. Legen Sie die Brötchen auf Backpapier und backen Sie sie für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad. Reduzieren Sie danach die Hitze auf 200 Grad Ober-/Unterhitze und backen Sie die Brötchen weitere 40 Minuten. Nach etwa 20-25 Minuten können die Brötchen mit Alufolie abgedeckt werden, um zu verhindern, dass die Körner zu dunkel werden.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Backen und Genießen dieser köstlichen Reismehl-Brötchen! Sie sind der perfekte Beweis, dass glutenfreie und vegane Backwaren nicht nur gesund, sondern auch unglaublich schmackhaft sein können.

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Lieblings-Toppings in den Kommentaren!

Referenz