Pakistanisches Rettich Rezept: Muli Palak – Ein aromatisches Curry

Rettich Rezept

Entdecken Sie die vielfältige Welt der pakistanischen Küche mit diesem authentischen Rettich Rezept: Muli Palak, ein köstliches Spinat-Rettich-Curry. Oftmals wird Rettich in Europa nur als frische Beilage zu Brotzeiten oder Vesperplatten serviert. Doch in Pakistan und Indien ist er eine geschätzte Zutat für warme, aromatische Gerichte. Dieses einfache und schnelle Rezept, das ich von meiner Mutter gelernt habe, zeigt eine völlig neue Seite des Rettichs und ist zudem veganfreundlich. Tauchen Sie ein in ein Geschmackserlebnis, das Ihre Küche bereichern wird. raclette ideen für ein geselliges Beisammensein.

Rettich RezeptRettich Rezept

Muli Palak – Ein Klassiker der pakistanischen Hausmannskost

Das Gericht “Muli Palak” vereint zwei Hauptzutaten: “Muli” für Rettich und “Palak” für Spinat. Es ist ein Beweis dafür, wie traditionelle Rezepte mit wenigen, frischen Zutaten ein unglaubliches Geschmackserlebnis schaffen können. Meine Mutter kochte dieses Gericht oft, wenn es schnell gehen musste, und es hat uns immer mit seinem herzhaften Aroma und seiner Einfachheit begeistert. Dieses Rezept ist nicht nur eine Hommage an meine Kindheit, sondern auch eine Einladung, die pakistanische Kochkunst neu zu entdecken.

Rettich Rezept mit SpinatRettich Rezept mit Spinat

Zutaten für das aromatische Rettichcurry

Für dieses schmackhafte Curry benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Rettich: Idealerweise weißer Rettich, geschält und in feine Stücke geschnitten.
  • Spinat: Frischer Blattspinat oder Babyspinat, gründlich gewaschen und gehackt.
  • Tomaten: Frische Tomaten, gewürfelt. Alternativ können auch gehackte Tomaten aus der Dose verwendet werden.
  • Aromaten: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sind essenziell für die Basis jedes pakistanischen Currys.
  • Butter: Ein kleiner Klecks Butter zum Verfeinern am Ende. Für eine vegane Variante kann diese weggelassen oder durch pflanzliche Butter ersetzt werden.
  • Chilischote: Eine frische Chilischote für die gewünschte Schärfe (optional).
  • Gewürze: Eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus Korianderpulver, Paprikapulver, Chilipulver, Garam Masala, Kurkuma, Salz und Pfeffer.
Weiterlesen >>  Hokkaido Suppe: Ein cremiger Herbstklassiker für Genießer

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Muli Palak

Die Zubereitung dieses Currys ist unkompliziert und führt zu einem köstlichen Ergebnis:

  1. Vorbereitung: Waschen und hacken Sie den Spinat. Schälen Sie den Rettich und schneiden Sie ihn in feine Stücke. Würfeln Sie die Tomaten und hacken Sie Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein.
  2. Masala-Basis anlegen: Schwitzen Sie die Zwiebeln in etwas Ghee oder Öl an. Fügen Sie Knoblauch, Ingwer und die Gewürze hinzu und braten Sie sie kurz an, um ihr volles Aroma zu entfalten. Löschen Sie mit den gewürfelten Tomaten ab und lassen Sie die Mischung auf mittlerer Hitze köcheln, bis die Tomaten weich sind.
  3. Rettich und Spinat hinzufügen: Geben Sie den vorbereiteten Rettich hinzu, braten Sie ihn gut an und lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze köcheln, bis er weich ist. Anschließend den gehackten Spinat unterheben und kurz mitgaren.
  4. Servieren und Genießen: Verfeinern Sie das Curry am Ende mit einem Stück Butter (oder einer veganen Alternative) und servieren Sie es heiß mit Basmatireis oder frischem Roti/Chapati. Ein Gericht, das zeigt, wie vielseitig rezept plätzchen und herzhafte Speisen sein können.

Zubereitung des RettichcurrysZubereitung des Rettichcurrys

Passende Beilagen für Ihr Rettichcurry

Dieses pakistanische Gericht entfaltet sein volles Potenzial mit klassischen Beilagen wie Basmatireis, Chapati oder Naan. Eine erfrischende Raita, würzige indische Pickles (Achar) oder knusprige Papadam sind ebenfalls hervorragende Ergänzungen. Auch ein leichter Salat aus Gurken und Tomaten, verfeinert mit Zitrone und frischem Koriander, rundet das Geschmackserlebnis ab.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rettich Rezept

  • Kann ich tiefgekühlten Spinat verwenden? Ja, aufgetauter und gut ausgedrückter Tiefkühlspinat ist eine gute Alternative.
  • Lässt sich das Curry vorbereiten? Ja, das Curry schmeckt am nächsten Tag oft noch intensiver. Es ist gut gekühlt bis zu zwei Tage haltbar.
  • Welche Rettichsorten eignen sich? Weißer Rettich ist am besten geeignet. Auch Daikon oder andere milde Sorten können verwendet werden.
  • Wie mache ich das Gericht vegan? Ersetzen Sie Ghee und Butter durch pflanzliche Öle oder Margarine.
  • Kann die Schärfe angepasst werden? Ja, durch die Zugabe von mehr Chilipulver oder frischen Chilis lässt sich die Schärfe erhöhen.
  • Was tun, wenn das Curry zu flüssig ist? Lassen Sie es ohne Deckel einige Minuten einkochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Was passt als Beilage? Basmatireis, Chapati, Raita oder ein Gurkensalat sind ideale Begleiter.
Weiterlesen >>  Aprikosen-Brezel-Torte ohne Backen: Ihr Sommerhit aus dem Kühlschrank!

Einblicke in die Zubereitung: Video

[Hier könnte ein Link zu einem TikTok-Video eingefügt werden, falls verfügbar und relevant.]

Ähnliche Rezepte von uns

Wenn Ihnen dieses Rettich-Spinat-Curry gefällt, werden Sie wahrscheinlich auch unsere anderen Rezepte mögen:

Ihr Feedback zu unserem Muli Palak

Haben Sie dieses Rettich Rezept ausprobiert? Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen, Abwandlungen und Meinungen in den Kommentaren unten. Teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Spinat Rettich Curry gelungen ist! Sie finden uns auch auf Instagram. Wir freuen uns über Ihre Likes, Follows und geteilten Lieblingsrezepte. Bitte hinterlassen Sie uns auch eine Sternebewertung in der Rezeptkarte.

Bild des GerichtsBild des Gerichts

Pakistanisches Rettich Rezept: Muli Palak

Dieses authentische Rettich Rezept aus Pakistan ist einfach zuzubereiten und schmeckt unglaublich gut! Ein Klassiker der indischen und pakistanischen Küche, perfekt für den Alltag. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Nachkochen!

Zubereitungszeit

Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten

Zutaten für 4 Personen

  • 2 EL Ghee (oder neutrales Öl für die vegane Variante)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 600 g frischer Blattspinat oder Babyspinat, gehackt
  • ca. 600 g weißer Rettich, geschält und in feine Stücke geschnitten
  • 2 große Tomaten, gewürfelt (oder 1/2 Dose gehackte Tomaten)
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • ca. 15 g Ingwer, geschält und fein gehackt
  • 1 frische Chilischote, entkernt und gehackt (optional)

Gewürze:

  • 1 TL Chilipulver (scharf)
  • 1 TL Garam Masala
  • 2 TL Korianderpulver
  • ½ TL Kurkuma
  • 2 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Sonstiges:

  • ca. 20 g Butter zum Verfeinern (oder vegane Alternative)
  • Frischer Koriander zum Garnieren (optional)
Weiterlesen >>  Saftiger Apfelkuchen: Das beste Kuchenrezept mit Salzbutterkaramell

Zubereitungsschritte

  1. Vorbereiten: Den Rettich schälen und in feine, dünne Stücke schneiden. Zwiebeln und Tomaten würfeln. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Den Spinat gründlich waschen und klein hacken.
  2. Masala anbraten: Ghee oder Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln auf mittlerer Stufe anschwitzen. Knoblauch und Ingwer kurz mitbraten, dann die Gewürze hinzufügen und etwa 50 Sekunden schmoren lassen. Mit den Tomaten ablöschen und kurz auf hoher Hitze anbraten. Die Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel ca. 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
  3. Rettich garen: Den Rettich hinzufügen und rundherum mit anbraten. Nach Geschmack salzen. Mit geschlossenem Deckel auf mittlerer bis niedriger Hitze ca. 5 Minuten kochen lassen, bis der Rettich weich ist. Falls nötig, etwas Wasser (ca. 150 ml) hinzufügen.
  4. Spinat hinzufügen und vollenden: Den Blattspinat und die Butter (oder vegane Alternative) unterheben. Weitere 2-3 Minuten anbraten, dann weitere 5 Minuten mit geschlossenem Deckel auf niedriger Hitze garen.
  5. Servieren: Mit frischem Koriander garnieren und heiß mit Basmatireis oder Roti/Chapati servieren.

Shibas Notizen

  1. Statt frischem Blattspinat können Sie auch TK Blattspinat verwenden.
  2. Frische Tomaten können durch 1/2 Dose gehackte Tomaten ersetzt werden.
  3. Als Beilage empfehle ich Basmatireis oder frische Roti/Chapati dazu. Dieses Rezept ist eine köstliche Ergänzung zu einer vielfältigen Küche, ähnlich wie low carb rezepte abendessen.