Polnisches Bigos Rezept: Ein Herzhafter Krauteintopf für Genussmomente

Sauerkraut in einer weißen Schüssel mit einem Löffel zum Servieren bereit.

Als leidenschaftlicher Liebhaber der deftigen und aromatischen Küche, die auch in Deutschland so geschätzt wird, freue ich mich, Ihnen heute ein herausragendes polnisches Nationalgericht vorzustellen: Bigos. Dieses herzhafte Gericht, oft als “Jägereintopf” bezeichnet, ist weit mehr als nur ein Eintopf – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das Tradition und Geschmack auf einzigartige Weise vereint. Unser detailliertes Rezept Bigos führt Sie durch die Zubereitung dieses unwiderstehlichen Klassikers, der sowohl Familienessen als auch festliche Tafeln bereichert. Bereiten Sie sich darauf vor, einen wärmenden, sättigenden und unglaublich schmackhaften Eintopf zu kreieren, der die Herzen Ihrer Liebsten im Sturm erobern wird.

Bigos definiert für mich die traditionelle osteuropäische Küche: herzhaft, köstlich tröstlich und perfekt zum Teilen. Dieses Gericht ist gleichermaßen beliebt als Familienmahlzeit – oft mit Kartoffelpüree oder Brot serviert – sowie als Partygericht, das alle Feierlichkeiten von Hochzeiten bis Taufen begleitet. Es hat den Test der Zeit bestanden und bleibt eines der beliebtesten Gerichte in Polen. Auch in Deutschland, wo eine Vorliebe für herzhafte Speisen und Krautgerichte besteht, findet Bigos großen Anklang. Wer nach einem vegetarisches gericht sucht, findet auf unserer Seite ebenfalls eine Fülle an Optionen, doch heute widmen wir uns diesem fleischhaltigen Meisterwerk.

Was ist Bigos? Die Seele der osteuropäischen Küche

Bigos ist ein Gericht mit einer reichen Geschichte, das seit Jahrhunderten in Polen und den Nachbarländern genossen wird. Es ist im Wesentlichen ein Schmoreintopf aus Sauerkraut, frischem Weißkohl, verschiedenen Fleischsorten und Wurst, verfeinert mit einer Handvoll Gewürzen. Die Schönheit von Bigos liegt in seiner Einfachheit und der Fähigkeit, Aromen über lange Kochzeiten zu entwickeln. Es ist ein Gericht, das oft am nächsten Tag noch besser schmeckt, da sich die Geschmäcker perfekt verbinden können.

Aufgrund seiner enormen Beliebtheit existieren unzählige Versionen von Bigos. Jede Familie hat ihre eigene Art, dieses Gericht zuzubereiten, die sich oft in kleinen Details unterscheidet. Was jedoch alle gemeinsam haben, sind die zwei wesentlichen Zutaten: Sauerkraut und Fleisch. Diese Kombination bildet die Grundlage für den einzigartigen und tiefen Geschmack, der Bigos so unverwechselbar macht. Die Vielfalt in der Zubereitung zeugt von der tiefen Verwurzelung dieses Gerichts in der kulinarischen Kultur.

Die Zutaten für Ihr authentisches Bigos Rezept

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für ein hervorragendes Bigos. Hier sind die Hauptbestandteile, die Sie benötigen, und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten:

Sauerkraut: Das A und O

Als unverzichtbarer Bestandteil im polnischen Bigos sollten Sie auf hochwertiges Sauerkraut achten. Ich empfehle, das Sauerkraut in einem polnischen Feinkostladen zu kaufen, da es dort wahrscheinlich von besserer Qualität und geschmackvoller ist als in großen Supermärkten. Achten Sie auf biologisches, konservierungsmittelfreies Sauerkraut, das eine hellgelbe/grünliche, statt graue Farbe hat. Einige Rezepte empfehlen, das Sauerkraut vor dem Kochen abzuspülen, um es weniger sauer zu machen. Ich ziehe es jedoch vor, einfach etwas Weißkohl hinzuzufügen, um einen ausgewogeneren Geschmack zu erzielen – denn was wäre Sauerkraut ohne seine charakteristische Säure?

Weiterlesen >>  Schnelle Curry Gerichte mit grünem Gemüse: Gesund und lecker

Sauerkraut in einer weißen Schüssel mit einem Löffel zum Servieren bereit.Sauerkraut in einer weißen Schüssel mit einem Löffel zum Servieren bereit.

Weißkohl: Für die perfekte Balance

Zusätzlich zum Sauerkraut verwenden Sie gewöhnlichen Weißkohl oder Spitzkohl, der etwas süßer ist. Dies hilft, die Säure des Sauerkrauts auszugleichen und dem Eintopf eine angenehme Textur zu verleihen, ohne dass der charakteristische Geschmack verloren geht.

Fleisch: Die Basis eines reichhaltigen Eintopfs

Polnisches Bigos kann mit jeder Art von Fleisch zubereitet werden, von Wild bis Schweinefleisch (am häufigsten verwendet) und Huhn. Ich persönlich habe Bigos noch nie mit Lammfleisch gesehen, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass Lamm in Polen schwer zu bekommen ist. Sie können auch eine Kombination aus verschiedenen Fleischsorten verwenden. Welches Fleisch Sie auch wählen, es ist wichtig, dunkle statt helle Stücke zu verwenden (also zum Beispiel keine Hähnchenbrust, die bei langer Kochzeit trocken wird). Ich habe hier ausgelöste Hähnchenschenkel verwendet. Bei Schweinefleisch eignen sich Rippchen oder Schulter, nicht Schweinefilet. Sie können die Fleischmenge in diesem Kohleintopf nach Ihrem Geschmack anpassen. Ich habe eine moderate Menge verwendet, da ich nicht wollte, dass das Fleisch das Sauerkraut übertönt.

Räucherwurst: Für den typischen Geschmack

Verwenden Sie geräucherte polnische Wurst (Kielbasa) für zusätzlichen Geschmack und Textur. Die meisten polnischen Kielbasa-Sorten sind geräuchert, sodass Sie sie leicht finden können (sogar große Supermärkte führen heutzutage oft polnische Wurst). Alternativ können Sie auch Stücke von geräuchertem Schinken und/oder geräuchertem Speck verwenden (diesen zuerst knusprig braten).

Getrocknete Pilze: Das Geheimnis tiefer Aromen

Getrocknete Steinpilze sind wichtig, um mehr Geschmackstiefe zu verleihen, aber Sie brauchen nicht zu viele zu verwenden. Auch hier empfehle ich einen polnischen Laden, da Steinpilze dort oft viel günstiger sind als in großen Supermärkten. Achten Sie darauf, die Pilze gründlich zu waschen, indem Sie sie in eine Schüssel geben, etwas Wasser hinzufügen und die Pilze mit den Fingerspitzen abreiben. Spülen Sie sie erneut ab und geben Sie sie zum Bigos. Neben diesem herzhaften Gericht bietet Shock Naue auch eine große Auswahl an internationalen Spezialitäten, darunter indische gerichte vegetarisch, die eine ganz andere Geschmackswelt eröffnen.

Sauerkraut und gewürfelter Kohl zusammen mit Trockenpflaumen, Gewürzen und Pilzen in einem großen weißen Topf.Sauerkraut und gewürfelter Kohl zusammen mit Trockenpflaumen, Gewürzen und Pilzen in einem großen weißen Topf.

Backpflaumen: Eine überraschende Süße

Für mich sind Backpflaumen in einem Bigos-Rezept absolut unverzichtbar. Sie verleihen dem Gericht eine natürliche Süße sowie Geschmackstiefe (zusammen mit den Pilzen). Ich finde, dass Backpflaumen außergewöhnlich gut zu Sauerkrautgerichten passen. Ich habe Backpflaumen auch in meinem Sauerkrautauflauf mit Huhn verwendet, mit großartigen Ergebnissen, der diesem Bigos-Rezept ähnelt. Die Kombination aus herzhaft und süß macht dieses Krautgericht besonders spannend und unwiderstehlich.

Bigos zubereiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung von Bigos erfordert etwas Geduld, aber der Aufwand lohnt sich für das Ergebnis eines tiefen, komplexen Geschmacks.

  1. Vorbereitung: In einem großen Topf 3 Esslöffel Öl erhitzen. Lorbeerblatt, Kümmel, Piment, Wacholderbeeren und Zwiebel hinzufügen. Bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten unter häufigem Rühren anbraten. Die Zwiebelmischung zur Seite schieben.
  2. Fleisch anbraten: Die Hähnchenstücke in den Topf geben und von jeder Seite 2 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  3. Kohl und Gewürze hinzufügen: Sauerkraut, Weißkohl, Backpflaumen, Pilze, Paprika, Majoran, Tomatenmark und die Hälfte des Wassers hinzufügen. Alles gut umrühren, den Deckel schließen und die Mischung zum Kochen bringen. Dann sanft 1 Stunde köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen, damit das Bigos nicht am Topfboden kleben bleibt.
  4. Wurst anbraten und hinzufügen: In einer Pfanne 1-2 Esslöffel des restlichen Öls erhitzen und die gewürfelte Wurst anbraten, bis sie leicht gebräunt ist. Die Wurst zum Eintopf geben und weitere 1 bis 1,5 Stunden sanft köcheln lassen. Bei Bedarf wieder etwas Wasser hinzufügen. Wer die kulinarische Vielfalt liebt, findet auf unserem Blog auch spannende wok gerichte vegetarisch, die eine schnelle und leichte Alternative bieten.
  5. Fertigstellen und Servieren: Das Bigos vom Herd nehmen und das Hähnchen entfernen. Das Fleisch vom Knochen lösen und die Fleischstücke zurück in den Topf geben. Umrühren und servieren!
Weiterlesen >>  Die besten Herbstgerichte: Saisonale Genüsse für die deutsche Küche

Sauerkraut mit Fleisch- und Pilzstücken in einem großen weißen Topf mit einem Servierlöffel.Sauerkraut mit Fleisch- und Pilzstücken in einem großen weißen Topf mit einem Servierlöffel.

Experten-Tipps für Ihr unwiderstehliches Bigos

Für ein wirklich herausragendes Bigos beachten Sie diese Expertentipps:

  • Sauerkraut-Qualität: Kaufen Sie Sauerkraut am besten in einem polnischen Feinkostladen. Achten Sie auf Bio-Qualität, ohne Konservierungsstoffe und mit einer gelblichen, nicht grauen Farbe.
  • Fleischauswahl: Verwenden Sie dunkles Fleisch, keine helle Hähnchenbrust oder Schweinefilet, da diese bei langer Kochzeit trocken werden können. Schweinerippchen oder -schulter sind ausgezeichnete Alternativen.
  • Räucherwurst: Jede geräucherte polnische Wurst (Kielbasa) ist geeignet. Sie können auch knusprig gebratenen Speck oder gewürfelten Schinken hinzufügen.
  • Pilzreinigung: Waschen Sie getrocknete Steinpilze gründlich in einer Schüssel mit etwas Wasser und reiben Sie sie mit den Fingerspitzen ab, um Sand zu entfernen. Anschließend unter kaltem Wasser abspülen.
  • Wassermenge: Der Eintopf sollte feucht sein, aber nicht wässrig. Geben Sie Wasser schrittweise hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Salz: Fügen Sie Ihrem Bigos KEIN Salz hinzu. Sowohl Sauerkraut als auch polnische Wurst sind ziemlich salzig, sodass Sie wahrscheinlich nur Pfeffer nach Geschmack benötigen. Passen Sie die Würze gegen Ende der Kochzeit an.
  • Serviervorschläge: Bigos schmeckt hervorragend zu Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Roggen-/Pumpernickelbrot. Es ist auch eine gute Wahl, wenn Sie nach einem sättigenden Gericht suchen, das perfekt zu verschiedenen Anlässen passt, ähnlich wie nudelgerichte vegetarisch eine vielseitige Option für viele Gelegenheiten darstellen.

Serviervorschläge und Lagerung

Bigos ist ein Gericht, das besonders gut zu deftigen Beilagen passt. Traditionell wird es mit Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder einfach mit einer Scheibe herzhaften Roggenbrots serviert. Die reichen Aromen des Eintopfs harmonieren wunderbar mit der Neutralität der Kartoffeln oder dem kräftigen Geschmack des Brotes.

Ein weiterer Vorteil von Bigos ist seine hervorragende Haltbarkeit. Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt es bis zu 5 Tage frisch. Es ist sogar bekannt, dass Bigos nach ein- oder zweimaligem Aufwärmen noch besser schmeckt, da sich die Aromen weiter vertiefen. Sie können einzelne Portionen auch bis zu 3 Monate einfrieren, was Bigos zu einem idealen Gericht für die Vorratshaltung macht. So haben Sie immer eine herzhafte und wärmende Mahlzeit bereit.

Bigos in einer grünen Schüssel mit einem Löffel, von zwei Händen gehalten, mit mehr Eintopf im Topf im Hintergrund.Bigos in einer grünen Schüssel mit einem Löffel, von zwei Händen gehalten, mit mehr Eintopf im Topf im Hintergrund.

Authentisches Polnisches Bigos Eintopf Rezept

Die Zubereitung von polnischem Bigos beinhaltet das Schmoren von Sauerkraut, Weißkohl, Fleisch und Wurst zusammen mit einer Handvoll Gewürzen, um ein wärmendes, herzhaftes Gericht zu kreieren, das unglaublich köstlich ist.

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 2 Stunden 10 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 20 Minuten
Portionen: 8
Kalorien: 335kcal

Zutaten

  • 500 g Sauerkraut, abgetropft, gehackt
  • 300 g Weißkohl, gehackt
  • 4 Hähnchenschenkel oder andere Fleischsorten (siehe Anmerkungen*)
  • 400 g polnische Räucherwurst (Kielbasa), gewürfelt
  • 7 g getrocknete Steinpilze (eine kleine Handvoll)
  • 8-10 Backpflaumen, entsteint, halbiert
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 1⅓ Teelöffel Kümmel, getrockneter Majoran und Paprikapulver (jeweils)
  • 3 Pimentkörner und 3 Wacholderbeeren (jeweils)
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • 1½ Esslöffel Tomatenmark
  • 5 Esslöffel Pflanzen-/Olivenöl
  • 360-480 ml Wasser
Weiterlesen >>  Cremige Linsen-Orangen Suppe: Ein Top-Rezept unter den Orangen Rezepten

Anweisungen

  1. In einem großen Topf 3 Esslöffel Öl erhitzen, Kümmel, Wacholder- und Pimentbeeren, Lorbeerblatt und Zwiebel hinzufügen und sanft 3 Minuten unter häufigem Rühren anbraten.
  2. Die Zwiebelmischung zur Seite schieben und die Hähnchenschenkel hinzufügen. Von jeder Seite 2 Minuten anbraten.
  3. Sauerkraut, Kohl, Backpflaumen, Tomatenmark, Pilze, Majoran, Paprika, Pfeffer nach Geschmack und die Hälfte des Wassers hinzufügen und umrühren. Abdecken, zum Kochen bringen und dann 1 Stunde sanft köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen (achten Sie darauf, dass das Bigos nicht am Topfboden kleben bleibt).
  4. In einer Pfanne das restliche Öl (1-2 Esslöffel) erhitzen und die gewürfelte Wurst unter häufigem Rühren knusprig braten. Die Wurst zum Eintopf geben und weitere 1 bis 1,5 Stunden sanft weiterkochen. Bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen.
  5. Das Hähnchen aus dem Topf nehmen, das Fleisch vom Knochen lösen und die Fleischstücke zurück in den Topf geben. Servieren Sie es mit gekochten/gestampften Kartoffeln oder Roggen-/Pumpernickelbrot.

Anmerkungen

  • Ich empfehle, das Sauerkraut in einem polnischen Feinkostladen zu kaufen. Achten Sie auf biologisches, konservierungsmittelfreies Sauerkraut, das eine gelbliche, nicht graue Farbe hat.
  • *Verwenden Sie beliebiges Fleisch, das Ihnen schmeckt, aber achten Sie darauf, dass es dunkel und nicht hell ist (z.B. keine Hähnchenbrust oder Schweinefilet). Schweinerippchen oder Schweineschulter sind gute Optionen.
  • Verwenden Sie polnische Wurst (Kielbasa), aber stellen Sie sicher, dass sie geräuchert ist (die meisten sind es). Sie können auch knusprig gebratenen Speck oder Stücke von gehacktem Schinken hinzufügen.
  • Waschen Sie die Steinpilze gründlich, indem Sie sie in eine Schüssel mit etwas Wasser legen und sie mit den Fingerspitzen abreiben, um Schmutz zu entfernen. Anschließend unter kaltem Wasser abspülen und zum Bigos geben.
  • Geben Sie Wasser hinzu, die der Eintopf sollte feucht sein, aber zu viel Wasser kann zu einer suppigen Konsistenz führen, die nicht gewünscht ist.
  • Fügen Sie Ihrem Bigos KEIN Salz hinzu. Sowohl Sauerkraut als auch polnische Wurst sind ziemlich salzig, sodass Sie wahrscheinlich nur Pfeffer nach Geschmack hinzufügen müssen (Sie können die Würze gegen Ende des Kochens anpassen).
  • Servieren Sie es mit gekochten/gestampften Kartoffeln oder Brot.
  • Im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar.
  • Einzelne Portionen bis zu 3 Monate einfrieren.

Fazit: Ein Festmahl für die Sinne

Bigos ist ein wahres Juwel der osteuropäischen Küche, das perfekt in die Reihe der herzhaften und wärmenden Gerichte passt, die auch in der deutschen Esskultur so geschätzt werden. Mit diesem detaillierten rezept bigos haben Sie nun alle Werkzeuge an der Hand, um diesen traditionellen Krauteintopf selbst zuzubereiten und Ihre Familie und Freunde zu begeistern. Ob als gemütliches Abendessen oder als Highlight auf einer Feier – Bigos verspricht Genuss pur.

Wir von Shock Naue sind stolz darauf, Ihnen Rezepte vorzustellen, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch Geschichten und Traditionen erzählen. Wenn Sie dieses Bigos-Rezept ausprobiert haben, würden wir uns freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Haben Sie vielleicht eigene Variationen oder besondere Tipps? Teilen Sie sie uns in den Kommentaren mit! Entdecken Sie auch unsere weiteren vegetarische gerichte weihnachten für festliche Anlässe, die eine wunderbare Abwechslung auf dem Speiseplan bieten.