Original Carbonara Rezept: So gelingt die italienische Pasta ohne Sahne

Original Spaghetti Carbonara Rezept – klassisch und ohne Sahne

In der Welt der Kulinarik kursieren viele Mythen und Missverständnisse, besonders wenn es um klassische Gerichte geht. Eines davon betrifft zweifellos die Spaghetti Carbonara. Während viele beim Gedanken an dieses beliebte Gericht sofort eine cremige Sahnesauce mit Kochschinken vor Augen haben, hat die original Carbonara ohne Sahne damit nur wenig gemein. Für uns bei Shock Naue, die wir uns der deutschen Esskultur verschrieben haben, ist es faszinierend zu sehen, wie internationale Klassiker wie Carbonara in deutschen Küchen ihren Platz finden und oft neu interpretiert werden – doch die Suche nach Authentizität bleibt stets eine treibende Kraft. Daher möchten wir Ihnen heute das Geheimnis eines echten Rezept Carbonara lüften.

Die wahre Geschichte der Carbonara führt uns ins italienische Latium, wo das Rezept angeblich am Ende des Zweiten Weltkriegs entstand. Amerikanische Soldaten, stationiert in Rom, brachten Eier und Speck mit und baten einen Koch, etwas Leckeres daraus zu zaubern. So wurde eine Legende geboren, die sich von den gängigen deutschen Interpretationen, die oft auf Sahne und Kochschinken setzen, deutlich unterscheidet. Wenn Sie sich also nach einem wahren Stück Italien auf Ihrem Teller sehnen, dann lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der authentischen Spaghetti Carbonara eintauchen. Es ist ein Gericht, das mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten auskommt und sich durch seine Einfachheit und seinen unglaublichen Geschmack auszeichnet – genau wie viele herzhafte deutsche Spezialitäten, von denen wir auf Shock Naue schwärmen, etwa die traditionellen Quarkkeulchen.

Das Original Spaghetti Carbonara Rezept wird ausschließlich mit rohen Eiern (oft auch nur Eigelb), einem fetthaltigen Bauchspeck (Guanciale oder Pancetta), Pecorino Romano, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer zubereitet. Manchmal finden auch Knoblauch und trockener Weißwein ihren Weg in die Sauce, oder der Pecorino wird durch Parmesan ersetzt, beziehungsweise beide Käsesorten gemischt – ganz nach Vorliebe. Ein weiterer Geheimtipp für eine unwiderstehliche Carbonara-Sauce ist die Zugabe des salz- und stärkehaltigen Nudel-Kochwassers.

Original Spaghetti Carbonara Rezept – klassisch und ohne SahneOriginal Spaghetti Carbonara Rezept – klassisch und ohne Sahne

Was ein authentisches Carbonara Rezept auszeichnet

Mein persönliches Carbonara Rezept verwendet die originalen Zutaten: Eier, Speck und Hartkäse. Ganz bewusst verzichte ich auf Sahne und Kochschinken in der Carbonara-Sauce. Echte italienische Köche würden niemals Sahne in eine Carbonara geben, da dies den feinen Geschmack und die Konsistenz des Originals verfälschen würde.

Sollten Sie jedoch auf der Suche nach einem Nudelgericht mit Sahne und Kochschinken sein, empfehle ich Ihnen meine einfachen Tortellini alla Panna mit einer schnellen Schinken-Sahne-Sauce – eine köstliche Alternative, die ebenfalls sehr beliebt ist.

Bereits in meinem ersten Kochbuch, das 2020 erschien, habe ich ein Spaghetti Carbonara Rezept veröffentlicht, das ich schon mein halbes Leben lang koche. Doch meine Neugier treibt mich stets an, dazuzulernen und zu verfeinern. In einem inspirierenden Gespräch mit meiner italienischen Freundin erfuhr ich beispielsweise, dass viele Italiener ganze Eier für ihre original Carbonara verwenden und nicht nur Eigelbe.

Wissenswert ist auch, dass Sie für meine schnelle Carbonara-Sauce nur wenige, aber hochwertige Zutaten benötigen. Diese sind in jedem gut sortierten Supermarkt ganzjährig erhältlich. So steht in nur 20 Minuten ein perfektes Familienessen auf dem Tisch, das an Authentizität kaum zu übertreffen ist und zeigt, dass auch klassische deutsche Gerichte oder internationale Favoriten wie ein Rezept für gebratenen Kabeljau mit guten Zutaten schnell zubereitet sein können.

Spaghetti Carbonara fertig zum Servieren mit frischen ZutatenSpaghetti Carbonara fertig zum Servieren mit frischen Zutaten

Die Kunst der Verwendung roher Eier in der Carbonara

Vielleicht ist die Verwendung roher Eier ein Grund, warum viele Köche auf eine Carbonara mit Sahne und Kochschinken ausweichen. Doch wenn Sie deshalb Respekt vor der Zubereitung einer echten Spaghetti Carbonara haben, möchte ich Ihnen diese Sorge nehmen. Mit meinen einfachen Tipps gerinnen die Eier nicht, und Ihnen wird eine original Carbonara gelingen – versprochen!

Weiterlesen >>  Spaghetti Carbonara: Cremiger Genuss – mit oder ohne Sahne?

Apropos Eier als Zutat: Viele Carbonara Rezepte verwenden ausschließlich das Eigelb. Das bedeutet, es bleiben Eiweiße übrig, die man noch verarbeiten muss, denn wer möchte sie schon wegwerfen?

Deshalb haben mich meine neuen Erkenntnisse und Erfahrungen umso mehr gefreut, dass man für die Carbonara Original tatsächlich ganze, rohe Eier verwenden kann, wie es viele italienische Mamas und bekannte Spitzenköche auch tun.

Das ist wirklich sehr praktisch und hat keinerlei geschmackliche Einbußen oder Nachteile in der Konsistenz meiner Spaghetti Carbonara zur Folge. Dies habe ich in vielen Versuchen detailliert ausgetüftelt und bestätigt.

Wenige, hochwertige Zutaten für eine authentische CarbonaraWenige, hochwertige Zutaten für eine authentische Carbonara

Welche Zutaten braucht man für das Spaghetti Carbonara Rezept?

Italienische Klassiker, und dazu gehört auch die Spaghetti Carbonara, kommen meist mit sehr wenigen Zutaten aus. Entscheidend ist jedoch, dass diese alle von bester Qualität sind. Denn erst die Kombination ihrer Aromen liefert das großartige Geschmackserlebnis. Eine köstliche Carbonara kann man somit das ganze Jahr über zaubern, da die Carbonara Zutaten ganzjährig in einem gut sortierten Supermarkt erhältlich sind. Auf die wichtigsten Zutaten möchte ich gerne genauer eingehen:

Geräucherter Speck (Guanciale oder Pancetta)

Grundsätzlich benötigen Sie fetthaltigen Bauchspeck, ähnlich dem amerikanischen Bacon, für eine Carbonara. Manche Köche schwören auf die gepökelte, sehr fettreiche Schweinebacke, bekannt als Guanciale. Diese ist jedoch außerhalb Italiens nicht überall leicht zu bekommen. Meine Empfehlung ist daher Pancetta, der für das Carbonara Original meine erste Wahl ist.

Pancetta ist in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich, entweder abgepackt oder an der Bedientheke. Ähnlich wie Guanciale hat er ein mildes Aroma und wird zusätzlich mit Kräutern wie Thymian, Rosmarin und Salbei vor dem Lufttrocknen gewürzt.

Mein Tipp: Falls Sie keinen Pancetta finden, können Sie alternativ auch Südtiroler Bauchspeck verwenden. Damit habe ich geschmacklich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht.

Italienischer Hartkäse am Stück (Pecorino oder Parmesan)

Für eine original Spaghetti Carbonara benötigen Sie einen italienischen Hartkäse. Häufig wird Pecorino verwendet, der traditionell aus Schafmilch hergestellt wird. Je nach Käserei oder Hersteller wird manchmal ein Teil der Schafmilch durch Kuh- oder Ziegenmilch ersetzt. Pecorino hat eine Reifezeit zwischen 3 und 12 Monaten, kürzer als mancher Parmesankäse.

Ich persönlich bevorzuge mittlerweile Parmesankäse für meine Carbonara, und zwar mit einer langen Reifezeit von 24 Monaten. Parmesan mit dieser langen Reifezeit besitzt für mich die perfekte Intensität für ein Spaghetti Carbonara Original. Sie erhalten ihn in jedem gut sortierten Supermarkt am Stück.

Mein Tipp: Kaufen Sie niemals fertig geriebenen Hartkäse in Tüten, da dieser verklumpen kann und an Aroma verliert. Am besten kaufen Sie Parmesan am Stück und reiben ihn frisch mit einer Zester-Reibe oder einer Vierkantreibe. So erzielen Sie das beste Aroma für Ihre Carbonara-Sauce.

Frische Eier (ganze Eier)

In einem original Carbonara Rezept werden frische Eier verarbeitet. In meiner Carbonara-Sauce verwende ich sogar das ganze Ei und nicht, wie in vielen Rezepten üblich, nur das Eigelb. Dies hat hauptsächlich mit der Konsistenz der Carbonara-Sauce zu tun, aber auch, damit ich die übrig gebliebenen Eiweiße nicht extra verarbeiten muss. Denn wegwerfen kommt natürlich nicht in Frage.

Grundsätzlich gilt in meiner Welt, nicht nur für eine Spaghetti Carbonara, dass Eier, die roh verarbeitet und verzehrt werden, nicht älter als 10 Tage sein sollten. Manche Stimmen sprechen von maximal 14 Tagen. Das Ei ist ein sehr empfindliches Lebensmittel, in das durch seine Schale Gerüche und Mikroorganismen eindringen können. Um das Alter gekaufter Eier festzustellen, nehmen Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Eierkarton als Grundlage und rechnen 28 Tage zurück. Dann wissen Sie, wann die Eier von den Hennen gelegt wurden. Oder Sie kaufen die Eier, wie ich, auf dem Wochenmarkt, wo der Händler Ihnen das Legedatum nennen kann.

Weitere Zutaten

Olivenöl, Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle sowie Spaghetti haben Sie sicherlich in Ihrem Vorrat. Die Verwendung von Knoblauch lege ich Ihnen sehr ans Herz, sofern Sie Knoblauch mögen. Allein der Geruch in Kombination mit dem Speck ist göttlich. Als Krönung verwenden Sie frische Petersilie! Das macht sich nicht nur optisch gut, sondern auch geschmacklich.

Weiterlesen >>  Chicorée Rezepte: Vielfalt und Genuss aus der deutschen Küche

Original Spaghetti Carbonara – angerichtet mit frischer PetersilieOriginal Spaghetti Carbonara – angerichtet mit frischer Petersilie

Der wichtigste Tipp für eine gelungene Carbonara

Beim Kochen haben wir es zeitweise mit hohen Temperaturen zu tun. Das ist unvermeidlich. Im Fall der Spaghetti Carbonara sind die Temperaturen das Einzige, worauf Sie besonders achten sollten. Denn wenn zu hohe Temperaturen auf rohe, verquirlte Eier treffen, können sie gerinnen. Aus diesem Grund habe ich in meinem Kochablauf die Schritte entsprechend angelegt, damit dies nicht passiert. ABER: Falls es doch einmal passieren sollte, ärgern Sie sich nicht – die Carbonara wird trotzdem lecker schmecken.

Die Pfanne vom Herd nehmen – Temperatur reduzieren

Wenn Sie die Pfanne mit dem heißen Öl und dem ausgelassenen Speck (nach Belieben auch Knoblauch) von der Herdplatte nehmen, kühlt der Pfannenboden und das Öl bereits etwas ab. Sie laufen auch nicht Gefahr, dass noch zu viel Restwärme von der Herdplatte ausgeht. Dies führt dazu, dass die ersten Zutaten für Ihre Carbonara-Sauce, wie der angebratene Speck und der Knoblauch, etwas ausdampfen.

Speck wird in der Pfanne für die Carbonara angebratenSpeck wird in der Pfanne für die Carbonara angebraten

Nudeln in der Pfanne vermengen

In der Zwischenzeit gießen Sie die Spaghetti in einem großen Sieb ab und stellen das Sieb schnell in den Topf zurück, um noch etwas Kochwasser für die Carbonara aufzufangen. Jetzt vermengen Sie zuerst die Spaghetti gründlich mit dem Speck-Öl-Knoblauch-Gemisch. Dabei wird die Temperatur der Zutaten ebenfalls wieder etwas reduziert. Aber keine Angst, Ihre Spaghetti Carbonara wird dadurch nicht kalt, falls Sie das jetzt denken. Die Carbonara-Sauce hat am Ende eine ideale Esstemperatur.

Spaghetti werden in der Pfanne mit Speck vermengtSpaghetti werden in der Pfanne mit Speck vermengt

Ei-Masse in der Pfanne vermengen

Nun vermengen Sie die Ei-Parmesan-Mischung mit den Nudeln und dem Speck. Wenn Sie mögen, können Sie jetzt esslöffelweise etwas vom aufgefangenen Nudelwasser hinzugeben, falls Sie die Carbonara-Sauce noch feuchter („schlotziger“) mögen.

Verwenden Sie so viel Nudelwasser, wie Sie möchten. Nudelwasser ist nicht nur stärkehaltig, sondern liefert auch einen köstlichen salzigen Geschmack, der die Sauce perfekt abrundet.

Ei-Käse-Mischung wird mit den Nudeln und Speck verrührtEi-Käse-Mischung wird mit den Nudeln und Speck verrührt

Sie sehen, eine Spaghetti Carbonara ohne Sahne ist kein Hexenwerk. Man muss lediglich die Temperaturen etwas im Blick haben. Es ist ganz einfach: Ab einem bestimmten Zeitpunkt wird die Pfanne vom Kochfeld genommen, und es wird nur noch mit der Restwärme der Pfanne gearbeitet.

Fertige Portion Original Spaghetti CarbonaraFertige Portion Original Spaghetti Carbonara

Weitere Geling-Tipps zum Carbonara selber machen

Die detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Spaghetti Carbonara Rezept finden Sie weiter unten. Hier noch ein paar Tipps im Überblick, worauf Sie besonders achten können, um eine perfekte original Carbonara zuzubereiten:

  • Passenden Kochtopf verwenden: Damit die Spaghetti gut schwimmen können und nicht verkleben, lautet die Faustformel: Pro 100 g Pasta verwendet man 1 Liter Nudelwasser. Für 400 g Spaghetti brauchen Sie also 4 Liter Wasser.
  • Salzen: Das Nudelwasser braucht reichlich Salz, sonst schmecken die Nudeln nach der Kochzeit nach wenig bis gar nichts. Die Faustformel lautet ca. 1 TL Salz pro 1 Liter Wasser.
  • Vom salzigen Nudelwasser nach dem Abgießen auf jeden Fall noch etwas auffangen, um die Carbonara nach Belieben damit später zu verfeinern.
  • Legen Sie sich alle Zutaten zurecht, damit Sie gleich starten können! Denn solange die Spaghetti laut Packungsanleitung kochen, bereiten Sie die Carbonara-Sauce vor.
  • Den Bauchspeck vom Stück in mundgerechte Würfel von ca. 0,5 cm schneiden.
  • Den Hartkäse, ob Pecorino oder Parmesan, immer frisch vom Stück reiben für eine aromatische Carbonara-Sauce.
  • Für die Eier-Käse-Mischung verwenden Sie das ganze Ei mit Eigelb und Eiweiß. Sowohl die Konsistenz als auch der Geschmack wird damit perfekt – versprochen!
  • Verwenden Sie eine große Pfanne, damit Sie die Spaghetti Carbonara darin verarbeiten können. Sollten Sie keine große Pfanne haben, verarbeiten Sie die Zutaten direkt in einer großen, am besten aber leicht vorgewärmten, Servierschüssel.

Spaghetti Carbonara bereit zum GenussSpaghetti Carbonara bereit zum Genuss

Original Spaghetti Carbonara Rezept

Dieses klassische italienische Gericht steht in nur 20 Minuten auf dem Tisch und ist einfacher zuzubereiten, als man denkt. Mit unseren Tipps gelingt die Carbonara ohne Gerinnen und schmeckt wie in Bella Italia.

VORBEREITUNG 15 Minuten
ZUBEREITUNG 5 Minuten
GESAMTZEIT 20 Minuten
PORTIONEN 4 Personen

ZUTATEN

  • 400 g Spaghetti – dicke Sorte mit Kochzeit 9-11 Minuten
  • 150 g Pancetta oder Guanciale am Stück – alternativ fetthaltiger Bauchspeck
  • 4 ganze Eier (Größe M) – sehr frisch, allerhöchstens 10 Tage alt!
  • 50 g Parmesan oder Pecorino am Stück – alternativ halb/halb
  • 10 g Petersilie – zum Servieren
  • 2 Knoblauchzehen – nach Belieben
  • 3 EL Olivenöl
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Salz aus der Mühle
Weiterlesen >>  Kürbis Curry: Ein herbstliches Geschmackserlebnis mit Kichererbsen und Mie-Nudeln

ANLEITUNG

  1. Die 400 g Spaghetti kochen Sie in reichlich Salzwasser (4 Liter) nach Packungsanweisung bissfest. TIPP: Spaghetti, bzw. alle Nudeln, müssen im Wasser schwimmen, sonst kleben sie aneinander. Die Faustformel lautet 1 Liter Wasser und 1 TL Salz für 100 g Nudeln.
    Spaghetti kochen in kochendem SalzwasserSpaghetti kochen in kochendem Salzwasser
  2. Die Kochzeit der Spaghetti nutzen Sie und schneiden die 150 g Speck in kleine Würfel. Reiben Sie 50 g Parmesan oder Pecorino fein. Nach Belieben schälen Sie 2 Knoblauchzehen und schneiden sie in feine Würfel. Zum Garnieren waschen Sie die 10 g Petersilie und schneiden sie mit Stängel klein.
  3. Die 4 ganzen Eier (Eigelb und Eiweiß) verquirlen Sie mit einem Schneebesen in einer Schüssel miteinander und rühren den geriebenen Käse unter. Die Eier-Käse-Mischung würzen Sie sehr gut mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle, geben aber erst einmal nur eine Mini-Prise Salz hinzu. HINWEIS: Dieses Rezept wurde bewusst ausschließlich mit ganzen Eiern kreiert, wegen des Geschmacks, der Konsistenz und der Tatsache, dass man die übrig gebliebenen Eiweiße nicht extra verarbeiten muss. So wie es viele Italiener und auch Spitzenköche teilweise machen.
    Eier und Käse für die Carbonara-Sauce verquirlenEier und Käse für die Carbonara-Sauce verquirlen
  4. In einer sehr großen Pfanne erhitzen Sie 3 EL Olivenöl und braten den Speck darin knusprig an, bis der Speck ausgelassen ist. HINWEIS: Wenn Sie sehr fetthaltigen Speck wie Guanciale verwenden, reicht auch 1 EL Öl, aber entscheiden Sie selbst.
  5. Dann schalten Sie den Herd aus und dünsten mit der Restwärme den Knoblauch an, bis er duftet, sofern Sie ihn verwenden.
    Angebratener Speck und Knoblauch in der PfanneAngebratener Speck und Knoblauch in der Pfanne
  6. Jetzt nehmen Sie die Pfanne mit dem Speck vom Herd, damit sich die Hitze in der Pfanne etwas reduziert. Das ist wichtig für die Eier-Käse-Mischung, damit das Ei nicht stockt. Ei stockt nämlich ab 70 °C.
  7. Die Spaghetti nehmen Sie mit einer Zange tropfnass direkt aus dem Topf oder gießen sie in einem großen Sieb ab, fangen dabei aber etwas Nudelwasser auf. Die Spaghetti kommen in die Pfanne und werden gründlich mit dem Speck und Fett vermengt.
    Spaghetti werden in der Pfanne mit dem Speckfett vermischtSpaghetti werden in der Pfanne mit dem Speckfett vermischt
  8. Im Anschluss gießen Sie die Eier-Käse-Mischung über die Spaghetti und vermengen alles miteinander. Nach Belieben geben Sie esslöffelweise Nudelwasser dazu, bis Ihnen die Konsistenz der Carbonara-Sauce gefällt.
  9. Die Spaghetti Carbonara servieren Sie mit gehackter Petersilie und geriebenem Käse sowie schwarzem Pfeffer aus der Mühle und Salz aus der Mühle dazu.
    Servierfertige Spaghetti Carbonara mit Käse und PfefferServierfertige Spaghetti Carbonara mit Käse und Pfeffer
  10. Ich wünsche Ihnen mit diesem Original Spaghetti Carbonara Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 695 kcal | Kohlenhydrate: 72 g | Eiweiß: 28 g | Fett: 32 g

Fazit: Die Carbonara als fester Bestandteil deutscher Küchen

Die original Spaghetti Carbonara ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Gericht aus einer anderen Kultur die Herzen und Gaumen weltweit erobern kann – und das gilt besonders für Deutschland. Trotz der vielfältigen und reichen deutschen Esskultur, die wir auf Shock Naue so sehr schätzen und pflegen, haben sich italienische Klassiker wie die Carbonara fest in den deutschen Küchen etabliert. Sie steht für unkomplizierten Genuss, der mit der richtigen Zubereitung und hochwertigen Zutaten ein wahres Geschmackserlebnis bietet.

Wir hoffen, dass diese detaillierte Anleitung und die zahlreichen Tipps Ihnen die Angst vor der “echten” Carbonara nehmen konnten und Sie nun selbstbewusst ein Gericht zaubern werden, das dem italienischen Original in nichts nachsteht. Es ist diese Leidenschaft für gutes Essen, ob traditionell deutsch oder international inspiriert, die uns bei Shock Naue antreibt. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie einfach es ist, ein Stück “Bella Italia” auf Ihren Tisch zu bringen.

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert? Wie finden Sie es? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren – wir freuen uns immer über Lob, konstruktive Kritik oder Ihre ganz persönlichen Tipps. Buon appetito!