Das alltägliche “Was koche ich heute?” kann besonders nach einem langen Arbeitstag zur Herausforderung werden, besonders wenn die Familie hungrig ist und man am liebsten sofort den Esstisch belagern möchte. An solchen Tagen ist ein schnelles Chili con Carne Rezept Gold wert, und meine flexible Variante, die sich dem individuellen Schärfegrad anpasst, ist ein wahrer Familienhit. Dieses Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern schmeckt auch aufgewärmt oder am nächsten Tag noch köstlich. Die Idee, “schnell” und “Chili con Carne” zu verbinden, mag manchem widersprüchlich erscheinen, doch es ist absolut machbar, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
Der herzhafte Hackfleisch-Klassiker aus der Tex-Mex-Küche muss nicht zwangsläufig stundenlang schmoren. Besonders im hektischen Familienalltag spielt Zeit eine entscheidende Rolle, und ein schnelles Chili con Carne beweist, dass Aromen auch in kürzerer Zeit zur Geltung kommen können. Es ist überraschend, wie vielfältig und reichhaltig deutsche Esskultur sein kann, auch wenn es um international inspirierte Gerichte geht.
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren raffinierten Gerichten sind, die den Alltag erleichtern, werfen Sie einen Blick auf unsere [chili con carne rezept] und entdecken Sie, wie einfach und köstlich gesunde Ernährung sein kann mit unseren [diät rezepte].
Die Ursprünge des Chili con Carne und seine Entwicklung
Um die Authentizität des Gerichts zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Geschichte. Das ursprüngliche Chili con Carne entstammt der Zeit des Wilden Westens, an der mexikanischen Grenze, wo Cowboys, Landarbeiter und Eisenbahnbauer auf sättigende und einfach zuzubereitende Mahlzeiten angewiesen waren. Mit den ihnen zur Verfügung stehenden Zutaten wurde über offenem Feuer ein Gericht geschmort, das hauptsächlich aus Rindfleischstücken (Schmorfleisch), verschiedenen Chilisorten, Zwiebeln und Gewürzen bestand. Der Name “Chili con Carne” verrät bereits seinen Kern: Chili mit Fleisch.
Erst später fanden Bohnen, Mais und Paprika ihren Weg in dieses Gericht. Insbesondere Kidneybohnen und Mais aus der Dose, die bereits vorgegart sind, machen das heutige Chili con Carne zu einem praktischen und alltagstauglichen Gericht. Hackfleisch, im Gegensatz zu zartem Schmorfleisch, brät und gart blitzschnell und verkürzt die Zubereitungszeit erheblich. Diese Anpassungsfähigkeit macht das Gericht so beliebt in der deutschen Küche, die traditionell Wert auf Bodenständigkeit und dennoch auf kulinarische Vielfalt legt.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach – www.emmikochteinfach.de
Was mein Chili con Carne Rezept für deutsche Haushalte auszeichnet
Die Welt der Chili-Rezepte ist schier unendlich. Doch was macht meine einfache Variante besonders attraktiv für deutsche Familien und Hobbyköche?
- Schnelle Zubereitung: Dieses Chili ist ein echtes Turbo-Gericht und in etwa 30 Minuten fertiggestellt. Langes Schmoren ist nicht notwendig, um volle Aromen zu erzielen, vorausgesetzt, die Zutaten sind von guter Qualität. Ähnlich wie bei einer schnellen Hackfleischsoße, die auch ohne stundenlanges Köcheln überzeugen kann, wird hier der Fokus auf Effizienz und Geschmack gelegt.
- Wenige, gut verfügbare Zutaten: Alle benötigten Komponenten sind das ganze Jahr über leicht erhältlich und erfordern keine exotischen Einkäufe, was es zu einem idealen Gericht für die deutsche Supermarktkultur macht.
- Für Kochanfänger geeignet: Das Rezept ist denkbar einfach gehalten und kommt komplett ohne Fertig-Fix-Tüten aus. Dies fördert ein authentisches Kocherlebnis und lehrt die Zubereitung von Grund auf.
- Vorbereitung und Aufbewahrung: Chili con Carne lässt sich hervorragend vorbereiten, schmeckt sogar noch besser, wenn es durchgezogen ist, und ist auch gut für die Aufbewahrung im Kühlschrank oder Einfrieren geeignet.
- Party-tauglich: Die Mengen lassen sich problemlos für größere Gesellschaften vervielfachen, was es zu einem idealen Gericht für Feste und Feiern macht, bei denen traditionelle deutsche Hausmannskost oft geschätzt wird.
- Familienfreundlich und flexibel: Weil jeder ein anderes Schärfeempfinden hat, erlaubt das Rezept individuelle Anpassungen beim Nachwürzen. Auch polarisierende Gewürze wie Kreuzkümmel oder Zimt können nach Belieben hinzugefügt oder weggelassen werden. Sogar ein Hauch von Backkakao für eine tiefere Farbe und ein mild-herbes Aroma ist eine beliebte Option.
- Low-Carb-Option: Ohne Brot oder Nachos ist dieses Gericht auch für eine Low-Carb-Ernährung geeignet, was dem modernen Ernährungsbewusstsein entgegenkommt.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach – www.emmikochteinfach.de
Zutaten für Ihr köstliches Chili con Carne
Die Zubereitung eines schnellen Chili con Carne ohne Fertigmischungen ist dank dieses Rezepts ein Kinderspiel und bietet eine wunderbare Antwort auf die tägliche Kochfrage.
Das Hackfleisch – das Herzstück des Gerichts
Im Ursprung des Chili con Carne wurden wohl vor allem gewürfelte Rindfleischstücke geschmort. Daher findet man in vielen Rezepten reines Rinderhackfleisch. Doch auch eine Mischung aus Rind- und Schweinefleisch (halb/halb) verleiht dem Gericht eine köstliche Tiefe. Ich persönlich bevorzuge reines Rinderhackfleisch, um den puren Rindfleischgeschmack zu genießen. Beide Varianten werden auf die gleiche Weise verarbeitet: In heißem Öl krümelig und scharf anbraten, um Röstaromen zu entwickeln. Sofortiges Salzen hilft, die Würzkraft aufzunehmen und zu bewahren. Bei größeren Mengen ist es ratsam, das Hackfleisch portionsweise anzubraten, um die Bildung von Röstaromen zu maximieren.
Wichtige Hinweise zu Hackfleisch:
- Kaufen Sie Hackfleisch am besten frisch beim Metzger, es schmeckt oft besser als abgepacktes Fleisch.
- Rohes Hackfleisch ist empfindlich und verderblich. Bringen Sie es schnell und gekühlt nach Hause und verarbeiten Sie es idealerweise innerhalb von 24 Stunden.
- Alternativ können Sie Hackfleisch gut einfrieren. Flach ausgebreitet in einem Gefrierbeutel, idealerweise vakuumiert, ist es länger haltbar. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank auf einem Teller lagern.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach – www.emmikochteinfach.de
Passierte Tomaten – die Basis für die Sauce
Passierte Tomaten sind die ideale Wahl für ein schnelles Chili con Carne, da ihre sämige Konsistenz sofort eine angenehme Dicke verleiht. Sie sind ganzjährig in jeder Supermarktgröße erhältlich und zeichnen sich durch ihre gute Haltbarkeit aus. Achten Sie auf eine gute Qualität, die aus vollreifen Tomaten hergestellt wurde, da sie maßgeblich zum Geschmack des Chili beitragen.
Paprikaschoten – Farbe und Süße
Paprika ist ganzjährig erhältlich und schmeckt am besten aus heimischem Anbau während der Saison. Sie verleiht dem Chili nicht nur Farbe, sondern auch wertvolle Vitamine und eine leichte Süße. Ob Spitzpaprika oder die klassische Kelchform, beide eignen sich hervorragend.
Kidneybohnen und Mais aus der Dose – schnell und praktisch
Kidneybohnen und Mais aus der Dose sind bereits vorgegart, was lange Garzeiten überflüssig macht. Es empfiehlt sich, die Bohnen nach dem Abgießen kurz mit kaltem Wasser abzuspülen, um sie bekömmlicher zu machen. Beide sind in jedem Supermarkt zu finden.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach – www.emmikochteinfach.de
Tomatenmark – ein wichtiger Geschmacksverstärker
Dreifach konzentriertes Tomatenmark wird für sein intensives Tomatenaroma bevorzugt und ist in jeder Supermarkt-Tube erhältlich. Es verleiht dem Chili eine tiefere Tomatennote.
Gewürze – das A und O für Aroma
Die richtigen Gewürze sind entscheidend für den Geschmack dieses Hackfleischgerichts. Achten Sie auf gute Qualität und vermeiden Sie es, zu große Mengen zu kaufen, da Gewürze mit der Zeit an Aroma verlieren. Neben Salz und Pfeffer sind folgende Gewürze unverzichtbar:
Edelsüßes Paprikapulver
Dieses Pulver besticht durch seine süß-fruchtige Note und eine leichte Schärfe.
Cayennepfeffer
Gewonnen aus getrockneten und fein gemahlenen Cayenne-Chilis, verleiht er dem Gericht einen angenehmen Schärfekick.
Tabasco Pepper Sauce – für die individuelle Schärfe
Diese fruchtig-scharfe Chilisauce, die in alten Eichenfässern reift, eignet sich hervorragend zum Nachschärfen und gibt jedem Chili con Carne seine persönliche Note.
Weitere unverzichtbare Zutaten
Zwiebeln, Knoblauchzehen und Olivenöl sind Standardzutaten, die in fast jeder deutschen Küche zu finden sind und für dieses Gericht unerlässlich sind.
Variationen und Verfeinerungen Ihres Chili con Carne
Mein Chili con Carne ist auf maximale Familienfreundlichkeit ausgelegt und verzichtet bewusst auf extrem scharfe Chilis oder stark polarisierende Gewürze wie Kreuzkümmel und Zimt. Doch wer den authentischen Geschmack bevorzugt, kann das Rezept nach Herzenslust abwandeln:
Gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
Dieses orientalisch inspirierte Gewürz hat einen sehr charakteristischen Geschmack und ist in vielen Chili-Rezepten zu finden. Da viele Kinder und auch Erwachsene den dominanten Geschmack nicht mögen, habe ich ihn in meiner Grundrezeptur weggelassen. Wer es mag, kann ½ Teelöffel Kreuzkümmel hinzufügen.
Zimtpulver oder Zimtstange
Zimt verleiht dem Chili eine besondere Tiefe. Wer möchte, kann eine Zimtstange mitköcheln lassen oder ½ – 1 Teelöffel Zimtpulver hinzufügen.
Backkakao
Für eine dunklere Farbe und eine leicht herbe, schokoladige Note können 2 Teelöffel Backkakao eingerührt werden.
Zartbitterschokolade
Auch die Zugabe von 1-2 Stück Edelbitterschokolade (10-20g) in den letzten 10 Minuten der Kochzeit ist eine beliebte Methode, um dem Chili eine zusätzliche Nuance zu verleihen.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach – www.emmikochteinfach.de
Vegetarisches Chili
Viele Leserinnen und Leser haben mein Chili con Carne erfolgreich in eine vegetarische oder vegane Variante umgewandelt, indem sie Soja-Hack oder Sonnenblumen-Hack anstelle von Hackfleisch verwendet haben. Eine persönliche Empfehlung meinerseits ist das “Chili sin Carne”, eine rein vegetarische und vegane Variante mit viel Gemüse und Linsen.
Haben Sie weitere Tipps oder Erfahrungen für köstliche Abwandlungen? Was macht für Sie das beste Chili con Carne aus? Teilen Sie Ihre Ideen gerne mit uns!
Tipps für das perfekte Anbraten von Hackfleisch
Beim Anbraten von Hackfleisch auf mittlerer bis hoher Stufe ist es wichtig, nicht zu häufig umzurühren. Andernfalls kühlt der Pfannenboden zu schnell ab, und das Fleisch beginnt eher zu köcheln als zu braten, wodurch Röstaromen verloren gehen. Geben Sie dem Fleisch in diesem Schritt eine Prise Salz für besseren Geschmack. Auch das Tomatenmark wird hier mitangeröstet, da es dadurch sein Aroma noch stärker entfaltet.
Hackfleisch anbraten – www.emmikochteinfach.de
Die richtige Schärfe für jeden Geschmack
Chili con Carne lebt von seiner Schärfe, doch das Empfinden hierfür ist sehr individuell. Mein Mann liebt es höllenscharf, mein Sohn mag es sehr scharf, während ich nur eine leichte Schärfe bevorzuge. Wie kann man da alle zufriedenstellen? Mit Flexibilität! Mein Chili con Carne Rezept verzichtet auf Chilischoten oder Peperoni im Grundrezept. Der Schärfegrad kann ganz einfach durch Nachwürzen mit Tabasco Pepper Sauce oder Cayennepfeffer angepasst werden.
Chili con Carne schärfer machen
Wenn Sie es grundsätzlich schärfer mögen, dünsten Sie bereits mit den Zwiebeln eine fein geschnittene Chilischote oder rote Peperoni mit an. Die Intensität der Schärfe lässt sich durch die Wahl der Chilisorte und das Entfernen von Kernen und Fasern steuern.
Zwiebel anbraten – www.emmikochteinfach.de
Schärfe mildern
Für diejenigen, die es weniger scharf mögen, gilt: Capsaicin, die scharfe Substanz in Chilis, ist fettlöslich, nicht wasserlöslich. Daher helfen Milch, Sahne, Crème fraîche oder auch Butter, die Schärfe zu mildern.
Das mexikanische Hackfleisch-Gericht – www.emmikochteinfach.de
Chili con Carne – Der Party-Klassiker
Chili con Carne ist immer eine gute Idee für ein unkompliziertes One-Pot-Gericht, das sich perfekt für Familienfeiern oder größere Zusammenkünfte eignet. Ein knuspriges Baguette oder Nachos sind meine klare Empfehlung als Beilage, da sie einfach und beliebt sind. Ob als schnelles Mittag- oder Abendessen, als Buffet-Highlight oder als Mitternachtssnack – Chili con Carne ist ein echter Allrounder.
Die Zubereitung für 10 Personen oder mehr ist problemlos möglich, da sich die Zutaten einfach hochrechnen lassen. Bei Mengen ab der doppelten Portionsgröße ist es jedoch entscheidend, das Hackfleisch portionsweise anzubraten, um Röstaromen zu gewährleisten. Ein großer Topf oder Bräter mit einem Fassungsvermögen ab 7 Litern ist dann ebenfalls notwendig.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach – www.emmikochteinfach.de
Vorbereiten, Aufbewahren und Einfrieren
Ähnlich wie viele andere gekochte Gerichte lässt sich Chili con Carne hervorragend einfrieren, entweder in einem Gefrierbehälter oder Gefrierbeutel. Bei richtiger Lagerung ist es problemlos 3 bis 6 Monate haltbar. Zum schonenden Auftauen empfiehlt es sich, das Gericht auf einem Teller im Kühlschrank aufzutauen. Alternativ kann es auch in einem Topf mit einer dünnen Wasserschicht bei sehr kleiner Hitze aufgetaut werden, auch wenn dies die Aromen etwas stärker beeinträchtigen kann.
Mein Tipp: Frieren Sie das Chili portionsweise ein. So können Sie bei Bedarf jederzeit eine Portion auftauen und müssen sich keine Gedanken mehr um die Frage “Was koche ich heute?” machen.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach – www.emmikochteinfach.de
Die perfekten Beilagen zu Chili con Carne
Meine klare Empfehlung für Beilagen, die unkompliziert und beliebt sind, lautet Baguette oder Nachos. Achten Sie bei Nachos auf die Zutatenliste. Reis ist ebenfalls eine sehr gute Option, wie viele Leser berichtet haben. Wer es Low Carb mag, kann das Chili auch pur genießen, da es dank der reichhaltigen Zutaten auch ohne Beilage sättigt.
Ein Klecks Crème fraîche darf für mich nicht fehlen. Sie ergänzt den Geschmack perfekt und mildert die Schärfe, falls das Chili doch zu scharf geraten ist. Reste vom Chili con Carne eignen sich übrigens hervorragend für weitere Gerichte wie Burritos oder Enchiladas, wenn Sie es nicht einfrieren möchten.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach – www.emmikochteinfach.de
Weitere schnelle 30-Minuten-Gerichte für den Familienalltag sind meine Pizzasuppe, Gyrossuppe und das Würstchengulasch. Wärmende Mahlzeiten wie mein Chili con Carne und mein einfacher Bauerntopf mit Hackfleisch, Kartoffeln und Gemüse sind besonders zur kalten Jahreszeit beliebt. In meiner Sammlung von Herbst-Rezepten finden Sie noch viele weitere Ideen.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach
Bewertungen: 255
Sterne anklicken zum Bewerten
Mein Chili con Carne Rezept ist eine echte Turbo-Variante für den Alltag oder die nächste Party. Es lässt sich nach Herzenslust abwandeln, vor allem in der Schärfe, die ja jeder anders empfindet.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG: 10 Minuten
ZUBEREITUNG: 20 Minuten
GESAMTZEIT: 30 Minuten
PORTIONEN: 4 Personen
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE GROSSE PFANNE MIT HOHEM RAND ODER EINEN WEITEN TOPF
- 500 g Rinderhackfleisch (alternativ halb Rind / halb Schwein)
- 800 g passierte Tomaten (aus der Dose, Flasche oder Tetrapack)
- 1-2 Paprikaschoten, rot (ca. 250-300g gesamt) – in sehr kleine Würfel geschnitten
- 1 große Knoblauchzehe – fein geschnitten
- 1 Dose Kidneybohnen – Abtropfgewicht 250 g
- 1 Dose Mais – Abtropfgewicht 140 g
- 1 Zwiebel – fein geschnitten
- 50 g Tomatenmark
- Salz
- 1-2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 2 EL Olivenöl
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- 1 Prise Zucker
- Tabasco Pepper Sauce – zum Servieren – für die Großen
- Creme Fraiche – zum Servieren – für Groß und Klein
ANLEITUNG
- Die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und klein würfeln. In einem großen Topf/Schmorpfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten.
- TIPP: Falls Du das Chili sehr scharf haben möchtest, kannst Du in diesem Schritt eine Peperoni oder Chilischote (die Sorte bestimmt die Schärfe) waschen, und mit oder ohne Kerne bzw. Fasern (die Fasern beinhalten die Schärfe) klein gewürfelt mit andünsten.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach – www.emmikochteinfach.de
- TIPP: Falls Du das Chili sehr scharf haben möchtest, kannst Du in diesem Schritt eine Peperoni oder Chilischote (die Sorte bestimmt die Schärfe) waschen, und mit oder ohne Kerne bzw. Fasern (die Fasern beinhalten die Schärfe) klein gewürfelt mit andünsten.
- Im Anschluss gibst Du 500 g Rinderhackfleisch in die Pfanne, vermengst es mit den Zwiebeln und brätst es bei hoher Hitze krümelig an. Eine gute Prise Salz darüber geben.
- Währenddessen kannst Du die Paprikaschoten waschen, entkernen und klein würfeln sowie die 1 Dose Kidneybohnen und 1 Dose Mais abgießen und kurz zur Seite stellen.
- HINWEIS: Hülsenfrüchte aus der Dose, wie Kidneybohnen braust man idealerweise nach dem Abgießen mit kaltem Wasser ab, damit sie etwas verdaulicher werden.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach – www.emmikochteinfach.de
- HINWEIS: Hülsenfrüchte aus der Dose, wie Kidneybohnen braust man idealerweise nach dem Abgießen mit kaltem Wasser ab, damit sie etwas verdaulicher werden.
- Wenn das Hackfleisch schön krümelig angebraten ist, würzt Du es mit 1-2 TL Paprikapulver und gibst 50 g Tomatenmark dazu, beides kurz mit anrösten.
- Jetzt gibst Du die Paprikawürfel in die Pfanne und lässt sie kurz mit anrösten.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach – www.emmikochteinfach.de
- Anschließend kommen noch 800 g passierten Tomaten, die Kidneybohnen und der Mais hinein. Du schmeckst das Chili nach Belieben mit Cayennepfeffer, Salz und einer Prise Zucker ab.
- TIPPS: Falls Du gerne noch Kreuzkümmel und/oder Zimt hinzufügen möchtest, dann empfehle ich Dir in diesem Schritt einen 1/2 TL Kreuzkümmel und/oder 1/2 – 1 TL Zimtpulver oder 1 Zimtstange hineinzugeben. Wenn das Chili dunkler werden soll, 2 TL Backkakao unterrühren.
- Das Chili con Carne lässt Du nun mit Deckel für 20-25 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln, je nachdem wie knackig Du das Gemüse haben möchtest.
Chili con Carne Rezept schnell und einfach – www.emmikochteinfach.de
- Für das Servieren empfehle ich Dir Tabasco Pepper Sauce, Créme Fraîche und optional Petersilie.
- Ich wünsche Dir mit meinem Chili con Carne Rezept einen guten Appetit!
MEIN REZEPT-VIDEO
NÄHRWERTE PRO PORTION
Kalorien: 582 kcal | Kohlenhydrate: 28 g | Eiweiß: 30 g | Fett: 37 g
WAS MEINST DU?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.