Gefüllte Paprika ist ein Gericht, das Generationen in Deutschland geprägt hat. Für viele „Kinder der 70er Jahre“ war dieses bunte Gericht ein regelmäßiger Gast auf dem Esstisch – ein echter Klassiker der Familienküche, der sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. Ob traditionell im Römertopf zubereitet oder modern in Auflaufformen und Schmortöpfen aus Gusseisen, das Rezept Gefüllte Paprika hat seinen festen Platz in der deutschen Esskultur bewahrt. Es ist die perfekte Kombination aus herzhafter Füllung und frischem Gemüse, die es zu einem zeitlosen Favoriten macht.
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch in Tomatensoße, bereit zum Servieren
Gefüllte Paprika – Ein deutscher Küchenklassiker neu interpretiert
Obwohl die gefüllte Paprika wahrscheinlich ihren Ursprung in Ungarn oder auf dem Balkan hat, wo die besten Paprikaschoten gedeihen, ist sie tief in der deutschen Familienküche verwurzelt. Sie bietet unzählige Variationsmöglichkeiten: ob vegetarisch mit Reis und Kichererbsen oder als köstliche Fleischvariante mit würzigem Hackfleisch, ganz so wie es viele von ihren Müttern kennen. Bei Shock Naue präsentieren wir Ihnen heute ein Rezept, das diesen Klassiker mit mediterranen Aromen verfeinert und ihm eine ganz besondere Note verleiht.
Mediterrane Füllung für gefüllte Paprika: Unser Familienrezept
Als Liebhaber der mediterranen Küche haben wir unser Rezept für gefüllte Paprika mit Hackfleisch sorgfältig mit passenden Gewürzen und Zutaten abgewandelt. Das Ergebnis ist eine unwiderstehliche Komposition: fruchtig-saftige Paprikaschoten, gefüllt mit einer würzigen Hackfleischmasse, eingebettet in einer aromatischen mediterranen Tomatensoße. Dieses Gericht ist ein Garant dafür, dass jeder am Tisch auf seine Kosten kommt. Sollte jemand keine Paprika mögen, können Sie einfach aus dem restlichen Hackfleisch kleine Bällchen formen und diese in der Soße mitgaren. So genießen auch Paprika-Skeptiker eine leckere Tomatensoße mit Hackbällchen und Beilage. Wie viele andere Ofengerichte ist auch dieses rezept gefüllte paprika besonders praktisch, denn während es im Ofen gart, bleibt Ihre Küche sauber.
Dieses mediterrane Rezept für gefüllte Paprikaschoten wurde bereits von vielen unserer Leser erfolgreich ausprobiert und gelobt. Wir haben die häufigsten Fragen und Anregungen berücksichtigt, um das bestmögliche Rezept für Sie zu kreieren. Für eine kulinarische Abwechslung könnten Sie auch unsere [vielfältigen Garnelen-Gerichte](https://shocknaue.com/garnelen-gerichte/)
entdecken, die ebenfalls hervorragend zu einem mediterranen Lebensgefühl passen.
Nahaufnahme einer saftigen gefüllten Paprika mit Hackfleischfüllung
Die perfekte Füllung und passende Beilagen
Unsere bevorzugte Füllung verzichtet bewusst auf gekochten Reis in der Hackfleischmasse, um die kompakte, aromatische Konsistenz des gewürzten Hackfleisches hervorzuheben. Dies ist eine Tradition, die wir gerne beibehalten. Als Beilage empfehlen wir Reis oder ein cremiges Kartoffelpüree, die die fruchtige Tomatensoße hervorragend ergänzen. Für diejenigen, die die Hackbällchen-Variante wählen, passen auch Nudeln wunderbar.
Portion gefüllte Paprika mit Reis und Tomatensoße auf einem Teller
Alle Zutaten für Ihr gefüllte Paprika Rezept im Überblick
Die Zubereitung von gefüllter Paprika im Backofen ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und die benötigten Zutaten sind das ganze Jahr über erhältlich.
Gemischtes Hackfleisch: Die Basis guter Qualität
Die Qualität des Hackfleisches ist entscheidend für den Geschmack unseres gefüllten Paprika Rezepts. Wir empfehlen gemischtes Hackfleisch, auch „halb und halb“ genannt, das zu gleichen Teilen aus Rinder- und Schweinehackfleisch besteht. Kaufen Sie es idealerweise bei einem Metzger Ihres Vertrauens, um höchste Fleischqualität zu gewährleisten. Beachten Sie, dass Hackfleisch aus hygienischen Gründen am selben Tag verarbeitet oder maximal 24 Stunden gut verpackt im Kühlschrank gelagert werden sollte. Industriell verpacktes Hackfleisch hat aufgrund einer Schutzgasatmosphäre eine längere Haltbarkeit.
Selbstverständlich können Sie auch reines Rinderhackfleisch verwenden. Die Füllung wird dann etwas trockener, da Rinderhackfleisch weniger Fett enthält.
Frische Gemüsepaprika wird mit gewürzter Hackfleischmasse gefüllt
Die richtige Paprikaschote: Form, Farbe und Größe
Wenn wir von Paprika sprechen, meinen wir meist die Gemüsepaprika in ihren leuchtenden Farben Grün, Rot, Orange und Gelb. Sie reifen in dieser Reihenfolge, werden dabei süßer und saftiger. Für gefüllte Paprika ist die kelchförmige Gemüsepaprika ideal, da sie sich gut befüllen lässt und einen stabilen Stand hat.
Welche Paprika-Größe nimmt man am besten?
Als Richtwert eignen sich Gemüsepaprika mit einem Einzelgewicht von etwa 200 g am besten.
Unser Tipp für ein gutes Ergebnis
Falls eine Paprika einmal etwas wackelig steht, können Sie sie vorsichtig unten mit einem scharfen Messer begradigen. Für unser rezept gefüllte paprika bevorzugen wir die süßen gelben und roten Gemüsepaprika. Obwohl Paprikaschoten das ganze Jahr über erhältlich sind, schmecken sie in der Saison am besten. Für weitere Inspirationen zu saisonalem Gemüse oder wenn Sie die Paprika als Beilage lieben, könnten Sie auch [frisches Wok-Gemüse](https://shocknaue.com/wok-gemuse/)
zubereiten.
Ganze Tomaten aus der Dose: Das Geheimnis der Soße
Ganze, geschälte Tomaten aus der Dose sind eine Schlüsselzutat für die Tomatensoße. Die Qualität der Soße hängt maßgeblich von der Qualität der Tomaten ab. Achten Sie auf Tomaten, die lange unter viel Sonne reifen durften und direkt nach der Ernte verarbeitet wurden. Wir verwenden gerne hochwertige Dosentomaten, bei denen der Preis oft ein guter Indikator für die Qualität ist.
Besondere Gewürze für mediterrane Aromen
Für die Hackfleischfüllung und die Soße nutzen wir eine Auswahl aromatischer Gewürze:
- Mildes Paprikapulver: Achten Sie auf gute Qualität und kaufen Sie es in kleineren Mengen, da das Aroma schnell verfliegt. Paprika Edelsüß Mild ist hier unsere Empfehlung.
- Ajvar: Dieses Paprikamus, beliebt in den Balkanländern, unterstreicht das mediterrane Aroma der Tomatensoße. Es ist in milden und schärferen Varianten in jedem Supermarkt erhältlich.
- Paprika-Tomaten-Mark: Unser persönlicher Geheimtipp! Es ist ein echter Allrounder zum Würzen und rundet gefüllte Paprika geschmacklich wunderbar ab. Sie finden es in gut sortierten Supermärkten neben dem Tomatenmark.
- Majoran getrocknet: Ein beliebtes Würzkraut für Hackfleischmassen, das einen würzigen und aromatischen Geschmack verleiht.
- Italienische Kräuter Trockengewürz: Eine Mischung aus Basilikum, Oregano, Rosmarin, Majoran, Thymian und Salbei – unverzichtbar für mediterrane Gerichte wie unsere gefüllte Paprika. Wenn Sie gerne mit
[Kokosmilch Rezepte](https://shocknaue.com/kokosmilch-rezepte/)
ausprobieren, finden Sie bei uns ebenfalls Inspiration für exotischere Gewürzkompositionen.
Altbackenes Brötchen: Bindemittel für die Füllung
Gewürfelt und in Milch eingelegt, dient ein altbackenes Brötchen dazu, die Hackfleischmasse geschmeidig zu machen. Die Empfehlung, ein Brötchen vom Vortag zu verwenden, begründet sich darin, dass es sich etwas weniger mit Milch vollsaugt. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass auch ein frisches Brötchen ein prima Ergebnis liefert.
Neben diesen Hauptzutaten benötigen Sie noch einige wenige weitere Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits im Vorrat haben.
Vier gefüllte Paprikaschoten mit Deckeln in einer Auflaufform, bereit zum Garen
So gelingt gefüllte Paprika im Backofen – Schritt für Schritt
Wenn Sie unsere gefüllten Paprikaschoten mit Hackfleisch im Ofen zubereiten möchten, verwenden Sie idealerweise einen ofenfesten Schmortopf oder eine Schmorpfanne mit Deckel (z.B. aus Gusseisen oder Aluguss). Für die Füllung eignet sich Gemüsepaprika mit ihrer Kelchform am besten, da sie sich gut befüllen lässt und einen stabilen Stand hat. Rote und gelbe Paprika sind ideal, da sie eine angenehme Süße mitbringen. Pro Paprika ist ein Gewicht von etwa 200 g optimal. Achten Sie darauf, dass die Haut der Schoten unverletzt und glänzend ist und die Paprikaschoten insgesamt frisch aussehen.
Zuschneiden frischer Gemüsepaprika und Entfernen der Kerne für die Füllung
Bevor Sie die Paprika befüllen, sollten Sie sie gründlich waschen und dann einen etwa 1,5 cm dicken „Deckel“ von oben abschneiden. Entfernen Sie vorsichtig die Trennwände, die weißen Häute im Inneren und die Kerne mit einem kleinen, scharfen Messer. Aus den Deckeln entfernen Sie behutsam den Stiel.
Alle weiteren Details für das rezept gefüllte paprika im Backofen finden Sie in unserer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern in der Rezeptkarte weiter unten. Dort können Sie das Rezept auch bequem ausdrucken. Wenn Sie ein Fan von Eintopfgerichten sind, könnte Ihnen auch unser [köstliches Linsen Dal](https://shocknaue.com/linsen-dal/)
gefallen, das sich ebenfalls gut im Ofen zubereiten lässt.
Fertig gebackene gefüllte Paprikaschoten mit goldbrauner Hackfleischkruste
Gefüllte Paprika aufbewahren und einfrieren
Gefüllte Paprikaschoten mit Soße können Sie in einer gut verschlossenen Frischhaltedose 1 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach im Backofen bei 60 °C bis 100 °C (Mitte) erhitzen, bis sie die gewünschte Temperatur erreicht haben. Bei Bedarf abdecken.
Bereits fertig gegarte gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch lassen sich hervorragend in einem verschlossenen Gefrierbehälter (mit oder ohne Soße) einfrieren und sollten innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden. Tauchen Sie sie sanft im Kühlschrank auf und erwärmen Sie sie im vorgeheizten Backofen (60 °C bis 100 °C), bis sie heiß sind.
Paprikaschoten, die Sie mit der rohen Hackfleischmasse gefüllt haben, können Sie ungekocht einfrieren. Sie sollten jedoch innerhalb von 1 bis maximal 3 Monaten zubereitet werden. Diese Variante muss direkt aus dem Gefrierfach in den vorgeheizten Backofen (160 °C). Idealerweise frieren Sie die Soße separat ein und tauen diese rechtzeitig vorher im Kühlschrank auf, um die tiefgekühlten Schoten darauf zu betten. Alternativ bereiten Sie die Tomatensoße frisch zu.
Gefüllte Paprikaschoten in einer Frischhaltedose für die Lagerung im Kühlschrank
Weitere Rezepte für Gemüse mit Hackfleischfüllung
Für alle Vegetarier haben wir auf unserem Blog auch eine köstliche Veggie-Variante der [gefüllten Paprika mit Reis und Feta](https://emmikochteinfach.de/gefuellte-paprika-vegetarisch/ "gefüllten Paprika mit Reis und Feta")
entwickelt. Weitere beliebte Gemüse-Rezepte mit einer Hackfleischfüllung sind unsere [gefüllten Zucchini](https://emmikochteinfach.de/gefuellte-zucchini-schiffchen-hackfleisch/ "gefüllten Zucchini")
und die [gefüllten Auberginen](https://emmikochteinfach.de/gefuellte-auberginen-mit-hackfleisch/ "gefüllten Auberginen")
.
Echte Hackfleisch-Klassiker der deutschen und internationalen Küche, die Sie ebenfalls auf Shock Naue finden, sind unsere [Königsberger Klopse](https://emmikochteinfach.de/koenigsberger-klopse-der-einfache-klassiker/ "Königsberger Klopse")
oder [Köttbullar](https://emmikochteinfach.de/koettbullar/ "Köttbullar")
. Wenn Sie eher nach gesunden Hülsenfrüchten suchen, dann sind unsere [einfachen Linsenrezepte](https://shocknaue.com/linsen-rezept/)
eine hervorragende Wahl.
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch
277 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Der Klassiker aus dem Backofen. Die gefüllten Paprikaschoten in einer mediterranen Tomatensoße sind ein Familienessen für Klein und Groß.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten Minuten
ZUBEREITUNG45 Minuten Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde Stunde
PORTIONEN4
ZUTATEN
DU BENÖTIGST IDEALERWEISE EINE OFENFESTE SCHMORPFANNE ERSATZWEISE EINE AUFLAUFFORM
FÜR DIE PAPRIKA-FÜLLUNG
- 4 Paprikaschoten, zwei Rote und zwei Gelbe – à ca. 200g
- 600 g gemischtes Hackfleisch – Halb Rind, halb Schwein
- 200 ml Milch
- 1 Brötchen, altbacken (geht aber auch frisch!) – gewürfelt
- 1 Ei
- 1 mittelgroße Zwiebel – sehr klein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe – klein gewürfelt oder gepresst (=schärfer)
- 2 TL Paprikapulver, edelsüß oder rosenscharf
- 1 TL Salz
- 1 TL Majoran, getrocknet
OPTIONAL FÜR EINEN FETA-KERN
- 100 g Feta
FÜR DIE SOSSE
- 800 g Dosen Tomaten, ganze und geschälte – kompletter Inhalt
- 1 mittelgroße Zwiebel – klein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe – klein gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprika-Tomatenmark – im Handel beim Tomatenmark platziert
- 1 EL Ajvar (Paprikamus)
- 1 TL Italienische Kräuter (Trockenkräuter)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zucker
- 1 Msp. Cayennepfeffer
- 2 EL Olivenöl
ANLEITUNG
FÜR DIE PAPRIKA-FÜLLUNG
- Deinen Backofen heizt Du rechtzeitig auf 180 °C Umluft auf.
- Wenn Du magst zuerst vom altbackenen Brötchen die dunkle Rinde mit einem Zackenmesser abschneiden. Dann würfeln und in eine Schale geben, mit 200 ml Milch übergießen und einweichen.
Altbackenes Brötchen in Milch einweichen für die Hackfleischfüllung
- Jetzt wäschst Du die Paprikaschoten, schneidest jeweils einen ca. 1,5 cm “Deckel” von oben ab und schneidest mit einem kleinen scharfen Messer vorsichtig die Trennwände und Kerne heraus. Aus den Deckeln entfernst Du jeweils den grünen Stiel.
- Für die Hackmasse schälst Du die 1 Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe und würfelst beides in feine Würfel.
Fein gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch für die würzige Hackfleischfüllung vorbereiten
- Nun gibst Du folgendes zum Hackfleisch: Ein Ei, die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch, 2 TL Paprikapulver, 1 TL Salz, 1 TL getrockneter Majoran. Außerdem drückst Du mit den Händen die Milch aus den Brötchenwürfeln und gibst sie ebenfalls zum Hackfleisch. Mit einer Küchenmaschine oder den Händen verkneten.
- Im Anschluss füllst Du die Paprikaschoten mit der Hackmasse und legst den Deckel mit Loch oben drauf. Gegebenenfalls schneidest du vorsichtig unten etwas ab, damit die gefüllte Paprika einen besseren Stand hat.
TIPP: Solltest Du etwas Hackmasse übrighaben, einfach zu Bällchen formen und mit in den Schmortopf geben.
Paprikaschoten sorgfältig mit der vorbereiteten Hackfleischmasse füllen
OPTIONAL MIT FETA-KERN
- Falls Du die gefüllte Paprikaschoten zusätzlich mit etwas Feta füllen möchtest, einfach mit den Fingern durch das Loch im Paprikadeckel eine Vertiefung nach unten drücken und den Feta hinein bröseln bis er oben etwas raus guckt.
FÜR DIE SOSSE
- Für die Soße schälst Du die 1 Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe und würfelst beides in feine Würfel.
Fein gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch für die würzige Hackfleischfüllung vorbereiten
- Dann erhitzt Du 2 EL Olivenöl in einer Schmorpfanne, lässt darin die Zwiebeln glasig dünsten und wenn Du magst leicht rösten.
- Den gewürfelten Knoblauch hineingeben bis er duftet (er darf nicht zu stark rösten sonst wird er bitter!) und danach 2 EL Tomatenmark und 1 EL Paprika-Tomatenmark unterrühren, beides etwas anrösten.
Tomatenmark und Paprika-Tomatenmark in Olivenöl anrösten für die Soßenbasis
- Die 800 g Dosen-Tomaten komplett dazu geben und verrühren, mit 1 EL Ajvar, 1 guten Prise Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL italienische Kräuter sowie 1 Messerspitze Cayennepfeffer würzen. Kurz aufkochen lassen und nochmals nach Belieben mit allen genannten Zutaten kräftig abschmecken.
- Dann stellst Du die gefüllten Paprikaschoten in die Soße hinein und verteilst die vorhandenen Hackbällchen. Im vorgeheizten Backofen (Mitte) mit Deckel für 30 Minuten garen lassen. Im Anschluss ohne Deckel für weitere 15 Minuten garen. Wenn Du sie oben noch rösten willst, für ein paar Minuten den Grill anmachen.
TIPP: Solltest Du keine ofenfeste Pfanne besitzen, kannst Du selbstverständlich eine Auflaufform verwenden. Die hergestellte Soße hineingießen sowie die Paprikaschoten und Hackbällchen hineingeben. Zum Abdecken zum Beispiel Alufolie verwenden.
Gefüllte Paprikaschoten und Hackbällchen schmoren in der mediterranen Tomatensoße im Ofen
- Zu den gefüllten Paprika mit Hackfleisch schmeckt sehr gut Reis, Kartoffelpüree oder einfach nur Baguette. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
MEIN REZEPT-VIDEO
NÄHRWERTE PRO PORTION
Kalorien: 664 kcal | Kohlenhydrate: 32 g | Eiweiß: 39 g | Fett: 41 g
WAS MEINST DU?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Teile uns deine Gedanken gerne über die untenstehende Kommentarfunktion mit.