Rezept: Gefüllte Paprika mit Hackfleisch – Ein geliebter deutscher Küchenklassiker

Traditionelle gefüllte Paprika mit Hackfleischfüllung in Tomatensoße auf weißem Teller, bereit zum Servieren.

Als zentraler Bestandteil vieler deutscher Familienküchen hat die gefüllte Paprika mit Hackfleisch einen festen Platz in unseren Herzen und auf unseren Tischen. Für uns bei Shock Naue ist sie weit mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Stück gelebter deutscher Esskultur, die sich über Generationen hinweg etabliert hat. Dieses herzhafte Gericht, oft als „Klassiker der 70er Jahre“ bezeichnet, ist ein Paradebeispiel dafür, wie internationale Einflüsse zu einem festen Bestandteil der deutschen Hausmannskost werden. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der gefüllten Paprika und entdecken Sie, wie Sie mit unserem ultimativen Rezept Gefüllte Paprika Mit Hackfleisch diesen Liebling neu aufleben lassen können. Wir bei Shock Naue sind stolz darauf, Ihnen nicht nur ein einfaches Rezept zu präsentieren, sondern eine umfassende Hommage an dieses zeitlose Gericht, das Generationen verbindet.

Traditionelle gefüllte Paprika mit Hackfleischfüllung in Tomatensoße auf weißem Teller, bereit zum Servieren.Traditionelle gefüllte Paprika mit Hackfleischfüllung in Tomatensoße auf weißem Teller, bereit zum Servieren.

Die gefüllte Paprika: Mehr als nur ein Gericht – Ein Stück deutscher Esskultur

Obwohl die Wurzeln der gefüllten Paprika wahrscheinlich im Balkan oder in Ungarn liegen, wo die besten Paprikaschoten gedeihen, hat sie sich fest in der deutschen Küche verankert. Sie repräsentiert eine unkomplizierte, nahrhafte und unglaublich vielseitige Mahlzeit, die sich perfekt an den Familienalltag anpasst.

Ein Rückblick: Von Omas Küche bis zum modernen Ofengericht

Erinnern Sie sich an den Römertopf? In den 70er und 80er Jahren war er das Nonplusultra für die Zubereitung von gefüllten Paprikaschoten. Heute haben ofenfeste Schmortöpfe aus Gusseisen oder Auflaufformen seine Rolle übernommen, doch die Beliebtheit des Gerichts ist ungebrochen. Meine eigene Mutter schwor auf gefüllte Paprika mit Hackfleisch, und diese Tradition lebt in meiner Familie weiter. Für uns ist es nicht nur ein Rezept, sondern eine Erinnerung an Kindertage und gemütliche Familientreffen. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Inspirationen für herzhafte, wärmende Mahlzeiten sind, entdecken Sie unsere herzhafte Abendessen Rezepte.

Unser Rezept für gefüllte Paprika mit Hackfleisch erhält durch ausgewählte Gewürze und Zutaten eine mediterrane Note, die bei meiner Familie und mir besonders gut ankommt: fruchtig-saftige Paprikaschoten mit einer würzigen Hackfleischfüllung in einer reichhaltigen Tomatensoße. Es ist eine der wenigen Mahlzeiten, die wirklich jedem schmecken. Übriggebliebenes Hackfleisch kann zu kleinen Bällchen geformt und mitgegart werden – eine clevere Lösung für Paprika-Skeptiker, die die leckere Tomatensoße mit Hackbällchen und Beilage bevorzugen. Als praktisches Ofengericht hinterlässt es zudem eine aufgeräumte Küche. Seit seiner Erstveröffentlichung im November 2018 hat unser unser beliebtes gefüllte Paprika Rezept unzählige Leser begeistert und ist zu einem festen Bestandteil vieler Küchen geworden.

Drei gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch und Kräutern in einer Auflaufform, frisch aus dem Ofen, umgeben von mediterraner Tomatensoße.Drei gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch und Kräutern in einer Auflaufform, frisch aus dem Ofen, umgeben von mediterraner Tomatensoße.

Warum gefüllte Paprika mit Hackfleisch ein Familienhit ist

Ich persönlich bevorzuge eine kompakte, intensiv gewürzte Hackfleischfüllung ohne vorgekochten Reis. Vielleicht ist es Gewohnheit, da meine Mutter die Hackmasse nie mit Reis vermengt hat. Als Beilage passen Reis oder Kartoffelpüree hervorragend zur fruchtigen Tomatensoße. Wer eine andere Füllung bevorzugt, findet in unserer Küche vielfältige Anregungen. Entdecken Sie zum Beispiel unsere gefüllte Paprika mit Reis Variante, die eine wunderbare Alternative bietet. Für diejenigen, die die Paprika ganz meiden, lassen sich auch Nudeln zur Soße mit Hackbällchen reichen.

Weiterlesen >>  Deftiger Bauerntopf mit Hackfleisch: Omas Klassiker neu entdeckt

Nahaufnahme einer angeschnittenen gefüllten Paprika mit Hackfleisch, die saftige Füllung und die rote Paprikahaut sind gut sichtbar.Nahaufnahme einer angeschnittenen gefüllten Paprika mit Hackfleisch, die saftige Füllung und die rote Paprikahaut sind gut sichtbar.

Die Geheimnisse einer perfekten Füllung und aromatischen Soße

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den unvergleichlichen Geschmack unserer gefüllten Paprika mit Hackfleisch. Hier sind die Hauptakteure, die Sie das ganze Jahr über im Handel finden.

Die Auswahl der besten Zutaten für Ihr gefüllte Paprika Rezept

Gemischtes Hackfleisch: Die Basis für saftigen Genuss

Die Füllung steht und fällt mit der Qualität des Hackfleisches. Wir empfehlen gemischtes Hackfleisch, auch „halb und halb“ genannt, bestehend aus gleichen Teilen Rinder- und Schweinehack. Kaufen Sie es am besten bei Ihrem Metzger des Vertrauens, um höchste Qualität zu gewährleisten. Aus hygienischen Gründen sollte Hackfleisch am selben Tag verarbeitet oder maximal 24 Stunden gut verpackt im Kühlschrank gelagert werden. Industriell vakuumverpacktes Hackfleisch, das mit einem Gasgemisch behandelt wird, hat eine längere Haltbarkeit gemäß Etikett. Wenn Sie ausschließlich Rinderhack verwenden, wird die Füllung etwas trockener, da es weniger Fett enthält – geschmacklich ist dies jedoch kein Problem.

Eine halbe Gemüsepaprika, gefüllt mit roher, würziger Hackfleischmasse, bereit zum Garen im Ofen.Eine halbe Gemüsepaprika, gefüllt mit roher, würziger Hackfleischmasse, bereit zum Garen im Ofen.

Die richtigen Paprikaschoten: Form, Farbe und Süße

Wenn wir von Paprika sprechen, meinen wir meist die Gemüsepaprika. Diese gibt es in Grün, Rot, Orange und Gelb, wobei sie in dieser Reihenfolge reifen und dabei immer süßer und saftiger werden. Im Gegensatz zur spitzeren Spitzpaprika hat die Gemüsepaprika eine kelchförmige Form und einen guten Stand – wichtig, wenn sie gefüllt ist. Als Richtwert nehmen wir Gemüsepaprika mit einem Einzelgewicht von etwa 200 g. Mein Tipp für ein gutes Ergebnis: Sollte eine Paprika einmal wackelig sein, können Sie den Boden vorsichtig mit einem scharfen Messer begradigen. Für unser Rezept bevorzugen wir die süßen gelben und roten Gemüsepaprika. Achten Sie auf unverletzte, glänzende Schoten.

Mehrere bunte gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch und Deckel in einer Auflaufform, umgeben von reichlich Tomatensoße.Mehrere bunte gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch und Deckel in einer Auflaufform, umgeben von reichlich Tomatensoße.

Tomatensoße: Das Herzstück des mediterranen Geschmacks

Die Qualität der Soße hängt maßgeblich von den verwendeten Tomaten ab. Ganze, geschälte Tomaten aus der Dose, die unter viel Sonne reifen durften und direkt nach der Ernte verarbeitet wurden, sind hierfür die beste Wahl. Auch Gewürze wie mildes Paprikapulver sind entscheidend; kaufen Sie diese in kleineren Mengen, da das Aroma schnell verfliegt. Ajvar, ein Paprikamus aus dem Balkan, und Paprika-Tomatenmark sind meine Geheimtipps für eine tiefe, mediterrane Note. Getrockneter Majoran und eine italienische Kräutermischung aus Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian und Salbei runden das Geschmacksprofil ab. Ein altbackenes Brötchen, gewürfelt und in Milch eingeweicht, sorgt für eine lockerere Hackfleischmasse.

Schritt für Schritt zum Kocherfolg: Gefüllte Paprika im Backofen

Die Zubereitung unserer gefüllten Paprika mit Hackfleisch im Backofen ist einfacher als gedacht, besonders mit einem ofenfesten Schmortopf aus Gusseisen oder Aluguss.

Vorbereitung ist alles: Paprika und Hackfleischmasse

Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C Umluft vor. Schneiden Sie die Rinde des altbackenen Brötchens ab, würfeln Sie es und weichen Sie es in 200 ml Milch ein. Waschen Sie die Paprikaschoten, schneiden Sie etwa 1,5 cm dicke “Deckel” ab und entfernen Sie vorsichtig Trennwände, weiße Häute und Kerne. Den grünen Stiel aus den Deckeln entfernen. Für die Hackmasse schälen und würfeln Sie Zwiebel und Knoblauch fein. Geben Sie Hackfleisch, Ei, Zwiebel, Knoblauch, Paprikapulver, Salz, getrockneten Majoran und die gut ausgedrückten Brötchenwürfel in eine Schüssel und verkneten Sie alles. Füllen Sie die Paprikaschoten mit der Hackmasse und setzen Sie die Deckel auf. Übrig gebliebene Hackmasse können Sie zu Bällchen formen. Optional können Sie eine Vertiefung in die Füllung drücken und Feta hineinbröseln.

Weiterlesen >>  Grünkohl kochen: Das ultimative Grundrezept für traditionellen Genuss

Frische rote und gelbe Paprikaschoten auf einem Holzbrett, bereit zum Zuschneiden und Befüllen mit Hackfleisch.Frische rote und gelbe Paprikaschoten auf einem Holzbrett, bereit zum Zuschneiden und Befüllen mit Hackfleisch.

Die mediterrane Tomatensoße zubereiten und garen

Für die Soße schälen und würfeln Sie Zwiebel und Knoblauch fein. Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer Schmorpfanne und dünsten Sie die Zwiebeln darin glasig, gegebenenfalls leicht rösten. Geben Sie den Knoblauch hinzu, bis er duftet, und rühren Sie dann Tomatenmark und Paprika-Tomatenmark ein, beides kurz anrösten. Fügen Sie die ganzen Dosentomaten hinzu, verrühren Sie alles und würzen Sie mit Ajvar, einer guten Prise Zucker, Salz, italienischen Kräutern und einer Messerspitze Cayennepfeffer. Kurz aufkochen lassen und nach Belieben abschmecken.

Gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch und Tomatensoße in einem Schmortopf, kurz vor dem Servieren.Gefüllte Paprikaschoten mit Hackfleisch und Tomatensoße in einem Schmortopf, kurz vor dem Servieren.

Stellen Sie die gefüllten Paprikaschoten in die Soße und verteilen Sie eventuelle Hackbällchen. Im vorgeheizten Backofen (Mitte) mit Deckel 30 Minuten garen lassen, anschließend weitere 15 Minuten ohne Deckel. Für eine schöne Bräunung können Sie zum Schluss kurz den Grill zuschalten. Sollten Sie keine ofenfeste Pfanne besitzen, funktioniert auch eine Auflaufform mit Alufolie als Abdeckung.

Tipps für die Lagerung und weitere Rezeptideen von Shock Naue

Aufbewahren und Einfrieren: So bleiben Ihre gefüllten Paprika lange frisch

Gefüllte Paprikaschoten mit Soße können Sie in einer gut verschlossenen Frischhaltedose 1 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach im Backofen bei 60 °C bis 100 °C erhitzen. Fertig gegarte Paprikaschoten lassen sich in einem Gefrierbehälter bis zu 6 Monate einfrieren. Nach dem sanften Auftauen im Kühlschrank im Ofen erwärmen. Ungekocht gefüllte Paprika können Sie ebenfalls einfrieren, sollten diese aber innerhalb von 1 bis 3 Monaten verbrauchen. Direkt aus dem Gefrierfach bei 160 °C in den vorgeheizten Backofen geben. Hierfür ist es ideal, die Soße separat einzufrieren oder frisch zuzubereiten.

Eine Portion gefüllte Paprika mit Hackfleisch und frischen Kräutern in einer Schale, daneben gekochter Reis als Beilage.Eine Portion gefüllte Paprika mit Hackfleisch und frischen Kräutern in einer Schale, daneben gekochter Reis als Beilage.

Vielfalt in der deutschen Küche: Weitere gefüllte Gemüserezepte

Die deutsche Küche ist reich an kreativen Füllungen für Gemüse. Auf Shock Naue finden Sie viele weitere Ideen, um Ihre Kochkünste zu erweitern. Neben unserer Variante der unser vegetarisches gefüllte Zucchini Rezept, bieten wir auch Rezepte für gefüllte Zucchini-Schiffchen oder gefüllte Auberginen. Auch wenn es thematisch ein wenig abweicht, können Sie mit vielseitiger Yufka Teig ebenfalls spannende gefüllte Gerichte kreieren, die eine wunderbare Ergänzung zu den klassischen Ofengerichten darstellen.

Das Rezept: Gefüllte Paprika mit Hackfleisch für Ihr Familienessen

275 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der Klassiker aus dem Backofen. Die gefüllten Paprikaschoten in einer mediterranen Tomatensoße sind ein Familienessen für Klein und Groß.

VORBEREITUNG15 Minuten Minuten

ZUBEREITUNG45 Minuten Minuten

ZEIT GESAMT1 Stunde Stunde

PORTIONEN4

ZUTATEN

DU BENÖTIGST IDEALERWEISE EINE OFENFESTE SCHMORPFANNE ERSATZWEISE EINE AUFLAUFFORM

FÜR DIE PAPRIKA-FÜLLUNG

  • 4 Paprikaschoten, zwei Rote und zwei Gelbe – à ca. 200g
  • 600 g gemischtes Hackfleisch – Halb Rind, halb Schwein
  • 200 ml Milch
  • 1 Brötchen, altbacken (geht aber auch frisch!) – gewürfelt
  • 1 Ei
  • 1 mittelgroße Zwiebel – sehr klein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe – klein gewürfelt oder gepresst (=schärfer)
  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß oder rosenscharf
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Majoran, getrocknet

OPTIONAL FÜR EINEN FETA-KERN

  • 100 g Feta

FÜR DIE SOSSE

  • 800 g Dosen Tomaten, ganze und geschälte – kompletter Inhalt
  • 1 mittelgroße Zwiebel – klein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe – klein gewürfelt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprika-Tomatenmark – im Handel beim Tomatenmark platziert
  • 1 EL Ajvar (Paprikamus)
  • 1 TL Italienische Kräuter (Trockenkräuter)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Msp. Cayennepfeffer
  • 2 EL Olivenöl
Weiterlesen >>  Graupensuppe Rezept: Der Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt

ANLEITUNG

FÜR DIE PAPRIKA-FÜLLUNG

  • Deinen Backofen heizt Du rechtzeitig auf 180 °C Umluft auf.
  • Wenn Du magst zuerst vom altbackenen Brötchen die dunkle Rinde mit einem Zackenmesser abschneiden. Dann würfeln und in eine Schale geben, mit 200 ml Milch übergießen und einweichen.

Brotwürfel weichen in Milch ein, als Vorbereitung für die Hackfleischfüllung der Paprika.Brotwürfel weichen in Milch ein, als Vorbereitung für die Hackfleischfüllung der Paprika.

  • Jetzt wäschst Du die Paprikaschoten, schneidest jeweils einen ca. 1,5 cm “Deckel” von oben ab und schneidest mit einem kleinen scharfen Messer vorsichtig die Trennwände und Kerne heraus. Aus den Deckeln entfernst Du jeweils den grünen Stiel.
  • Für die Hackmasse schälst Du die 1 Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe und würfelst beides in feine Würfel.

Fein gewürfelte Zwiebel und Knoblauch auf einem Schneidebrett, bereit für die Hackfleischmasse.Fein gewürfelte Zwiebel und Knoblauch auf einem Schneidebrett, bereit für die Hackfleischmasse.

  • Nun gibst Du folgendes zum Hackfleisch: Ein Ei, die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch, 2 TL Paprikapulver, 1 TL Salz, 1 TL getrockneter Majoran. Außerdemdrückst Du mit den Händen die Milch aus den Brötchenwürfeln und gibst sie ebenfalls zum Hackfleisch.Mit einer Küchenmaschine oder den Händen verkneten.
  • Im Anschluss füllst Du die Paprikaschoten mit der Hackmasse und legst den Deckel mit Loch oben drauf. Gegebenenfalls schneidest du vorsichtig unten etwas ab, damit die gefüllte Paprika einen besseren Stand hat.TIPP: Solltest Du etwas Hackmasse übrighaben, einfach zu Bällchen formen und mit in den Schmortopf geben.

Paprikaschote wird mit würziger Hackfleischmasse gefüllt, der Deckel liegt daneben bereit.Paprikaschote wird mit würziger Hackfleischmasse gefüllt, der Deckel liegt daneben bereit.

OPTIONAL MIT FETA-KERN

  • Falls Du die gefüllte Paprikaschoten zusätzlich mit etwas Feta füllen möchtest, einfach mit den Fingern durch das Loch im Paprikadeckel eine Vertiefung nach unten drücken und den Feta hinein bröseln bis er oben etwas raus guckt.

FÜR DIE SOSSE

  • Für die Soße schälst Du die 1 Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe und würfelst beides in feine Würfel.

Fein gewürfelte Zwiebel und Knoblauch auf einem Schneidebrett, bereit für die Hackfleischmasse.Fein gewürfelte Zwiebel und Knoblauch auf einem Schneidebrett, bereit für die Hackfleischmasse.

  • Dann erhitzt Du 2 EL Olivenöl in einer Schmorpfanne, lässt darin die Zwiebeln glasig dünsten und wenn Du magst leicht rösten.
  • Den gewürfelten Knoblauch hineingeben bis er duftet (er darf nicht zu stark rösten sonst wird er bitter!) und danach 2 EL Tomatenmark und 1 EL Paprika-Tomatenmark unterrühren, beides etwas anrösten.

Tomatenmark und Paprika-Tomatenmark werden in Olivenöl angeröstet, um eine aromatische Soßenbasis zu schaffen.Tomatenmark und Paprika-Tomatenmark werden in Olivenöl angeröstet, um eine aromatische Soßenbasis zu schaffen.

  • Die 800 g Dosen-Tomaten komplett dazu geben und verrühren, mit 1 EL Ajvar, 1 guten Prise Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL italienische Kräuter sowie 1 Messerspitze Cayennepfeffer würzen . Kurz aufkochen lassen und nochmals nach Belieben mit allen genannten Zutaten kräftig abschmecken.
  • Dann stellst Du die gefüllten Paprikaschoten in die Soße hinein und verteilst die vorhandenen Hackbällchen. Im vorgeheizten Backofen (Mitte) mit Deckel für 30 Minuten garen lassen. Im Anschluss ohne Deckel für weitere 15 Minuten garen. Wenn Du sie oben noch rösten willst, für ein paar Minuten den Grill anmachen.TIPP: Solltest Du keine ofenfeste Pfanne besitzen, kannst Du selbstverständlich eine Auflaufform verwenden. Die hergestellte Soße hineingießen sowie die Paprikaschoten und Hackbällchen hineingeben. Zum Abdecken zum Beispiel Alufolie verwenden.

Gefüllte Paprikaschoten mit Hackbällchen schwimmen in einer reichhaltigen Tomatensoße im Schmortopf, bereit für den Ofen.Gefüllte Paprikaschoten mit Hackbällchen schwimmen in einer reichhaltigen Tomatensoße im Schmortopf, bereit für den Ofen.

  • Zu den gefüllten Paprika mit Hackfleisch schmeckt sehr gut Reis, Kartoffelpüree oder einfach nur Baguette. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 664 kcal | Kohlenhydrate: 32 g | Eiweiß: 39 g | Fett: 41 g

Dieses rezept gefüllte paprika mit hackfleisch ist ein wahrer Schatz der deutschen Küche, der Tradition und mediterrane Leichtigkeit perfekt vereint. Bei Shock Naue sind wir davon überzeugt, dass gutes Essen die Seele wärmt und Geschichten erzählt. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von seinem unvergänglichen Charme verzaubern. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Lieblingsvarianten mit uns – wir freuen uns auf den Austausch!