Saftiges Hamburger Rezept: Omas Buletten (Frikadellen) – Der deutsche Klassiker

Traditionelle deutsche Buletten oder Frikadellen, perfekt gebraten nach Omas altem Rezept

Buletten, so bin ich aufgewachsen! Und ja, es ist das wahre hamburger rezept, denn es kommt aus Hamburg, und die Hamburger aus Hamburg sind das Original. In Deutschland gibt es viele Namen für dieses bescheidene Stück Hackfleisch: Frikadellen, Fleischklöße, Fleischpflanzerl, Klopse oder Hacksteak. Doch wie kam es zu dieser globalen Berühmtheit?

Traditionelle deutsche Buletten oder Frikadellen, perfekt gebraten nach Omas altem RezeptTraditionelle deutsche Buletten oder Frikadellen, perfekt gebraten nach Omas altem Rezept

Woher kommt der Hamburger eigentlich?

Die mutmaßliche Geschichte besagt, dass im 13. Jahrhundert die Mongolen unter Dschingis Khan kleine Fleischstücke unter ihre Sättel legten, während sie ritten. Beim Essen war das plattgedrückte Fleisch „zart“ geworden und wurde roh verzehrt. Als die Mongolen 1238 in Moskau einfielen, lernten die Russen dieses Fleisch schätzen und nannten es „Steak Tartare“ (die Tataren waren eine andere Bezeichnung für die Mongolen).

Bis zum 15. Jahrhundert hatte sich dieses zarte Fleisch in ganz Europa verbreitet, und die Deutschen nannten es „Tatarensteak“. Im 18. Jahrhundert nannten es besuchende Seeleute „Hamburg Steak“, da sie es in der Hafenstadt Hamburg roh und manchmal auch gekocht genossen. Mit der Welle deutscher Einwanderer in die Vereinigten Staaten in den 1850er Jahren reiste das Hamburger Steak mit ihnen. Für die Bootsfahrt wurde das Fleisch geräuchert und gesalzen, um die Reise zu überstehen, und es wurde zwischen Brotscheiben serviert. In der Zwischenzeit wurde der ursprüngliche Hamburger weiterentwickelt, bis Hamburgs Frikadelle als das wahre Original gefeiert wurde.

Weiterlesen >>  Gerichte mit Kassler: Von klassisch bis modern – Dein ultimativer Guide für den deutschen Fleischgenuss

Deutsche Frikadellen vs. American Burger: Die feinen Unterschiede

Diese deutschen Fleischpflanzerl unterscheiden sich grundlegend von den amerikanischen Hamburgern.

Die Fleischwahl: Qualität zählt

Oft werden amerikanische Burger aus minderwertigem oder fettigem Hackfleisch hergestellt. Für deutsche Frikadellen wird hingegen ein guter Schnitt aus Rind-, Schweine- und/oder Kalbfleisch verwendet. Obwohl die deutsche Variante wie ein normaler Hamburger aussehen mag, ist sie geschmacklich köstlich anders. Ein gutes rezept mit faschiertem legt Wert auf Qualität.

Das Geheimnis der Bindung: Brötchen statt Brösel

Obwohl Semmelbrösel als Bindemittel zusammen mit dem Ei in der Hackfleischmischung verwendet werden können, ist es in Deutschland am beliebtesten, altbackene Brötchen oder Brot zu verwenden. Diese Methode ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Reste zu verwerten, sondern verleiht der fertigen Bulette auch eine leichtere Textur. Das Wälzen der ungekochten Fleischpflanzerl in Semmelbröseln vor dem Braten verleiht dem Hamburger eine wunderbare Kruste. Für alle, die nach kohlenhydratfreie rezepte suchen, gibt es Anpassungsmöglichkeiten, doch das klassische Rezept setzt auf das Brötchen.

Welches Hackfleisch für die perfekte Bulette?

Obwohl Sie nur mageres Rinderhackfleisch verwenden können, ist die beste Mischung eine Kombination aus Rinder- und Schweinehackfleisch. Sie können der Mischung auch Kalbshackfleisch hinzufügen. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass dies meinem schnellen Hackbratenrezept sehr ähnlich ist – und das liegt daran, dass man ein großartiges Rezept, wenn man es hat, optimal nutzen möchte. Tatsächlich verwende ich dasselbe Prinzip auch bei der Zubereitung von Fleischbällchen. Wer ketogene rezepte hauptgericht bevorzugt, muss bei der Wahl des Bindemittels vorsichtig sein.

Aufgeschnittener deutscher Hackbraten, auch Falscher Hase genannt, als Beilage zu BulettenAufgeschnittener deutscher Hackbraten, auch Falscher Hase genannt, als Beilage zu Buletten

Was passt dazu? Beilagen für Omas Buletten

Das obige Foto zeigt diese Buletten serviert mit Kartoffelsalat, der sowohl normale als auch Süßkartoffeln verwendet. Da dies für ein Sommerpicknick gedacht war, wurde Maiskolben dazu serviert. Eine wahre Köstlichkeit!

Weiterlesen >>  Ein Hauch des Orients in Deutschland: Authentisches libanesisches Falafel Rezept für zu Hause

Deutsche Buletten serviert mit cremigem Kartoffelsalat und Maiskolben, ideal für ein Sommer-BBQDeutsche Buletten serviert mit cremigem Kartoffelsalat und Maiskolben, ideal für ein Sommer-BBQ

Omas Küchentipp:

Nicht zu lange garen, sonst gibt es „Bremsklötze“ … deutscher Humor eben!

Omas Klassiker: Das einfache Buletten Rezept (Frikadellen)

Diese Frikadellen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern schmecken auch wie echte deutsche Hamburger, besonders wenn sie mit einem Kaiserbrötchen anstelle von Semmelbröseln gemacht werden. Je nachdem, aus welchem Teil Deutschlands Sie kommen, werden sie entweder Buletten oder Frikadellen genannt. Normalerweise werden sie gebraten; sie können aber auch auf dem Grill oder im Ofen zubereitet werden. Dieses hamburger rezept einfach ist ein wahrer Familienklassiker.

Zutaten:

  • 1 altes Kaiserbrötchen oder Brötchen
  • 240 ml (1 Tasse) Wasser oder Milch, warm
  • 70 g (5 EL) Butter oder 75 ml Olivenöl, geteilt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 16 g (4 EL) gehackte frische Petersilie
  • 605 g (1⅓ Pfund) Hackfleisch (oder eine Mischung aus Rind und Schwein)
  • 2 Eier
  • 6 g (1 TL) Salz
  • 1 g (½ TL) frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 15 ml (1 EL) Senf
  • 75 g (½ Tasse) Semmelbrösel

Zubereitung:

  1. Das Kaiserbrötchen in Scheiben schneiden und in eine kleine Schüssel geben. Das warme Wasser oder die Milch über die Brötchenscheiben gießen. Beiseite stellen.
  2. 1 Esslöffel (14 Gramm) der Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer bis hoher Hitze einige Minuten anbraten, bis sie durchscheinend sind. Die Petersilie unterrühren und beiseite stellen.
  3. In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die Eier, Salz, Pfeffer und Senf vermischen.
  4. Die Flüssigkeit aus den Brötchenscheiben drücken und das Brötchen in die Hackfleischmischung zerbröseln. Die angebratenen Zwiebeln und die Petersilienmischung hinzufügen.
  5. Alles vorsichtig mit den Händen vermischen. Falls die Mischung zu feucht ist und nicht zusammenhält, zusätzliche Semmelbrösel hinzufügen.
  6. Sechs etwa 2,5 cm dicke Buletten formen. Die restlichen Semmelbrösel auf einen Teller geben. Jede Bulette in den Semmelbröseln wenden, sodass alle Seiten bedeckt sind.
  7. In einer großen Pfanne die restliche Butter schmelzen und die Buletten auf jeder Seite etwa 2 Minuten braten. Die Hitze reduzieren, die Pfanne abdecken und weitere 8 Minuten braten, dabei gelegentlich wenden. Am Ende den Deckel entfernen, um die Flüssigkeit verdampfen zu lassen. Die Kerntemperatur sollte 70°C (160°F) betragen.
  8. Servieren.
Weiterlesen >>  Ein proteinreiches Low Carb Gericht: Herzhafte Hüttenkäse-Taler aus dem Ofen

Tipps & Variationen:

  • Fügen Sie ¼ Tasse Ketchup, BBQ-Sauce oder Senf zur Fleischmischung hinzu.
  • Fügen Sie ½ Tasse gewürfelten Käse (Cheddar) zur Fleischmischung hinzu.
  • Probieren Sie verschiedene Gewürze aus, um Ihren Favoriten zu finden. Ich verwende gerne „Montreal Steak Spice.“ (Ich weiß… es ist nicht deutsch!)
  • Ich persönlich bevorzuge mageres Rinderhackfleisch. Wenn Sie möchten, können Sie eine normale Hackfleischsorte und/oder eine Mischung aus Rind, Schwein oder Kalb verwenden.
  • Das Rezept lässt sich leicht verdoppeln und verdreifachen.
  • Diese Buletten können auch auf dem Grill etwa 6 Minuten pro Seite gegrillt werden, oder bis sie gar sind.

Omas Buletten sind mehr als nur ein einfaches Gericht; sie sind ein Stück deutscher Esskultur und verkörpern Gemütlichkeit und Tradition. Von der historischen Reise über die Unterschiede zu amerikanischen Burgern bis hin zum perfekten [hamburger rezept](), das wir hier teilen – jede Bulette erzählt eine Geschichte. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie uns wissen, welches Ihre liebste Beilage ist!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *