Cremiges Kartoffelpüree: Das authentische deutsche Rezept

Authentisches deutsches Kartoffelpüree-Rezept

Kartoffelpüree, in Deutschland oft auch als Kartoffelbrei oder Kartoffelstampf bekannt, ist weit mehr als nur eine simple Beilage. Es ist ein Stück deutscher Gemütlichkeit, ein Garant für Wohlbefinden und ein kulinarisches Erbe, das Generationen verbindet. Für mich ist selbstgemachtes Kartoffelpüree die Verkörperung von Seelenfutter – eine Erinnerung an Kindheitstage und pure Freude, wenn das cremige Püree auf dem Teller landet. Dieses Gefühl von Wärme und Zufriedenheit begleitet mich bis heute und erfreut nun auch meine Familie. Mit diesem authentischen Rezept gelingt die Zubereitung von Kartoffelpüree im Handumdrehen.

Die Einfachheit des Gerichts liegt in seinen wenigen, natürlichen Zutaten: frische Kartoffeln, Milch und Butter. Diese Kombination macht unser Kartoffelpüree zu einem gesunden und zugleich köstlichen Vergnügen. Ein selbstgemachtes Kartoffelpüree steht in Sachen Geschmack und Textur in keinem Vergleich zu industriellen Instant-Varianten aus der Tüte. Das i-Tüpfelchen bildet frisch geriebene Muskatnuss, die dem Gericht eine subtile, aber unverwechselbare Note verleiht.

Authentisches deutsches Kartoffelpüree-RezeptAuthentisches deutsches Kartoffelpüree-Rezept

Was macht unser Kartoffelpüree-Rezept so besonders?

Es gibt unzählige Wege, Kartoffelpüree zuzubereiten. Manche schwören auf Pellkartoffeln, andere auf Salzkartoffeln. Die Milch wird mal erhitzt, mal nicht. Einige fügen etwas Kochwasser hinzu, um die Masse zu binden, andere lassen es weg. Vor allem aber unterscheiden sich die Abläufe und Mengen der Zutaten.

Über die Jahre hinweg habe ich mein Grundrezept für Kartoffelpüree immer wieder verfeinert und optimiert, sodass es nicht nur besonders lecker, sondern auch praktisch in der Zubereitung geworden ist. Bei meiner Methode koche ich die Kartoffeln direkt in der Milch – das Ergebnis ist ein unvergleichlich cremiges und aromatisches Püree.

  • Unser Püree schmeckt, wie Kartoffelpüree schmecken muss: Cremig, fluffig und sanft nach Milch und Butter.
  • Mit wenigen Handgriffen steht es in nur 30 Minuten auf dem Tisch – perfekt für die schnelle Küche.
  • Die überschaubaren Zutaten – Milch, Butter und die passenden Kartoffeln – sind das ganze Jahr über in jedem Supermarkt erhältlich.
  • Die Zubereitung von Kartoffelpüree ist kinderleicht. Bei diesem Rezept ersparst Du Dir das Abgießen des Kochwassers, da die Kartoffeln direkt in der Milch gekocht und verarbeitet werden.
  • Der cremige Kartoffelbrei lässt sich hervorragend vorbereiten und bei Bedarf aufwärmen.

Kartoffelpüree ist die ideale Beilage für Braten mit Soße, aber auch für Frikadellen, Hackbraten, Kassler, Koteletts oder Fischstäbchen. Es passt wunderbar zu deftigen Gerichten wie meinem Wikingertopf oder Köttbullar und ist auch eine tolle Ergänzung zu gefüllten Paprika. Klassische Rahmsoßen harmonieren ebenfalls perfekt mit diesem vielseitigen Gericht. Und manchmal, an einem leichten Abend, genieße ich es auch einfach mit einem frischen grünen Salat. Wenn Sie auf der Suche nach schnellen und einfachen Gerichten sind, könnte unser schnelles essen Angebot eine interessante Ergänzung sein.

Weiterlesen >>  Blitzschnelle One-Pot-Pasta: Dein leichtes Rezept für den deutschen Alltag

Deftige deutsche Küche mit KartoffelpüreeDeftige deutsche Küche mit Kartoffelpüree

Welche Kartoffeln eignen sich am besten für Püree?

Für unser Kartoffelpüree-Rezept sind mehlig kochende Kartoffeln unerlässlich. Diese kennst Du bereits von der Zubereitung von Kartoffelknödeln oder Gnocchi.

Warum? Mehligkochende Kartoffelsorten sind trockener und weicher als festkochende Varianten. Sie enthalten einen hohen Stärkeanteil, der dafür sorgt, dass die Kartoffeln beim Kochen leicht zerfallen und sich mühelos zerkleinern lassen – genau das, was wir für ein cremiges Kartoffelpüree benötigen. In Deutschland gibt es bis zu 100 verschiedene Kartoffelsorten, darunter eine Vielzahl an mehligkochenden Typen. Es lohnt sich, sich durch die verschiedenen Sorten zu probieren.

In unserem Saisonkalender für Kartoffeln finden Sie weitere interessante Informationen rund um die beliebte Knolle.

Mein Tipp: Wenn Sie die mehligkochende Sorte ‘Gunda’ ergattern können, greifen Sie am besten dazu. Sie schmeckt nicht nur hervorragend, sondern verleiht unserem cremigen Püree auch eine ansprechende Farbe.

Noch ein Tipp: Wenn Sie die Möglichkeit haben, Kartoffeln direkt vom regionalen Bauern im Hofladen oder auf dem Wochenmarkt zu kaufen, sollten Sie diese unbedingt nutzen. Aus ökologischer Sicht und geschmacklich gibt es kaum etwas Besseres. So macht das Zubereiten von Kartoffelpüree noch mehr Freude.

Regionale Kartoffeln für das beste PüreeRegionale Kartoffeln für das beste Püree

Kartoffelpüree selber machen – ganz einfach

Das ausführliche Kartoffelpüree-Rezept mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und Bildern finden Sie wie gewohnt in unserer Rezeptkarte weiter unten. Hier sind jedoch noch einige Tipps für die Zubereitung, die Ihnen helfen werden, ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Kartoffeln vorbereiten

Die mehlig kochenden Kartoffeln schälen Sie für unser Rezept roh. Manche sind geschickt mit einem Gemüsemesser oder Schälmesser. Ich persönlich bevorzuge meinen Universal-Sparschäler, der mir beim Kartoffelschälen genauso gute Dienste leistet wie beim Spargelschälen. So wird nur das abgetragen, was wirklich geschält werden soll, und die Kartoffelernte maximiert. Anschließend werden die geschälten Kartoffeln nach unserer Anleitung zugeschnitten.

Vorbereitung der Kartoffeln für PüreeVorbereitung der Kartoffeln für Püree

Kartoffeln für Kartoffelpüree kochen

Es gibt viele verschiedene Methoden zur Zubereitung von Kartoffelpüree. Manche kochen die Kartoffeln zunächst in Wasser und gießen dieses dann in einem Sieb ab. So habe ich früher auch meinen Kartoffelbrei zubereitet. In meiner Experimentierküche habe ich das Rezept verbessert, indem ich diesen Schritt wegfallen lasse und somit die Zubereitungszeit verkürzen konnte.

Die gewürfelten Kartoffeln werden nun direkt in einem Topf mit der Milch zubereitet und nach Rezeptanleitung bei niedriger Hitze sanft geköchelt. Das ist extrem einfach und macht das Kartoffelpüree noch cremiger.

Kartoffeln in Milch kochen für PüreeKartoffeln in Milch kochen für Püree

Damit das bestmögliche Ergebnis erzielt wird, beachten Sie Folgendes:

  • Spülen Sie einen hohen Topf (ca. 3 Liter Fassungsvermögen) mit kaltem Wasser aus und waschen Sie die Kartoffelwürfel unter fließendem Wasser ab.
  • Geben Sie die Kartoffelwürfel, Salz und die Milch in den Topf. Lassen Sie alles unter gelegentlichem Rühren und Aufsicht kurz aufkochen.
  • Nach dem Aufkochen reduzieren Sie die Hitze sofort, um ein Überkochen der Milch zu vermeiden.
  • Stellen Sie die Herdplatte auf eine niedrige Stufe (z. B. Stufe 3 von 9).
  • Lassen Sie die Kartoffeln mit geschlossenem Deckel sanft weiterköcheln oder besser noch sieden, und rühren Sie gelegentlich um. Keine Sorge, die Milch wird nicht anbrennen.
Weiterlesen >>  Schnelle Feierabend-Rezepte: Blitzschnell auf den Tisch im deutschen Alltag

Wann sind die Kartoffeln gar?

Halten Sie sich an die Kochzeit aus dem Rezept, um den Gargrad der Kartoffeln am besten zu prüfen. Je nach Größe der Würfel kann die Zeit um einige Minuten variieren. Stechen Sie mit einem scharfen Messer oder einer Gabel in die Kartoffelwürfel. Wenn sie schön weich sind, sind sie ideal für cremiges Kartoffelpüree.

Hinweis: Die Milch kann nach dem Kochvorgang mit den Kartoffeln manchmal klumpig oder leicht flockig aussehen. Keine Sorge, nach dem Stampfen ist dies verschwunden und das Püree hat die gewohnt cremige Konsistenz.

So wird Kartoffelpüree cremig

Die in Milch gekochten Kartoffeln können direkt im Topf weiterverarbeitet werden. Fügen Sie anschließend, wie im Rezept angegeben, die Butter und nach Belieben frisch geriebene Muskatnuss hinzu und vermengen Sie alles.

Nun haben Sie zwei Möglichkeiten, die Kartoffelmasse cremig zu bekommen:

Kartoffelstampfer verwenden

Mit einem Kartoffelstampfer drücken Sie die Masse einige Male sanft durch das Sieb des Stampfers. Es gibt Kartoffelstampfer aus Kunststoff und aus Edelstahl. Ich verwende seit vielen Jahren einen Edelstahl-Kartoffelstampfer, mit dem man nichts falsch machen kann.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass Sie die Konsistenz des Kartoffelbreis selbst bestimmen können. Manche mögen es, wenn noch feine Kartoffelstücke im Püree sind, weil nicht zu oft gestampft wurde. Andere drücken die Masse sogar nur mit einer großen Gabel zurecht. So kann jeder seine Vorstellung vom perfekten Kartoffelpüree umsetzen. Je mehr Sie stampfen, desto glatter wird Ihr Püree. Für ein vegetarisches Festessen oder ein schnelles Abendessen ist Kartoffelpüree eine hervorragende Wahl, und wenn Sie nach vegetarischen Alternativen suchen, sind vegetarisches festessen oder ketogene rezepte mittagessen interessante Suchbegriffe.

Kartoffel stampfen für PüreeKartoffel stampfen für Püree

Stabmixer verwenden

Manche schwören auf die Verwendung eines Stabmixers anstelle eines Kartoffelstampfers. Auch hier handelt es sich um reine Geschmackssache. Wenn Sie einen Pürierstab verwenden, ist etwas Vorsicht geboten: Bei zu langem Pürieren kann das Kartoffelpüree fast schon “schleimig” werden. Wenn Sie ein glattes Püree wünschen, stampfen Sie so gut wie möglich mit dem Stampfer und nutzen Sie den Pürierstab nur für den letzten Schliff. Ich persönlich bleibe meinem Kartoffelstampfer treu. Wenn Sie nach schnellen Rezepten suchen, die mit Küchengeräten wie dem Thermomix zubereitet werden können, sind thermomix tm5 rezepte oder keto rezepte schnell gute Anlaufstellen.

Weiterlesen >>  Eine herzhafte Jägerpfanne: Der unwiderstehliche Klassiker unter den Gerichten mit Pommes

Cremiges KartoffelpüreeCremiges Kartoffelpüree

Eine köstliche Beilage zu frisch zubereitetem Kartoffelpüree ist unser Sauerkraut – besonders in der kalten Jahreszeit passt es hervorragend zu diesem Kartoffelgericht. Für alle Kartoffel-Enthusiasten gibt es auf unserem Foodblog sogar eine eigene Kategorie mit Kartoffel-Rezepten, die voller Ideen rund um diese vielseitige Knolle stecken. Die Rezepte reichen vom cremigen Kartoffelpüree bis zur knusprigen Ofenkartoffel. Ganz vorne auf unserer Beliebtheitsskala rangieren unser klassisches Kartoffelgratin, unser traditioneller Kartoffelsalat mit Brühe und unsere knusprigen Ofenkartoffeln. Unsere Herzoginkartoffeln basieren ebenfalls auf Kartoffelpüree und sehen durch ihre besondere Form sehr festlich aus.

Kartoffelpüree einfach selber machen

Selbstgemacht mit wenigen natürlichen Zutaten schmeckt Kartoffelpüree einfach am besten und ist kein Vergleich zum Instant-Pulver-Püree.

Rezept ausdrucken

VORBEREITUNG: 10 Minuten
ZUBEREITUNG: 20 Minuten
GESAMTZEIT: 30 Minuten
PORTIONEN: 4 Personen

ZUTATEN

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 400 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss – nach Belieben

ANLEITUNG

  1. Die 1 kg mehligen Kartoffeln schälen und in ca. 1,5-2 cm große Würfel schneiden. Anschließend in einem Sieb gut mit Wasser abwaschen.
    Vorbereitung der Kartoffelwürfel für PüreeVorbereitung der Kartoffelwürfel für Püree
  2. Einen hohen Topf (ca. 3 Liter Fassungsvermögen) mit kaltem Wasser ausspülen. Die abgebrausten Kartoffelwürfel, 400 ml Milch und 1 TL Salz hineingeben.
  3. Die Milch und die Kartoffeln unter gelegentlichem Umrühren und unter Aufsicht aufkochen lassen. Danach die Hitze reduzieren und die Kartoffeln mit geschlossenem Deckel auf sehr niedriger Stufe (z.B. 3 von 9) für 20-25 Minuten leicht köcheln, besser sieden lassen. Während der Zeit gelegentlich umrühren.
    Kartoffeln und Milch köcheln lassenKartoffeln und Milch köcheln lassen
  4. Die Kartoffelwürfel sind gar, wenn Sie mit einem scharfen Messer leicht hineingleiten können. Sie sollten richtig weich sein. HINWEIS: Die Milch hat durch die Stärke der Kartoffeln eventuell eine leicht flockige Optik bekommen. Das hat geschmacklich keinen Einfluss und ist nach dem Stampfen nicht mehr sichtbar!
  5. Nachdem Sie geprüft haben, ob die Kartoffelwürfel gar sind, 80 g Butter und etwa eine Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss in den Topf geben und vermengen.
    Butter und Muskatnuss zum Püree hinzufügenButter und Muskatnuss zum Püree hinzufügen
  6. Mit einem Kartoffelstampfer die Kartoffeln zu einem cremigen Kartoffelpüree zerstampfen. Sollte die Masse etwas zu flüssig erscheinen, keine Panik! Die Mengenverhältnisse stimmen, das Kartoffelpüree zieht nach und wird fester. Nach Belieben mit Salz, Muskatnuss und zusätzlicher Butter abschmecken.
  7. Das Püree nach Belieben mit etwas Petersilie garniert servieren.
    Fertiges Kartoffelpüree serviertFertiges Kartoffelpüree serviert
  8. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Kartoffelpüree-Rezept und einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 404 kcal | Kohlenhydrate: 44 g | Eiweiß: 8 g | Fett: 20 g

WAS MEINST DU?

Haben Sie unser Rezept ausprobiert? Wie gefällt es Ihnen? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Teilen Sie uns Ihre Gedanken gerne in der Kommentarfunktion mit. Das würde uns sehr freuen.