Rezept Königsberger Klopse Original: Der Klassiker Selbstgemacht

Königsberger Klopse - der einfache Klassiker - www.emmikochteinfach.de

Königsberger Klopse – ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig überraschend modern sein kann. Viele verbinden damit eine einfache Hausmannskost, aber hinter dem Rezept Königsberger Klopse Original steckt eine lange Tradition und ein feines Zusammenspiel von Aromen. Kapern und Sardellen sorgen für das gewisse Etwas.

Wie so oft lohnt es sich, Klassiker neu zu entdecken. Auch wenn man bestimmte Zutaten zunächst skeptisch gegenübersteht, kann man positiv überrascht werden. Das Rezept Königsberger Klopse Original hat es in sich und ist definitiv eine zweite Chance wert.

Königsberger Klopse - der einfache Klassiker - www.emmikochteinfach.deKönigsberger Klopse – der einfache Klassiker – www.emmikochteinfach.de

Was macht Königsberger Klopse so besonders?

Königsberger Klopse sind mehr als nur Fleischbällchen in weißer Soße. Es ist die Kombination aus zarten Klopsen, einer cremigen Soße mit Kapern und einem Hauch von Zitrone, die dieses Gericht so einzigartig macht. Ursprünglich aus Königsberg (heute Kaliningrad), hat sich das Rezept über die Jahre in ganz Deutschland etabliert. Die putenschnitzel sind aber auch nicht zu verachten.

Im Originalrezept werden Königsberger Klopse mit Kalbfleisch zubereitet. Heutzutage wird oft gemischtes Hackfleisch verwendet, was das Gericht etwas zugänglicher und preiswerter macht. Der entscheidende Unterschied zu Frikadellen besteht darin, dass die Klopse nicht angebraten, sondern in einem aromatischen Sud gegart werden.

Die Geschichte hinter dem Rezept Königsberger Klopse Original

Die Geschichte der Königsberger Klopse reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ursprünglich wurden die Klopse ohne den Zusatz “Königsberger” zubereitet und waren in ganz Ostpreußen verbreitet. Erst um die Jahrhundertwende tauchte das Rezept in Kochbüchern als Königsberger Klopse auf.

Weiterlesen >>  Haferkekse Rezept: So backen Sie knusprige Haferflocken-Kekse selbst!

Da es damals noch keinen Fleischwolf gab, wurde das Kalbfleisch mürbe geklopft und geschabt. Die Verwendung von Zitrone und Kapern, damals teure Importwaren, machte das Gericht zu einer Delikatesse des gehobenen Bürgertums.

Königsberger Klopse - der einfache Klassiker - www.emmikochteinfach.deKönigsberger Klopse – der einfache Klassiker – www.emmikochteinfach.de

So gelingen die perfekten Königsberger Klopse

Das Geheimnis guter Königsberger Klopse liegt in der Qualität der Zutaten und der sorgfältigen Zubereitung. Hier ein paar Tipps für das perfekte Ergebnis:

Die richtigen Zutaten

  • Hackfleisch: Verwenden Sie gemischtes Hackfleisch vom Rind und Schwein oder, für die Originalversion, Kalbfleisch.
  • Brötchen: Ein altbackenes Brötchen sorgt für eine lockere Konsistenz der Klopse.
  • Kapern: Kapernäpfel sind ein Muss für die typische säuerliche Note.
  • Sardellen: Wer es mag, kann Sardellenfilets hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Zitrone: Zitronensaft sorgt für eine frische Säure in der Soße.

Die Zubereitung

  1. Klopse formen: Befeuchten Sie Ihre Hände, um die Klopse gleichmäßig formen zu können.
  2. Sud zubereiten: Ein aromatischer Sud aus Zwiebeln, Lorbeerblättern, Nelken und Wacholderbeeren ist die Basis für den Geschmack.
  3. Soße zubereiten: Eine Mehlschwitze aus Butter und Mehl bildet die Grundlage für die cremige Kapernsoße.

Königsberger Klopse - der einfache Klassiker - www.emmikochteinfach.deKönigsberger Klopse – der einfache Klassiker – www.emmikochteinfach.de

Königsberger Klopse Rezept Original: Schritt für Schritt

Hier ist ein detailliertes Rezept, mit dem Sie Königsberger Klopse ganz einfach selbst zubereiten können:

Zutaten:

  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 altbackenes Brötchen
  • 125 ml Milch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 1 EL Kapern
  • 3-4 Sardellenfilets (optional)
  • 1 TL Senf
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 2 Liter Wasser
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Nelken
  • 5 Wacholderbeeren
  • 30g Butter
  • 30g Mehl
  • 150ml Sahne
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Brötchen würfeln und in Milch einweichen.
  2. Zwiebel fein würfeln und in Butter andünsten.
  3. Brötchen ausdrücken und mit Hackfleisch, Ei, Kapern, Senf und Gewürzen vermengen. Sardellenfilets fein hacken und hinzufügen (optional).
  4. Aus der Hackmasse Klopse formen.
  5. Wasser mit Lorbeerblättern, Nelken, Wacholderbeeren und Zwiebel zum Kochen bringen.
  6. Klopse in den Sud geben und ca. 20 Minuten ziehen lassen (nicht kochen!).
  7. Klopse aus dem Sud nehmen und warm stellen. Sud aufbewahren.
  8. Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und anschwitzen.
  9. Mit ca. 400ml des Suds ablöschen und glatt rühren.
  10. Sahne hinzufügen und die Soße unter Rühren eindicken lassen.
  11. Kapern und Zitronensaft hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  12. Klopse in die Soße geben und servieren.
Weiterlesen >>  Croissant Rezept: Vegane Croissants selber backen – So gelingt's!

Tipps für Varianten und Beilagen

  • Für eine vegetarische Variante können die Klopse auch aus Kartoffeln, Quark und Gemüse zubereitet werden.
  • Als Beilage passen Salzkartoffeln, Reis oder Kartoffelpüree.
  • Ein frischer Salat rundet das Gericht ab.

Königsberger Klopse - der einfache Klassiker - www.emmikochteinfach.deKönigsberger Klopse – der einfache Klassiker – www.emmikochteinfach.de

Königsberger Klopse sind ein zeitloser Klassiker, der immer wieder begeistert. Mit dem Rezept Königsberger Klopse Original und ein wenig Liebe zum Detail gelingt Ihnen dieses Gericht garantiert. Guten Appetit! Und wenn Sie dann noch Lust auf Nachtisch haben, probieren Sie mal putenschnitzel.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *