Mit einem köstlichen Rezept Lasagne holen Sie sich ein Stück Italien direkt auf Ihren Esstisch. Der Duft, der aus dem Ofen strömt, weckt sofort die Vorfreude. Lasagne ist ein Gericht, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert!
Lasagne selber machen ist einfacher als gedacht. Mit diesem Rezept ist die Zubereitung, das Schichten und Backen auch für Anfänger problemlos machbar. Ideal, um Familie und Freunde zu verwöhnen. Und das Beste: Man kann wunderbar variieren! Für noch mehr Inspiration, probieren Sie doch mal brokkoli nudeln als Beilage.
Nahaufnahme einer dampfenden Lasagne, die frisch aus dem Ofen kommt.
Warum dieses Rezept Lasagne so besonders ist
Dieses Rezept für Lasagne ist ein echtes Original und schmeckt wie in Italien. Die Kombination aus herzhafter Bolognese, cremiger Béchamel und überbackenem Käse macht dieses Gericht zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis für die ganze Familie.
Zwar erfordert das Rezept Lasagne etwas Vorbereitungszeit, aber die Mühe lohnt sich allemal. Die Zutaten sind schnell geschnippelt und die Soßen zubereitet. Dann kann das Schichten beginnen. Parmesan darf natürlich nicht fehlen! Durch das Backen im Ofen entfaltet die Lasagne ihr volles Aroma, ganz wie in Bella Italia.
Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten, den Rest erledigt der Backofen. Nach 30 Minuten Backzeit können Sie ein Festmahl für mindestens 6 Personen genießen. Und sollte etwas übrig bleiben, lässt es sich problemlos wieder aufwärmen.
So gelingt die originale Lasagne
Für ein Rezept Lasagne benötigt man natürlich einige Zutaten mehr. Viele davon haben Sie aber bestimmt schon zu Hause, sodass die Einkaufsliste kurz bleibt.
Tipp: Bei den Lasagneplatten lohnt es sich, auf Qualität zu achten. Italienische Marken findet man in jedem Supermarkt. So gelingt die Lasagne mit Hackfleisch garantiert.
Das Rezept Lasagne mit allen Details finden Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung weiter unten. Die Zutatenliste zum Ausdrucken und Abspeichern gibt es ebenfalls. Hier noch ein paar Tipps zu den Zutaten und ihrer Verwendung.
Die richtigen Kochutensilien
Für die Zubereitung der Bolognese und der Béchamel verwende ich separate Kochtöpfe. Zum Würfeln von Speck und Gemüse sind scharfe Messer und ein stabiles Schneidebrett unerlässlich.
Bei der Wahl der Auflaufform sollte man darauf achten, dass etwa 3 Lasagneplatten nebeneinander Platz haben. Ist die Form größer, können die Platten passend zugeschnitten werden. Auch die Form der Auflaufform kann variieren. Eine kleinere Form lässt die Lasagne höher werden.
Eine Auflaufform mit einer bereits geschichteten Lasagne, bereit für den Ofen.
Die Zubereitung der beiden Soßen
Die Bolognese ist das Herzstück der klassischen Lasagne. Sie vereint das fruchtige Aroma von Tomaten mit den herzhaften Aromen von Zwiebeln, Speck, Möhren und Sellerie.
Gewürze wie Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Muskatnuss verleihen dem Hackfleisch eine tolle Würze. Das Hackfleisch wird erst dann in die Pfanne gegeben, wenn das Gemüse mit Speck bereits angebraten ist. Es sollte nicht zu scharf angebraten werden, um zu verhindern, dass es austrocknet. Bei Bedarf kann ein Schuss Milch oder Wasser hinzugefügt werden. Die mie nudeln passen hier ebenfalls gut dazu.
Eine Pfanne mit köchelnder Bolognese, die Aromen steigen auf.
Die Béchamel verleiht der Lasagne den richtigen Schmelz. Sie schmeckt fein und buttrig und verbindet die übrigen Komponenten der Lasagne Bolognese auf perfekte Art und Weise.
Oft heißt es, die Zubereitung einer Béchamel sei kompliziert. Aber mit diesem Rezept Lasagne kann nichts schiefgehen. Wichtig ist das stetige Einrühren der Milch mit dem Schneebesen. Zuerst wird die Butter erhitzt, dann das Mehl eingerührt und schließlich nach und nach die Milch hinzugegeben. Nach kurzem Aufkochen ist die Béchamel schön dickflüssig und schmeckt buttrig lecker.
Ein Topf mit cremiger Béchamel, die dampfend auf dem Herd steht.
Das Schichten der Lasagne leicht gemacht
Die Auflaufform sollte so gewählt werden, dass drei Nudelteigplatten gut nebeneinander passen. Notfalls können die Platten passend zugeschnitten werden.
Insgesamt werden zwölf Lasagneplatten in vier Schichten mit Bolognese, Béchamel und Parmesan geschichtet.
Zuerst wird etwas Béchamel in die leicht eingefettete Auflaufform gegeben. Dann folgen die ersten Teigplatten. Auf diese wird dann mit einem Schöpflöffel Bolognese, darauf Béchamel und etwas Parmesan gegeben. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis alle Teigplatten geschichtet sind. Den Abschluss bildet reichlich Béchamel und frisch geriebener Parmesan.
Das Schichten der Lasagne in einer Auflaufform, Schicht für Schicht.
Lasagne al forno backen
Nachdem die letzte Schicht Béchamel und Parmesan aufgetragen wurde, ist die Lasagne bereit für den Ofen. Parmesan sollte frisch am Stück gekauft und gerieben werden. Fertig geriebene Produkte aus dem Kühlregal sind geschmacklich kein Vergleich. Andere Käsesorten wie Emmentaler oder Gouda sind für eine originale Lasagne nicht geeignet, da sie den Geschmack verfälschen würden.
Wichtig ist, die Lasagne Al Forno bei Ober- / Unterhitze zu backen, da sie sonst austrocknen könnte.
Al Forno bedeutet übrigens nichts anderes als “aus dem Ofen”. Nach dem Backen sollte die Lasagne noch 10 Minuten in der Auflaufform ruhen, damit sich alle Aromen setzen und sie sich leichter schneiden lässt.
Eine goldbraun gebackene Lasagne, die dampfend aus dem Ofen kommt.
Die klassische Lasagne wie in Bella Italia
Das Rezept Lasagne ist eine vollwertige Mahlzeit. Sie schmeckt köstlich und macht mit Gemüse, Hackfleischsoße, Béchamel und Parmesan satt. Dazu passt ein einfacher grüner Salat.
Alle Zutaten sind das ganze Jahr über im Supermarkt erhältlich. Speck und Hackfleisch sollten am besten beim Metzger des Vertrauens gekauft werden, da er frische und qualitativ hochwertige Ware anbietet.
Die Zubereitung der Lasagne ist denkbar einfach. Man kann zum Beispiel nur die Soße vorbereiten, aber auch die komplette Lasagne. Die ungebackene Lasagne sollte jedoch nicht länger als eine Stunde stehen gelassen werden.
Reste können problemlos am nächsten Tag wieder erwärmt oder eingefroren werden. Mehr Details dazu gibt es in der “Fragen und Antworten”-Box vor der Rezept-Karte.
Eine fertig zubereitete Lasagne, angeschnitten und servierfertig.
Weitere leckere Pasta-Klassiker aus dem Ofen für die ganze Familie sind Rigatoni al Forno, Gemüselasagne oder Spinatlasagne.
Auf diesem Foodblog gibt es noch weitere leckere italienische Rezepte. Buon appetito!