Diese Karotten-Bratlinge sind außen knusprig, innen weich, gut gewürzt und super lecker! Dieses einfache Rezept mit Karotten ist eine fantastische glutenfreie und vegane Vorspeise oder Beilage. Entdecke jetzt unser leckeres Rezept mit Karotten!
Nahaufnahme Karotten-Bratlinge auf Teller mit Dip
Du suchst nach einem einfachen und leckeren Rezept Mit Karotten? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen gesunde und köstliche Karotten-Bratlinge zubereitest, die Groß und Klein begeistern werden.
Gesunde Karotten-Puffer: Ein Rezept mit Karotten, das überzeugt
Karotten sind nicht nur preisgünstig und vielseitig, sondern auch reich an Nährstoffen. Ob in Suppen, Eintöpfen oder Kuchen – die orangefarbene Knolle ist ein echter Alleskönner. Dieses Rezept für Karotten-Puffer ist die perfekte Lösung, wenn du eine schnelle, einfache und gesunde Mahlzeit suchst.
Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand sind diese Karotten-Bratlinge in weniger als 20 Minuten zubereitet. Sie sind nicht nur einfach und herzhaft, sondern auch vollwertig und bei Kindern sehr beliebt. Ob als knusprige Bratlinge, Frikadellen für Burger oder als großes Omelett – die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem sind sie ohne Milchprodukte, ohne Eier und lassen sich problemlos glutenfrei zubereiten. Eine gesunde Option, um rezepte mit wenig kalorien die satt machen zu ergänzen.
Alternativ zu diesen Karotten-Bratlingen könnten dir auch meine Kichererbsen-Gemüse-Bratlinge, Blumenkohl-Bratlinge oder Zucchini-Kartoffel-Puffer schmecken.
Karotten-Bratlinge auf Teller mit Dip von oben
Was du für dein Rezept mit Karotten brauchst
Für dieses einfache Rezept mit Karotten benötigst du folgende Zutaten:
- Karotten: Frische, knackige Karotten sind ideal. Aber auch leicht welk aussehende Karotten, die schon etwas älter sind, können verwendet werden.
- Mehl: Du kannst Weizenmehl, glutenfreies Mehl oder eine Mehlmischung verwenden. Vollkornmehl ist ebenfalls geeignet.
- Hefeflocken: Für einen käsigen, herzhaften Umami-Geschmack.
- Gewürzmischung: Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Räucherpaprika, Kurkuma und Kreuzkümmel.
- Öl: Ein neutrales Öl wie Avocadoöl.
Variationen für dein Karotten Rezept
Dieses Grundrezept lässt sich leicht variieren und an deinen Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen für dein persönliches Rezept mit Karotten:
- Würzen: Füge etwas Chilipulver oder Cayenne-Pfeffer hinzu, um den Bratlingen eine feurige Note zu verleihen.
- Veganer Käse: Verstärke den Käsegeschmack mit geriebenem veganem Cheddar, Mozzarella oder Gouda. Auch veganer Feta passt hervorragend.
- Frische Kräuter: Gehackte Frühlingszwiebeln, Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Koriander sorgen für mehr Frische.
- Mais: Für zusätzliche Süße in der Karottenmischung.
- Süßkartoffel: Ersetze einen Teil der Karotten durch Süßkartoffeln.
- Quinoa: Mische etwas gekochte Quinoa unter, um die Textur und den Eiweißgehalt zu erhöhen.
Zutaten mit Beschriftung
Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du dich auch von gesunde pasta rezepte inspirieren lassen und die Bratlinge als Beilage servieren.
Karotten-Bratlinge zubereiten – Schritt für Schritt
- Reibe die Karotten mit einer Reibe grob und gib sie in eine Schüssel.
Möhren raspeln
- Vermische die restlichen Zutaten (Mehl, Wasser, Hefeflocken und Gewürze) mit den Karotten, bis alles gut vermischt ist.
Teig mit Möhren in Schüssel
- Lass die Mischung kurz stehen. Erhitze in der Zwischenzeit etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Gib etwa zwei Esslöffel der Mischung pro Bratling in die heiße Pfanne. Achte darauf, etwas Abstand zwischen den Puffern zu lassen.
Braten von Möhren-Bratlingen in der Pfanne
- Brate die Bratlinge von beiden Seiten goldbraun (ca. 3-4 Minuten pro Seite). Fertig ist dein leckeres Rezept mit Karotten!
Du suchst nach weiteren Ideen? Probiere doch mal chia rezepte als gesunden Snack für zwischendurch.
Was passt zu Karotten-Bratlingen?
Genieße die Karotten-Patties warm oder gekühlt als Vorspeise, Beilage oder leichtes Hauptgericht. Sie sind ideal für Grillpartys und Picknicks. Serviere die Karotten-Bratlinge mit einem Dip deiner Wahl, zum Beispiel einem veganen Joghurt-Dip oder einem Kräuterquark. Sie passen auch gut zu Salaten oder als Beilage zu anderen Gemüsegerichten.
in der Pfanne gebratene Patties in der Bratpfanne
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen
Aufbewahren: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 3-4 Tage.
Einfrieren: Bis zu 3 Monate in einem gefrierfesten Behälter mit Backpapier zwischen den Bratlingen, um ein Anhaften zu vermeiden. Vor dem Wiederaufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Wieder aufwärmen: Für die beste Konsistenz die Puffer in einer Pfanne mit Öl aufwärmen. Alternativ kannst du sie auch in der Heißluftfritteuse bei 180 Grad Celsius erwärmen (oder 10-15 Minuten im Ofen).
Nahaufnahme gebratener Karotten-Puffer
FAQs zu deinem Karotten Rezept
Kann ich die Bratlinge auch backen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ja, das sollte funktionieren, wobei sie dann nicht so knusprig sein werden. Erst mit Öl besprühen, dann:
In der Heißluftfritteuse: Bei 180 C ca. 16-20 Minuten, nach der Hälfte der Zeit wenden.
Backen: Bei 190 C für 30-35 Minuten, nach der Hälfte der Zeit wenden.
Sind Karotten-Bratlinge gesund?
Dieses Rezept mit Karotten besteht hauptsächlich aus Karotten, die kalorienarm und reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien sowie dem Antioxidans Beta-Carotin sind. Zudem verwenden wir in der Regel Kichererbsenmehl anstelle von Weizenmehl, wodurch “leere Kalorien” reduziert und gleichzeitig Eiweiß, Ballaststoffe und Eisen hinzugefügt werden. Wir verwenden auch nur wenig Öl, um den Fettgehalt niedrig zu halten. Eine perfekte Ergänzung zu schnelle rezepte mit ei.
Karotten-Puffer auf Teller mit Dip
Weitere Tipps und Tricks für dein Rezept mit Karotten
- Zeit sparen: Verwende eine Raspelscheibe in deiner Küchenmaschine, um die Vorbereitungszeit zu verkürzen.
- Die Form ändern: Genieße sie als kleine Bratlinge, etwas größere Karotten-Puffer oder große vegane Omelettes/Fladenbrote.
- Die Flüssigkeit ist variabel: Je nachdem, wie feucht die Karotten sind, brauchst du vielleicht etwas mehr oder weniger Flüssigkeit, um eine bindende Konsistenz zu erreichen. Am besten zuerst etwas weniger Wasser nehmen und ggf. nach dem Stehenlassen mehr hinzufügen.
Möhren-Puffer wird mit der Hand in Soße getaucht
Karotten-Omeletts / Fladenbrote zubereiten
Brate die Hälfte des Teigs auf einmal in der Pfanne für zwei große Omelettes/ Fladenbrote.
Karotten-Omelette auf Teller von oben
Fazit: Rezept mit Karotten – Vielseitig, gesund und lecker
Dieses Rezept mit Karotten ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht – die Karotten-Bratlinge sind immer eine gute Wahl. Probiere es aus und lass dich von dem köstlichen Geschmack überzeugen!
Vergiss nicht, deine eigenen Variationen zu kreieren und uns von deinen Erfahrungen zu berichten. Welches ist dein liebstes Rezept mit Karotten? Teile es mit uns in den Kommentaren!
