Die Quiche Lorraine ist ein wahrer Klassiker der französischen Küche und erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Der knusprige Mürbeteig, die cremige Füllung und der herzhafte Geschmack machen sie zu einem idealen Gericht für jeden Anlass. Ob als Vorspeise, Hauptspeise oder Snack für zwischendurch – eine Quiche Lorraine ist immer eine gute Wahl. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du eine besonders leckere Quiche Lorraine zubereiten kannst, die garantiert jedem schmeckt. Eine Variante mit einem quiche vegetarisch Rezept findest du natürlich auch online.
Quiche Lorraine – das klassische Rezept – www.emmikochteinfach.de
Was macht eine gute Quiche Lorraine aus?
Eine gute Quiche Lorraine zeichnet sich durch einige wichtige Merkmale aus:
- Der Teig: Der Mürbeteig sollte knusprig und nicht zu dick sein. Er bildet die Grundlage für die Quiche und trägt maßgeblich zum Geschmackserlebnis bei.
- Die Füllung: Die Füllung sollte cremig, saftig und gut gewürzt sein. Eier, Sahne, Speck und Käse sind die klassischen Zutaten, die eine harmonische Geschmackskombination ergeben.
- Die Zubereitung: Die Quiche sollte gleichmäßig gebacken sein und eine goldbraune Farbe haben. Die Füllung sollte gestockt, aber nicht trocken sein.
Die Geschichte der Quiche Lorraine
Die Quiche Lorraine hat ihren Ursprung, wie der Name schon sagt, in der Region Lothringen (Lorraine) in Frankreich. Ursprünglich wurde sie mit Brotteig und einer Füllung aus Eiern, Sahne und Speck zubereitet. Im Laufe der Zeit wurde der Brotteig durch Mürbeteig ersetzt, und die Quiche entwickelte sich zu dem Klassiker, den wir heute kennen.
Varianten der Quiche Lorraine
Obwohl die klassische Quiche Lorraine mit Speck zubereitet wird, gibt es zahlreiche Varianten, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Hier sind einige Beispiele:
- Quiche Lorraine mit Lauch: Lauch verleiht der Quiche eine feine Würze und passt hervorragend zu Speck und Käse.
- Quiche Lorraine mit Champignons: Champignons sorgen für eine erdige Note und machen die Quiche besonders saftig.
- Quiche Lorraine vegetarisch: Für eine vegetarische Variante kann der Speck durch Gemüse wie Spinat, Paprika oder Zucchini ersetzt werden.
- Mini Quiche: Eine tolle Idee für Partys und Buffets sind Mini Quiches.
Rezept Quiche Lorraine: Schritt für Schritt
Hier ist ein einfaches und leckeres Rezept für eine Quiche Lorraine, die garantiert gelingt.
Zutaten für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL kaltes Wasser
Alternativ kann man auch einen fertigen Mürbeteig kaufen.
Zutaten für die Füllung:
- 200 g Speckwürfel
- 1 Stange Lauch
- 4 Eier
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Gruyère)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Mehl, Butter, Ei und Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten. Nach und nach das kalte Wasser hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Man kann auch ein schnelles brot backen und dazu servieren.
- Füllung vorbereiten: Speckwürfel in einer Pfanne anbraten. Lauch putzen, in Ringe schneiden und zu den Speckwürfeln geben. Alles kurz andünsten.
- Eier-Sahne-Mischung zubereiten: Eier, Sahne und geriebenen Käse in einer Schüssel verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Quiche zusammensetzen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Quicheform (ca. 24 cm Durchmesser) legen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Füllung einfüllen: Die Speck-Lauch-Mischung auf dem Teigboden verteilen. Die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
- Backen: Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-35 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Quiche Lorraine – das klassische Rezept – www.emmikochteinfach.de
Tipps und Tricks für die perfekte Quiche Lorraine
- Blindbacken: Um zu verhindern, dass der Teigboden aufweicht, kann man ihn vor dem Befüllen blindbacken. Dazu den Teig mit Backpapier auslegen, mit getrockneten Erbsen oder Reis beschweren und für ca. 15 Minuten im Ofen vorbacken.
- Käsewahl: Für die Füllung kann man verschiedene Käsesorten verwenden. Emmentaler, Gruyère oder Comté sind besonders gut geeignet.
- Würze: Die Quiche Lorraine kann nach Belieben mit Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Schnittlauch verfeinert werden.
- Ruhezeit: Nach dem Backen sollte die Quiche etwas abkühlen, bevor sie angeschnitten wird. So kann sich die Füllung setzen und die Quiche lässt sich besser schneiden. Ein leckeres brot rezept kann man wunderbar dazu servieren.
Quiche Lorraine als vielseitiges Gericht
Die Quiche Lorraine ist nicht nur ein leckeres Gericht, sondern auch äußerst vielseitig. Sie kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich für verschiedene Anlässe:
- Als Vorspeise: In kleinen Stücken geschnitten ist die Quiche Lorraine eine ideale Vorspeise für ein festliches Menü.
- Als Hauptspeise: Mit einem frischen Salat serviert ist die Quiche Lorraine eine sättigende und ausgewogene Hauptmahlzeit.
- Als Snack: Ob für ein Picknick, einen Geburtstag oder einfach nur für zwischendurch – die Quiche Lorraine ist ein praktischer und leckerer Snack.
- Für Gäste: Eine Quiche Lorraine lässt sich gut vorbereiten und ist daher ideal, wenn man Gäste erwartet.
Fazit
Die Quiche Lorraine ist ein zeitloser Klassiker, der immer wieder aufs Neue begeistert. Mit diesem Rezept gelingt Dir eine besonders leckere und herzhafte Quiche, die Du nach Belieben variieren kannst. Probiere es aus und lass Dich von dem unvergleichlichen Geschmackserlebnis verzaubern! Vieleicht magst du auch mal ein frittata rezept ausprobieren?
Guten Appetit!
