Die Rinderroulade ist weit mehr als nur ein Gericht; sie ist ein kulinarisches Denkmal der deutschen Hausmannskost und gehört zu den beliebtesten Sonntags- und Festessen in unserem Lande. In gutbürgerlichen Restaurants ist sie ein absoluter Klassiker auf der Speisekarte. Doch jenseits von Gaststätten und Kochbüchern hat jede Familie ihr ganz eigenes, oft streng gehütetes Rouladen Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Bei “Shock Naue” tauchen wir tief in die Seele dieser Tradition ein und präsentieren Ihnen ein klassisches Rouladen Rezept, das einfach zu meistern ist und die Herzen Ihrer Liebsten im Sturm erobern wird.
Für mich war die Roulade lange Zeit ebenfalls ein Gericht, das nur zu wirklich besonderen Anlässen auf den Tisch kam. Meine Oma zauberte sie uns oft beim sonntäglichen Besuch, meine Mutter hingegen hob sie für die Feiertage auf. So wurde sie in meiner Kindheit zu einem Symbol für ganz besondere Tage. Erst vor einigen Jahren entdeckte ich unser altes Familienrezept wieder und servierte die klassische Rinderroulade meinen Männern – einfach mal so, an einem unspektakulären Sonntag. Die glänzenden Augen meines Mannes, für den die Roulade ebenfalls ein reines Festtagsessen war, sprachen Bände. Hätte ich DAS gewusst, wäre dieses wundervolle Gericht schon viel früher in meiner Küche auferstanden!
„Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen am besten.“ – Französisches Sprichwort
Das klassische Rouladen Rezept: Einfacher als viele denken
Lassen Sie sich nicht von dem Ruf der Rinderroulade als kompliziertes Gericht abschrecken. Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht, glauben Sie mir! Es stimmt, sie braucht einfach ihre Zeit – die ganze Schnibbelei, die Vorbereitung und dann natürlich die lange Schmorzeit im Ofen, gefolgt von der Zubereitung der Soße und Beilagen. Doch diese Zeit ist eine Investition, die sich lohnt und Ihnen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis beschert. Wenn Sie mal so richtig Lust haben und die Zeit dafür da ist, probieren Sie es unbedingt aus. Auch für Gäste ist dieses Rezept Rouladen ein schmackhaftes, klassisches und besonderes Essen, an dem sich jeder erfreut. Selbst Kinder, die vielleicht keine Rouladen mögen, lieben oft die reichhaltige Soße dazu. Ich nutze die Schmorzeit der Rouladen übrigens immer, um die Küche schon mal klar Schiff zu machen.
Rinderroulade auf einem Teller mit Kartoffelknödeln und Rotkohl, angerichtet für ein traditionelles deutsches Festmahl.
Wissenswertes rund um die klassische Rinderroulade
In vielen Kochbüchern finden sich oft sehr genaue Gramm-Angaben pro klassische Rinderroulade, manchmal nicht einmal mit einem „ca.“. Das kann irritierend sein, denn Metzger haben ihre Rouladen meist schon zugeschnitten, und die Größe sowie das Gewicht pro Stück sind dadurch vorgegeben. Aus meiner Sicht spielt es für die Zubereitung jedoch keine entscheidende Rolle, ob Sie ein paar Schalotten mehr oder weniger benötigen oder ein dickeres Glas Gewürzgurken verwenden. Es beeinflusst lediglich die Garzeit ein wenig. Bei der Füllung der Roulade können Sie immer variieren: Statt einer Scheibe Speck, zwei Scheiben nehmen, mehr Gurken etc. Sie werden schnell merken, wenn die Roulade vor lauter Füllung nicht mehr gerollt werden kann – dann nehmen Sie einfach etwas heraus. Für ein leichtes Abendessen sind Rouladen vielleicht nicht die erste Wahl, aber als herzhaftes Sonntagsmahl sind sie unschlagbar.
Eine wunderbare Beilage sind klassische Serviettenknödel, Semmelknödel oder Spätzle, gerne auch die selbstgemachten Spätzle nach Omas Art. Aber auch mein klassischer Rotkohl, selbstgemachte Kartoffelknödel oder Bohnensalat mit grünen Bohnen sind passende Begleiter. Wenn Sie nach weiteren Inspirationen für traditionelle Fleischgerichte suchen, finden Sie auf unserem Foodblog auch Rezepte für Rindergulasch, Rinderbraten, Schweinebraten oder Kassler.
Nahaufnahme einer gerollten Rinderroulade, umwickelt mit Küchengarn und bereit zum Anbraten in einer Pfanne.
Klassisches Rouladen Rezept – Unser Familiengeheimnis
Dieses rezept rouladen ist so einfach und ganz klassisch mit Speck, Gewürzgurken und Dijon Senf zubereitet. Ein wahres Fest für die Sinne und ein Herzstück deutscher Küche. Für eine köstliche Soße ist die Qualität des Fonds entscheidend, wie auch bei anderen Schmorgerichten oder einem gemüse auflauf als Beilage.
ZUTATEN
FÜR DIE ROULADEN
- 6 Scheiben Rinderrouladen (1 vorgeschnittene Roulade wiegt ca. 160-200g)
- 6 Scheiben Speck, durchwachsen
- 6 Gewürzgurken, dicke, längs geteilt
- 2 TL Dijon Senf pro Roulade
- 2 große Schalotten, klein geschnitten
- 1 EL Butterschmalz zum scharf Anbraten
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Küchengarn
FÜR DIE SOSSE (Wer gerne viel Sauce mag, sollte die doppelte Menge verarbeiten.)
- 1 Bund Suppengrün (je 1 Lauch, Möhre, Sellerie, klein geschnitten)
- 2 große Schalotten, grob geschnitten
- 1 TL Tomatenmark
- 1 EL Zucker
- 400 ml Rotwein (trocken), einen, den Du auch zum Trinken servieren würdest (alternativ roter Traubensaft, bitte nur 100% Direktsaft verwenden)
- 400 ml Rinderbrühe oder Fond (selbstgemacht oder gekauft, gerne aus dem Glas)
- 60 g Butter, eiskalt, in Würfel
- 1 Bund Schnittlauch zum Garnieren
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Am besten schnibbelst Du erst einmal alles bzw. stellst Dir alle Zutaten bereit, so wie es die Profiköche machen. Manchmal gebe ich sogar die Gewürze für die Soße sowie das Tomatenmark in kleine Schüsselchen.
Zutaten für Rinderrouladen, inklusive Speck, Gewürzgurken, Senf und geschnittenen Zwiebeln, auf einer Küchenarbeitsplatte vorbereitet.
- Jetzt nimmst Du einen Fleischklopfer, eine kleine Pfanne oder einen Fleischplattierer und klopfst jede Roulade schön dünn und gleichmäßig. Ich lege dafür etwas Frischhaltefolie auf das Fleisch. HINWEIS: Eine Dicke von 0,5 bis 1 cm ist ideal. Durch das Plätten vergrößerst Du die Fleischfläche für die Füllung. Das Fleisch lässt sich so leichter aufrollen. Außerdem gart die Roulade schön gleichmäßig durch.
- Dann die Rouladen auf der Küchenarbeitsplatte zurechtlegen. Da hast Du am meisten Platz. Je nachdem aus welchem Material Deine Arbeitsplatte ist, kannst Du sie darauf auch klopfen.
- Jede Roulade bearbeitest Du nun wie folgt: Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. 2 TL Dijonsenf auf jeder Roulade verstreichen, eine Speckscheibe darauflegen. Eine längs geschnittene Gewürzgurke darauf verteilen sowie einen Teil der klein geschnittenen Schalotten.
Eine Rinderroulade belegt mit Speck, Gurken und Schalotten, bereit zum Zusammenrollen nach dem klassischen Rezept.
- Jetzt schlägst Du die Seiten ein, damit nichts rausläuft. Klappst ein erstes Stück etwas großzügiger zu und fängst an zu rollen.
- Das offene Ende nach unten klappen und mit Küchengarn ein Päckchen schnüren.
Frisch gerollte Rinderroulade, fest mit Küchengarn fixiert, um die Füllung beim Schmoren zu bewahren.
- Auch hier gibt es unzählige Schnür-Variationen, so viele wie es wahrscheinlich Rezepte gibt. Manche nehmen auch Zahnstocher.
- Am besten heizt Du jetzt schon mal Deinen Ofen auf 160 Grad Umluft auf.
- Nun nimmst Du Dir einen Bräter oder eine Schmorpfanne zur Hand und lässt Butterschmalz darin heiß werden. Die Rouladen bei hoher Temperatur rundum kross anbraten und wieder herausnehmen.
Mehrere Rinderrouladen werden in einem Bräter scharf angebraten, um eine goldbraune Kruste zu entwickeln.
- Jetzt kommt für die Soßen-Basis das Gemüse, die Schalotten sowie das Tomatenmark und der Zucker in die Pfanne. Alles ungefähr 5 Minuten andünsten. Im Anschluss folgt eine kleine Geduldsaufgabe. Du gießt den Rotwein in drei Teilen hinzu und wartest pro zugefügter Menge bis sie eingekocht ist.
- Jetzt kommt die Rinderbrühe/Rinderfond hinein. TIPP: Dies ist übrigens aus meiner Erfahrung ein geschmackliches Schlüsselelement. Nimm deshalb am besten eine qualitativ hochwertige Brühe bzw. Fond. Wenn Du etwas kaufst, würde ich Dir Rinderfond aus dem Glas empfehlen.
- Im Anschluss gibst Du die Rouladen wieder in die Pfanne und danach auf der mittlere Schiene für 90 Minuten in den vorgeheizten Ofen. HINWEIS: Die meisten Köche garen die Rouladen zugedeckt im Ofen. Meine Mama hat das nie gemacht, denn sie wollte, dass die Rouladen richtig schön dunkel werden. So mache ich es auch und nur gegen Ende setze ich noch einmal kurz den Deckel drauf. Aber entscheide selbst. Mit oder ohne Deckel.
Rinderrouladen schmoren in einer würzigen Soße zusammen mit Gemüse in einem Bräter im Ofen.
- Am Ende der Garzeit solltest Du das Fleisch probieren, ob die Garzeit ausreichend war! Wenn das Fleisch noch zäh ist, gibst Du es für weitere 15-30 Minuten erst einmal zurück in den Ofen, gegebenenfalls mit Deckel (je nachdem wie dunkel sie sind). Wenn die Rouladen nach Deinem Geschmack sind, nimmst Du sie jetzt aus der Pfanne und hältst sie warm.
- Im Anschluss machst Du eine feine Soße. Heißt, Du passierst das Gemüse und die Soße durch ein Sieb in einen Topf. Nicht vergessen, das passierte Gemüse auch vom unteren Rand des Siebes abkratzen. Die Soße 3-5 Minuten einkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Dann die eiskalten Butterwürfel (am besten kurz ins Tiefkühlfach) unter Rühren in der Sauce schmelzen lassen. “Montieren” nennen das die Profiköche. Die kalte Butter bindet die Soße und macht sie cremig. Außerdem verleiht sie ihr einen buttrigen, feinen Geschmack und lässt sie schön seidig glänzen. Wer gerne leichte und frische Soßen mag, kann hier natürlich auch experimentieren, aber für Rouladen ist diese klassische Variante unübertroffen.
Eine cremige, dunkle Rouladensoße wird mit kalter Butter montiert, um eine seidige Textur und glänzende Oberfläche zu erhalten.
- Als Beilage passt meines Erachtens sehr viel. Wir haben bei meiner Oma oft Kartoffeln dazu gegessen. Es passen aber auch Hochzeitsnudeln oder meine selbstgemachten Spätzle. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
Kalorien: 822 kcal | Kohlenhydrate: 13 g | Eiweiß: 70 g | Fett: 45 g
Die Magie der Roulade: Ein Stück deutscher Esskultur
Die Roulade ist mehr als nur ein Mahl; sie ist ein Ausdruck von Heimat, Tradition und der Liebe, die in der Küche steckt. Dieses rezept rouladen führt uns zurück zu den Wurzeln der deutschen Kochkunst und zeigt, dass auch zeitaufwendige Gerichte mit Leidenschaft und den richtigen Handgriffen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Ob als festliches Gericht zu Weihnachten oder als traditionelles Sonntagsessen – die Rinderroulade vereint Generationen am Tisch. Vielleicht ist es auch eine gute Gelegenheit, mit einem entsafter rezepte für einen frischen Saft nach dem Essen zu sorgen oder für einen anderen besonderen Anlass einen weihnachtskuchen rezept auszuprobieren.
Haben Sie dieses Familienrezept einmal ausprobiert? Wie finden Sie es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Lassen Sie uns sehr gerne über die unten stehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.