Kohl-Rezepte: Vielfalt & Genuss für die deutsche Küche – Entdecken Sie „Shock Naue“

Krautfleckerl Pfanne mit Spitzkohl, garniert mit frischen Kräutern und Walnüssen, ein klassisches Kohlrezept

Der Winter ist untrennbar mit der Kohlsaison verbunden, und bei Shock Naue lieben wir Kohl in all seinen Facetten! Seine enorme Sortenvielfalt und die unzähligen Zubereitungsmöglichkeiten machen ihn zu einem wahren Küchenwunder. Dieses köstliche Wintergemüse versorgt uns zudem mit essenziellen Nährstoffen wie Vitamin C, Folsäure, Kalium und Kalzium, die uns vital und gesund durch die kalte Jahreszeit bringen. Als Experten für deutsche Esskultur haben wir bei Shock Naue unsere liebsten Rezepte Mit Kohl für Sie zusammengestellt, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch die Seele wärmen.

Kohl ist mehr als nur ein Gemüse – er ist ein Stück deutsche Kulinarik.

Es ist klar, dass nicht jeder jede Kohlsorte gleichermaßen schätzt. Doch genau diese geschmackliche Bandbreite ist es, die Kohl so besonders macht. Von mild bis kräftig, von zart bis bissfest – die unterschiedlichen Aromen stellen sicher, dass für jeden Gaumen das Richtige dabei ist. Kohlgerichte sind oft herzhafte Comfort Food Mahlzeiten, die perfekt in den kalten Winter passen und Bauch sowie Seele wärmen. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Kohls und lassen Sie sich von unseren Rezept-Kreationen inspirieren! Wer noch mehr inspirierende Ideen sucht, findet unter essen mit gemüse weitere gesunde Köstlichkeiten.

Warum Kohl ein Supergemüse ist: 5 überzeugende Gründe

Kohl gehört zur Familie der Kreuzblütler, auch bekannt als Brassicaceae, und ist eine der gesündesten Gemüsesorten. Ob Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Weißkohl oder Rotkohl – alle bieten ähnliche beeindruckende gesundheitliche Vorteile. Hier sind fünf Gründe, warum Kohl als äußerst gesund gilt und fester Bestandteil unserer deutschen Küche sein sollte:

  • Reich an Nährstoffen: Kohl ist eine wahre Nährstoffbombe. Er enthält eine Fülle wichtiger Vitamine (wie Vitamin C, Vitamin K, Vitamin A, Folsäure), Mineralien (wie Kalium und Kalzium) und Antioxidantien. Diese sind entscheidend für gesunde Haut, starke Knochen, geschmeidige Blutgefäße und eine Vielzahl weiterer Körperfunktionen.
  • Voller Ballaststoffe: Mit seinem hohen Ballaststoffgehalt fördert Kohl nicht nur eine gesunde Verdauung, sondern hilft auch, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Dies kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren und zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl beitragen.
  • Kraftvolle Antioxidantien: Kohl steckt voller Antioxidantien, insbesondere Glucosinolate, die freie Radikale im Körper bekämpfen. Freie Radikale können Zellen schädigen und spielen eine Rolle bei der Entstehung chronischer Krankheiten, einschließlich Krebs.
  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Die in Kohl enthaltenen bioaktiven Verbindungen wirken entzündungshemmend. Chronische Entzündungen werden mit vielen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, und der regelmäßige Verzehr von entzündungshemmenden Lebensmitteln wie Kohl kann dazu beitragen, diese zu mindern.
  • Potenzial zur Krebsprävention: Zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr von Kohl und anderen Kreuzblütlern das Risiko für bestimmte Krebsarten, insbesondere Darmkrebs, signifikant senken kann.

Die Vielfalt Deutschlands: 7 regionale Kohlsorten im Überblick

Deutschland ist ein Land, in dem viele Kohlsorten hervorragend gedeihen und eine lange Tradition in der Küche haben. Dank des gemäßigten Klimas können diese vielfältigen Sorten regional angebaut und frisch genossen werden. Hier stellen wir Ihnen sieben Kohlsorten vor, die in Deutschland weit verbreitet sind und die Basis vieler klassischer Rezepte mit Kohl bilden:

  1. Weißkohl (Brassica oleracea var. capitata): Als eine der am häufigsten angebauten Kohlsorten ist Weißkohl die Grundlage für Sauerkraut, Krautsalate und deftige Eintöpfe. Er ist ein Eckpfeiler der traditionellen deutschen Küche.
  2. Rotkohl (Brassica oleracea var. capitata f. rubra): Mit seiner charakteristischen violetten Farbe ist Rotkohl, auch Blaukraut genannt, eine beliebte Beilage zu Braten oder Wildgerichten. Er kann aber auch geröstet oder als Salat zubereitet werden. Für Liebhaber gibt es spannende rezepte mit frischem rotkohl.
  3. Grünkohl (Brassica oleracea var. sabellica): Dieser robuste Winterkohl ist besonders im Norden Deutschlands bekannt und wird oft in herzhaften Gerichten wie “Grünkohl mit Pinkel” serviert. Er ist reich an Vitaminen und Mineralien und ein echtes Superfood.
  4. Wirsing (Brassica oleracea var. sabauda): Wirsingkohl zeichnet sich durch seine lockeren, krausen Blätter und einen milden, nussigen Geschmack aus. Er eignet sich hervorragend für Eintöpfe, Suppen und Aufläufe und ist ein vielseitiger Begleiter in der Küche.
  5. Blumenkohl (Brassica oleracea var. botrytis): Mit seinem kompakten, weißen Kopf ist Blumenkohl äußerst beliebt. Er kann gekocht, gedünstet, gebraten oder sogar roh genossen werden und ist eine ausgezeichnete Basis für viele vegetarische Gerichte.
  6. Brokkoli (Brassica oleracea var. italica): Eng verwandt mit dem Blumenkohl, besticht Brokkoli durch seine grünen, festen Köpfe und seinen hohen Nährwert. Er wird gerne als Beilage oder Hauptgericht zubereitet und ist ein wahrer Gesundheitsbooster.
  7. Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes): Kohlrabi bildet eine oberirdische, essbare Knolle mit einem milden, leicht süßlichen Geschmack. Er ist sowohl roh als knackiger Snack als auch gekocht in Suppen oder Gemüsegerichten ein Genuss.
Weiterlesen >>  Einfache Rezept-Ideen für Ihr Mittagessen: Schnell & Lecker durch die Woche

Unsere Top 10 Kohl-Rezepte für jede Gelegenheit

Bei Shock Naue sind wir davon überzeugt, dass Kohl in jede gute Küche gehört. Erleben Sie die unglaubliche Vielfalt dieses Wintergemüses mit unseren zehn liebsten Rezepte mit Kohl, die einfach zuzubereiten sind und garantiert begeistern.

Krautfleckerl Pfanne mit Spitzkohl

Krautfleckerl sind ein traditionelles österreichisches Gericht, das Spitzkohl mit Nudeln zu einer köstlichen Pfanne vereint. Bei Shock Naue schätzen wir besonders den regionalen Bezug: Spitzkohl wächst als Filderkraut direkt vor den Toren Stuttgarts auf den Fildern. Die Krautfleckerl werden mit heimischen Äpfeln und herzhaftem Speck ergänzt. Für den gewissen Crunch sorgen gehackte Walnüsse, die zum Schluss darübergestreut werden. Selbstverständlich lässt sich dieses Gericht auch leicht vegetarisch zubereiten, indem der Speck weggelassen oder durch geräucherten Tofu ersetzt wird. Ein köstliches, regionales Soulfood Gericht mit gesundem Kohl – der perfekte Start in die Wintersaison!

Krautfleckerl Pfanne mit Spitzkohl, garniert mit frischen Kräutern und Walnüssen, ein klassisches KohlrezeptKrautfleckerl Pfanne mit Spitzkohl, garniert mit frischen Kräutern und Walnüssen, ein klassisches KohlrezeptNahaufnahme einer Krautfleckerl Pfanne mit gebratenem Spitzkohl, Nudeln und Speck, bereit zum ServierenNahaufnahme einer Krautfleckerl Pfanne mit gebratenem Spitzkohl, Nudeln und Speck, bereit zum Servieren

Rosenkohl Salat mit Apfel und Kichererbsen

Dieser Rosenkohlsalat ist der ideale Wintersalat. Mit vielen sättigenden Zutaten und voller Vitamine und Nährstoffe rüstet er unser Immunsystem optimal für die kalte Jahreszeit. Der Rosenkohl erhält durch das Anbraten feine Röstaromen und wird ergänzt durch Radicchio, Kichererbsen, Apfel und Feta. Das absolute Highlight ist jedoch das orientalische Tahini-Dressing, das die kräftigen Rosenkohlaromen perfekt abrundet. Das Beste daran: Dieser fantastische Rosenkohlsalat ist in unter 30 Minuten zubereitet und kann auch in schnellen & gesunden Rezepten eine Rolle spielen.

Bunter Rosenkohl Salat mit Apfel, Kichererbsen und Feta in einer Schale mit orientalischem DressingBunter Rosenkohl Salat mit Apfel, Kichererbsen und Feta in einer Schale mit orientalischem DressingDetailansicht eines frischen Rosenkohl Salats mit knusprigen Kichererbsen und Tahini-DressingDetailansicht eines frischen Rosenkohl Salats mit knusprigen Kichererbsen und Tahini-Dressing

Rosenkohl Caesar Salad

Caesar Salad ist ein absoluter Klassiker, und diese Winter-Version mit Rosenkohl ist einfach unwiderstehlich! Wir kneten das Dressing liebevoll in den fein geschnittenen Rosenkohl ein, um ihn bekömmlicher zu machen. Dazu gibt es Parmesanstreifen, knusprige Croutons und ein grandioses Caesar Salad Dressing, das so gut schmeckt, dass man es am liebsten pur löffeln möchte. Ein raffiniertes Rezept mit Kohl, das den traditionellen Caesar Salad neu interpretiert.

Rosenkohl Caesar Salad mit Parmesan, knusprigem Bacon und Croutons in einer eleganten SchüsselRosenkohl Caesar Salad mit Parmesan, knusprigem Bacon und Croutons in einer eleganten SchüsselFrischer Rosenkohl Caesar Salad mit Parmesanstreifen und cremigem Dressing, appetitlich angerichtetFrischer Rosenkohl Caesar Salad mit Parmesanstreifen und cremigem Dressing, appetitlich angerichtet

Rosenkohl-Frittata mit Bergkäse

Die Rosenkohl-Frittata mit Bergkäse ist unser Geheimtipp für kreatives Fingerfood. Sie kann warm oder kalt serviert werden, ist ideal zum Essen mit den Händen und passt hervorragend als Begleitung zu einem Aperitif. Der Rosenkohl wird kurz in der Pfanne angebraten, um leckere Röstaromen zu entwickeln, bevor er mit reichlich Bergkäse, Eiern und Sahne im Ofen gart. Getoppt mit etwas Crème Fraîche und gebratenem Bacon, ist diese Frittata das perfekte Kohlrezept für einen genussvollen Snack zu einem kühlen Drink.

Weiterlesen >>  Quiche Rezepte: Vielfalt und Genuss für jeden Anlass

Goldbraune Rosenkohl-Frittata mit Bergkäse, servierfertig geschnittenGoldbraune Rosenkohl-Frittata mit Bergkäse, servierfertig geschnittenStück einer Rosenkohl-Frittata mit geschmolzenem Bergkäse und Ei, ideal als Vorspeise oder SnackStück einer Rosenkohl-Frittata mit geschmolzenem Bergkäse und Ei, ideal als Vorspeise oder Snack

Wirsing Minestrone

Diese Version der italienischen Suppe „Minestrone“ ist randvoll mit Vitaminen und Nährstoffen. Sie stärkt das Immunsystem und wärmt wohltuend von innen. Der Wirsing liefert reichlich Vitamin B und C, unterstützt von Karotten und weißen Bohnen, die weitere Vitamine und wertvolle Proteine beisteuern. Damit das Ganze nicht nur gesund, sondern auch echten Shock Naue Soulfood Charakter erhält, sparen wir natürlich nicht an leckeren Nudeln als Suppeneinlage und servieren unsere Minestrone schließlich mit reichlich frisch geriebenem Parmesan. Die Italiener wären stolz auf uns! Dies ist auch ein hervorragendes Beispiel für schnelle günstige rezepte für die ganze Familie.

Herzhafte Wirsing Minestrone in einer Schale, garniert mit frischen Kräutern und ParmesanHerzhafte Wirsing Minestrone in einer Schale, garniert mit frischen Kräutern und ParmesanNahaufnahme einer dampfenden Wirsing Minestrone mit Nudeln und GemüseNahaufnahme einer dampfenden Wirsing Minestrone mit Nudeln und Gemüse

Rotkohl vom Blech mit Salsiccia

Rotkohl ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight! Seine leuchtenden Farben und interessanten Strukturen sind viel zu schade, um ihn immer nur kleinzuschneiden und einzukochen. Bei Shock Naue sind wir große Fans von Blech-Gerichten: Lieblingszutaten auf ein Backblech geben, mit einem guten Dressing beträufeln, in den Ofen schieben – und im Handumdrehen ist ein köstliches Gericht fertig. Für dieses Kohlrezept schneiden wir den Rotkohl in dünne Scheiben und rösten diese zusammen mit Apfel, Salsiccia und Schalotten im Ofen. Ein super schnelles Blech-Gericht, perfekt für die Feierabendküche und unglaublich lecker!

Rezept für Rotkohl vom Blech mit Salsiccia

Kochutensilien

  • großes Backblech

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Rotkohl (ca. 600g)
  • 4 Schalotten
  • 2 TL Ahornsirup
  • 2 TL Apfelessig
  • Salz & Pfeffer zum Würzen
  • 2 festfleischige Bio-Äpfel (z.B. Elstar)
  • 4 Salsiccia mit Fenchel
  • 1 Handvoll frische Salbeiblätter
  • Olivenöl

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • Die äußeren Blätter des Kohls entfernen, den Rotkohl halbieren und den Strunk entfernen. Den Rotkohl in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Olivenöl, Ahornsirup, Apfelessig und Gewürze in einer kleinen Schale vermischen.
  • Ein großes Backblech mit etwas Olivenöl einreiben, die Rotkohlscheiben darauflegen, mit dem vorbereiteten Olivenölgemisch beträufeln und 25 Minuten im heißen Ofen rösten lassen.
  • Schalotten schälen, Endstücke abschneiden und in Achtel schneiden.
  • Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Die Salsiccia-Würstchen rundum mit einer Gabel einstechen.
  • Nach 25 Minuten die Salsiccia-Würstchen, Schalottenachtel und Apfelspalten auf das Blech zum Rotkohl dazugeben. Alles mit etwas Olivenöl beträufeln und weitere 15-17 Minuten rösten lassen.
  • Währenddessen die Salbeiblätter in einer Pfanne mit Olivenöl knusprig anbraten, dann herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Alternativ können sie auch einfach mit auf dem Blech mitgeröstet werden.
  • Den gerösteten Rotkohl aus dem Ofen nehmen und mit den Apfelscheiben, Schalotten, knusprigem Salbei und der gebratenen Salsiccia servieren. Guten Appetit!

Gerösteter Rotkohl vom Blech mit Apfel, Salbei und SalsicciaGerösteter Rotkohl vom Blech mit Apfel, Salbei und SalsicciaNahaufnahme von karamellisiertem Rotkohl vom Blech mit Wurststücken und ÄpfelnNahaufnahme von karamellisiertem Rotkohl vom Blech mit Wurststücken und Äpfeln

Blumenkohl Curry mit Spinat

Ein echter Soulfood-Favorit bei Shock Naue! Curry könnte man fast täglich essen, besonders im Winter, wenn es sich wie eine warme, weiche Umarmung für den Bauch anfühlt und einfach glücklich macht. Dieses Blumenkohl Curry gehört zu unserer Sammlung an Rezepten unter 30 Minuten und ist zudem komplett vegan! Der Blumenkohl wird in einer cremigen Soße aus Tomaten und Kokosmilch gekocht, kombiniert mit Schalotten, Knoblauch und Ingwer. Gewürze wie Chili und Garam Masala verwandeln es in ein perfektes Curry-Erlebnis. Zum Schluss heben wir noch frischen Spinat unter und servieren unser Kohlrezept mit gekochtem Reis. Dieses Blumenkohl Curry eignet sich übrigens hervorragend als Meal Prep und kann problemlos vorgekocht werden.

Weiterlesen >>  Omelett Rezept Einfach & Fluffig: Dein Weg zum perfekten Start

Blumenkohl Curry mit Spinat und Reis in einer Schale, vegan und cremigBlumenkohl Curry mit Spinat und Reis in einer Schale, vegan und cremigVeganer Blumenkohl Curry mit Spinat in Kokosmilch, eine gesunde und sättigende MahlzeitVeganer Blumenkohl Curry mit Spinat in Kokosmilch, eine gesunde und sättigende Mahlzeit

Würziger Ofen-Blumenkohl mit scharfem Frischkäse-Feta-Dip

Dieser Ofen-Blumenkohl ist einfach umwerfend gut! Wie so oft bei unseren Shock Naue Rezepten, kommt er mit einer “Ruck-Zuck-Mega-Lecker”-Garantie, denn dieses Gericht zaubern Sie in nur 30 Minuten auf den Tisch. So steht einem leckeren Abendessen mit geröstetem Blumenkohl aus dem Ofen nichts mehr im Wege. Dieses Gericht ist nach Feierabend ohne viel Aufwand in kurzer Zeit machbar und eine tolle Alternative zu Fast Food. Der gesunde und frische Kohl gewinnt dieses Match einfach haushoch. Für weitere Inspirationen zu gesunden Küchenexperimenten, könnten auch gesunde rezepte thermomix interessant sein.

Gerösteter Blumenkohl aus dem Ofen, gewürzt und goldbraunGerösteter Blumenkohl aus dem Ofen, gewürzt und goldbraunAppetitlicher Ofen-Blumenkohl mit einem cremigen, scharfen Frischkäse-Feta-DipAppetitlicher Ofen-Blumenkohl mit einem cremigen, scharfen Frischkäse-Feta-Dip

Rosenkohl aus dem Ofen mit Zitrone, Knoblauch und Parmesan

Rosenkohl aus dem Ofen! Genauer gesagt, geröstet vom Blech mit Knoblauch, Zitrone und Parmesan. So verwandelt sich der gute alte Rosenkohl in nur 25 Minuten turboschnell zum leckersten Gemüse vom Blech und zu Ihrem perfekten Feierabend-Essen! Wir wissen, dass Rosenkohl die Geister scheidet. Doch mit unserem schnellen Rosenkohl aus dem Ofen wagen wir zu behaupten, dass wir selbst eingefleischte Skeptiker überzeugen können. Und das Beste: Sie benötigen nur wenige Zutaten für dieses fantastische Kohlrezept!

Gerösteter Rosenkohl aus dem Ofen mit Zitronenspalten und ParmesanGerösteter Rosenkohl aus dem Ofen mit Zitronenspalten und ParmesanNahaufnahme von Rosenkohlröschen, perfekt geröstet mit Knoblauch und ParmesanNahaufnahme von Rosenkohlröschen, perfekt geröstet mit Knoblauch und Parmesan

Ribollita – schneller toskanischer Gemüseeintopf mit Bohnen & Kohl

Ribollita, per favore! Diese italienische Gemüsesuppe ist eine rustikale Mahlzeit der toskanischen Küche. In der Ribollita wurden günstige Zutaten aus dem Vorrat und dem Garten traditionell als Resteverwertung zu einem köstlichen Eintopf verkocht. Im toskanischen Originalrezept wird Schwarzkohl oder Palmkohl verwendet, auch toskanischer Kohl genannt, der vom Spätsommer bis in den Herbst Saison hat. Als wunderbare Alternative im Winter verwenden wir bei Shock Naue gerne Wirsing aus heimischer Ernte. Ein hervorragendes Beispiel für die kreative und nachhaltige Küche, die auch in Deutschland viele Freunde findet und zudem unter scampi rezepte für die Vielfalt der italienischen Küche steht.

Rustikale Ribollita, toskanischer Gemüseeintopf mit Bohnen und Kohl, in einer SchüsselRustikale Ribollita, toskanischer Gemüseeintopf mit Bohnen und Kohl, in einer SchüsselReichhaltige Ribollita, Garniert mit frischen Kräutern und einem Schuss Olivenöl, bereit zum GenussReichhaltige Ribollita, Garniert mit frischen Kräutern und einem Schuss Olivenöl, bereit zum Genuss

Fazit: Kohl – Ein unterschätzter Star der deutschen Küche

Wir bei Shock Naue sind begeistert von der unglaublichen Vielfalt und den gesundheitlichen Vorteilen, die uns Kohl bietet. Von herzhaften Klassikern wie Krautfleckerl bis hin zu modernen Interpretationen wie dem Rosenkohl Caesar Salad – Rezepte mit Kohl sind ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Esskultur und weit darüber hinaus. Dieses vielseitige Wintergemüse ist nicht nur reich an wichtigen Nährstoffen und Antioxidantien, sondern auch unglaublich wandelbar und perfekt für gesunde, wärmende Mahlzeiten in der kalten Jahreszeit.

Lassen Sie sich von unseren Rezeptideen inspirieren und entdecken Sie die kulinarische Welt des Kohls neu. Bei Shock Naue möchten wir Sie ermutigen, die saisonalen und regionalen Schätze unserer Heimatküche zu erkunden. Teilen Sie Ihre liebsten Kohlrezepte und Erfahrungen mit uns – wir freuen uns auf Ihre Kreationen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *