Rezepte mit Sauerkraut: Deftige Pfanne für Darm & Gaumen

Deftige vegane Sauerkraut-Pfanne mit knusprigem Räuchertofu und Kartoffeln

Willkommen bei Shock Naue, Ihrer ultimativen Adresse für authentische deutsche Esskultur! Heute widmen wir uns einem wahren Klassiker, der wie kaum ein anderes Gericht die Seele der deutschen Küche widerspiegelt und dabei noch ein Fest für unsere Gesundheit ist: die Sauerkraut-Pfanne. Insbesondere möchten wir die Faszination für Rezepte Mit Sauerkraut beleuchten, die Tradition, Geschmack und Wohlbefinden perfekt vereinen. Dieses herzhafte, rein pflanzliche Gericht mit knusprig gebratenem Räuchertofu und vorgekochten Kartoffeln ist nicht nur supereinfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Segen für unsere Darmbakterien – ein echtes Superfood aus heimischen Landen. Es beweist, dass deftige deutsche Hausmannskost wunderbar leicht, gesund und modern interpretiert werden kann, und bietet eine hervorragende Alternative zu anderen traditionellen Gerichten. Wenn Sie etwa die Vielfalt von Gerichte mit Leberkäse schätzen, werden Sie die Vielseitigkeit von Sauerkraut lieben.

Diese besondere Variante entstand aus einem glücklichen Zufall, als die Zeit knapp war, aber der Wunsch nach etwas Deftigem groß. Anstatt uns in komplexere Zubereitungen zu vertiefen, landeten alle Zutaten, selbst die ungeschälten Kartoffeln, einfach in der Pfanne. Und manchmal, so scheint es, weiß das Universum mehr als wir: Das Ergebnis war diese großartige, sättigende Kartoffel-Sauerkraut-Pfanne, die seitdem einen festen Platz in unserer Küche eingenommen hat. Ein weiterer Vorteil: Reste schmecken auch am nächsten Tag kalt hervorragend! Ganz nebenbei ist dieses Gericht glutenfrei, eifrei und laktosefrei.

Warum Sauerkraut in der deutschen Küche unverzichtbar ist

Sauerkraut ist mehr als nur eine Beilage; es ist ein Kulturgut und ein Symbol deutscher Kochkunst. Seine Geschichte reicht Jahrhunderte zurück und es war einst ein unverzichtbares Mittel, um Gemüse über den Winter haltbar zu machen. Heute schätzen wir es nicht nur für seinen einzigartigen säuerlichen Geschmack, sondern auch für seine gesundheitlichen Vorteile, die es zu einem modernen Superfood machen.

Das Geheimnis des Sauerkrauts: Ein Superfood für den Darm

Für unsere Sauerkraut-Pfanne empfehlen wir unbedingt frisches, rohes, also unpasteurisiertes Sauerkraut. Im Gegensatz zu ultrahocherhitzten Konservenprodukten enthält es lebendige Milchsäurebakterien. Diese stärken unser Darmmikrobiom und fördern eine gesunde Verdauung und ein starkes Immunsystem. Darüber hinaus ist Sauerkraut reich an B-Vitaminen und Vitamin C. Sie finden dieses fermentierte Kraut im Bioladen oder auf dem Wochenmarkt. Wer möchte, kann Sauerkraut auch leicht selber machen und so die volle Kontrolle über Qualität und Frische behalten.

Weiterlesen >>  Türkische Fleischgerichte: Vielfalt, Tradition und unwiderstehliche Aromen

Es gibt auch pinkfarbenes Sauerkraut aus Rotkohl, das sich ebenfalls hervorragend für dieses Rezept eignet und dem Gericht eine besondere Farbe verleiht.

Kartoffeln: Mehr als nur eine Sättigungsbeilage

Gekochte und abgekühlte Kartoffeln sind eine weitere Hauptzutat in unserer Sauerkraut-Pfanne. Während des Abkühlprozesses bildet sich in den Kartoffeln resistente Stärke. Diese dient unseren guten Darmbakterien als Nahrung und trägt zu stabileren Blutzuckerwerten bei. Kartoffeln sind zudem sehr sättigend und stecken voller Vitamine und Mineralien, insbesondere B- und C-Vitamine, Kalium sowie Antioxidantien. Regelmäßiger Verzehr kann sogar den Serotonin-Spiegel anheben und somit die Stimmung verbessern.

Für unsere Pfanne eignen sich festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln am besten. Ob Sie sie schälen oder nicht, ist Geschmackssache. Neue Kartoffeln mit Schale sind besonders lecker. Wichtig ist, grüne Stellen oder lange Keime großzügig zu entfernen oder die Kartoffel bei starkem Befall zu entsorgen. Wie Reis sollten gekochte Kartoffeln nach dem Abkühlen unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Vermehrung des Bazillus Cereus und damit das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu vermeiden.

Deftige vegane Sauerkraut-Pfanne mit knusprigem Räuchertofu und KartoffelnDeftige vegane Sauerkraut-Pfanne mit knusprigem Räuchertofu und Kartoffeln

Die Stars in unserer Sauerkraut-Pfanne

Neben Sauerkraut und Kartoffeln runden weitere Zutaten dieses Gericht geschmacklich und gesundheitlich ab.

Räuchertofu als vegane Proteinquelle

Räuchertofu ist eine ausgezeichnete pflanzliche Proteinquelle und verleiht unserer Pfanne eine angenehme Textur und einen würzigen Biss. Als Alternative können Sie auch geschnittene vegane Würstchen verwenden. Wenn Sie keine Fleischersatzprodukte mögen, sind kleine Champignons eine hervorragende Option; braten Sie diese einfach vorab goldbraun an und geben Sie sie später zusammen mit dem Sauerkraut wieder hinzu. Für alle, die deftige Rezepte mit Faschiertem schätzen, bietet der Räuchertofu hier eine spannende pflanzliche Alternative.

Würzig-frische Akzente: Zwiebeln und Kräuter

Zwiebeln sind reich an Nährstoffen und Antioxidantien, wobei rote Zwiebeln sogar doppelt so viele enthalten. Sie liefern außerdem Präbiotika – unverdauliche Ballaststoffe, die nützliche Darmbakterien füttern und so die Gesundheit der Darmflora und des Immunsystems fördern. Daher ist diese Sauerkraut-Pfanne ein wahres Fest für den Darm!

Weiterlesen >>  Hirsotto mit Lauch: Gesundes Risotto-Gericht für Genießer

Petersilie, reich an Chlorophyll, kann dem Körper helfen, Giftstoffe und Schwermetalle auszuleiten. Das enthaltene ätherische Öl Apiol, welches in der Antike als Aphrodisiakum galt, sollte von Schwangeren in großen Mengen vermieden werden, da es wehenfördernd wirken kann. Als Alternative zu Petersilie schmeckt diese Sauerkraut-Pfanne auch hervorragend mit frischem Dill.

Vegane Sauerkraut-Pfanne mit frischem Dill als Kräuter-OptionVegane Sauerkraut-Pfanne mit frischem Dill als Kräuter-Option

Wenn Sie weitere schnelle und köstliche Rezepte mit Sauerkraut suchen, empfehlen wir Ihnen auch unser Superleckeres Sauerkraut Sandwich.

Superleckeres Sauerkraut Sandwich mit reichlich FüllungSuperleckeres Sauerkraut Sandwich mit reichlich Füllung

So gelingt die perfekte Sauerkraut-Pfanne

Diese einfache Sauerkraut-Pfanne ist ein Paradebeispiel für vegane Hausmannskost, die satt macht und dabei gesund ist. Sie ist schnell zubereitet und lässt sich wunderbar variieren. Ob als Hauptgericht oder als herzhafte Beilage – diese Pfanne überzeugt auf ganzer Linie. Für alle, die nach weiteren kulinarischen Inspirationen suchen oder gerne mit neuen Geschmäckern experimentieren, ist dieses Gericht ein Muss. Und falls Sie sich fragen, ob es auch ausgefallene Rezepte gibt, die genauso einfach und nahrhaft sind, dann bleiben Sie dran bei Shock Naue!

Nahaufnahme einer veganen Sauerkraut Pfanne, appetitlich angerichtetNahaufnahme einer veganen Sauerkraut Pfanne, appetitlich angerichtet

SAUERKRAUT-PFANNE

Mein einfaches Rezept für die deftige gesunde Sauerkraut-Pfanne mit Räuchertofu – vegane Hausmannskost mit vorgekochten und abgekühlten Kartoffeln!

4.87 from 15 votes

Rezept drucken Pin Recipe

Vorbereitungszeit 5 Minuten Min.

Zubereitungszeit 20 Minuten Min.

Insgesamt 25 Minuten Min.

Gericht Einfache Gerichte, Hauptgerichte, Rezepte

Küche Deutsch

Portionen 2 Personen

Prevent your screen from going dark

Equipment-Empfehlungen

Kochtopf, mindestens 2,5 l *

Küchenwaage*

Nudelsieb*

Messer*

Schneidebrett*

Bratpfanne*

Messlöffel*

Pfannenwender*

Zutaten

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Räuchertofu in ca 1 cm große Würfel geschnitten
  • 1 rote Zwiebel klein gehackt
  • 600 g in Salzwasser gekochte und abgekühlte Kartoffeln in Scheiben geschnitten, mit oder ohne Schale
  • 1/2 TL Salz
  • 1/8 TL Pfeffer
  • 400 g frisches Sauerkraut siehe Blogpost
  • 1 Handvoll frische Petersilie zerkleinert

Prevent your screen from going dark

Anleitung

  • Zuerst alle Zutaten in der für das Rezept benötigten Menge bereitstellen. So kocht es sich viel entspannter und man vergisst nichts 🙂
  • Den Räuchertofu etwa 3 Minuten mit 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei hoher bis mittlerer Hitze braten, dann die Zwiebel, noch einen Löffel Olivenöl und die Kartoffeln hinzufügen. Salz und Pfeffer dazugeben. Du kannst auch erst etwas weniger Salz nehmen und nach dem Abschmecken eventuell noch nachsalzen.
  • Temperatur auf mittlere Hitze stellen und etwa 10-15 Minuten weiterbraten, dabei hin und wieder umrühren.
  • Die Platte ausschalten.
  • Das Sauerkraut unterrühren und gleich servieren. Das Sauerkraut sollte nur warm, nicht heiß werden, wir wollen ja die guten Bakterien am Leben erhalten.
  • Abschmecken und eventuell noch nachsalzen.
  • Mit viel frischer Petersilie garnieren und genießen 😋
Weiterlesen >>  Wärmende Wintergerichte: Traditionelle deutsche Küche für kalte Tage

Video

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Nina/ Vegan Food Photography (@flymetotheveganbuffet)

Notizen

Ein paar Stunden vorher oder am Vortag die Kartoffeln in kaltem Salzwasser erhitzen und ca. 15 Minuten kochen. Dann abgießen und zum Abkühlen beiseite stellen und im Kühlschrank aufbewahren, bis du anfangen willst, zu kochen und die Zutaten für die Sauerkraut-Pfanne zusammensuchst.

Keyword schnelles Essen

Varianten und gesunde Alternativen

Diese Sauerkraut-Pfanne ist bereits sehr gesund, aber sie lässt sich auch an weitere Ernährungsbedürfnisse anpassen. Wenn Sie beispielsweise Rezepte ohne Kohlenhydrate bevorzugen, könnten Sie die Menge der Kartoffeln reduzieren und durch kohlenhydratarme Gemüsesorten wie Kohlrabi oder Blumenkohl ersetzen, die ebenfalls hervorragend zu Sauerkraut passen. Entdecken Sie auch unsere weiteren kohlenhydratfreien Rezepte für eine ausgewogene Ernährung.

Fazit: Sauerkraut – ein Stück Deutschland auf Ihrem Teller

Die Sauerkraut-Pfanne ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie vielfältig, nahrhaft und modern die deutsche Küche sein kann. Sie vereint alte Traditionen mit neuen Ernährungserkenntnissen und beweist, dass Hausmannskost nicht nur gut schmeckt, sondern auch unserem Wohlbefinden dient. Bei Shock Naue sind wir bestrebt, Ihnen die besten und authentischsten Rezepte mit Sauerkraut und Einblicke in die deutsche Esskultur zu bieten, die sowohl den Gaumen als auch den Darm erfreuen.

Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Reichtum der deutschen Küche inspirieren. Probieren Sie unser Rezept für die Sauerkraut-Pfanne und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns. Welche sind Ihre liebsten Rezepte mit Sauerkraut? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Rezeptideen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *