Sobald die ersten Sonnenstrahlen locken, packt mich sofort das Pasta-Fieber! Nudeln sind einfach genial – ein wunderbares Essen, das unzählige Variationen zulässt und niemals langweilig wird. Doch meine Liebe zur Pasta kam mit einiger Verspätung, denn in meiner Kindheit dominierte die gute alte deutsche Küche mit vielen Kartoffeln und Klößen. Nudeln gab es selten als Hauptmahlzeit, und wenn, dann ausschließlich mit Butter und knusprigem Speck. Diese einfachen „Specknudeln“ waren ein absoluter Hochgenuss und gehören auch heute noch zu meinen liebsten Rezepte Mit Speck, wenn auch in einer leicht modernisierten Variante mit Olivenöl, roten Zwiebeln, Knoblauch und Parmesan.
Teller mit cremiger Pasta, Speckwürfeln und gebratenen Zwiebeln, als schnelle Mahlzeit serviert.
Speck in der deutschen Küche: Mehr als nur eine Zutat
Speck ist in der deutschen Esskultur tief verwurzelt und weit mehr als nur eine einfache Zutat. Er ist ein Geschmacksgarant, der vielen traditionellen Gerichten eine unverwechselbare Note verleiht. Von deftigen Eintöpfen bis zu feinen Salaten – Rezepte mit Speck sind vielseitig und beliebt. Möchten Sie über den Tellerrand blicken? Entdecken Sie auch unsere ausgefallene Pastagerichte für mehr Inspiration.
Von Nord bis Süd: Regionale Speck-Spezialitäten
Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Specksorten, die regional unterschiedlich eingesetzt werden:
- Der Schwarzwälder Schinken: Obwohl oft als Schinken bezeichnet, ist er ein geräucherter, luftgetrockneter Bauchspeck, der für seine würzigen Aromen bekannt ist und sich hervorragend als Begleiter zu Brot oder in herzhaften Salaten eignet.
- Tiroler Bauchspeck: Diese oft mild geräucherte oder luftgetrocknete Variante ist in Süddeutschland sehr beliebt und eine hervorragende Alternative, wenn Sie keinen italienischen Pancetta finden. Er bringt eine wunderbar deftige Note in viele Gerichte.
- Wammerl (Bayerischer Bauchspeck): Meist gekocht oder gebraten, ist er ein fester Bestandteil der bayerischen Hausmannskost und verleiht deftigen Eintöpfen und Braten eine besondere Würze.
Ob in einer herzhaften Kartoffelsuppe, zu Linsen mit Spätzle oder im Flammkuchen – Speck ist ein unverzichtbarer Bestandteil der authentischen deutschen Küche und prägt viele unserer liebsten Rezepte mit Speck.
Die schnelle Pasta-Variante mit Speck: Ein geliebtes Feierabendgericht
Für unsere schnelle Pasta ist die Wahl des Specks entscheidend, denn er ist der absolute Hauptgeschmacksträger. Ich persönlich liebe italienischen Pancetta für sein unvergleichliches, oft kräuterwürziges Aroma. Er ist nicht immer leicht zu finden, aber in gut sortierten Supermärkten, Feinkostgeschäften oder online erhältlich. Wenn Pancetta nicht verfügbar ist, funktionieren auch klassischer Bacon, Tiroler Bauchspeck oder sogar ein guter Schwarzwälder Schinken hervorragend.
Die Zubereitung dieses Gerichts ist denkbar einfach und schnell. In maximal 20-25 Minuten steht eine köstliche Mahlzeit auf dem Tisch – perfekt für die Feierabendküche und ein absoluter Genuss für alle, die Rezepte mit Speck lieben. Auch für ernährungsbewusste Genießer gibt es tolle Möglichkeiten, wie unsere schnelle glutenfreie Rezepte zeigen. Wenn Sie nach weiteren Ideen suchen, die schnell und unkompliziert sind, stöbern Sie doch in unseren einfache chinesische Rezepte.
Schnelle Pasta mit Speck und Zwiebeln
Ein Klassiker aus meiner Kindheit und immer noch unheimlich lecker. Nudeln mit Speck (am liebsten mit italienischem Pancetta) und Zwiebeln. Super schnell zubereitet und in 20 – 25 Minuten schon auf dem Teller.
Jetzt bewerten!
4,6 von 51 Bewertungen
Rezept drucken Pin Rezept Zu den Kommentaren
Vorbereitung 10 Minuten Min.
Koch- / Backzeit 15 Minuten Min.
Zeit Gesamt 25 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht, Pasta
Küche Italienisch
Anzahl Personen 2
Display bleibt an!
Rezept Zutaten
- 220 g kurze Nudeln, z.b Penne
- 100 g Pancetta oder Speck nach Wahl, in feine Scheiben geschnitten
- 1 kleine rote Zwiebel, geviertelt und in feine Streifen geschnitten
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 Knoblauchzehe, in feine Scheiben geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 20-40 g Butter, je fetter der Speck, umso weniger Butter ist nötig!
- Frisch geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer
Rezept Zubereitung
- Die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsangabe al dente kochen und in einem Sieb abgießen.
- In der Zwischenzeit eine große Pfanne bei mittlerer Hitze aufsetzen und heiß werden lassen. Das Olivenöl sowie die Butter in die Pfanne geben und den Speck sowie den Rosmarin zufügen. Unter Rühren knusprig braten, dann die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und 5 Minuten anschwitzen.
- Die abgetropfte Pasta in die Pfanne geben und gut durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf mit etwas frisch geriebenen Parmesan servieren.
Weitere Ideen für Rezepte mit Speck
Speck ist unglaublich vielseitig. Ob als knusprige Beilage zum Spiegelei, in einem herzhaften Eintopf oder als Krönung eines Ofengerichts – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Entdecken Sie auch unsere feine Sauerkraut-Rezepte, wo Speck ebenfalls oft eine wichtige Rolle spielt, oder probieren Sie kreative Aufstriche mit kleinen Speckwürfeln.
Nahaufnahme von Pasta mit knusprigem Pancetta, roten Zwiebeln, Knoblauch und frischem Parmesan.
Fazit
Die deutsche Küche und ihre reiche Tradition bieten eine Fülle an Rezepte mit Speck, die nicht nur sättigen, sondern auch die Seele wärmen. Unsere schnelle Pasta mit Speck und Zwiebeln ist ein perfektes Beispiel dafür, wie ein einfaches Gericht mit hochwertigem Speck zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis wird. Es ist eine Hommage an die Kindheit und ein praktischer Helfer im oft hektischen Alltag.
Wir laden Sie ein, die Vielfalt des Specks selbst zu entdecken und dieses einfache, aber köstliche Gericht nachzukochen. Welches ist Ihr liebstes Rezept mit Speck? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Kreationen in den Kommentaren – wir freuen uns auf Ihre Ideen!