Als Kernredakteur von Shock Naue, der sich der tiefen Wertschätzung deutscher Esskultur verschrieben hat, ist es mir eine besondere Freude, Einblicke in die Vielfalt kulinarischer Genüsse zu geben, die auch den Gaumen unserer deutschsprachigen Leserschaft begeistern können. Manchmal lässt man sich gerne von anderen Kulturen inspirieren, besonders wenn der Sommer Einzug hält und uns nach leichteren, sonnigen Aromen verlangt. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen, begleitet von Vogelgezwitscher im Garten, hat mich in den letzten Tagen gedanklich in einen italienischen Urlaub versetzt, und ich träumte von Rom und seiner großartigen Küche. Doch auch hier in Deutschland können wir uns dieses Gefühl auf den Tisch holen, zum Beispiel mit einem herrlich saftigen Ricotta-Zitronenkuchen. Er beweist, dass kulinarische Grenzen fließend sind und auch in der deutschen Küche Platz für mediterrane Leichtigkeit ist. Für alle, die die Abwechslung lieben und sich von neuen Geschmacksrichtungen verführen lassen möchten, bietet dieser Kuchen eine wunderbare Gelegenheit, die Vielseitigkeit von Ricotta zu entdecken und gleichzeitig die Seele baumeln zu lassen. Vielleicht haben Sie auch Lust, mit neuen Zutaten wie einem Pak Choi Rezept zu experimentieren, das fernöstliche Aromen auf den Tisch bringt.
Es ist erstaunlich, wie bestimmte Gerichte oder Lebensmittel uns gedanklich auf eine Reise schicken können. Gerade an warmen Tagen wecken Speisen wie Pasta oft Fernweh. Mein italienischer Ricotta-Kuchen mit Zitrone hat definitiv das Potenzial, dieses Urlaubsgefühl auch an einem deutschen Sommertag hervorzurufen. Ricotta wird häufig in herzhaften Gerichten verwendet – sei es in köstlichen Gnocchi, auf einer Pizza oder in einer Tomatensauce. Doch dieser vielseitige Frischkäse eignet sich auch hervorragend zum Backen, wie wir es heute mit dem cremigen Bio-Ricotta von Züger Frischkäse beweisen. Es ist eine Zutat, die auch in der deutschen Küche, die für ihre reichhaltigen Milchprodukte bekannt ist, eine willkommene Ergänzung sein kann.
Die Magie des Zitronen-Ricotta-Kuchens: Wichtige Zutaten und ihre Rolle
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kuchen sind, der mit wenigen Zutaten ein beeindruckendes Ergebnis liefert und Ihre Gäste begeistert, dann ist dieser italienische Ricotta-Kuchen eine hervorragende Wahl. Er ist ein Beweis dafür, wie einfache, hochwertige Produkte außergewöhnlichen Geschmack kreieren können.
- Ricotta – Dieser italienische Frischkäse, der aus Molke hergestellt wird, besticht durch seine wunderbar cremige Konsistenz. Der Bio-Ricotta von Züger Frischkäse ist hierfür eine exzellente Wahl und bringt eine tolle Qualität in den Kuchen.
- Zitrone – Der Abrieb und der Saft einer Bio-Zitrone verleihen dem Kuchen eine unvergleichliche Frische und eine feine, belebende Zitronennote.
- Mehl und Backpulver – Für die feine Textur dieses Kuchens verwende ich am liebsten Weizenmehl vom Typ 405. Wer beim Backen auch gerne herzhafte Gerichte ausprobiert, findet unter Garnelen Gerichte weitere Anregungen.
- Olivenöl und Rapsöl – In der italienischen Backkunst wird Kuchen oft mit Olivenöl zubereitet, was für eine samtige Textur sorgt. Ich ergänze es zur Hälfte mit Rapsöl, um eventuelle Bitternoten zu mildern.
- Zucker – Die Zuckermenge ist Geschmackssache und kann beim zweiten Backen leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden.
Die genaue Zutatenliste mit Mengenangaben finden Sie wie gewohnt am Ende dieses Beitrags. Dort können Sie das Rezept auch bequem ausdrucken.
Backtipps für den perfekten Ricotta-Zitronenkuchen
Dieser italienische Ricotta-Kuchen basiert auf einem einfachen Rührteig und ist daher auch für Backanfänger gut geeignet. Mit ein paar einfachen Kniffen gelingt er eigentlich immer. Für all jene, die eine leichte und sättigende Mahlzeit suchen, bietet sich auch ein Blick auf chinesische Nudeln an.
- Eier und Zucker aufschlagen ist der wichtigste Schritt. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, damit die Masse deutlich an Volumen gewinnt. Dies sorgt für die herrliche Lockerheit des Kuchens.
- Wie bei jedem Rührkuchen ist es entscheidend, den Teig nicht zu lange zu rühren, nachdem das Mehl hinzugefügt wurde. Sobald sich alle Zutaten zu einem glatten Teig verbunden haben, sollte das Rühren eingestellt werden.
- Für eine besonders weiche und samtige Konsistenz empfehle ich, den Ricotta vorab durch ein feines Sieb zu streichen.
Haben Sie weitere Zubereitungstipps, die unseren Lesern von Nutzen sein könnten? Dann teilen Sie diese gerne in einem Kommentar mit uns!
Ein gebackener Ricotta-Kuchen mit leichter goldbrauner Kruste, bereit zum Abkühlen.
Züger Frischkäse: Mein verlässlicher Partner für Qualitätsprodukte
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Suche nach den besten Zutaten für eine exzellente Küche möchte ich nochmals die Frischkäseprodukte von Züger hervorheben. Seit drei Jahren koche und backe ich mit Leidenschaft damit und habe bereits viele wunderbare Rezepte entwickelt und auf unserem Blog vorgestellt. Die gleichbleibend hohe Qualität und der hervorragende Geschmack der Züger Produkte sind wirklich beeindruckend.
Neben dem Bio-Ricotta, der diesen Kuchen so saftig macht, gibt es viele weitere spannende Produkte. Kennen Sie zum Beispiel Paneer Käse? Dieser schnittfeste Weichkäse ist eine Hauptzutat in vielen indischen Gerichten. Probieren Sie unbedingt mein Paneer in Butter Masala Sauce oder die genialen Malai Kofta Bällchen in Cashewsauce. Köstlich!
Zur aktuellen Saison möchte ich auch mein Rhabarber-Dessert im Glas empfehlen, zubereitet mit einer leckeren Creme aus dem Bio-Mascarpone von Züger. Und für die bevorstehende Grillsaison darf der Cyros Grillkäse von Züger nicht fehlen, vielleicht in Kombination mit meinem griechischen Bauernsalat. Ich kenne keinen besseren Grillkäse!
Die Auswahl bei Züger ist einfach fantastisch, und ich bin jedes Mal wieder aufs Neue begeistert. Der Bio-Ricotta ist geschmacklich einfach genial und lässt sich vielseitig einsetzen – von süßen Backwaren bis hin zu veganes Essen, bei dem er eine cremige Textur liefern kann, wenn auch nicht direkt ein Ricotta-Ersatz. Sie finden die Produkte in Bio-Supermärkten wie Alnatura, denns oder Bio Company.
Italienischer Ricotta-Kuchen mit Zitrone | extra saftig
Dieser herrliche Kuchen wird durch Ricotta unglaublich saftig und besticht durch ein feines Zitronenaroma. Seine wunderbar lockere Konsistenz ist das Highlight. Er ist so einfach zu backen und wird von Gästen immer geliebt!
Jetzt bewerten!
4,7 von 6 Bewertungen
Verwendetes Zubehör
Display bleibt an!
Rezept Zutaten
- 4 Eier, Größe M
- 220 g Zucker
- 250 g Ricotta
- 90 ml Olivenöl
- 90 ml Rapsöl
- 280 g Mehl
- 1 TL Backpulver, gestrichen voll
- 1 Prise Salz
- 1 Bio-Zitrone
- Puderzucker
- etwas Butter für die Form
Rezept Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand leicht buttern.
- Eier und Zucker in eine große Schüssel geben und mit dem Handmixer 4 Minuten aufschlagen, bis sich eine helle, cremige Masse gebildet hat.
- Den Ricotta in ein feines Sieb geben, dieses über die Schüssel hängen und den Ricotta mit einem Löffel durchstreichen. Kurz mit dem Mixer verrühren.
- Olivenöl und Rapsöl dazugeben und alles kurz verrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer weiteren Schüssel mischen.
- Die Zitrone warm abwaschen und die Schale abreiben. Den Abrieb zusammen mit 3 EL Zitronensaft zu den feuchten Zutaten geben. Anschließend das Mehl hineingeben und alles vorsichtig mit dem Mixer verrühren. Nur so lange rühren, bis sich die Zutaten zu einem cremigen Teig verbunden haben.
- Den Teig in die Backform füllen, glatt streichen und für 40 Minuten backen. In den letzten Minuten eventuell mit Backpapier abdecken, sollte der Kuchen zu dunkel werden.
- Den Kuchen aus dem Ofen holen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend am Rand vorsichtig lösen, die Kuchenform entfernen. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
- Den vollständig abgekühlten Kuchen kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Anmerkungen
Für eine Springform von Ø 22 cm.
Ungefähre Nährwerte pro Portion
Kalorien: 337kcal | Kohlenhydrate: 38g | Eiweiß: 7g | Fett: 18g | Zucker: 19g
Teilen macht glücklich!
Das gilt nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für tolle Rezepte. Wenn Ihnen mein Rezept gefällt, schicken Sie es gerne an Ihre Freunde und Familie!
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesem Beitrag Lust auf diesen unwiderstehlichen italienischen Ricotta-Kuchen machen. Er ist so einfach zuzubereiten und bringt mit seinem einzigartigen, saftigen Geschmack viel Freude auf jede Kaffeetafel – ob traditionell deutsch oder mit einem mediterranen Twist. Er beweist, dass kulinarische Entdeckungen bereichernd sind und neue Inspirationen immer willkommen sind.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und natürlich über eine Bewertung. Klicken Sie dazu einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. So helfen Sie nicht nur mir, sondern auch anderen Lesern bei der Auswahl ihres nächsten Backprojekts. Für weitere kulinarische Erkundungen könnten Sie auch unser Miso Suppe Rezept entdecken, das eine ganz andere Geschmacksrichtung bietet. Vielen Dank!
Hinweis: Dieser Artikel wurde von Züger gesponsert. Auf den Inhalt dieses Beitrages sowie auf die Entwicklung des Rezepts wurde keinerlei Einfluss genommen. Ich bedanke mich bei meinem Sponsor für die Unterstützung von ShockNaue.com.