MS Roald Amundsen: Das Hybrid-Expeditionsschiff von Hurtigruten erobert die Polargebiete

MS Roald Amundsen cruise ship (Hurtigruten)

Die 2019 in Dienst gestellte MS Roald Amundsen ist ein wegweisendes Hybrid-Expeditionsschiff der Hurtigruten-Flotte und läutet eine neue Ära der Polarreisen ein. Benannt nach dem legendären norwegischen Polarforscher Roald Amundsen, der als Erster den Südpol erreichte, verkörpert dieses Schiff den Pioniergeist und das Engagement für nachhaltige Entdeckungen. Als erstes von zwei baugleichen Schiffen (neben der MS Fridtjof Nansen) wurde die MS Roald Amundsen speziell für anspruchsvolle Fahrten in arktischen und antarktischen Gewässern konzipiert. Aktuell unter norwegischer Flagge registriert und in Tromsø beheimatet, bietet dieses Schiff ein einzigartiges Reiseerlebnis, das Komfort mit modernster Umwelttechnologie verbindet und die Schönheit unberührter Natur für seine Gäste erlebbar macht.

Geschichte und Bau des Expeditionsschiffs

Hurtigruten, das renommierte norwegische Passagierschifffahrtsunternehmen, ist bekannt für seine Küstenrouten entlang Norwegens sowie für seine Expeditionskreuzfahrten. Die MS Roald Amundsen markiert einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte, da sie als erstes Schiff der Flotte mit einem fortschrittlichen Hybridantrieb ausgestattet ist. Die Marine-Sparte von Rolls-Royce war maßgeblich an Design und Ausstattung des Schiffes beteiligt und erhielt dafür einen Auftrag im Wert von 25 Millionen Pfund (ca. 33 Millionen US-Dollar). Dieses Investition unterstreicht das Bekenntnis zu Innovation und Umweltfreundlichkeit.

Das Schiff ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein Ausdruck skandinavischer Bau- und Designkultur. Bei der Konstruktion wurden überwiegend norwegische Materialien verwendet, darunter Granit, Eiche und Wolle, die dem Interieur eine warme, natürliche Atmosphäre verleihen. 2021 erweiterte Hurtigruten seine Expeditionsflotte zudem um vier ältere Schiffe – Spitsbergen (2009), Midnatsol (2003), Trollfjord (2002) und Finnmarken (2002) – die nun ebenfalls unter der Hurtigruten Expeditions/HX-Marke segeln.

Umweltschonende Hybridtechnologie

Ein Kernmerkmal der MS Roald Amundsen ist ihre bahnbrechende Hybridtechnologie. Diese ermöglicht es dem Schiff, für bis zu 30 Minuten rein elektrisch zu fahren, was eine signifikante Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen zur Folge hat. Durch die Kombination von Hybridantrieb, effizienter Stromnutzung an Bord und einem optimierten Rumpfdesign werden schädliche Emissionen um fast 20% gesenkt. Diese Technologie macht die MS Roald Amundsen zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltiger Kreuzfahrten und unterstreicht Hurtigrutens Engagement für den Schutz der empfindlichen Polarregionen.

Weiterlesen >>  Sonnenklar.TV Last Minute: Spontane Entdeckungen und unschlagbare Angebote

MS Roald Amundsen cruise ship (Hurtigruten)MS Roald Amundsen cruise ship (Hurtigruten)

Ein weiteres innovatives Feature an Bord der Roald Amundsen Schiff ist der größte LED-Bildschirm auf See. Dieser 7 Decks hohe Bildschirm (17,5 Meter) befindet sich mittschiffs im Atrium und blickt auf die verglasten Aufzüge. Er zeigt Live-Aufnahmen der umliegenden Landschaft und Tierwelt, kann aber auch für Live-Vorträge, Medienpräsentationen oder zur Schaffung verschiedener Stimmungen mit HD-Bildern und Videos genutzt werden. Vier Passagieraufzüge, davon zwei mittschiffs über alle Decks und zwei vorn nur über die Kabinendecks, sorgen für bequemen Zugang.

Die roald amundsen schiff bietet ein vielfältiges Routenprogramm an, das in der Eröffnungssaison 2018-2019 Expeditionsreisen in die Antarktis und zu den chilenischen Fjorden umfasste. Darüber hinaus stehen Fahrten entlang der norwegischen Küste, nach Svalbard (Norwegen) und nach Alaska (über die kanadische Arktis und die Nordwestpassage) auf dem Programm.

Decks und Kabinen auf der MS Roald Amundsen

Die MS Roald Amundsen verfügt über insgesamt 265 Außenkabinen in 13 Kategorien und drei Haupttypen: EXPEDITION SUITEN, ARCTIC SUPERIOR (Balkonkabinen) und POLAR OUTSIDE (Fensterkabinen). Rund 50% der Kabinen sind mit Balkon ausgestattet. Es gibt zudem fünf rollstuhlgerechte Kabinen, die für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität angepasst sind, aber auch regulär gebucht werden können.

Das roald amundsen schiff erstreckt sich über 11 Decks, von denen 9 für Passagiere zugänglich sind und 5 Kabinen beherbergen. Alle Kabinen, unabhängig von ihrer Kategorie, sind standardmäßig mit einem Queensize-Doppelbett (Stauraum unter dem Bett), Nachttischen, Leselampen, einem Doppelschlafsofa, Stehlampen, eingelassenen Deckenleuchten, einem Spiegeltisch mit Stuhl und Vergrößerungsspiegel, einem niedrigen Tisch mit zwei Loungesesseln und Fußhockern, einem Spiegelschrank, einem elektronischen Safe, Tee-/Kaffeezubereiter, Telefon, Smart-HDTV mit Satellitenempfang und Infotainmentsystem, Minibar, Teppichboden, individuell regulierbarer Klimaanlage sowie einem eigenen Bad (WC, Glasdusche, Einzelwaschbecken, Bademäntel, Föhn) und 220V-Steckdosen und USB-Anschlüssen ausgestattet.

Die EXPEDITION SUITEN verfügen über raumhohe (teilweise schräge) Fenster, private Balkone, einen Esstisch für vier Personen und eine Espressomaschine (zusätzlich zum Tee-/Kaffeezubereiter). Die Suiten der oberen Kategorien bieten größere Badezimmer mit Doppelwaschbecken. Die Achter-Ecksuiten sind sogar mit einem Whirlpool auf dem Balkon ausgestattet.

Die EXPEDITION SUITEN sind in folgende Kategorien unterteilt: MA-MB (XL Suite), MD (Groß) und MC (Achter-Suite) sind alles Ecksuiten mit Balkon. Kategorie MC bietet zusätzlich einen Whirlpool im Badezimmer. ME-Suiten verfügen über Balkone, während MF-Suiten große Fenster (aber keinen Balkon) haben. Die Größen der EXPEDITION SUITEN variieren: MA (46-48 m²), MB (44 m²), MC (20-30 m²), MD (35 m²), ME (20-28 m²), MF (22 m²).

Weiterlesen >>  Billig Urlaub: So Finden Sie Traumreisen zum Schnäppchenpreis

Die ARCTIC SUPERIOR Kabinen sind Balkonkabinen mit privaten Veranden und in den Kategorien XT und XTD (15-19 m²) sowie XY (19 m²) erhältlich. Die POLAR OUTSIDE Kabinen sind Meerblickkabinen ohne Balkon und in den Kategorien TT (27 m²), TY (24-26 m²), RR (19-23 m²) und RS (17 m²) verfügbar.

Kulinarisches Angebot an Bord der MS Roald Amundsen

An Bord der MS Roald Amundsen erwartet die Passagiere ein vielfältiges kulinarisches Angebot, das auf frische Zutaten und regionale Spezialitäten Wert legt. Frühstück und Mittagessen werden in der Regel als offene Buffets serviert, wobei der Buffetbereich zentral im Schiffsrestaurant angeordnet ist. Die Mahlzeiten werden über mehrere Stunden verteilt, sodass die Speisesäle selten überfüllt sind. Auch einige Abendessen werden als Selbstbedienungsbuffets angeboten, während andere als mehrgängige Menüs in ein oder zwei Sitzungen serviert werden, abhängig von der Auslastung des Schiffes.

MS Roald Amundsen cruise ship (Hurtigruten)MS Roald Amundsen cruise ship (Hurtigruten)

Die Roald Amundsen Schiff beherbergt drei verschiedene Restaurants, die für jeden Geschmack etwas bieten:

  • The Restaurant / Aune Main Dining: Benannt nach dem norwegischen Polarexpeditionsausstatter Tinus Aune, ist dies das Hauptrestaurant des Schiffes. Es bietet Platz für 234 Gäste und besticht durch große, raumhohe Fenster, eine zentrale Buffetstation und einen Außenbereich (Alfresco-Terrasse).
  • The Bistro / Fredheim: Dieses legere Speiselounge (71 Plätze) ist nach der Villa Fredheim benannt, einer Jagdstation aus dem frühen 20. Jahrhundert auf Spitzbergen. Das Fredheim Restaurant serviert leichte Snacks und Getränke in Lounge-Sitzgelegenheiten und verfügt über einen separaten Buffetbereich.
  • Lindstrom Specialty Restaurant: Benannt nach Adolf Henrik Lindstrom (1866-1939), einem norwegischen Koch, der an vier Polarexpeditionen teilnahm. Passagiere der Suite-Kategorien speisen hier täglich kostenfrei (inklusive Frühstück und Abendessen). Gäste anderer Kabinenkategorien können gegen Aufpreis (à la carte Menü, Premium-Weinkarte) im Lindstrom frühstücken und/oder zu Abend essen.

Unterhaltung und Expeditionserlebnisse auf der MS Roald Amundsen

Die MV Roald Amundsen zeichnet sich durch ein innovatives skandinavisches Design, großzügige Aussichtsplattformen auf mehreren Decks sowie einen Pooldeck mit Infinity-Pools, Whirlpools und Bars aus. Schon beim Betreten des Schiffes tauchen die Passagiere in die Polarwelt ein: Kunstwerke spiegeln sowohl die Antarktis als auch die Arktis wider, mit Fotos früherer Expeditionen, Gemälden schneebedeckter Gipfel und Bildern von Pinguinen. Die Roald Amundsen Schiff bringt ihre Gäste der Natur und unvergesslichen Erlebnissen nahe und bietet zahlreiche Lounges zum Entspannen sowie ein gut ausgestattetes Fitnessstudio für aktive Reisende.

Weiterlesen >>  Langzeiturlaub: Entspannung pur und neue Energie tanken!

MS Roald Amundsen cruise ship (Hurtigruten)MS Roald Amundsen cruise ship (Hurtigruten)

Das Schiff ist mit einer Vielzahl maßgeschneiderter Expeditionsausrüstung ausgestattet, darunter eine Flotte von Blueye-Unterwasserdrohnen, große aufblasbare Explorer Boats (Zodiacs) und Kajaks. Die Bordausstattung umfasst zudem:

  • Wardroom: Speise- und Entspannungslounge der Schiffsoffiziere.
  • Anlande-/Ausschiffungsbereich: Effizient für Landausflüge mit Zodiacs, die hauptsächlich zur Tierbeobachtung genutzt werden.
  • Vortragssäle: Hier finden Expertenvorträge und Multimedia-Präsentationen statt.
  • Lobby: Mit raumhohen Fenstern, Rezeption, Expeditionsbuchung und -information, sowie einem 7 Decks hohen Atrium mit Glaswand-Aufzügen.
  • Internet Corner: Internetcafé mit vier Computern und Bibliothek.
  • Shop: Verkauft handgemachte Souvenirs, Geschenke und Hurtigruten-Merchandise.
  • 2-stöckiges Observation Deck: Ein nach vorne gerichteter Innenbereich mit großen Fenstern auf Deck 6 und 7 für Panoramablicke.
  • Explorer Lounge: Vorne auf Deck 10 (Pooldeck), eine Indoor-Observation-Lounge mit Full-Service-Bar, schrägen raumhohen Fenstern (270-Grad-Blick) und einer Außenterrasse (Passenger Bridge).
  • Fitness Centre: Ein großes Fitnessstudio mit Laufbändern, Fahrrädern, Rudergeräten, Tischtennisplatte, Freihanteln und Yogamatten.
  • Sonnendeck: Zwei Outdoor-Fitnessbereiche, Walking-/Joggingstrecke und eine Achter-Aussichtsplattform. Hier findet auch die besondere “Arktische Polarkreis-Taufe” statt.

Achterlich auf dem Pooldeck befinden sich der Infinity-Außenpool (rechteckiger beheizter Pool), flankiert von zwei Whirlpools, Pool-Duschen und einer Poolbar. Zwei separate Unisex-Saunen befinden sich mittschiffs-steuerbord.

Hurtigruten new ships (infinity pool)Hurtigruten new ships (infinity pool)

Wissenschaft und Bildung an Bord

Ein Highlight der roald amundsen schiff ist das Amundsen Science Centre (auf Deck 6, vorne). Dieses große “wissenschaftliche Lounge” ist ein Forschungszentrum voller Hightech-Gadgets, darunter Mikroskope und Touchscreens, sowie modernster digitaler Technologie. Der Bereich umfasst eine Bibliothek, Vortragssäle, ein Fotocenter (Foto- und Videoverarbeitungsstudio), einen Konferenzraum, einen Expeditionsteam-Raum und spezielle Bereiche für thematische Bildungsaktivitäten (Workshops in Biologie, Meereskunde, Geografie, Fotografie usw.). Das Expeditionsteam von Hurtigruten versorgt die Passagiere hier mit wissenschaftlichen Informationen und technischer Unterstützung, was die Reisen mit der MS Roald Amundsen zu einer bereichernden Bildungsreise macht.

Fazit: Entdeckungsreisen mit der MS Roald Amundsen

Die MS Roald Amundsen ist weit mehr als nur ein Kreuzfahrtschiff; sie ist ein schwimmendes Expeditionsschiff, das moderne Technologie, Komfort und ein tiefes Verständnis für die Umwelt vereint. Mit ihrem Hybridantrieb, dem umfassenden Wissenschaftszentrum und den maßgeschneiderten Einrichtungen für Polarexpeditionen bietet sie unvergessliche Erlebnisse in den entlegensten Regionen der Welt. Wer die unberührte Schönheit der Arktis und Antarktis auf nachhaltige und lehrreiche Weise entdecken möchte, findet in der roald amundsen schiff den idealen Begleiter. Buchen Sie noch heute Ihre Expedition und tauchen Sie ein in eine Welt voller Wunder und Abenteuer!