Blitzschnelle Rote Linsensuppe: Herzhaft, Gesund & der ideale Feierabend-Genuss

Rote Linsensuppe in brauner Schüssel, dampfend und bereit zum Genuss

Willkommen bei Shock Naue, Ihrem Kompass durch die faszinierende Welt der deutschen Esskultur! Heute tauchen wir ein in ein Gericht, das zwar orientalische Wurzeln hat, aber perfekt in den modernen deutschen Speiseplan passt: die Rote Linsensuppe. Sie ist der Inbegriff dessen, was wir am Feierabend brauchen: unglaublich sättigend, voller gesunder Zutaten wie roten Linsen, Ingwer und Chili, und das Beste daran – in nur 10 Minuten vorbereitet! Ein echtes Goldstück für alle, die Wert auf schnelle, nahrhafte und vor allem köstliche Mahlzeiten legen, ohne lange in der Küche zu stehen.

Rote Linsensuppe in brauner Schüssel, dampfend und bereit zum GenussRote Linsensuppe in brauner Schüssel, dampfend und bereit zum Genuss

Wir bei Shock Naue sind absolut begeistert von dieser Suppe. Wenn der Hunger nach einem langen Arbeitstag groß ist, aber die Zeit knapp, ist dieses Rezept unsere erste Wahl. Es beweist, dass gesundes Essen nicht kompliziert sein muss.

Mehr als nur eine Suppe: Warum diese Rote Linsensuppe begeistert

Diese rote Linsensuppe hat alles, was ein Lieblingsrezept ausmacht. Ihre Einfachheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einem festen Bestandteil vieler Küchen, und das aus guten Gründen:

Einfache Zubereitung für den Alltag

Vergessen Sie komplizierte Kochbücher und lange Zutatenlisten. Bei dieser Suppe geben Sie einfach alle Komponenten nacheinander in einen Topf und lassen sie etwa 15 Minuten köcheln. Fertig ist eine vollwertige Mahlzeit. Diese unkomplizierte Art der Zubereitung ist ideal für den hektischen deutschen Alltag, wo schnelle und gesunde Lösungen gefragt sind.

Dein Meal-Prep-Held

Die rote Linsensuppe ist nicht nur schnell zubereitet, sie eignet sich auch hervorragend zum Vorkochen. Am nächsten Tag schmeckt sie oft noch intensiver und lässt sich problemlos ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren. Kochen Sie also ruhig eine größere Portion, um für die kommenden Tage bestens versorgt zu sein. Für alle, die nach dem Essen noch etwas Süßes genießen möchten, bietet die deutsche Backkunst eine Fülle an Möglichkeiten, wie unsere leckere Kuchenrezepte zeigen.

Weiterlesen >>  Wildberry Lillet Rezept: Der erfrischende Sommerdrink für Genießer

Vielseitigkeit auf dem Teller

Der Linseneintopf ist erstaunlich wandelbar. Sie können ihn mit verschiedenen Gemüsesorten, anderen Gewürzen oder spannenden Beilagen wie Naan-Brot, frischem Baguette oder Reis servieren. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, um die Suppe immer wieder neu zu interpretieren und an Ihre Vorlieben anzupassen.

Getrocknete rote Linsen, bereit für die Zubereitung einer cremigen SuppeGetrocknete rote Linsen, bereit für die Zubereitung einer cremigen Suppe

Die Zutaten: Wenig Aufwand, maximaler Geschmack

Für diese wunderbare rote Linsensuppe benötigen Sie nur einen Topf, neun Zutaten und die bereits erwähnten 10 Minuten Vorbereitungszeit. Hier ein Blick auf die Stars des Rezepts:

Rote Linsen – das Powerpaket

Ohne sie ginge gar nichts! Die kleinen Kraftpakete sorgen dafür, dass die Suppe nicht nur gesund, sondern auch herrlich sättigend wird. Rote Linsen sind vollgepackt mit einer ordentlichen Ladung pflanzlichem Protein und somit ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, auch in Deutschland. Zudem sind sie in nur 10 Minuten gar, was sie perfekt für die schnelle Feierabendküche macht.

Aromen-Booster: Zwiebel, Ingwer & Chili

Diese drei Zutaten verleihen Ihrer Suppe den besonderen “Wumms”! Sie sorgen für eine aromatische Tiefe und eine angenehme Schärfe. Ein kleiner Tipp: Zwiebel, Ingwer und Chili können Sie alle hervorragend vorbereiten und fix und fertig geschnitten einfrieren, um noch mehr Zeit zu sparen.

Die essentielle Basis

Abgerundet wird die Zutatenliste durch klassische Basics: Gemüsebrühe, Olivenöl, Tomatenmark, Garam Masala, Salz und Pfeffer. Eine einfache Kombination, die beweist, wie wenig es manchmal braucht, um etwas Unfassbar Gutes zu zaubern.

Eine Schüssel rote Linsensuppe mit einem Klecks Joghurt und frischem ChiliEine Schüssel rote Linsensuppe mit einem Klecks Joghurt und frischem Chili

In wenigen Schritten zur perfekten Roten Linsensuppe

Der Weg zu dieser köstlichen Suppe ist denkbar einfach und schnell erklärt.

Schritt 1: Kurz anbraten

Zuerst würfeln Sie Karotten und Zwiebeln fein, schälen den Ingwer und hacken ihn sowie die Chili sehr fein. Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem Topf und braten Sie darin Karotten, Zwiebel und Ingwer ein bis zwei Minuten an, bis sie leicht duften. Geben Sie anschließend die roten Linsen, das Tomatenmark, Chili und Garam Masala hinzu und rühren Sie alles kurz um.

Schritt 2: Köcheln und genießen

Löschen Sie alles mit der Gemüsebrühe ab und lassen Sie die Suppe etwa 15 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind. Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Fertig ist Ihr aromatischer Genuss! Wenn Sie nach weiteren einfachen Rezepten suchen, die schnell zubereitet sind und gleichzeitig begeistern, könnte unser Gugelhupf Rezept für süße Momente am Nachmittag genau das Richtige sein.

Rote Linsensuppe köchelt in einem schwarzen Topf, mit Gewürzen und GemüseRote Linsensuppe köchelt in einem schwarzen Topf, mit Gewürzen und Gemüse

Beilagen: Was passt zu deiner Linsensuppe?

Diese rote Linsensuppe ist so reichhaltig und sättigend, dass sie oft auch pur ein Genuss ist. Doch wer möchte, kann sie wunderbar mit verschiedenen Beilagen ergänzen, die das Geschmackserlebnis abrunden.

Weiterlesen >>  Hähnchen Curry mit Reis: Das perfekte Familienessen – Schnell, einfach und lecker!

Brot-Variationen: Traditionell und Modern

Ob klassisches Graubrot, aromatisches türkisches Fladenbrot, knuspriges Baguette, Ciabatta oder Naan – Brot ist immer eine gute Idee, um die Suppe aufzutunken und die letzten Tropfen aufzunehmen. Diese Vielfalt spiegelt die Offenheit der deutschen Esskultur wider, internationale Einflüsse zu adaptieren.

Weitere Ideen

Für eine extra Geschmackskomponente können Sie frischen Koriander über die fertige Suppe streuen. Gebratene Hähnchenstücke oder Reis als Einlage machen die rote Linsensuppe zu einer noch reichhaltigeren Hauptmahlzeit.

Unsere Expertentipps für deine Rote Linsensuppe

Bevor Sie sich in die Küche stürzen, haben wir noch ein paar erprobte Tipps, wie Sie Ihre rote Linsensuppe variieren und perfektionieren können.

Konsistenz nach Wunsch: Püriert oder stückig?

Die Suppe schmeckt sowohl püriert für eine samtig-cremige Konsistenz als auch unpüriert, wenn Sie die Textur der einzelnen Zutaten schätzen. Probieren Sie aus, was Ihnen am besten gefällt!

Raffinierte Verfeinerung

Servieren Sie die Suppe mit einem Klecks Joghurt oder einem Schuss Kokosmilch für eine zusätzliche Cremigkeit. Ein Spritzer frischer Zitrone am Ende verleiht der Suppe zudem eine herrliche Frische und hebt die Aromen hervor. Nach einer herzhaften Suppe können manchmal süße Kleinigkeiten den Tag perfekt abrunden. Vielleicht ein paar Amerikaner nach Rezept – ein Gebäckklassiker, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Ingwer & Chili: Flexibilität in der Küche

Kein frischer Ingwer oder Chili zur Hand? Kein Problem! Sie können problemlos auf die getrocknete Variante zurückgreifen oder Ingwer- und Chilipulver verwenden, um den gewünschten Geschmack und die Schärfe zu erzielen.

Linsenarten und Garzeiten

Rote Linsen lassen sich wie bei der türkischen Linsensuppe oft durch gelbe Linsen ersetzen, da beide geschält sind und eine ähnliche Garzeit haben. Wichtig ist jedoch: Ungeschälte Linsen wie Berg-, Beluga- oder Tellerlinsen benötigen eine deutlich längere Kochzeit von 30 Minuten und mehr, um gar zu werden.

Schüssel Rote Linsensuppe mit frischer Chili und Kräutern garniertSchüssel Rote Linsensuppe mit frischer Chili und Kräutern garniert

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Roten Linsensuppe

Wie gesund ist Rote Linsensuppe?

Diese rote Linsensuppe ist ausgesprochen gesund. Die Linsen liefern reichlich pflanzliches Protein und Ballaststoffe. Ingwer und Chili sind nicht nur in der Erkältungszeit eine gute Idee, sondern unterstützen auch die Verdauung. Die Suppe ist leicht, macht aber dennoch satt und versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen.

Was kann man statt Garam Masala nehmen?

Wenn Sie kein Garam Masala zur Hand haben, können Sie es durch Currypulver ersetzen. Auch Kreuzkümmel, Ras el Hanout oder Cayennepfeffer eignen sich gut, um der Suppe eine würzige Note zu verleihen. Die Welt der Gewürze steht Ihnen offen!

Weiterlesen >>  Lachs-Sahne-Soße: Cremiger Genuss zur Pasta

Wie lange ist die Suppe haltbar?

Die Suppe hält sich im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter etwa 3 bis 4 Tage. Sie lässt sich auch hervorragend einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen. Ein perfektes Gericht für die moderne Vorratshaltung. Nach einem genussvollen Essen, besonders an kühlen Abenden, schätzen viele einen wärmenden Digestif. Ein Rezept für Eierlikör passt wunderbar zur deutschen Tradition und bietet einen süßen Abschluss. Oder wenn die Tage wärmer werden, wie wäre es, Eis selber machen für eine erfrischende Nachspeise?


Diese rote Linsensuppe ist mehr als nur ein Rezept; sie ist eine Umarmung von innen, die satt und glücklich macht. Sie vereint Schnelligkeit, Gesundheit und puren Genuss und passt perfekt in den kulinarischen Alltag. Probieren Sie es aus – Sie werden es lieben! Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren mit.

Einfache rote Linsensuppe – schnell & vegan

Für diese herzhafte rote Linsensuppe braucht ihr nur 1 Topf, 9 Zutaten & 10 Minuten Vorbereitungszeit. Einfach, schnell & super lecker. Dabei herrlich sättigend, vollgepackt mit roten Linsen, Ingwer und Chili. DAS Rezept für den Feierabend und als Meal Prep.

4.99 von 85 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten.

Rezept drucken Rezept pinnen

Vorbereitung10 Minuten Minuten
Zubereitung15 Minuten Minuten
Gesamtzeit25 Minuten Minuten

Gang Hauptgericht, Suppe
Küche Indisch

Portionen 2 Personen

Ausrüstung

Klickt auf die Namen, um zu meinen Lieblingsprodukten zu kommen. Werbung Affiliatelink.

Zutaten

  • 3 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Rote Linsen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 1/2 – 1 Rote Chili
  • 1/2 EL Garam Masala
  • Salz & Pfeffer

Verhindert, dass dein Gerät dunkel wird

Anleitung

  • Karotten und Zwiebel fein würfeln. Ingwer mit einem kleinen Löffel schälen und sehr fein hacken. Chili hacken.
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen. Karotten, Zwiebel und Ingwer darin ein bis zwei Minuten braten. Rote Linsen, Tomatenmark Chili und Garam Masala hinzufügen.
  • Alles mit Gemüsebrühe ablöschen und circa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Genießen.

Mias Tipps

Leute ich schwöre euch! Diese Suppe ist die perfekte Meal-Prep Suppe. Einfach genug vorkochen, einen Teller sofort und den Rest an einem anderen Tag der Woche essen. Denn glaubt mir, kurz in der Mikro oder dem Topf auf hoher Stufe aufgewärmt entfaltet sie ihren Geschmack nochmal doppelt! Und keine Sorge, sie hält sich einem Schraubglas oder Vorratsdose im Kühlschrank ca. 4 Tage.

Schlagwörter Gesunde Suppe, Suppe mit Linsen

Du hast das Rezept probiert? Kommentiere, bewerte und vergiss nicht, uns bei Instagram mit #kochkarussell zu taggen. Danke dir!