Die deutsche Küche ist bekannt für ihre deftigen und wohlschmeckenden Gerichte, die besonders in der kalten Jahreszeit Leib und Seele wärmen. Ein Klassiker, der dabei nicht fehlen darf, ist Rotkohl. In Kombination mit Fleisch wird daraus ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ob zum Sonntagsbraten oder als besondere Mahlzeit unter der Woche, Rotkohl Gerichte Mit Fleisch sind vielseitig und immer eine gute Wahl.
Ein Teller mit Rinderschmorbraten, Rotkohl und Klößen.
Meine Mutter, eine wahre Meisterin der deutschen Hausmannskost, hat uns Kinder schon immer mit ihren köstlichen Rotkohl-Kreationen verwöhnt. Von butterzartem Rinderschmorbraten bis hin zu deftigen Eintöpfen, ihre Rezepte waren stets ein Ausdruck von Liebe und Hingabe. Diese Tradition möchte ich heute fortführen und Ihnen zeigen, wie Sie mit Rotkohl und Fleisch ein Gericht zaubern können, das Ihre Familie begeistern wird. Und wer es lieber vegetarisch mag, findet hier rezepte mit sauerkraut.
Rotkohl und Fleisch: Eine Harmonische Verbindung
Die Kombination aus süßlich-säuerlichem Rotkohl und herzhaftem Fleisch ist ein wahrer Gaumenschmaus. Der Rotkohl, oft verfeinert mit Äpfeln, Zwiebeln und Gewürzen, bildet einen wunderbaren Kontrast zu den kräftigen Aromen von Rind, Schwein oder Geflügel.
Beliebte Fleischsorten für Rotkohl Gerichte
- Rind: Klassisch zum Schmorbraten oder als Rouladenfüllung.
- Schwein: Ob als Braten, Schnitzel oder Kassler, Schweinefleisch harmoniert hervorragend mit Rotkohl.
- Geflügel: Ente oder Gans sind besonders zu Weihnachten beliebte Begleiter zum Rotkohl.
Rezeptinspirationen: Rotkohl Gerichte mit Fleisch
Hier sind einige Ideen für köstliche Rotkohl Gerichte mit Fleisch, die Sie unbedingt ausprobieren sollten:
1. Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen
Ein absoluter Klassiker der deutschen Küche! Das zarte Rindfleisch, geschmort in einer aromatischen Soße, harmoniert perfekt mit dem süß-sauren Rotkohl und den Kartoffelklößen. Ein Rezept meiner Mutter, das ich hier gerne mit Ihnen teile (siehe unten). Für eine schnelle Mittagspause eignen sich auch rezepte mittagessen gesund.
Butterzarter Rinderschmorbraten mit leckerer Soße.
2. Schweinebraten mit Rotkohl und Knödeln
Eine deftige Mahlzeit für kalte Tage. Der saftige Schweinebraten, knusprig gebraten, wird von würzigem Rotkohl und lockeren Knödeln begleitet.
3. Entenbrust mit Rotkohl und Kartoffelgratin
Ein festliches Gericht für besondere Anlässe. Die knusprige Entenbrust, zartrosa gebraten, wird mit raffiniertem Rotkohl und einem cremigen Kartoffelgratin serviert.
4. Kassler mit Rotkohl und Kartoffelpüree
Eine einfache und dennoch schmackhafte Variante. Das geräucherte Kassler wird mit süßlichem Rotkohl und einem cremigen Kartoffelpüree serviert. Dazu passt eine leichte Vorspeise, wie zum Beispiel leichte vorspeisen sommer.
Das Geheimnis des perfekten Rotkohls
Für einen besonders aromatischen Rotkohl empfehle ich folgende Tipps:
- Verwenden Sie frischen Rotkohl: Der Geschmack ist intensiver und die Konsistenz besser als bei Tiefkühlware.
- Schmoren Sie den Rotkohl langsam: Dadurch entfalten sich die Aromen optimal.
- Verfeinern Sie den Rotkohl mit Gewürzen: Lorbeerblätter, Nelken, Wacholderbeeren und Zimt verleihen ihm eine besondere Note.
- Säuern Sie den Rotkohl mit Essig oder Zitronensaft: Das sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Süße und Säure.
Rezept: Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen (nach Mama’s Art)
Dieses Rezept ist eine Hommage an meine Mutter und ihre Kochkunst. Es ist zwar etwas zeitaufwendig, aber das Ergebnis ist jede Minute wert!
Zutaten:
- 1200 g Rindfleisch aus der Schulter (Bug)
- 2-4 EL Butterschmalz
- 200 g Zwiebeln, geschält und gewürfelt
- 200 g Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
- 200 g Sellerie, geschält und gewürfelt
- 100 g Porree, geputzt und in Ringe geschnitten
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rotwein (trocken)
- 800 ml Rinderfond
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Gewürznelke
- 10 schwarze Pfefferkörner
- Salz und Pfeffer
- 1 kg Rotkohl
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 säuerliche Äpfel, gewürfelt
- 400 ml Rotwein
- 250 ml Orangensaft
- 350 ml Wasser
- 30 ml Apfelessig
- 2 getrocknete Lorbeerblätter
- 4 Gewürznelken
- 6 Wacholderbeeren, angedrückt
- 1 TL Zimt
- 60 g Zucker
- 1-2 EL Johannisbeergelee, nach Geschmack
- 2 TL Salz
- Pfeffer
- Olivenöl zum Anbraten
- Fertiger Kloßteig nach Wahl
Zubereitung:
- Rindfleisch anbraten: In einem Bräter oder großen Topf Butterschmalz erhitzen und das Rindfleisch von allen Seiten kräftig anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Gemüse anrösten: Das Gemüse (bis auf den Porree) in den Bräter geben und bei Bedarf etwas Butterschmalz zufügen. Zusammen mit Lorbeer, Nelke und Pfefferkörnern unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis es Röstaromen bekommt. Den Porree sowie das Tomatenmark in den Bräter geben, alles vermengen und das Gemüse 3-4 Minuten mit dem Tomatenmark anrösten.
- Ablöschen und schmoren: Mit Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit unter gelegentlichem Rühren komplett einreduzieren lassen. Diesen Vorgang einmal wiederholen. Das Gemüse mit Mehl bestreuen und vermengen. Mit Rotwein und Rinderfond aufgießen und alles gut verrühren. Das Rindfleisch zurück in den Bräter legen.
- Im Ofen schmoren: Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Flüssigkeit einmal aufkochen lassen und dann den Bräter mit geschlossenem Deckel in den vorgeheizten Backofen geben. Nach 1 Stunde das Fleisch wenden und nach insgesamt zwei (bis 2,5) Stunden herausnehmen und überprüfen, ob es schön zart geworden ist. Ansonsten noch weiter im Backofen lassen und schmoren.
- Soße zubereiten: Sobald das Fleisch zart ist, herausnehmen und warm (z.B. mit einer Schüssel abgedeckt) beiseite stellen. Die Soße durch ein Sieb in einen Topf gießen und dabei das aufgefangene Gemüse gut im Sieb ausdrücken. Die Gemüsereste werden dann nicht weiter verwendet. Die Soße aufkochen und bei Bedarf (die Soße sollte schon eine schöne Bindung haben) noch mit etwas Soßenbinder oder mit in kaltem Wasser aufgelöste Stärke abbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Rotkohl zubereiten: Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen, den Rotkohl halbieren und den Strunk rausschneiden. Den Rotkohl mit dem Hobel in feine Streifen hobeln. Die Zwiebel fein würfeln. Einen großen Topf bei mittlerer Hitze aufsetzen und heiß werden lassen. So viel Olivenöl angießen, dass der Boden benetzt ist und die Zwiebelwürfel hinein geben. Leicht salzen und glasig anschwitzen. Den Rotkohl zufügen und 5 Minuten anschwitzen. Die Äpfel, den Orangensaft, Rotwein, Apfelessig und das Wasser sowie die Gewürze zufügen und einmal aufkochen lassen. Den Rotkohl salzen und bei geschlossenem Deckel gute 90 Minuten köcheln lassen, bis der Rotkohl weich geworden ist. Zwischendurch umrühren. Sobald der Rotkohl die gewünschte Konsistenz hat, mit Salz und Pfeffer abschmecken und wenn du magst, das Johannisbeergelee unterrühren.
- Klöße zubereiten: Den Kloßteig nach Packungsanweisung zubereiten.
- Servieren: Das Fleisch in Scheiben schneiden und in die heiße Soße legen. Mit Rotkohl und Klößen servieren.
Geschmorter Rinderbraten mit Sauce.
Rotkohl Gerichte mit Fleisch: Ein Stück Heimat
Rotkohl Gerichte mit Fleisch sind mehr als nur Essen. Sie sind ein Stück Heimat, ein Ausdruck von Tradition und eine Erinnerung an unvergessliche Momente mit der Familie. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den köstlichen Aromen verzaubern! Wer es lieber etwas leichter mag, dem empfehle ich reisgerichte mit gemüse.
Butterzarter Braten vom Rind.
Welches Rotkohl Gericht mit Fleisch ist Ihr Favorit? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Rezepte gerne in den Kommentaren! Ich freue mich auf Ihre Anregungen. Und wer es gerne international mag, kann sich hier über chicken rezepte informieren.
[