Rotkohl Rezept: So gelingt der Klassiker garantiert!

Ein Teller dampfender Rotkohl, serviert mit traditionellen deutschen Gerichten

Erinnerst du dich an den Duft von Rotkohl, der durch das ganze Haus zog, als Oma in der Küche stand? Rotkohl ist mehr als nur eine Beilage; er ist ein Stück Kindheit, ein Gefühl von Geborgenheit und Tradition. Aber keine Sorge, du musst keine Oma sein, um diesen Klassiker selbst zuzubereiten. Mit diesem einfachen Rotkohl Rezept gelingt dir der perfekte Rotkohl – garantiert!

Ich erinnere mich noch gut an den kleinen Igel, der letztes Jahr im frühen Winter in unserem Garten herumtappte. Er schien auf der Suche nach einem gemütlichen Plätzchen für den Winter zu sein. So ähnlich geht es uns jetzt auch ein bisschen, eingekuschelt in unseren vier Wänden. Was auf keinen Fall fehlen darf, um uns die Lockdown-Wochen und die Weihnachtszeit zu versüßen, ist natürlich ein köstliches Weihnachtsessen. Bei uns gibt es Rinderrouladen mit selbstgemachten Spätzle und natürlich: Rotkohl!

Ein Teller dampfender Rotkohl, serviert mit traditionellen deutschen GerichtenEin Teller dampfender Rotkohl, serviert mit traditionellen deutschen Gerichten
alt: Teller mit dampfendem Rotkohl neben Rinderrouladen und Kartoffelklößen, festliches Weihnachtsessen

Warum du dieses Rotkohl Rezept lieben wirst

Dieses Rotkohl Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Gewürzen verfeinern. Außerdem schmeckt Rotkohl aufgewärmt am nächsten Tag noch besser! Warum? Weil er dann richtig schön durchgezogen ist. Perfekt also, um ihn einen Tag vorher zuzubereiten und sich am nächsten Tag entspannt zurückzulehnen. Dieses Gericht passt hervorragend zu kartoffelpüree gerichte.

Weiterlesen >>  Pesto Rezepte: Basilikumpesto selber machen – Einfach & Aromatisch

Rotkohl – Blaukraut: Ein Name, viele Geschichten

Je nachdem, wo du in Deutschland bist, wird Rotkohl auch Blaukraut genannt. In meiner süddeutschen Heimat ist das ganz normal. Als Kind haben wir uns immer über den Zungenbrecher “Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid” amüsiert. Kennst du ihn auch?

Ein frischer Rotkohlkopf, bereit für die ZubereitungEin frischer Rotkohlkopf, bereit für die Zubereitung
alt: Nahaufnahme eines angeschnittenen Rotkohlkopfes, lila Blätter, frisches Gemüse

Das Geheimnis des perfekten Rotkohls

Das Geheimnis für einen wirklich leckeren Rotkohl liegt in den einfachen Dingen: Frische Zutaten, genügend Zeit zum Schmoren und die richtige Würze. Meine Oma hat immer Wacholderbeeren an den Rotkohl gegeben. Meine Stiefmutter packt die Wacholderbeeren und Nelken in ein Tee-Ei, damit man nicht darauf beißt. Ich persönlich mag keine Wacholderbeeren, deshalb verwende ich nur Nelken. Die stecke ich einfach in eine Zwiebel. Auch ein Schuss Essig darf nicht fehlen, er sorgt für die schöne Farbe. Die Kombination aus süßen und sauren Aromen macht den Rotkohl so unwiderstehlich. Eine tolle Ergänzung für dieses Gericht sind rezepte mit hokkaido.

Rotkohl Rezept: Schritt für Schritt Anleitung

Hier kommt das Rotkohl Rezept, mit dem du garantiert Erfolg hast:

Zutaten:

  • 1 kg Rotkohl
  • 1 säuerlicher Apfel (z.B. Boskop)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Nelken
  • 50 ml roter Traubensaft (oder trockener Rotwein)
  • 50 g Butterschmalz
  • Salz

Zubereitung:

  1. Rotkohl putzen und fein schneiden oder hobeln.
  2. Apfel und eine Zwiebel würfeln. Die andere Zwiebel mit den Nelken bespicken.
  3. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel- und Apfelwürfel darin andünsten. Zucker darüberstreuen und karamellisieren lassen.
  4. Rotkohl dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Apfelessig ablöschen.
  5. Traubensaft, Lorbeerblätter, Nelken-Zwiebel und Salz dazugeben. Alles gut vermischen.
  6. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten schmoren lassen, dabei gelegentlich umrühren. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
  7. Nelken-Zwiebel und Lorbeerblätter entfernen. Mit Salz, Zucker und Essig abschmecken.
Weiterlesen >>  Leichte Vollkost Rezepte: Sanfte Küche für Magen und Darm

Geschnittener Rotkohl, Äpfel, Zwiebeln und Gewürze bereit für die ZubereitungGeschnittener Rotkohl, Äpfel, Zwiebeln und Gewürze bereit für die Zubereitung
alt: Vorbereitete Zutaten für Rotkohl, geschnittener Kohl, Apfelstücke, Zwiebeln und Gewürze in Schalen

Tipps und Tricks für den besten Rotkohl

  • Verwende frische Zutaten: Je frischer der Rotkohl, desto besser der Geschmack.
  • Schmoren, schmoren, schmoren: Gib dem Rotkohl genügend Zeit zum Schmoren, damit er schön weich wird und die Aromen sich entfalten können.
  • Abschmecken nicht vergessen: Schmecke den Rotkohl am Ende gut ab und passe die Würze deinem Geschmack an.
  • Essig für die Farbe: Der Essig sorgt dafür, dass der Rotkohl seine schöne Farbe behält. Du suchst noch weitere Rezepte? Probiere doch mal indische gerichte vegetarisch.

Rotkohl: Gesund und lecker

Rotkohl ist nicht nur lecker, sondern auch super gesund! Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Außerdem enthält er sekundäre Pflanzenstoffe, die eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben können. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Rotkohl!

Ein Topf mit köchelndem Rotkohl auf dem HerdEin Topf mit köchelndem Rotkohl auf dem Herd
alt: Köchelnder Rotkohl im Topf auf dem Herd, Dampf steigt auf, Zubereitung von Gemüse

Rotkohl – Vielseitig kombinierbar

Rotkohl passt perfekt zu vielen verschiedenen Gerichten. Klassisch wird er zu Braten, Klößen und Ente serviert. Aber auch zu Wildgerichten, vegetarischen Gerichten oder einfach als Beilage zu einem Salat schmeckt er hervorragend. Oder wie wäre es mit einem Rotkohl Salat mit Hähnchen und Feta? Lass deiner Kreativität freien Lauf! Wenn du es etwas ausgefallener magst, probiere mal muskat kürbis rezept.

Fazit: Rotkohl Rezept für Genießer

Mit diesem einfachen Rotkohl Rezept zauberst du im Handumdrehen einen Klassiker auf den Tisch, der dich und deine Lieben begeistern wird. Ob als Beilage zum Weihnachtsessen oder einfach so für zwischendurch – Rotkohl ist immer eine gute Wahl. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass dich von dem unverwechselbaren Geschmack verzaubern! Und vergiss nicht: Aufgewärmt schmeckt er am besten! Und für eine weitere kulinarische Inspiration, entdecke die Vielfalt von feta gerichte.

Weiterlesen >>  Kürbis Curry Rezept: Ein cremig-köstlicher Herbstgenuss

Guten Appetit!

Fertiger Rotkohl im Topf, bereit zum ServierenFertiger Rotkohl im Topf, bereit zum Servieren
alt: Servierfertiger Rotkohl im Kochtopf, dampfend, traditionelles deutsches Gericht

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *