Rotkohl Rezept Klassisch: So gelingt er garantiert!

Klassischer Rotkohl ganz einfach - www.emmikochteinfach.de

Der Duft von Rotkohl, Nelken und Äpfeln weckt Kindheitserinnerungen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist dieses Gericht ein Klassiker, der auf keinem Festtagstisch fehlen darf. Aber auch unter der Woche ist er eine tolle Beilage. Hier erfahren Sie, wie Sie ein klassisches Rotkohl Rezept einfach und lecker zubereiten.

Klassischer Rotkohl ganz einfach - www.emmikochteinfach.deKlassischer Rotkohl ganz einfach – www.emmikochteinfach.de

Rotkohl, auch Blaukraut genannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch gesund ist. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und somit eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung. Besonders in der Weihnachtszeit darf er auf dem Teller nicht fehlen. Wer es eilig hat und nach mikrowellen gerichte sucht, wird hier zwar nicht fündig, aber die Zubereitung dieses Klassikers ist einfacher als gedacht.

Was macht ein klassisches Rotkohl Rezept aus?

Ein klassisches Rotkohl Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und die Verwendung traditioneller Zutaten aus. Dazu gehören neben dem Rotkohl selbst Äpfel, Zwiebeln, Essig, Zucker und Gewürze wie Nelken und Lorbeerblätter. Diese Zutaten verleihen dem Rotkohl seinen typischen süß-säuerlichen Geschmack.

Klassischer Rotkohl ganz einfach - www.emmikochteinfach.deKlassischer Rotkohl ganz einfach – www.emmikochteinfach.de

Ein wichtiger Tipp: Rotkohl schmeckt aufgewärmt am besten! Bereiten Sie ihn am besten einen Tag vorher zu, damit er richtig durchziehen kann.

Regionale Unterschiede beim Rotkohl Rezept

Obwohl das Grundrezept für Rotkohl relativ einheitlich ist, gibt es regionale Unterschiede in der Zubereitung. In Süddeutschland, wo Rotkohl oft als Blaukraut bezeichnet wird, wird er manchmal mit Rotwein oder Preiselbeeren verfeinert. Andere Regionen verwenden Speck oder Gänseschmalz für eine herzhaftere Note.

Weiterlesen >>  Rezepte zum Vorkochen und Aufwärmen: Dein Guide für stressfreie Mahlzeiten

Tipps und Tricks für den perfekten Rotkohl

  • Die Wahl des Rotkohls: Achten Sie beim Kauf auf einen festen, unbeschädigten Kopf.
  • Die richtige Säure: Verwenden Sie Apfelessig oder Balsamico-Essig, um die Farbe des Rotkohls zu erhalten und ihm eine angenehme Säure zu verleihen.
  • Die Gewürze: Nelken und Lorbeerblätter sind unverzichtbar für ein klassisches Rotkohl Rezept. Experimentieren Sie aber auch mit anderen Gewürzen wie Wacholderbeeren oder Piment.
  • Die Süße: Die Menge an Zucker hängt von der Süße der Äpfel und dem persönlichen Geschmack ab. Probieren Sie den Rotkohl während der Zubereitung und passen Sie die Süße entsprechend an.
  • Die Garzeit: Die Garzeit hängt von der Größe des Rotkohls und der gewünschten Konsistenz ab. In der Regel dauert es etwa 45 Minuten, bis der Rotkohl weich ist.
  • Die Lagerung: Rotkohl hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Er kann auch problemlos eingefroren werden. Wenn Sie auf der Suche nach gerichte mit karotten sind, werden Sie hier allerdings nicht fündig.

Klassischer Rotkohl ganz einfach - www.emmikochteinfach.deKlassischer Rotkohl ganz einfach – www.emmikochteinfach.de

Das klassische Rotkohl Rezept zum Nachkochen

Hier ist ein einfaches und leckeres Rotkohl Rezept, das garantiert gelingt:

Zutaten:

  • 1 kg Rotkohl
  • 2 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Nelken
  • 50 ml roter Traubensaft (oder trockener Rotwein)
  • 50 g Butterschmalz
  • Salz

Zubereitung:

  1. Rotkohl putzen und fein schneiden oder hobeln.
  2. Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  3. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Eine Zwiebel mit den Nelken spicken.
  4. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Zwiebelwürfel und Apfelwürfel darin andünsten. Zucker darüber streuen und karamellisieren lassen.
  5. Rotkohl in den Topf geben und mit Essig ablöschen.
  6. Mit Traubensaft (oder Rotwein) aufgießen. Lorbeerblätter und Nelken-Zwiebel hinzufügen.
  7. Mit Salz würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten schmoren lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  8. Nelken-Zwiebel und Lorbeerblätter entfernen.
  9. Rotkohl mit Salz, Zucker und Essig abschmecken.
Weiterlesen >>  Türkischer Eintopf: Einfach, Aromatisch & Dein Neues Lieblingsrezept

Das Kohlgemüse ist gesund und lecker- www.emmikochteinfach.deDas Kohlgemüse ist gesund und lecker- www.emmikochteinfach.de

Servieren Sie den Rotkohl als Beilage zu Braten, Klößen oder Wildgerichten. Er passt auch hervorragend zu vegetarischen Gerichten wie Kartoffelpuffern oder Käsespätzle. Wer sich fragt, was ein japanisches gericht damit zu tun hat, dem sei gesagt: Nichts! Aber die Vielfalt der deutschen Küche ist unschlagbar.

Fazit

Ein klassisches Rotkohl Rezept ist ein Muss für jeden, der die deutsche Küche liebt. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit zaubern Sie ein köstliches Gericht, das Jung und Alt begeistert. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem süß-säuerlichen Geschmack verzaubern! Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie ja auch Ihre eigene, ganz persönliche Rotkohl-Variante. Falls Sie noch nach wok gerichte vegetarisch suchen, werden Sie hier zwar nicht fündig, aber die Vielseitigkeit der deutschen Küche hält viele weitere Überraschungen bereit.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *