Klassisches Rouladen Rezept: Tradition & Tipps für das perfekte Sonntagsgericht

Vorbereitete Zutaten für das Rouladen Rezept: Zwiebeln, Gurken, Senf und Speck bereit zum Füllen der Rinderroulade.

Im Herzen der deutschen Esskultur schlägt ein Gericht, das Generationen verbindet und den Duft von Heimat auf den Tisch zaubert: die Rinderroulade. Bei “Shock Naue” tauchen wir tief in die Welt der traditionellen deutschen Küche ein, und dieses klassische Rouladen Rezept ist zweifellos eine unserer Königsdisziplinen. Sie ist nicht nur ein beliebtes Sonntagsgericht, sondern ein wahrer Festschmaus, der besondere Anlässe würdigt und Erinnerungen weckt. Jede Familie hat ihre eigene, liebevoll gehütete Variante, die oft von Generation zu Generation weitergegeben wird – so auch bei uns.

Bei uns in der Familie war die Roulade lange Zeit den Feiertagen vorbehalten. Das Knistern in der Küche, wenn meine Oma die Rouladen zubereitete, war für mich als Kind das sichere Zeichen, dass etwas Besonderes bevorstand. Doch das Geheimnis der Roulade liegt nicht in ihrer Komplexität, sondern in der Zeit und Liebe, die man ihr schenkt. Ein französisches Sprichwort fasst es treffend zusammen: „Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen am besten.“ Und genau das möchten wir Ihnen mit unserem Familienrezept vermitteln.

Mehr als nur ein Gericht: Die Roulade in der deutschen Esskultur

Die Roulade ist tief in der deutschen Esskultur verwurzelt und symbolisiert Gemütlichkeit, Familie und traditionellen Genuss. Historisch gesehen war die Roulade, wie viele Schmorgerichte, eine Möglichkeit, weniger zarte Fleischstücke schmackhaft zu machen. Durch das Füllen und lange Schmoren wird das Fleisch butterweich und nimmt die Aromen der Füllung und der Soße wunderbar auf. Sie repräsentiert die bodenständige, herzhafte Küche, die Deutschland so einzigartig macht. Ob in Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Sachsen – die Roulade findet überall ihren festen Platz, wenn auch mit regionalen Nuancen in der Füllung oder den Beilagen. Bei “Shock Naue” feiern wir diese Vielfalt und konzentrieren uns heute auf die klassische Variante, die in vielen deutschen Haushalten geliebt wird.

Vor einigen Jahren habe ich unser altes Familienrezept wiederentdeckt und festgestellt, dass dieses Gericht nicht nur für Weihnachten oder Geburtstage reserviert sein muss. Selbst an einem ganz normalen Sonntag kann es für strahlende Augen und glänzende Gesichter sorgen, wie mein Mann bewiesen hat. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht.

Rouladen zubereiten: Einfacher als gedacht, mit dem richtigen Zeitmanagement

Viele schrecken vor der Zubereitung von Rinderrouladen zurück, weil sie den Prozess als kompliziert und zeitaufwendig empfinden. Doch glauben Sie uns: Rouladen sind wirklich kinderleicht zu machen! Es stimmt, sie brauchen ihre Zeit. Die Vorbereitung – das Schnibbeln der Zutaten, das Klopfen des Fleisches, das Füllen und Binden – nimmt etwas in Anspruch. Und dann ist da noch die Schmorzeit im Ofen, die entscheidend für die Zartheit des Fleisches ist.

Weiterlesen >>  Belgische Waffeln: Das ultimative Rezept für knusprige Genüsse

Vorbereitete Zutaten für das Rouladen Rezept: Zwiebeln, Gurken, Senf und Speck bereit zum Füllen der Rinderroulade.Vorbereitete Zutaten für das Rouladen Rezept: Zwiebeln, Gurken, Senf und Speck bereit zum Füllen der Rinderroulade.

Doch genau diese Schmorzeit ist Ihr Freund! Sie ermöglicht es Ihnen, während die Rouladen im Ofen ihren unvergleichlichen Geschmack entwickeln, die Küche aufzuräumen oder andere Beilagen vorzubereiten. Das Kochen von Rouladen wird so zu einem entspannten Erlebnis. Und das Ergebnis? Ein schmackhaftes, klassisches und besonderes Essen, das nicht nur Erwachsene begeistert, sondern dessen köstliche Soße oft auch bei Kindern gut ankommt. Es lohnt sich, dieses Projekt anzugehen, wenn Sie Lust auf echte Hausmannskost haben. Wenn Sie Abwechslung zu solch herzhaften Gerichten suchen, empfehlen wir Ihnen unsere [gefüllte Zucchini vegetarisch](https://shocknaue.com/gefullte-zucchini-vegetarisch/) als leichte Alternative.

Die Kunst der Füllung und Beilagen

Das Besondere an unserem Rouladen Rezept ist die klassische, aber wandelbare Füllung. Während einige Kochbücher genaue Gramm-Angaben für jede Roulade machen, ist es in der Praxis oft so, dass der Metzger die Rouladen bereits zugeschnitten hat. Das Gewicht pro Stück variiert dann natürlich. Aber keine Sorge: Für den Geschmack ist das zweitrangig! Sie können bei der Füllung nach Belieben variieren. Ob Sie eine oder zwei Scheiben Speck nehmen, mehr oder weniger Gewürzgurken oder Schalotten – das hängt ganz von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Hauptsache, die Roulade lässt sich noch gut rollen und binden. Eine zu dicke [gefüllte Süßkartoffel](https://shocknaue.com/gefullte-susskartoffel/) wäre auch schwierig zu garen, genau wie eine überfüllte Roulade.

Als Beilagen zu Rinderrouladen gibt es zahlreiche traditionelle Optionen, die das Gericht perfekt ergänzen. Unsere Favoriten sind klassische Serviettenknödel, Semmelknödel oder selbstgemachte Spätzle nach Omas Art. Aber auch ein deftiger Rotkohl, cremige Kartoffelknödel oder ein frischer Bohnensalat sind hervorragende Begleiter.

Nahaufnahme einer aufgeschnittenen Rinderroulade, die herzhafte Füllung ist sichtbar, umgeben von dunkler Bratensoße.Nahaufnahme einer aufgeschnittenen Rinderroulade, die herzhafte Füllung ist sichtbar, umgeben von dunkler Bratensoße.

Für festliche Anlässe oder wenn es mal etwas schneller gehen soll, bietet unser Party Rouladentopf eine tolle Alternative. Und für alle Fleischliebhaber, die sich durch die deutsche Küche schlemmen möchten, haben wir bei Shock Naue auch Rezepte für Rindergulasch, Rinderbraten, Schweinebraten oder Kassler. Denken Sie auch daran, manchmal neue Beilagen zu probieren, wie zum Beispiel [Mie Nudeln](https://shocknaue.com/mie-nudeln/) für einen asiatisch inspirierten Twist.

Unser Familienrezept für klassische Rinderrouladen: Schritt für Schritt zum Genuss

Dieses klassische Rouladen Rezept ist ein wahrer Schatz aus unserer Familie. Es ist einfach und traditionell gefüllt mit Speck, Gewürzgurken und Dijon Senf – genau so, wie wir es lieben. Bereiten Sie sich auf ein Geschmackserlebnis vor, das Sie immer wieder zubereiten möchten!

Weiterlesen >>  Dresdner Stollen Rezept: So backen Sie den Klassiker selbst!

ZUTATEN

FÜR DIE ROULADEN

  • 6 Scheiben Rinderrouladen (ca. 160-200g pro Scheibe)
  • 6 Scheiben Speck, durchwachsen
  • 6 Gewürzgurken, dicke, längs geteilt
  • 12 TL Dijon Senf (2 TL pro Roulade)
  • 2 große Schalotten, klein geschnitten
  • 1 EL Butterschmalz, zum scharf Anbraten
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Küchengarn

FÜR DIE SOẞE (Für reichlich Soße die doppelte Menge verwenden)

  • 1 Bund Suppengrün (je 1 Lauch, Möhre, Sellerie), klein geschnitten
  • 2 große Schalotten, grob geschnitten
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Zucker
  • 400 ml trockener Rotwein (gute Qualität) – alternativ roter Traubensaft (100% Direktsaft)
  • 400 ml Rinderbrühe oder Fond (selbstgemacht oder hochwertig aus dem Glas)
  • 60 g Butter, eiskalt, in Würfel geschnitten
  • 1 Bund Schnittlauch, zum Garnieren
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

  1. Vorbereitung ist alles: Legen Sie alle Zutaten bereit und schnibbeln Sie alles vor, wie es die Profiköche tun. So geht die weitere Zubereitung zügig von der Hand.

  2. Fleisch plattieren: Nehmen Sie einen Fleischklopfer oder eine kleine Pfanne und klopfen Sie jede Roulade schön dünn und gleichmäßig (ca. 0,5 bis 1 cm Dicke). Legen Sie dafür Frischhaltefolie auf das Fleisch. Das Plätten vergrößert die Fläche für die Füllung und sorgt für gleichmäßiges Garen.

  3. Rouladen füllen: Legen Sie die geklopften Rouladen auf Ihrer Küchenarbeitsplatte aus. Jede Roulade wird nun wie folgt bearbeitet: Mit Salz und Pfeffer würzen, 2 TL Dijonsenf darauf verstreichen. Anschließend eine Speckscheibe, die längs geteilte Gewürzgurke und einen Teil der klein geschnittenen Schalotten darauf verteilen.

    Eine Rinderroulade wird mit Senf bestrichen, Speck, Gewürzgurken und Schalotten belegt, bereit zum Einrollen.Eine Rinderroulade wird mit Senf bestrichen, Speck, Gewürzgurken und Schalotten belegt, bereit zum Einrollen.

  4. Einrollen und Binden: Schlagen Sie die Seiten der Rouladen ein, damit die Füllung nicht herausläuft. Dann klappen Sie ein erstes Stück etwas großzügiger zu und beginnen fest aufzurollen. Das offene Ende nach unten klappen und mit Küchengarn zu einem Päckchen schnüren. Zahnstocher sind eine Alternative, aber Küchengarn hält besser und ist weniger fummelig.

    Die gefüllte Roulade wird mit Küchengarn sorgfältig zu einem Päckchen gebunden, um die Füllung beim Schmoren zu halten.Die gefüllte Roulade wird mit Küchengarn sorgfältig zu einem Päckchen gebunden, um die Füllung beim Schmoren zu halten.

  5. Ofen vorheizen & Rouladen anbraten: Heizen Sie Ihren Ofen auf 160 Grad Umluft vor. Erhitzen Sie Butterschmalz in einem Bräter oder einer Schmorpfanne. Braten Sie die Rouladen bei hoher Temperatur rundherum kross an und nehmen Sie sie anschließend heraus.

    Rinderrouladen werden in Butterschmalz scharf angebraten, um eine goldbraune Kruste und intensive Röstaromen zu entwickeln.Rinderrouladen werden in Butterschmalz scharf angebraten, um eine goldbraune Kruste und intensive Röstaromen zu entwickeln.

  6. Soßenbasis ansetzen: Geben Sie das Suppengrün, die grob geschnittenen Schalotten, Tomatenmark und Zucker in die Pfanne und dünsten Sie alles etwa 5 Minuten an. Gießen Sie den Rotwein in drei Teilen hinzu und lassen Sie jede zugefügte Menge vollständig einkochen, bevor Sie die nächste hinzufügen.

  7. Schmoren: Gießen Sie die Rinderbrühe oder den Fond hinzu. Verwenden Sie hier eine qualitativ hochwertige Brühe, denn sie ist ein Schlüsselelement für den Geschmack! Geben Sie die angebratenen Rouladen zurück in die Pfanne und schieben Sie den Bräter für 90 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen. Sie können die Rouladen zugedeckt schmoren lassen, aber für eine schöne dunkle Farbe lassen wir sie meist offen und legen den Deckel erst gegen Ende kurz auf, falls nötig.

    Rinderrouladen schmoren im Bräter mit Gemüse und Rotweinsoße im Ofen, um zart und aromatisch zu werden.Rinderrouladen schmoren im Bräter mit Gemüse und Rotweinsoße im Ofen, um zart und aromatisch zu werden.

  8. Garzeit prüfen & Soße vollenden: Probieren Sie nach 90 Minuten, ob das Fleisch zart genug ist. Ist es noch zäh, geben Sie es für weitere 15-30 Minuten zurück in den Ofen. Nehmen Sie die Rouladen heraus und halten Sie sie warm. Passieren Sie das Gemüse und die Soße durch ein Sieb in einen Topf. Kochen Sie die Soße 3-5 Minuten ein. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie die eiskalten Butterwürfel (kurz ins Tiefkühlfach legen) unter, bis sie geschmolzen sind. Dies bindet die Soße, macht sie cremig und verleiht ihr einen seidigen Glanz – Profis nennen dies „Montieren“.

  9. Servieren: Servieren Sie die Rouladen mit Ihrer Lieblingsbeilage. Neben klassischen Knödeln oder Spätzle passen auch [Zucchini-Spaghetti](https://shocknaue.com/zucchini-spaghetti/) als leichtere Alternative.

    Die fertige Rouladensoße wird durch ein Sieb passiert und mit eiskalter Butter montiert, für eine seidige Textur und reichen Geschmack.Die fertige Rouladensoße wird durch ein Sieb passiert und mit eiskalter Butter montiert, für eine seidige Textur und reichen Geschmack.

NÄHRWERTE PRO PORTION

  • Kalorien: 822 kcal
  • Kohlenhydrate: 13 g
  • Eiweiß: 70 g
  • Fett: 45 g
Weiterlesen >>  Udon Nudeln selber machen: Ein einfacher Leitfaden für hausgemachte Udon

Fazit: Eine kulinarische Reise für Gaumen und Seele

Das klassische Rouladen Rezept ist weit mehr als nur ein Mahl; es ist ein Stück deutsche Kochtradition, ein Symbol für Familie und Gemütlichkeit. Mit unserem detaillierten Familienrezept und den praktischen Tipps möchten wir Ihnen die Zubereitung dieses Festtagsessens so einfach und genussvoll wie möglich machen. Entdecken Sie die Freude am Schmoren und am Ergebnis, das Ihre Lieben begeistern wird.

Wir hoffen, Sie haben dieses Rezept ausprobiert und es hat Ihnen so gut geschmeckt wie uns! Ihr Feedback, Ihre Tipps und Erfahrungen sind uns wichtig. Teilen Sie uns gerne über die Kommentarfunktion mit, wie Ihr Gericht gelungen ist oder welche Varianten Sie bevorzugen. Und wenn Sie auf der Suche nach weiteren Rezeptideen sind, die sich gut in eine ausgewogene Ernährung einfügen, finden Sie bei uns auch leckere [Abendessen zum Abnehmen](https://shocknaue.com/abendessen-zum-abnehmen/).