Rucola Pesto & Rotes Pesto: Ein Fest für Freunde und Gaumen

Frisches Rucola Pesto und rotes Pesto mit Ciabatta-Scheiben

Als leidenschaftlicher Kenner der deutschen Esskultur und engagierter Experte für gutes Essen auf Shock Naue freue ich mich immer, inspirierende Rezepte zu entdecken und zu teilen, die den Alltag bereichern und besondere Momente schaffen. Letzten Samstagabend stand ich vor einer typischen, aber reizvollen Herausforderung: Meine lieben Freunde Marie-Laure und Laurence, zusammen mit ihren Freunden Ludo und Jean-Christophe, hatten sich kurzfristig zum Abendessen angekündigt. Eine perfekte Gelegenheit, meine neueste kulinarische Kreation vorzustellen, die sich hervorragend in eine moderne, genussorientierte Küche einfügt: ein Duo aus selbstgemachtem Rucola Pesto und rotem Pesto. Die Suche nach Inspiration führte mich – wie so oft – in meine Kochbuchsammlung. Ich überlege ernsthaft, ein Trainingsvideo namens „Das Kochbuch-Workout“ zu entwickeln, denn das Schleppen dieser literarischen Schätze vom Regal zur Couch und wieder zurück verbrennt sicherlich etliche Kalorien!

Die Kunst des ungezwungenen Empfangs: Aperitif-Häppchen

Ich liebe es, Gäste mit einem unkomplizierten, aber herzlichen Empfang zu begrüßen. Statt einer aufwendigen Vorspeise setze ich gerne auf eine Auswahl an kleinen Köstlichkeiten zum Aperitif. Das schafft eine entspannte Atmosphäre, bei der sich jeder frei bewegen und unterhalten kann. Ein selbstgemachter Snack zeigt zudem Wertschätzung. Da meine Gäste oft hungrig ankommen, wissen sie eine liebevoll zubereitete Kleinigkeit besonders zu schätzen – und was man auf leeren Magen isst, schmeckt bekanntlich am besten! Solche kleinen Gerichte sind auch eine ideale Ergänzung für ein schnelles Abendessen, wenn man etwas Besonderes ohne viel Aufwand zaubern möchte.

Pesto-Variationen: Mehr als nur Basilikum

Die Idee, verschiedene Pesto-Variationen auszuprobieren, schwirrte mir schon länger im Kopf herum. Man beginnt mit dem Grundrezept für Pesto – Basilikum, Pinienkerne, Pecorino und/oder Parmesan, Olivenöl und Knoblauch – und tauscht dann einige Zutaten gegen Verwandte aus, sei es eine andere Kräutersorte, eine andere Nussart oder ein anderer Käse. Diesmal habe ich zwei Varianten zubereitet: ein grünes Rucola Pesto, bei dem Rucolablätter den Basilikum ersetzten, und ein rotes Pesto aus getrockneten Tomaten. Beide passen hervorragend zu Pasta. Stellen Sie sich vor, wie köstlich eine Portion Spaghetti mit Garnelen mit einem Löffel dieses frischen Pestos schmeckt!

Frisches Rucola Pesto und rotes Pesto mit Ciabatta-ScheibenFrisches Rucola Pesto und rotes Pesto mit Ciabatta-Scheiben

Rezept: Grünes Rucola Pesto

Dieses Rucola Pesto ist unglaublich frisch und aromatisch, eine wunderbare Abwechslung zum klassischen Basilikum-Pesto.

  • 2 große Handvoll Rucola, gewaschen und trocken getupft
  • 3 EL Pinienkerne
  • 3 EL Parmesan, gerieben
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, geschält

Alle Zutaten in einem Mörser (bevorzugt) oder einer Küchenmaschine kombinieren. Zerstoßen oder mixen, bis eine glatte Paste entsteht. Probieren und bei Bedarf weitere Zutaten hinzufügen, um den Geschmack abzurunden. Es ist auch eine tolle Basis für Nudeln mit Garnelen oder andere Garnelen-Gerichte.

Rezept: Rotes Pesto aus getrockneten Tomaten

Das rote Pesto bringt eine intensive, sonnige Note auf den Tisch.

  • 8 Stücke getrocknete Tomaten (trocken verpackt – bei Tomaten in Öl die Olivenölmenge um einen Esslöffel reduzieren)
  • 3 EL Pinienkerne
  • 3 EL Parmesan, gerieben
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, geschält

Alle Zutaten in einem Mörser (bevorzugt) oder einer Küchenmaschine kombinieren. Zerstoßen oder mixen, bis eine glatte Paste entsteht. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Man kann es sogar als besondere Beilage zu einem Fried Rice Rezept servieren, um eine spannende Geschmacksfusion zu erzielen.

Kreativ Servieren und Genießen

Ich habe beide Pesto-Variationen in kleinen Gläsern serviert, begleitet von einem Korb dünner Ciabatta-Scheiben und zwei Messern. So konnte sich jeder seine eigenen Canapés nach Belieben bestreichen. Zugegeben, ich habe am Ende die meiste Arbeit übernommen, während wir angeregt plauderten – aber ich genieße das auch! Und mal ehrlich, wenn Jungs einmal in ein Gespräch vertieft sind, vergessen sie schnell das Essen. Die Vielseitigkeit von Pesto ist phänomenal: Es eignet sich nicht nur hervorragend als Brotaufstrich, sondern auch als würzige Sauce für Pasta, als Sandwich-Füllung oder als pikantes Dressing für Salate.

Ich werde dieses Pesto-Duo definitiv wieder zubereiten. Es ist farbenfroh, unglaublich lecker und zudem überraschend einfach zu machen. Und es gibt mir einen weiteren Vorwand, endlich einen großen, schönen Granitmörser mit Stößel zu kaufen! Die Pestos lassen sich übrigens wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, sodass man immer eine schnelle Option für ein spontanes Essen zur Hand hat. Ein frisches, hausgemachtes Pesto bringt einfach Freude und Genuss in jede Küche.