Liebe Leserinnen und Leser von Shock Naue, als leidenschaftlicher Verfechter der deutschen Esskultur wissen wir, wie tief verwurzelt und vielfältig unsere heimischen Spezialitäten sind. Doch unsere Liebe zum Essen kennt keine Grenzen, und so möchten wir Ihnen heute einen beliebten Klassiker aus der italienischen Küche vorstellen, der auch in Deutschland unzählige Herzen erobert hat: die Rucola Pizza. Obwohl unser Fokus auf deutscher Kulinarik liegt, ist die Pizza mit Rucola und Prosciutto ein Paradebeispiel dafür, wie mediterrane Köstlichkeiten unsere Speisekarten bereichern und zu festen Bestandteilen unseres kulinarischen Alltags werden. Diese hausgemachte Rucola Pizza hat einfach alles: einen knusprigen Boden, eine wunderbare Tomatensauce und geschmolzenen Käse. Das Besondere daran: der salzige Prosciutto und der leicht herbe Rucola werden erst nach dem Backen hinzugefügt. Sie werden sie lieben!
Warum wir Pizza lieben: Ein globales Phänomen mit deutschem Flair
Die ganze Welt kennt und liebt Pizza. Sie ist das vielleicht globalste Gericht überhaupt und hat auch in Deutschland ihren festen Platz erobert – sei es als schnelles Mittagessen, als Abendessen mit Freunden oder als Genussmoment am Wochenende. Gerade weil wir Deutschen so offen für vielfältige Gaumenfreuden sind, passen Rezepte wie diese Rucola Pizza perfekt in unsere Sammlung. Sie zeigt, wie einfach es ist, einen Restaurant-Klassiker zu Hause selbst zuzubereiten und dabei die Kontrolle über frische Zutaten und den Backvorgang zu behalten. Nach diesem Rezept werden Sie Pizza noch mehr lieben, denn sie wird von Ihnen selbst von Grund auf zubereitet. Dies ist der einfachste Weg, eine großartige Pizza zu Hause zu backen.
Dieses Rezept ergibt zwei Pizzen. Es gibt nur einen kleinen Trick: Lassen Sie das Backblech während des Vorheizens und Backens umgedreht im Ofen. Warum? Da Sie es anstelle eines Pizzasteins verwenden, lässt sich der Pizzateig leichter davon abziehen, wenn die Ränder nicht im Weg sind. Wenn Sie einen Pizzastein besitzen, wissen Sie bereits, wie Sie ihn verwenden.
Zutaten für Ihre Rucola Pizza (2 Portionen, Ø 35-40 cm):
- 150-200 ml lauwarmes Wasser
- 150 ml Milch (handwarm)
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 100 g Polenta (oder Hartweizengrieß)
- Salz
- Zucker
- 500 g Vollkornmehl (oder Weizenmehl Typ 405/550)
- 400 ml Tomatensauce (passiert)
- Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Rosmarinnadeln (gehackt)
- Schwarzer Pfeffer
- 100 g Käse (gerieben, z.B. Mozzarella, Gouda oder Emmentaler)
- 14-18 Mini-Mozzarellas
- 200 g Prosciutto (ca. 8-10 Scheiben)
- 2 Hände voll frischer Rucola
Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum Pizza-Glück
Der perfekte Pizzateig: Keine Hexerei!
Das Erste, was zu tun ist, ist die Zubereitung des Pizzateigs. Das klingt einschüchternd, ist aber wirklich nicht so schwierig und keine große Wissenschaft. Sie benötigen eine große Schüssel und einen Mixer mit Knethaken. Gießen Sie Wasser und Milch in die Schüssel. Sie sollten lauwarm sein, damit die Hefe “aufwacht” und der Fermentationsprozess beginnt. Fügen Sie die frische Hefe hinzu (zerbröseln Sie sie) und rühren Sie kräftig, bis sie sich aufgelöst hat.
Danach fügen Sie die Polenta, zwei Prisen Salz und eine Prise Zucker hinzu. Zum Schluss sieben Sie das Mehl ein und vermischen alles (mit den Knethaken), bis Sie eine schöne glatte, klebrige und elastische Konsistenz erhalten. Es dauert etwa 6-8 Minuten, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Falls der Teig zu trocken wird, geben Sie eine kleine Menge Wasser (ca. 20 ml) hinzu.
Sobald Sie einen klebrigen und elastischen Teig haben (es wird so aussehen, als würde er die Knethaken nicht loslassen wollen), bestreuen Sie ihn mit etwas Mehl, decken ihn mit einem sauberen Küchentuch ab und stellen ihn an einen warmen (aber nicht heißen), zugfreien Ort. Ich habe ihn im ausgeschalteten Ofen aufbewahrt. Lassen Sie ihn eine Stunde ruhen.
Während der Teig ruht: So gelingt die Tomatensauce
In der Zwischenzeit waschen Sie den Rucola und bereiten die Pizzasauce zu. Für die Sauce geben Sie den gehackten Knoblauch mit etwas Olivenöl in einen kleinen Topf, fügen die gehackten Rosmarinnadeln hinzu und rühren eine Minute lang um. Geben Sie dann die passierte Tomatensauce hinzu, würzen Sie gut und lassen Sie sie etwa 5 Minuten köcheln. Beiseite stellen.
Bereiten Sie außerdem Ihren Arbeitsplatz vor, wo Sie Ihre Pizza formen werden. Legen Sie ein leicht feuchtes Küchentuch unter ein Blatt Backpapier. Halten Sie etwas Mehl bereit, um es über die Arbeitsfläche und auch auf das Nudelholz zu streuen.
Überprüfen Sie den Teig. Er sollte sich mittlerweile verdoppelt haben. Nehmen Sie die Hälfte des Teigs und legen Sie ihn auf das bemehlte Backpapier. Wenn Sie den restlichen Teig nicht sofort verwenden, können Sie ihn fest in Folie wickeln und bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor der Verwendung müssen Sie ihn jedoch auf Raumtemperatur bringen und mit etwas Mehl kneten. Für weitere rucola rezepte können Sie unsere Sammlung erkunden.
Backen und Belegen: Das Finale der Rucola Pizza
Der Backvorgang: Knusprig von unten, saftig von oben
Okay, der Pizzateig ist bereit zum Ausrollen. Eine wichtige Sache davor: Heizen Sie den Ofen auf 250 °C vor. Wenn Ihr Ofen diese Kapazität nicht hat, stellen Sie ihn einfach auf die höchste Stufe. Denken Sie daran, das Backblech umgedreht im Ofen zu lassen.
Verwenden Sie ein Nudelholz, um den Teig zu einer 4-5 mm dünnen runden Form auszurollen. Verteilen Sie die Hälfte der Pizzatomatensauce auf dem Teig, fügen Sie den Käse und die Mini-Mozzarellas hinzu. Jetzt kommt der knifflige Teil. Vielleicht bitten Sie jemanden um Hilfe (einer hält das Blech, der andere schiebt die Pizza).
Frisch gebackene Rucola Pizza mit Prosciutto und Mozzarella auf einem Holzbrett, bereit zum Servieren.Mit Ofenhandschuhen nehmen Sie das Backblech vorsichtig aus dem Ofen und lehnen es leicht neben das Backpapier. Versuchen Sie, sie auf gleicher Höhe zu halten, oder vielleicht ist es sogar besser, das Blech 2 mm tiefer zu halten. Ziehen Sie das Backpapier mit der Pizza vorsichtig darauf und schieben Sie es zurück in den Ofen. Backen Sie die Pizza 10-15 Minuten lang oder bis sie eine goldbraune Kruste bekommt. Gleichzeitig backt das heiße Backblech den Teig von unten.
Als ich sagte, ich hätte zwei Pizzen gemacht, meinte ich, dass ich sie nacheinander und nicht gleichzeitig gebacken habe. Schließlich dauert es nur 15 Minuten. Zuerst haben wir die erste Rucola Pizza gegessen und dann die zweite. Ich liebe Pizza so sehr. Sie ist so köstlich. Ich saß die ganze Zeit vor dem Ofen und sabberte, während die Pizza gebacken wurde. Vielleicht interessieren Sie sich auch für andere italienische küche Spezialitäten.
Das Finish: Prosciutto und frischer Rucola
Sobald die Pizza gebacken ist, müssen Sie nur noch ein paar weitere Beläge hinzufügen und servieren. Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen, legen Sie 4-5 dünne Scheiben Prosciutto darauf und belegen Sie sie mit einer Handvoll frischem Rucola. Jetzt ist die Rucola Pizza servierfertig! Schneiden Sie sie in Dreiecke oder jede andere Form. Essen Sie sie mit den Händen und haben Sie Spaß. Ich hoffe, Sie werden stolz darauf sein, so wie ich es war. Der Geschmack des knusprigen Teigs und der großartigen Beläge war einfach unglaublich. Auch für Fans von nudelsalat italienisch bietet sich die Möglichkeit, bei uns neue Inspirationen zu finden.
Ein Stück Italien auf Ihrem deutschen Esstisch
Diese hausgemachte Rucola Pizza ist mehr als nur ein Rezept; sie ist eine Einladung, die Vielfalt der Esskulturen zu zelebrieren, die unseren Gaumen bereichern. Sie zeigt, dass hervorragendes Essen nicht kompliziert sein muss und dass die besten Gerichte oft diejenigen sind, die wir mit Liebe und frischen Zutaten selbst zubereiten. Ob Sie ein Liebhaber der deutschen Küche sind, die für ihre deftigen spargel rezepte und herzhaften Braten bekannt ist, oder ob Sie sich gerne von mediterranen Aromen verführen lassen – gutes Essen verbindet uns alle.
Guten Appetit!
Wir freuen uns darauf, Ihre kulinarischen Abenteuer zu begleiten. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dieser Rucola Pizza in den Kommentaren oder verraten Sie uns Ihr liebstes italienisches Gericht, das Sie gerne zu Hause zubereiten!