Rucola, auch bekannt als Rauke oder Salatrauke, hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer unterschätzten Wildpflanze zu einem festen Bestandteil der modernen deutschen Küche entwickelt. Besonders im Sommer, wenn er Hochsaison hat, entfaltet er sein volles, würziges Aroma und bereichert unzählige Gerichte. Von einfachen Salaten bis hin zu raffinierten Saucen – die Vielseitigkeit von Rucola ist beeindruckend. Heute tauchen wir ein in die Welt der Rucola Rezepte und zeigen, wie einfach und genussvoll es ist, dieses grüne Wunder selbst zuzubereiten, insbesondere ein herrliches Rucola Pesto, das auf keiner deutschen Tafel fehlen sollte.
Rucola – Von der Wildpflanze zum Küchenstar in Deutschland
Es mag heute kaum vorstellbar erscheinen, doch noch in den 1980er Jahren galt Rucola hierzulande oft als einfaches Unkraut. Erst durch den Einfluss der italienischen Küche, die in Deutschland immer populärer wurde, entdeckten wir den unvergleichlichen Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile dieses Blattsalates. Heute ist Rucola ganzjährig in Supermärkten erhältlich, doch sein volles Aroma entfaltet er am besten von April bis September, wenn er frisch aus heimischem Anbau kommt. In der modernen deutschen Küche wird Rucola wegen seiner leicht scharfen, nussigen Note geschätzt und findet Verwendung in vielfältigen Kreationen. Ob als frische Komponente zu gegrilltem Fleisch oder in leichten [Salate zum Grillen](https://shocknaue.com/salate-zum-grillen/)
, Rucola ist ein wahrer Alleskönner.
Ein vielseitiges Rucola Pesto: Schnell, einfach und unglaublich lecker
Eines der beliebtesten Rucola Rezepte ist zweifellos das Rucola Pesto. Die Zubereitung dieser aromatischen Sauce ist erstaunlich einfach und schnell, und das Ergebnis übertrifft in den meisten Fällen jedes gekaufte Produkt. Frische Zutaten machen hier den entscheidenden Unterschied. Ein selbstgemachtes Rucola Pesto ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch unglaublich vielseitig. Es passt hervorragend als Sauce zu Pasta, kann aber auch als köstlicher Brotaufstrich auf gerösteten Baguette-Scheiben oder als Basis für belegte Sandwiches und Mini-Baguettes dienen. Auch als Topping auf frischen Tomaten oder als geschmackvolle Beilage zu einem deftigen [Frikadellen Rezept](https://shocknaue.com/frikadelle-rezept/)
macht es eine ausgezeichnete Figur.
Frisches Rucola Pesto auf einem Holztisch, umgeben von seinen Zutaten wie Parmesan, Pinienkernen und Olivenöl.
Die Zutaten für Ihr perfektes Rucola Pesto
Um ein Rucola Pesto selbst zu machen, benötigen Sie nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Für vier Personen sind dies:
- 50 g frischer Rucola (ohne Stiele)
- 40 g frisch geriebener Pecorino Käse
- 40 g frisch geriebener Parmesan Käse (für Vegetarier ohne tierisches Lab)
- 20 g Pinienkerne, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 6-7 EL hochwertiges Olivenöl
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1/2 TL gemahlene Chilischote
- 1/4 TL Salz
Schritt für Schritt: Rucola Pesto einfach selbstgemacht
- Vorbereitung des Rucola: Zuerst entfernen Sie die Stiele vom Rucola, waschen ihn gründlich und schütteln ihn trocken. Dies stellt sicher, dass das Pesto die richtige Konsistenz und den besten Geschmack erhält.
- Käse und Knoblauch vorbereiten: Reiben Sie den Parmesan und den Pecorino frisch. Hacken Sie den Knoblauch und die Pinienkerne sehr fein.
Zutaten für Rucola Pesto auf einem Schneidebrett: geriebener Käse, gehackte Pinienkerne und Knoblauch.
- Mixen der Zutaten: Geben Sie alle vorbereiteten Zutaten – Rucola, geriebenen Käse, Pinienkerne, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Chilischote – in einen Mixer. Beginnen Sie, die Zutaten zu mixen.
- Olivenöl hinzufügen: Fügen Sie nach und nach das Olivenöl hinzu, während der Mixer läuft, bis eine cremige, aber noch leicht stückige Paste entsteht. Je nach gewünschter Konsistenz können Sie die Menge des Olivenöls variieren.
- Servieren und Lagern: Das Pesto kann sofort klassisch mit etwas Nudelwasser erwärmt zu Nudeln serviert werden. Oder nutzen Sie es als Brotaufstrich für Crostini. Es ist auch eine ideale Grundlage für belegte Sandwiches oder Mini-Baguettes. Für die Lagerung füllen Sie das Pesto in ein gut schließendes Schraubglas und bedecken Sie es immer mit einer Schicht Olivenöl. So hält es sich im Kühlschrank mindestens einen Monat. Es ist auch eine tolle Zutat, um einen frischen Akzent zu einem
[Kartoffelsalat mit Brühe](https://shocknaue.com/kartoffelsalat-mit-bruhe/)
zu setzen.
Fertiges Rucola Pesto in einer kleinen Schüssel, bereit zum Servieren, mit frischem Rucola und einem Löffel daneben.
Mehr als nur Pesto: Weitere Ideen für Rucola Rezepte in der deutschen Küche
Rucola Pesto ist nur eine von vielen Möglichkeiten, dieses würzige Gemüse zu genießen. Rucola liebt man oder nicht, aber für diejenigen, die ihn lieben, gibt es unzählige Rucola Rezepte, die den Alltag bereichern. Er macht aus vielem geschmacklich etwas ganz Besonderes. Denken Sie an einfache Rucola-Salate mit Tomaten und Parmesan, die eine leichte Beilage zu einem [Putenschnitzel](https://shocknaue.com/putenschnitzel/)
oder einer [Hähnchenkeule](https://shocknaue.com/hahnchenkeule/)
darstellen. Er verfeinert jede Pizza oder Flammkuchen nach dem Backen und bringt eine frische Schärfe in Wraps und Bowls. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und experimentieren Sie mit Rucola in Ihrer Küche.
Ein reichlich belegter Teller mit Crostini oder Bruschetta, garniert mit Rucola Pesto und frischem Rucola.
Rucola hat sich seinen Platz in der deutschen Esskultur redlich verdient. Er steht für frische, gesunde und unkomplizierte Küche, die dennoch voller Geschmack ist. Ob als Pesto, im Salat oder als würziges Extra – die Möglichkeiten, dieses wunderbare Gemüse in Ihre Gerichte zu integrieren, sind nahezu grenzenlos. Wagen Sie sich an die Zubereitung Ihrer eigenen Rucola Rezepte und entdecken Sie, wie einfach es ist, Gaumenfreuden zu zaubern. Teilen Sie uns gerne Ihre liebsten Rucola-Kreationen in den Kommentaren mit!