Rumkugeln: Das unwiderstehliche, alkoholische Konfekt aus Deutschland

Braune, mit Schokostreuseln verzierte Rumkugeln auf einem transparenten Teller mit einem grünen Zweig im Hintergrund

Rumkugeln sind ein echter Klassiker unter den Süßigkeiten und dürfen besonders in der Weihnachtszeit in Deutschland nicht fehlen. Die kleinen, schokoladigen Kugeln mit einem ordentlichen Schuss Rum sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Sie sind der perfekte Genuss für Naschkatzen und Liebhaber von feinen Spirituosen.

Braune, mit Schokostreuseln verzierte Rumkugeln auf einem transparenten Teller mit einem grünen Zweig im HintergrundBraune, mit Schokostreuseln verzierte Rumkugeln auf einem transparenten Teller mit einem grünen Zweig im Hintergrund

Was macht Rumkugeln so besonders?

Rumkugeln zeichnen sich durch ihren intensiven Geschmack nach Schokolade und Rum aus. Die Kombination aus süßer Schokolade und dem kräftigen Aroma des Rums macht sie zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Die Konsistenz ist angenehm weich und saftig, und die äußere Schicht aus Schokostreuseln oder Kakao sorgt für einen zusätzlichen Knuspereffekt.

Rumkugeln sind aber nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie können als Dessert, zum Kaffee oder einfach zwischendurch genossen werden. Außerdem sind sie ein tolles Mitbringsel für Partys oder Geburtstage.

Rumkugeln: Ein Stück europäische Naschtradition

Obwohl Rumkugeln besonders in Deutschland beliebt sind, sind sie auch in anderen europäischen Ländern wie Ungarn, Italien und Österreich verbreitet. Angeblich sollen sie sogar von dänischen Bäckern erfunden worden sein. Das zeigt, dass Rumkugeln ein echtes Stück europäischer Naschtradition sind.

Das Geheimnis der perfekten Rumkugeln: Die Wahl des richtigen Rums

Ein entscheidender Faktor für den Geschmack von Rumkugeln ist die Wahl des richtigen Rums. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für unsere Rumkugeln haben wir Bacardi Rum verwendet, da er ein einfaches Aroma und einen Alkoholgehalt von über 40 % hat.

Weiterlesen >>  Graupensuppe Rezept: Der Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt

Alternativ kann man auch Kraken Black Spiced Rum verwenden, der etwas süßer und würziger im Geschmack ist (und ebenfalls 45 % Alkohol hat). Von Captain Morgan’s Spiced Rum raten wir eher ab, da er sehr süß ist und nur 35 % Alkohol enthält.

Braune Rumkugeln auf einem transparenten Teller mit Grünzeug danebenBraune Rumkugeln auf einem transparenten Teller mit Grünzeug daneben

Tipps für die Zubereitung

  • Kalte Hände: Beim Formen der Rumkugeln ist es wichtig, dass die Hände kalt und trocken sind. Die Masse ist wärmeempfindlich und lässt sich schwer rollen, wenn die Hände zu warm sind.

  • Menge: Dieses Rezept ergibt eine relativ große Menge an Rumkugeln – etwa 60 Stück, je nachdem, wie groß man sie rollt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Rumkugeln

Hier ist eine detaillierte Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie perfekte Rumkugeln zubereiten können:

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokoladenchips in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.

Geschmolzene Schokolade in einer Schüssel mit einem silbernen LöffelGeschmolzene Schokolade in einer Schüssel mit einem silbernen Löffel

  1. Butter und Puderzucker verrühren: In einer separaten Schüssel die Butter (Zimmertemperatur) und den Puderzucker mit einem Handrührgerät cremig schlagen.
  2. Alle Zutaten vermischen: Die geschmolzene Schokolade, Kakaopulver und Rum zur Butter-Zucker-Mischung geben und alles gut verrühren.

Zutaten für Rumkugeln in einer Schüssel vermischtZutaten für Rumkugeln in einer Schüssel vermischt

  1. Teig kühlen: Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
  2. Rumkugeln formen: Nach dem Kühlen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Teelöffel kleine Portionen abstechen. Mit kalten, trockenen Händen zu Kugeln formen.

Schüsseln auf der Arbeitsfläche zur Herstellung von RumkugelnSchüsseln auf der Arbeitsfläche zur Herstellung von Rumkugeln

  1. Wälzen: Die Kugeln in Schokostreuseln, Kakaopulver oder einer anderen gewünschten Dekoration wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
Weiterlesen >>  Knusprige Blätterteig Rezepte: Pizzastangen einfach selbst gemacht!

Schüssel mit Streuseln und Schüssel mit Kakaopulver auf einer KüchenthekeSchüssel mit Streuseln und Schüssel mit Kakaopulver auf einer Küchentheke

  1. Kühlen: Die fertigen Rumkugeln auf einem Teller oder einer kleinen Servierplatte anrichten und bis zum Verzehr kühl lagern.

Aufbewahrung

Es ist wichtig, die Rumkugeln kühl zu lagern (z. B. im Kühlschrank), da sie sonst weich werden. Man kann die Rumkugeln auch einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.

Rumkugeln Rezept (Rumkugeln)

Dieses traditionelle deutsche Rumkugelrezept ist immer ein Hit in der Weihnachtszeit. Vollgepackt mit reichhaltiger Schokolade, mit Rum nach Geschmack und garniert mit Streuseln oder Kakaopulver, ist dieses süße und winzige Dessert im Handumdrehen von der Leckerbissenplatte verschwunden!

Zutaten:

Für den Teig:

  • 1/2 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen
  • 1 1/4 Tassen Vollmilchschokoladenstückchen
  • 1/2 Tasse Butter, bei Zimmertemperatur
  • 1 Tasse Puderzucker
  • 3 Esslöffel Kakaopulver
  • 4-5 Esslöffel Rum

Für die Glasur:

  • Schokoladenstreusel
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Die Schokoladenstückchen in einem heißen Wasserbad im Waschbecken, in einem Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle schmelzen und beiseite stellen.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel die Butter und den Puderzucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
  3. Kakaopulver, geschmolzene Schokolade und Rum hinzufügen und nochmals verrühren.
  4. Frischhaltefolie auf die Schüssel legen und 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Die Mischung aus dem Kühlschrank nehmen. Pro Rumkugel einen Teelöffel Teig abstechen und in den Händen zu einer runden Kugel formen. Die Kugel in einer Schüssel mit Schokoladenstreuseln oder Kakaopulver wälzen und auf einem Teller ablegen, sobald sie vollständig bedeckt ist. WICHTIG: Es ist wichtig, dass Ihre Hände während des gesamten Prozesses kalt bleiben. Sie können eine Schüssel mit kaltem Wasser verwenden und Ihre Hände nach jeder oder jeder zweiten Kugel darin eintauchen. Trocknen Sie Ihre Hände ab, bevor Sie die nächste Kugel formen.
Weiterlesen >>  Pasta Selber Machen: So Gelingt Der Perfekte Nudelteig

Anmerkungen:

  • Nochmals: Es ist sehr wichtig, dass Ihre Hände – und der Teig – während des Rollens der Kugeln kalt und trocken bleiben. Deshalb ist es wichtig, Ihre Hände hin und wieder in kaltes Wasser zu tauchen und beim Formen der Kugeln recht schnell zu arbeiten.
  • Wenn Sie ein großer Fan von Kokosnuss sind, können Sie die Rumkugeln auch in Kokosraspeln wälzen.
  • Wenn Sie den Rumgeschmack weniger intensiv haben möchten, verwenden Sie etwas weniger Rum. Wenn Sie mehr Rum wünschen, fügen Sie mehr hinzu!
  • Bewahren Sie die Rumkugeln im Kühlschrank auf und/oder frieren Sie diejenigen ein, die Sie nicht sofort verzehren möchten. Wir essen auch gerne kalte Rumkugeln direkt aus dem Gefrierschrank, aber das ist eine persönliche Vorliebe.

Nährwerte:

Portion: 1g | Kalorien: 51kcal | Kohlenhydrate: 5g | Fett: 3g | Gesättigtes Fett: 2g | Ungesättigtes Fett: 1g | Cholesterin: 5mg | Natrium: 15mg | Zucker: 4g

Diese Nährwertangaben wurden von einem Online-Nährwertrechner geschätzt. Sie sollten nur als grobe Berechnung betrachtet werden und nicht als Ersatz für eine professionelle Ernährungsberatung dienen.

Fazit

Rumkugeln sind ein köstlicher Klassiker, der auf keiner festlichen Tafel fehlen darf. Mit diesem Rezept können Sie die kleinen Leckereien ganz einfach selbst zubereiten und Ihre Gäste damit verwöhnen. Ob mit Schokostreuseln, Kakao oder Kokosraspeln – Rumkugeln sind immer ein Genuss! Welches ist Ihre Lieblingsvariante? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren mit!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *