Der Russischer Zupfkuchen, ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst, ist meiner Meinung nach völlig unterschätzt! Dieser gebackene Käsekuchen mit einem schokoladigen Mürbeteigboden und einer leichten Quarkfüllung ist ein Genuss für jeden Anlass. Im Gegensatz zu anderen traditionellen deutschen Kuchen findet man den Zupfkuchen seltener in Bäckereien. Stattdessen ist er oft als Fertigmischung oder Tiefkühlprodukt im Supermarkt erhältlich.
Russischer Zupfkuchen – Deutscher Backklassiker
Traditionell werden deutsche Kuchen in großen, runden Kuchenformen mit einem Durchmesser von 26 cm gebacken. Dies ist die Standardgröße für die meisten deutschen Backrezepte. Ein 26-cm-Kuchen ist ideal, um Familie und Freunde zum typischen “Kaffee und Kuchen” am Wochenende zu verwöhnen, aber für kleinere Anlässe ist er vielleicht etwas zu groß. Deshalb habe ich eine kleinere Version dieses deutschen Klassikers kreiert, die in einer 20-cm-Form gebacken wird und für etwa 8 Personen reicht.
Was ist ein “Russischer Zupfkuchen”?
Der “Russischer Zupfkuchen” verdankt seinen Namen dem Aussehen. Der Begriff “gezupft” bezieht sich auf die kleinen Teigstücke, die vor dem Backen auf der Quarkmasse verteilt werden. Woher der “russische” Teil des Namens stammt, ist nicht abschließend geklärt. Eine mögliche Erklärung ist die Ähnlichkeit mit russischen Zupfbroten.
Dieser Kuchen ist wunderbar leicht, und der restliche Schokoladenteig, der über die Käsekuchenfüllung gestreut wird, sorgt für ein schönes Muster und eine tolle Textur beim Essen!
Meiner Meinung nach schmeckt der Russischer Zupfkuchen, wie auch ein klassischer deutscher gebackener Käsekuchen, am besten, wenn er vollständig abgekühlt ist und – noch besser – eine Weile im Kühlschrank gelegen hat. Kalt lässt er sich auch viel leichter schneiden.
Klassisch Deutscher Zupfkuchen
Wie macht man diesen “Zupfkuchen”?
Die Basis dieses Kuchens ist ein sehr einfacher, mürbeteigähnlicher Teig, der mit Kakaopulver zubereitet wird, um die dunkle Farbe und einen leichten Schokoladengeschmack zu erzielen. Ungefähr ⅔ des Teigs werden verwendet, um den Boden und die Seiten des Kuchens zu formen, und der Rest wird auseinandergezupft und über die Käsekuchenfüllung gestreut, sobald diese hinzugefügt wurde.
Die Füllung für den “Zupfkuchen” wird mit Quark zubereitet, einem käseähnlichen Milchprodukt, das in der deutschen Backkunst sehr verbreitet ist. Zum Quark gibt man etwas Sahne, etwas Butter und Zucker zum Süßen, Speisestärke zum Andicken und etwas Vanilleextrakt und Zitronenabrieb für den Geschmack!
Kleiner Russischer Zupfkuchen
Tipps zur Zubereitung des perfekten Zupfkuchens
- Die richtige Form: Eine Springform mit 20 cm Durchmesser ist ideal für dieses Rezept.
- Der Teig: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
- Die Füllung: Verwenden Sie Quark mit einem hohen Fettanteil für eine besonders cremige Füllung.
- Das Backen: Backen Sie den Kuchen bei niedriger Temperatur, um Risse zu vermeiden.
- Das Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden.
Wie serviert man den “Russischen Zupfkuchen”?
Wie bereits erwähnt, schmeckt der “Zupfkuchen” am besten kalt. Wenn Sie diesen Kuchen also am Nachmittag servieren möchten, empfehle ich, ihn gleich morgens zuzubereiten, damit er genügend Zeit hat, auf Zimmertemperatur abzukühlen und dann vor dem Servieren eine Weile im Kühlschrank zu liegen.
Sie können diesen “Zupfkuchen” auch im Voraus zubereiten und einfrieren. Wickeln Sie ihn einfach in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel. Wenn Sie ihn servieren möchten, tauen Sie ihn einige Stunden im Kühlschrank auf. Sie können auch einzelne Scheiben des Kuchens einfrieren – so haben Sie immer einen leckeren Genuss im Gefrierschrank, wenn Sie ihn brauchen!
Dieser gebackene Käsekuchen ist perfekt für sich allein, es ist nicht notwendig, ihn mit Schlagsahne oder ähnlichem zu servieren. Bestäuben Sie den Kuchen einfach vor dem Servieren mit Puderzucker (sonst wird er sofort aufgesaugt), und schon kann es losgehen! À table s´il vous plaît, Kaffee und Kuchen ist serviert!!!
Russischer Zupfkuchen Rezept
Variationen des Russischen Zupfkuchens
- Mit Früchten: Verfeinern Sie den Zupfkuchen mit frischen Früchten wie Kirschen oder Beeren.
- Mit Nüssen: Fügen Sie der Füllung gehackte Nüsse hinzu, um einen nussigen Geschmack zu erhalten.
- Mit Gewürzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt oder Kardamom.
Mehr deutsche Backrezepte
Wenn Sie neu auf meinem Blog sind, werden Sie noch nicht wissen, dass mein Vater Deutscher ist. Ich bin also in Deutschland aufgewachsen, habe definitiv meinen fairen Anteil an deutschen Kuchen gehabt und kenne mich mit deutscher Backkunst bestens aus! Sie unterscheidet sich sehr vom britischen Backen (ich liebe aber beides aus unterschiedlichen Gründen), und ich teile diese deutschen Rezepte immer gerne mit meinen Freunden und meiner Familie, die mit ihnen nicht vertraut sind. Hier sind einige meiner anderen deutschen Backklassiker:
Russischer Zupfkuchen
“Russischer Zupfkuchen” | Deutscher Backklassiker
Rezept
Zutaten:
Base Ingredients for Zupfkuchen
FÜR DEN SCHOKOLADENBODEN:
- 175 g glattes Mehl, plus etwas mehr für die Form
- 100 g Butter, weich, plus etwas mehr für die Form
- 75 g feiner Zucker
- 2 mittelgroße Eier, verquirlt (aufgeteilt zwischen Boden und Füllung, siehe Rezept unten)
- 15 g Kakaopulver
- 1,5 TL Backpulver
- Prise Salz
Filling Ingredients Zupfkuchen
FÜR DIE KÄSEKUCHENFÜLLUNG:
- 85 g feiner Zucker
- 250 g Quark
- 100 g Sahne
- 35 g Butter, sehr weich/geschmolzen
- 12 g Speisestärke
- 1 TL Vanilleextrakt
- Prise Salz
- Abrieb von 1 Zitrone
ZUM FERTIGSTELLEN:
- 2 TL Puderzucker, zum Servieren (optional)
DU BENÖTIGST AUCH:
- Springform (20 cm Durchmesser)
Methode:
- Beginnen Sie damit, Ihre Form leicht mit etwas geschmolzener Butter einzufetten und dann leicht mit Mehl zu bestäuben.
- Schlagen Sie die beiden Eier in einer kleinen Schüssel auf. Nehmen Sie etwa 3 EL des Eies heraus und geben Sie sie in Ihre Rührschüssel. Bewahren Sie das restliche Ei für die Käsekuchenfüllung auf.
- Geben Sie alle Zutaten für den Schokoladenboden zu den drei Esslöffeln Ei und verkneten Sie alles zu einem glatten Teig. Verwenden Sie etwa ⅔ des Teigs und drücken Sie ihn in den Boden und etwa ¾ der Höhe der Seiten der Form. Stellen Sie den Boden und den restlichen Teig in den Kühlschrank, während Sie die Füllung zubereiten.
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor.
- Um die Füllung zuzubereiten, verrühren Sie das restliche Ei und die anderen Zutaten für die Füllung mit einem Schneebesen oder einem elektrischen Schneebesen, bis alles gut vermischt ist.
- Gießen Sie als Nächstes vorsichtig die Käsekuchenmischung für die Füllung in den vorbereiteten Boden. Nehmen Sie das restliche Drittel des Teigs, zerreißen Sie es in kleinere Stücke und verteilen Sie es gleichmäßig über die Käsekuchenfüllung, wobei Sie es vorsichtig in die Mischung drücken.
- Backen Sie den “Zupfkuchen” im vorgeheizten Ofen 40-50 Minuten lang, bis die Füllung fest geworden ist und eine goldbraune Farbe angenommen hat.
- Lassen Sie den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor Sie ihn vorsichtig aus der Form nehmen. Auf eine Servierplatte geben. Für beste Ergebnisse kühlen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden und Servieren im Kühlschrank.
- Verwenden Sie ein kleines Sieb, um den “Zupfkuchen” kurz vor dem Servieren mit Puderzucker zu bestäuben.
Russischer Zupfkuchen Grundrezept
German Baking Classics
German Baked Chocolate Cheesecake
Kleiner Russischer Zupfkuchen 20cm
Russischer Zupfkuchen – German Classic