In der heutigen datengesteuerten Geschäftswelt ist der sofortige Zugriff auf präzise Informationen entscheidend für fundierte Entscheidungen. SAP S/4HANA Embedded Analytics repräsentiert eine der wegweisendsten Innovationen innerhalb der SAP S/4HANA-Suite, die genau diese Anforderung erfüllt. Es handelt sich hierbei um eine umfassende Sammlung von SAP Fiori-Anwendungen, die eine operative Berichterstattung in Echtzeit direkt im SAP S/4HANA-System ermöglichen. Diese integrierte Analysefunktion nutzt SAP Fiori als intuitive Benutzeroberfläche und bietet bereits eine Vielzahl von standardisierten Fiori Analytical Apps für diverse Geschäftsbereiche. Mit „S 4hana Embedded Analytics“ können Unternehmen ihre Daten direkt dort analysieren, wo sie entstehen, und so wertvolle Erkenntnisse gewinnen, ohne auf externe Tools oder komplexe Datenreplikationen angewiesen zu sein.
Grundlagen und Nutzen von SAP S/4HANA Embedded Analytics
SAP S/4HANA Embedded Analytics ist weit mehr als nur ein Feature; es ist ein ganzheitliches Konzept zur Transformation der Art und Weise, wie Geschäftsanwender mit Daten interagieren und daraus Erkenntnisse gewinnen. Die Integration von Analysefunktionen direkt in das ERP-System eliminiert traditionelle Barrieren und beschleunigt den Entscheidungsprozess erheblich.
Der Umfang von SAP S/4HANA Embedded Analytics umfasst folgende Kernbereiche:
- Geschäftsinnovation durch radikale Vereinfachung: Embedded Analytics vereinfacht den Zugang zu Informationen erheblich. Durch die Eliminierung redundanter Datenhaltung und die Bereitstellung von Echtzeitdaten können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren und innovative Geschäftsmodelle entwickeln. Die direkte Verfügbarkeit von Analysen ermöglicht eine agilere Prozessgestaltung und fördert die kontinuierliche Verbesserung.
- Agilität und Kreativität für die Fachbereiche: Mit Self-Service-Analysetools erhalten Fachanwender die Möglichkeit, eigene Berichte und Dashboards zu erstellen, ohne auf die IT angewiesen zu sein. Dies fördert die Kreativität und ermöglicht es den Teams, Hypothesen schnell zu überprüfen und datengesteuerte Entscheidungen in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich zu treffen. Die Agilität steigt, da Engpässe bei der Berichterstellung entfallen.
- Skalierbarkeit und Vertrauen für das Unternehmen: Die Lösung ist auf die hohen Anforderungen großer Unternehmen ausgelegt und bietet eine verlässliche Grundlage für kritische Geschäftsentscheidungen. Die Datenintegrität und -sicherheit innerhalb von S/4HANA stellen sicher, dass die Analysen auf vertrauenswürdigen Informationen basieren und über alle Hierarchieebenen hinweg konsistent sind.
- Vereinfachung der Plattform: Die Integration von Analysefunktionen direkt in S/4HANA reduziert die Komplexität der Systemlandschaft. Es sind weniger separate Systeme für Berichterstattung und Analyse erforderlich, was Wartungsaufwand und Betriebskosten senkt. Die einheitliche Plattform erleichtert zudem die Verwaltung und sorgt für eine höhere Transparenz.
- Verbesserung der Benutzererfahrung: Die moderne Benutzeroberfläche von SAP Fiori bietet eine intuitive und personalisierte Erfahrung. Anwender können auf ihre relevanten Analysen über einfach zu bedienende Kacheln zugreifen, was die Akzeptanz und Produktivität erhöht. Die visuelle Aufbereitung der Daten ermöglicht ein schnelles Verständnis komplexer Zusammenhänge.
- Innovation für die Zukunft: Durch die Nutzung der In-Memory-Fähigkeiten von SAP HANA und die Integration mit intelligenten Technologien wie maschinellem Lernen und prädiktiver Analyse schafft Embedded Analytics eine Basis für zukünftige Innovationen. Unternehmen können Trends erkennen, Prognosen erstellen und proaktiv handeln, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Architektur und Funktionsweise im Detail
Embedded Analytics in SAP S/4HANA basiert auf einer ausgeklügelten Architektur, die maximale Leistung und Flexibilität gewährleistet. Es ist darauf ausgelegt, Datenanalysen so nah wie möglich an den Geschäftsprozessen durchzuführen, um die Latenz zu minimieren und die Aktualität der Informationen zu garantieren.
Übersicht der SAP S/4HANA Analysefunktionen, die Embedded Analytics als Kernkomponente zeigen
SAP S/4HANA Analyse-Übersicht:
- Exklusive Basis auf SAP Fiori und SAP Analytics UIs: Alle Embedded Analytics-Funktionen werden über die benutzerfreundlichen Schnittstellen von SAP Fiori bereitgestellt. Dies gewährleistet eine konsistente und intuitive Benutzererfahrung über verschiedene Anwendungen hinweg. Für spezifische oder erweiterte Analyseanforderungen können auch SAP Analytics Cloud (SAC) Benutzeroberflächen integriert werden.
- Vordefinierte analytische Apps: SAP liefert eine Fülle von vordefinierten analytischen Apps, die auf Fiori und der SAP Analytics Cloud basieren. Diese Apps sind für Geschäftsanwender konzipiert und decken eine breite Palette von Standard-Analysefällen ab, wie z.B. Key Performance Indicators (KPIs), Berichte und Dashboards für verschiedene funktionale Bereiche.
- Tools für den Analyse-Spezialisten: Für die Erstellung eigener KPIs, Berichte, Dashboards und komplexerer Analysen bietet SAP S/4HANA spezielle Tools, die für die Rolle des Analyse-Spezialisten vorgesehen sind. Diese ermöglichen eine flexible Anpassung und Erweiterung der Standardinhalte, um kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören beispielsweise die Fiori Launchpad Designer oder die Query Designer.
- Virtuelles Datenmodell (VDM) in SAP S/4HANA: Die analytischen Modelle sind im SAP S/4HANA Virtual Data Model (VDM) implementiert. Das VDM bietet einen Echtzeitzugriff auf transaktionale Daten, ohne dass eine Datenreplikation erforderlich ist. Dies bedeutet, dass die Analysen immer auf den aktuellsten Geschäftsdaten basieren und keine Verzögerungen durch ETL-Prozesse entstehen. Die In-Memory-Fähigkeiten von SAP HANA sind hierbei der Schlüssel zur hohen Performance.
- Fokus auf aktuelle Systemdaten: Embedded Analytics arbeitet ausschließlich mit den Daten, die sich aktuell im SAP S/4HANA-System befinden. Dies gewährleistet die Konsistenz und Relevanz der operativen Berichterstattung. Für Analysen, die Daten aus externen Quellen oder historische Langzeitdaten erfordern, werden üblicherweise andere Lösungen wie die SAP BW/4HHANA oder SAP Analytics Cloud für Enterprise Data Warehousing eingesetzt.
- Integration von SAP Analytics Cloud Stories für On-Premise Kunden: Für S/4HANA On-Premise Kunden besteht die Möglichkeit, in der Stand-alone SAP Analytics Cloud erstellte Stories zu nutzen und diese nahtlos in das SAP Fiori Launchpad zu integrieren. Dies verbindet die leistungsstarken Planungs- und Prognosefunktionen der SAC mit der operativen Berichterstattung von Embedded Analytics.
Architektur von SAP S/4HANA mit Fokus auf die Integration von Embedded Analytics und anderen Analysekomponenten
Die Kernvorteile auf einen Blick
SAP S/4HANA Embedded Analytics ist nicht nur eine Sammlung von Funktionen, sondern ein strategisches Konzept, um Geschäftsanwendern tiefgreifende Einblicke in ihre Unternehmensdaten zu ermöglichen und so die operative Effizienz und die strategische Entscheidungsfindung zu verbessern.
- Ein ganzheitliches Konzept für Geschäftseinblicke: Es ist keine einzelne Funktion, sondern ein umfassender Ansatz, um Geschäftsanwendern aussagekräftige Einblicke zu verschaffen. Durch die nahtlose Integration von Analysen direkt in die Geschäftsprozesse wird das Silodenken aufgebrochen und ein durchgängiges Verständnis der Unternehmensleistung gefördert.
- Umfangreicher vordefinierter Geschäftsinhalt: Die Lösung kommt mit einer Fülle von vordefiniertem Geschäftsinhalt in Form von KPIs, Berichten, Abfragen, prädiktiven Szenarien und Planungsszenarien. Dies ermöglicht einen schnellen Start und liefert sofortigen Mehrwert, da die relevantesten Kennzahlen und Analysen bereits verfügbar sind.
- Adressierung von Geschäftsanwendern und Analyse-Spezialisten: Die Hauptbenutzertypen, die von SAP S/4HANA Embedded Analytics angesprochen werden, sind sowohl Geschäftsanwender, die fertige Analysen konsumieren, als auch Analyse-Spezialisten, die kundenspezifische Inhalte erstellen und anpassen. Diese Zweiteilung sorgt für eine optimale Abdeckung der Anforderungen.
- Werkzeuge für kundenspezifische Analyseinhalte: Der Analyse-Spezialist verfügt über alle notwendigen Tools, um kundenspezifische Analyseinhalte zu erstellen. Dies reicht von der Anpassung bestehender Queries bis hin zur Entwicklung völlig neuer Berichte und Dashboards, die genau auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind.
- Hervorragende Integration mit anderen SAP Analytics-Angeboten: SAP S/4HANA Embedded Analytics ist hervorragend in andere SAP Analytics-Angebote integriert. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz und eine Skalierung der Analyselösungen, je nach den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens, sei es für Advanced Analytics in der SAP Analytics Cloud oder für Data Warehousing in SAP BW/4HANA.
Fazit und Ausblick
In diesem Blogbeitrag haben wir einen detaillierten Überblick über SAP S/4HANA Embedded Analytics und seine vielfältigen Vorteile erhalten. Diese Innovation ermöglicht es Unternehmen, ihre operativen Daten in Echtzeit zu analysieren, die Entscheidungsfindung zu beschleunigen und ihre Geschäftsprozesse kontinuierlich zu optimieren. Durch die radikale Vereinfachung, verbesserte Agilität und eine gesteigerte Benutzererfahrung setzt SAP S/4HANA Embedded Analytics neue Maßstäbe in der Geschäftsanalyse.
Um noch tiefer in die Materie einzutauchen und stets auf dem neuesten Stand bezüglich SAP S/4HANA zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, die umfassende Hilfedokumentation zu konsultieren. Teilen Sie gerne Ihr Feedback und Ihre Erfahrungen in einem Kommentar unter diesem Beitrag. Bei weiteren Fragen zu SAP S/4HANA Embedded Analytics steht Ihnen auch die engagierte SAP Community zur Verfügung, wo Sie sich mit Experten und anderen Anwendern austauschen können.
