Die Integration eines Samsung Wäschetrockners in ein Smart Home System wie Home Assistant eröffnet viele Möglichkeiten. Obwohl die offizielle SmartThings Integration in Home Assistant für Wäschetrockner oft nur Sensordaten liefert, gibt es clevere Workarounds, um auch die Steuerung zu ermöglichen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Samsung Wäschetrockner mithilfe von virtuellen Schaltern in SmartThings in Home Assistant integrieren und so den Komfort Ihres Smart Homes erhöhen können. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie die Steuerung über die SmartThings REST API realisieren können, was oft der eleganteste Weg ist.
Die Herausforderung: Samsung Wäschetrockner und Home Assistant
Viele Nutzer wünschen sich eine umfassende Steuerung ihrer Geräte direkt über Home Assistant. Bei Samsung Wäschetrocknern ist dies jedoch nicht immer einfach. Die offizielle SmartThings Integration bietet zwar Sensordaten, ermöglicht aber keine direkte Steuerung der Waschprogramme. Auch IFTTT stellt keine Option dar, um Waschprogramme zu starten.
Der Workaround: Virtuelle Schalter in SmartThings
Eine bewährte Methode, um dieses Problem zu umgehen, ist die Verwendung von virtuellen Schaltern in SmartThings. Diese virtuellen Schalter können dann über Home Assistant gesteuert werden, und SmartThings Automatisierungen werden genutzt, um die tatsächlichen Befehle an den Wäschetrockner zu senden.
Alternative: SmartThings REST API
Eine modernere und oft elegantere Lösung ist die Nutzung der SmartThings REST API. Diese ermöglicht eine direktere Kommunikation mit dem Wäschetrockner und bietet mehr Flexibilität bei der Steuerung.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Steuerung Ihres Samsung Wäschetrockners
Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Samsung Wäschetrockner mit Home Assistant steuern können, sowohl über virtuelle Schalter als auch über die SmartThings REST API.
Methode 1: Virtuelle Schalter
Virtuelle Schalter erstellen: Nutzen Sie das Groovy IDE (das Entwicklerportal für SmartThings), um virtuelle Schalter zu erstellen. Eine hilfreiche Anleitung finden Sie beispielsweise bei Smarthomeowl. Beachten Sie, dass das IDE-Layout sich möglicherweise geändert hat. Suchen Sie im Zweifelsfall nach aktuellen Anleitungen zur Erstellung virtueller Schalter für SmartThings.
Passende Schalter erstellen: Erstellen Sie verschiedene virtuelle Schalter, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Hier sind einige Beispiele:
- Sensorschalter:
switch.sensor_waeschetrockner_bereit_simulierter_schalter
(zeigt an, ob der Trockner bereit ist)switch.sensor_waeschetrockner_smart_control_an_simulierter_schalter
(zeigt an, ob Smart Control aktiviert ist)
- Aktionsschalter:
switch.aktion_waeschetrockner_starten_simulierter_schalter
(startet ein Trockenprogramm)switch.aktion_waeschetrockner_abbrechen_simulierter_schalter
(bricht ein Trockenprogramm ab)switch.aktion_waeschetrockner_pausieren_simulierter_schalter
(pausiert ein Trockenprogramm)
- Sensorschalter:
SmartThings Routinen erstellen: Erstellen Sie in der SmartThings App Routinen, die die virtuellen Schalter steuern oder auf den Status des Wäschetrockners reagieren. Beispiele:
- Sensorstatus:
- Wäschetrockner, Gerätestatus: Bereit -> Wäschetrockner bereit Sensor
an
, wenn bereit. - Wäschetrockner, Gerätestatus: Nicht bereit -> Wäschetrockner bereit Sensor
aus
, wenn am Trocknen, Beenden oder Smart Controlaus
ist. - Wäschetrockner, Smart Control: An -> Wäschetrockner Smart Control Sensor
an
, wenn Smart Control aktiviert wird. - Wäschetrockner, Smart Control: Aus -> Wäschetrockner Smart Control Sensor
aus
, wenn Smart Control deaktiviert wird.
- Wäschetrockner, Gerätestatus: Bereit -> Wäschetrockner bereit Sensor
- Aktionen:
- Aktion Wäschetrockner pausieren simulierter Schalter, An oder Aus -> Zyklus pausieren, 10 Sekunden warten, dann simulierten Schalter auf
aus
schalten. - Aktion Wäschetrockner starten simulierter Schalter, An oder Aus -> Zyklus starten, 10 Sekunden warten, dann simulierten Schalter auf
aus
schalten. - Aktion Wäschetrockner abbrechen simulierter Schalter, An oder Aus -> Zyklus abbrechen, 10 Sekunden warten, dann simulierten Schalter auf
aus
schalten.
- Aktion Wäschetrockner pausieren simulierter Schalter, An oder Aus -> Zyklus pausieren, 10 Sekunden warten, dann simulierten Schalter auf
- Sensorstatus:
Home Assistant Skript erstellen: Fügen Sie ein Skript in Home Assistant hinzu, das Ihnen die einfache Steuerung Ihres Wäschetrockners mit einem Service ermöglicht. Dieses Skript fungiert als Service mit verschiedenen Optionen für die Aktionen, die Ihr Wäschetrockner ausführen kann.
alias: Wäschetrockner Dienste description: Wäschetrockner Dienste variables: waeschetrockner_start_schalter: switch.aktion_waeschetrockner_starten_simulierter_schalter waeschetrockner_pause_schalter: switch.aktion_waeschetrockner_pausieren_simulierter_schalter waeschetrockner_abbrechen_schalter: switch.aktion_waeschetrockner_abbrechen_simulierter_schalter waeschetrockner_entity_id: switch.waeschetrockner fields: command: name: command description: Welcher Befehl soll an den Wäschetrockner gesendet werden? example: start_zyklus default: start_zyklus required: true selector: select: options: - start_zyklus - pause - abbrechen sequence: - choose: - conditions: - condition: template value_template: '{{ command == "start_zyklus" }}' sequence: - service: switch.toggle data: {} target: entity_id: '{{ waeschetrockner_start_schalter }}' - conditions: - condition: template value_template: '{{ command == "pause" }}' sequence: - service: switch.toggle data: {} target: entity_id: '{{ waeschetrockner_pause_schalter }}' - conditions: - condition: template value_template: '{{ command == "abbrechen" }}' sequence: - service: switch.toggle data: {} target: entity_id: '{{ waeschetrockner_abbrechen_schalter }}' default: [] - service: logbook.log data: name: '{{ waeschetrockner_entity_id }}' message: Sent {{ command }} to the SmartThings Dryer mode: single icon: mdi:dryer
Template Buttons erstellen: Erstellen Sie Template Buttons, die Sie auf Ihrem Dashboard verwenden können, um Ihren Wäschetrockner zu steuern. Diese Buttons verwenden das im vorherigen Schritt erstellte Skript.
template: - button: - name: "Start Trockenprogramm" icon: mdi:dryer press: - service: script.waeschetrockner_dienste data: command: start_zyklus - name: "Pause Trockenprogramm" icon: mdi:pause press: - service: script.waeschetrockner_dienste data: command: pause - name: "Abbrechen Trockenprogramm" icon: mdi:dryer-off press: - service: script.waeschetrockner_dienste data: command: abbrechen
Template Binary Sensoren erstellen: Erstellen Sie Template Binary Sensoren für die virtuellen Schalter, die nur Zustände darstellen (diese fungieren dann als Sensoren in Home Assistant). Der Zustand unserer Template Sensoren basiert auf den virtuellen Schaltern, die durch eine SmartThings Routine je nach Zustand des Wäschetrockners ein- und ausgeschaltet werden.
template: - binary_sensor: - name: "Wäschetrockner bereit" icon: mdi:timeline-clock state: "{{ is_state('switch.sensor_waeschetrockner_bereit_simulierter_schalter', 'on') }}" - binary_sensor: - name: "Wäschetrockner Smart Control aktiviert" icon: mdi:cellphone-key state: "{{ is_state('switch.sensor_waeschetrockner_smart_control_an_simulierter_schalter', 'on') }}"
Resultierende Entitäten: Die resultierenden Entitäten sind die, die Sie in Home Assistant verwenden können.
Methode 2: SmartThings REST API (fortgeschritten)
Diese Methode erfordert fortgeschrittene Kenntnisse in Programmierung und der SmartThings API.
- SmartThings API Key besorgen: Erstellen Sie einen API Key in der SmartThings Developer Console.
- API Dokumentation studieren: Machen Sie sich mit der SmartThings API Dokumentation vertraut, insbesondere mit den Endpunkten zur Steuerung von Geräten.
- Home Assistant Integration entwickeln: Schreiben Sie eine eigene Home Assistant Integration, die die SmartThings API nutzt, um den Wäschetrockner zu steuern. Dies kann über Python Scripts oder eine Custom Component erfolgen.
Fazit: Flexibilität und Kontrolle für Ihren Samsung Wäschetrockner
Die Integration eines Samsung Wäschetrockners in Home Assistant erfordert zwar etwas Aufwand, bietet aber letztendlich eine hohe Flexibilität und Kontrolle. Ob Sie sich für die Methode mit virtuellen Schaltern oder die SmartThings REST API entscheiden, hängt von Ihren technischen Fähigkeiten und Präferenzen ab. Beide Methoden ermöglichen es Ihnen, Ihren Samsung Wäschetrockner in Ihr Smart Home zu integrieren und den Komfort und die Effizienz Ihres Zuhauses zu steigern.
Die Nutzung der API ist oft einfacher, aber es gibt Situationen, in denen die API keine Lösung ist oder Home Assistant als sekundäres Smart Home System verwendet wird. In diesem Fall sind virtuelle Schalter nützlich.