San Francisco Reisetipps: Die perfekte Planung für 2-3 Tage

Fahrrad auf Radweg in San Francisco.

Wer die Westküste der USA zum ersten Mal besucht, sollte unbedingt zwei bis drei Tage für San Francisco einplanen. Das ist genug Zeit, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken, ohne in Stress zu geraten – oder Zeit für andere spannende Orte zu verschenken.

Um diese Zeit optimal zu nutzen, bedarf es einer guten Planung. Zwei Stadtrundgänge und ein Ausflug mit dem Auto sind ideal, um San Francisco kennenzulernen.

Auf einen Blick:

  • Für den ersten Besuch in San Francisco sind drei Tage ideal.
  • Wer es eilig hat, kann die Stadt auch in zwei Tagen erkunden, muss dann aber Abstriche machen.
  • Die Innenstadt von Downtown bis Pier 39 lässt sich am besten zu Fuß erkunden.
  • Für die schönsten Aussichtspunkte benötigt man ein Auto.
  • Alcatraz ist eine der spannendsten Sehenswürdigkeiten – Tickets rechtzeitig reservieren!
  • Die Lage des Hotels in San Francisco ist nicht entscheidend; Unterkünfte in der Lombard Street sind eine gute Alternative zu Fisherman’s Wharf und Union Square.

Zeiteinteilung & Überlegungen für Ihre San Francisco Reisetipps

Im Gegensatz zu Los Angeles kann man in San Francisco einen großen Teil der Stadt zu Fuß erkunden. Das weitläufige Zentrum im Osten und Norden der Halbinsel erstreckt sich von Union Square über Chinatown und Nob Hill bis hin zu Fisherman’s Wharf mit Pier 39 und dem Presidio im Westen.

Die zahlreichen Hügel können zwar anstrengend sein, aber zum Glück gibt es Cable Cars und Busse. Der öffentliche Nahverkehr in San Francisco ist gut ausgebaut.

Fahrrad auf Radweg in San Francisco.Fahrrad auf Radweg in San Francisco.

Optionen für die weiteren Tage

Ein Stadtrundgang ist ideal für den ersten Tag. Für die restlichen Tage bieten sich ein Besuch der Aussichtspunkte auf die Golden Gate Bridge, ein Ausflug zum faszinierenden Alcatraz und eine Tour durch den abwechslungsreichen Golden Gate Park an.

Weitere Optionen sind eine Fahrradtour durch San Francisco über die Golden Gate Bridge, der Besuch von Museen, ein abendlicher Ausblick von Twin Peaks oder ein Tagesausflug in die Muir Woods.

Die Auswahl hängt von den eigenen Interessen und dem Wetter ab (Stichwort: Nebel in der Bucht). Es empfiehlt sich, Golden Gate Bridge und Alcatraz auf zwei Tage aufzuteilen, um die Highlights nicht in einen Tag zu quetschen.

Zimmer im Cow Hollow InnZimmer im Cow Hollow Inn

Die Hotelwahl: Lage vs. Preis

Die Hotels in San Francisco gehören zu den teuersten an der Westküste, besonders in Fisherman’s Wharf und Union Square.

Weiterlesen >>  Reisetipps New York City: Der ultimative Guide für deine Traumreise

Im Gegensatz zu Las Vegas oder San Diego ist die Lage des Hotels jedoch nicht so wichtig. Entlang der Lombard Street im Westen gibt es günstigere Unterkünfte, die eine gute Alternative darstellen, wenn man Abstriche beim Komfort akzeptiert.

Von dort aus ist es nicht weit nach Fisherman’s Wharf, das Presidio ist um die Ecke – und mit dem Bus erreicht man das Zentrum in 25 Minuten.

Karte: Rundgang durch das Stadtzentrum von San Francisco.Karte: Rundgang durch das Stadtzentrum von San Francisco.
Alt text: Karte des Stadtzentrums von San Francisco mit eingezeichnetem Rundgang.

San Francisco Reisetipps Tag 1: Ein Rundgang durch das Zentrum

Ein Besuch in San Francisco beginnt üblicherweise in Downtown, dem Stadtzentrum im Nordosten der Halbinsel. Das Viertel von der Market Street im Süden bis Fisherman’s Wharf im Norden kann man komplett zu Fuß erkunden.

Aufgrund der Hügel sind Bus oder Cable Car jedoch eine gute Option.

Cable Car Market StreetCable Car Market Street

Start am Cable-Car-Wendepunkt

Ein guter Ausgangspunkt ist die Market Street, wo das große San Francisco Centre (früher Westfield) den Start markiert. Das Shopping-Center bot die beste Geschäftsauswahl im Zentrum, wurde aber seit 2020 stark ausgedünnt.

Ein kurzer Blick hinein lohnt sich dennoch, bevor es zum Wendepunkt der Cable Cars auf der anderen Straßenseite geht. An der Powell & Market Station drehen zwei der drei noch bestehenden Linien, die zur Hyde Street bzw. zur Bay Street fahren, beide im Norden nahe Fisherman’s Wharf gelegen. Auf dem Weg dorthin durchquert man den Rand von Chinatown.

Spätestens gegen Mittag bilden sich hier lange Warteschlangen. Wer ein gutes Foto der Wagen machen oder mitfahren möchte, sollte den Wendepunkt früh aufsuchen.

Kunstausstellung am Union Square.Kunstausstellung am Union Square.

Weiter zum Union Square

Von der Powell Street geht es weiter zum Union Square, einem belebten Platz mit zahlreichen Geschäften und Restaurants. Luxusketten wie Louis Vuitton und Tiffany betreiben hier neben Handy-Shops ihre Läden.

Ein Foto des Dewey Monuments ist ein Muss, bevor es zwei Straßen weiter östlich auf der Grant Avenue nach Norden geht.

Chinatown in San Francisco.Chinatown in San Francisco.

Eine Runde durch Chinatown

Dort erblickt man das Dragon Gate, das den Eingang von Chinatown markiert. Wer es authentischer möchte, wechselt nach dem Tor auf die westliche parallel verlaufende Stockton Street, die nicht nur von Souvenirläden geprägt ist.

Ein Abstecher zur Grace Cathedral im Westen ist eine Option – oder man steuert das kleine Cable Car Museum in der Mason Street an, das einen kostenlosen Blick hinter die Kulissen der Fahrzeuge erlaubt.

Das Ende von Chinatown erreicht man mit dem sehenswerten City Light Booksellers am Broadway. Dort könnte man eine Pause einlegen, denn es gibt Imbisse mit Pizzen und Burgern.

Ausblick vom Coit Tower auf Downtown.Ausblick vom Coit Tower auf Downtown.

Coit Tower und Lombard Street

Danach steht man vor einer Entscheidung: Bei gutem Wetter läuft man den Telegraph Hill hinauf zum Coit Tower, der großartige Ausblicke bietet.

Wer müde ist, nimmt ein Cable Car zur Lombard Street – dem bekannten Fotospot, an dem die Lombard Street die kurvigste Straße der Welt sein soll.

Den Coit Tower kann man auch am zweiten oder dritten Tag besuchen, zum Beispiel nach Alcatraz, dessen Anlegestelle am Pier 33 nur einen Kilometer entfernt ist.

Weiterlesen >>  Reiselust im Mai: Die besten Reiseziele und Geheimtipps

[reisetipps la](https://shocknaue.com/reisetipps-la/) bieten ebenso viele interessante Einblicke in eine andere faszinierende Stadt.

Karussell auf Pier 39Karussell auf Pier 39

Fisherman’s Wharf: ein Blick auf die Bucht

Gegen Nachmittag erreicht man mit Fisherman’s Wharf das Ufer der Halbinsel, von dem aus man einen ersten Blick auf die Bucht genießen kann.

Pier 39 ist ein touristischer, aber nett gestalteter Steg mit Geschäften, Imbissen und Restaurants. Das Essen ist nicht empfehlenswert, aber wer ein Souvenir sucht, wird fündig. Auch die Seelöwen sind hier zu finden!

Palace of Fine Arts am Presidio.Palace of Fine Arts am Presidio.

Weiter zum Presidio – oder ins Hotel?

Es stellt sich die Frage nach der verbleibenden Kondition. Mit einer Nettolänge von 10 km mag der Rundgang kurz erscheinen, aber aufgrund der Höhenmeter fühlt er sich länger an.

Wer noch Zeit und Kraft hat, kann am Ufer entlang nach Westen spazieren, vorbei an Fort Mason und dem Palace of Fine Arts bis ins Presidio, in dem sich gute Aussichtspunkte auf die Golden Gate Bridge befinden.

Alternativ steuert man das Presidio am nächsten Tag an.

Golden Gate Bridge von Point DiabloGolden Gate Bridge von Point Diablo

San Francisco Reisetipps Tag 2: Golden Gate Bridge & Park

An Tag zwei setzt man sich bei gutem Wetter in seinen Mietwagen und steuert die Golden Gate Bridge im Westen der Stadt an.

Es gibt zahlreiche schöne Aussichtspunkte auf die Brücke, aber für den Anfang empfehlen sich die Marin Headlands im Norden, auf der anderen Brückenseite.

Man stoppt an Battery Spencer, um ein Foto von der Brücke mit San Francisco im Hintergrund zu schießen, bevor man weiter nach Westen zu Point Diablo und / oder Point Bonita fährt, um die Brücke in ihrer vollen Breite zu sehen.

Aussichtspunkt am PresidioAussichtspunkt am Presidio

Stopp am Presidio

Wer das Presidio am Vortag nicht geschafft hat, steuert es nun auf dem Rückweg an. Die Militäranlage selbst ist dank ihrer Architektur sehenswert, genauso wie der Palace of Fine Arts.

Nahe Crissy Field erhascht man weitere Ausblicke auf Brücke und Bucht. An den Tunnel Tops kann man “people watching” betreiben.

[reisetipps la](https://shocknaue.com/reisetipps-la/) sind eine gute Quelle, um weitere Reiseziele zu entdecken.

Cliff House in San Francisco.Cliff House in San Francisco.

Optional: Abstecher zu Lands End

Wer noch nicht genug hat, fährt weiter bis Lands End, das sich ganz im Nordwesten der Halbinsel befindet, und bietet weitere Viewpoints.

Neben dem Lands End Trail findet man dort die Ruinen der Sutro Baths, das Cliff House (derzeit geschlossen) sowie das Museum Legion of Honor.

Golden Gate Park: MuseenGolden Gate Park: Museen

Ab ins Grüne: der Golden Gate Park

Gegen Nachmittag empfiehlt sich die Weiterfahrt in den Golden Gate Park, einer weitläufigen Grünanlage, die neben botanischen Gärten und Seen auch Sportplätze und Museen bietet.

Für Touristen lohnt sich der östliche Teil des Parks mit dem Japanese Tea Garden, der California Academy of Sciences sowie dem de Young Museum.

Der Zeitaufwand ist variabel: mit dem Besuch eines Museums bis zu fünf Stunden, sonst zwei bis drei.

Weiterlesen >>  Reisetipp Februar: Die besten Urlaubsziele für Abenteuerlustige

Ausblick von Twin Peaks auf DowntownAusblick von Twin Peaks auf Downtown

Der weiteste Ausblick: Twin Peaks

Zu guter Letzt könnte man nach einem Stopp bei den Painted Ladies rauf zu Twin Peaks fahren, das einen perfekten Ausblick auf die Stadt bietet.

Am besten kommt man eine Stunde vor Sonnenuntergang und bringt Geduld mit, denn Parkplätze sind Mangelware.

Golden Gate Bridge im NebelGolden Gate Bridge im Nebel

Und bei schlechtem Wetter?

Bei Regen oder Nebel lohnt sich die Route für den zweiten Tag nur mit Einschränkungen. Ist schon morgens klar, dass mit guter Sicht nicht zu rechnen ist, könnte man die Brücke auf den dritten Tag verschieben. Ferner sind die Parks kein Muss: Lands End, Presidio oder Golden Gate Park könnten ausgelassen werden.

Ein Problem beim Abstecher nach Marin County am Morgen sind die Lichtverhältnisse, da man nach Osten blickt, gegen die Sonne. Dennoch ist der Morgen die bessere Wahl als der späte Nachmittag, da die Parkplatzsuche dann schwierig ist.

Ausblick aufs CellhouseAusblick aufs Cellhouse

San Francisco Reisetipps Tag 3: Alcatraz – und was noch?

Wesentlich kürzer fällt die Beschreibung von Tag drei in San Francisco aus, da man diesen am besten mit der kurzen Fährenfahrt zu Alcatraz beginnt.

Ein Rundgang durch das Gefängnis und über die Insel lohnt sich, vor allem die morgendliche Early-Bird-Tour ist zu empfehlen. Tickets rechtzeitig im Voraus buchen!

(Wer auf Alcatraz verzichtet, sollte zumindest eine Bay Cruise machen – eine Bootsfahrt durch die Bucht.)

Der Besuch von Alcatraz nimmt um die vier Stunden in Anspruch, sodass nur noch der Nachmittag und Abend geplant werden müssen.

Das Ferry Building in San Francisco, 2019.Das Ferry Building in San Francisco, 2019.

Museen, Shopping, Sehenswürdigkeiten?

Die restliche Zeit hängt von den eigenen Interessen und dem Wetter ab – sowie davon, was man an den ersten Tagen geschafft hat.

Denkbar wäre ein weiterer Rundgang durch die Innenstadt, zum Beispiel am Embarcadero entlang bis zum Ferry Building, mit Shopping oder dem Besuch eines Museums. Für Familien empfiehlt sich das Exploratorium, ein Wissenschaftsmuseum zum Anfassen.

Ausblick auf Angels Island.Ausblick auf Angels Island.

Alternative Planung

Eine mögliche Variante wäre es, Alcatraz bereits an Tag zwei zu besuchen und die Golden Gate Bridge auf den Nachmittag zu verschieben oder eine spätere Alcatraz-Tour zu wählen.

In diesem Fall ließe sich Tag drei offener gestalten, womöglich sogar mit einem Ausflug in die Umgebung: in die Muir Woods, nach Sausalito oder zum Angel Island State Park in der Bucht.

Aber auch eine Bay Cruise könnte einen tollen Abschluss des Aufenthalts darstellen. Hier sollten Sie Ihre Vorlieben entscheiden lassen!

[reisetipps la](https://shocknaue.com/reisetipps-la/) können Ihnen helfen, auch andere Reiseziele zu planen.

Blick auf die Yosemite Falls.Blick auf die Yosemite Falls.

San Francisco – und dann?

Nach diesen drei Tagen in San Francisco bieten sich im Rahmen einer Rundreise durch den Südwesten der USA mindestens vier Optionen für die Weiterfahrt an. Drei davon sind üblich, die letzte eher unüblich:

Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel über die schönsten Routen durch den Westen der USA sowie unseren detailreichen Routenvorschlägen für zwei Wochen, drei Wochen und vier Wochen im Südwesten.

Empfehlenswerte Hotels in der Stadt:

Lesen Sie als Nächstes:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *