SAP S/4HANA 2020: Der Digitale Kern für das Intelligente Unternehmen

SAP S/4HANA 2020, neue SAP Fiori App im Vertrieb

Das Jahr 2020 markiert einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von SAPs digitalem Kern: SAP S/4HANA 2020 ist da. Diese sechste Version in Folge von SAPs digitalem Kern, die mit einer brandneuen Namenskonvention aufwartet, ist bereit, den On-Premise-Markt zu erobern. Trotz der Herausforderungen, die dieses Jahr weltweit mit sich gebracht hat, wurde mit Hochdruck daran gearbeitet, das Versprechen dieser neuen Veröffentlichung zu erfüllen. Viele von Ihnen haben sicherlich den Blogbeitrag von Sven Denecken zur Einführung von SAP S/4HANA 2020 gelesen. Dieser Artikel möchte diese Informationen ergänzen und die wichtigsten Highlights dieser Version aus einer anderen Perspektive beleuchten.

SAP S/4HANA ist darauf ausgelegt, als digitaler Kern des intelligenten Unternehmens zu fungieren und bietet eine innovative, robuste und skalierbare ERP-Lösung. Das intelligente ERP zeichnet sich durch drei Kernprinzipien aus und strebt danach, wo immer möglich ein “Hands-free ERP” zu ermöglichen:

  1. Eine Benutzeroberfläche für das digitale Zeitalter: Mit dem neuen Fiori 3-Theme “Quartz” und dem “Conversational Design” wird die Benutzererfahrung neu definiert.
  2. Prozesse der nächsten Generation: Die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden, wird durch die intelligente Verknüpfung von Technologie und Innovation neu gedacht.
  3. Automatisierung: Fähigkeiten des maschinellen Lernens und robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) werden in den Standard-ERP-Prozessen genutzt.

Intelligente ERP-Szenarien finden sich in jeder Geschäftsbereich. SAP S/4HANA 2020 bringt Innovationen in alle Bereiche:

Weiterlesen >>  TeamViewer auf 2 Bildschirmen nutzen: So meistern Sie das Homeoffice effizient

Finanzen (Finance)

Im Bereich Finanzen gibt es Verbesserungen im Treasury Management und Financial Accounting. Hervorzuheben ist die Einführung von Revenue Accounting & Reporting, das zu einfacheren und gestrafften Prozessen beiträgt. Weitere Details zu diesen und anderen Innovationen finden Sie in Ulrich Haukes Blogbeitrag zu den Finanzen in SAP S/4HANA 2020.

Vertrieb (Sales)

Im Vertrieb werden Intelligent Product and Quantity Proposals als Teil der Verbesserungen für Order and Contract Management eingeführt. Darüber hinaus wird der gesamte Billing-Prozess mit bisher nie dagewesenen vorläufigen Rechnungsbelegen verbessert, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.

SAP S/4HANA 2020, neue SAP Fiori App im VertriebSAP S/4HANA 2020, neue SAP Fiori App im Vertrieb

SAP S/4HANA 2020, neue SAP Fiori App im Vertrieb

Service Management

Der Bereich Service Management wird den steigenden Kundenerwartungen gerecht, indem neue Apps für einen optimierten In-House-Reparaturprozess bereitgestellt werden. Zudem wird die regelmäßige Wartung durch die Möglichkeit zur Planung und Organisation periodischer Dienstleistungen erleichtert.

Fertigung und Lieferkette (Manufacturing and Supply Chain)

Hierzu zählen erweiterte SAP Fiori Apps für Predictive Material and Resource Planning sowie die Integration und TCO-Reduzierung auf der einen Seite. Auf der anderen Seite stehen die erstmalige Bereitstellung von extended Service Parts Planning und eine fortschrittliche Available-to-Promise (ATP) Prüfmethode.

Transportmanagement (Transportation Management)

Für das Transportmanagement gibt es neue Schnittstellen für die externe Transportplanung, die für den Austausch von Transportbedarfen und konsolidierter Ladung vom Frachtführer erforderlich sind.

Logistik (Logistics)

Die Extended Warehouse Management (EWM) wurde mit einem neuen Prozess für vorab zugewiesene Lagerbestände und einer Reihe neuer SAP Fiori Apps erweitert.

Bestandsmanagement (Inventory Management)

Für ein erhöhtes Maß an Automatisierung und Effizienz im Bereich Modern Driven Automation wird eine neue Situationsvorlage im Bestandsmanagement angeboten.

Weiterlesen >>  Chromecast mit Firefox: Die ultimative Anleitung für Ihr deutsches Erlebnis

F&E/Engineering (R&D/Engineering)

Im Bereich F&E/Engineering werden kontinuierliche Verbesserungen im Qualitätsmanagement durch standardisierte Funktionalitäten zur Problemlösung umgesetzt.

Produktkonformität (Product Compliance)

Neue inhaltsbasierte Compliance-Anforderungen im Dangerous Goods Management werden mit dieser Version geliefert. Die SAP Watch List Screening Anwendung steht für das Enterprise Risk & Compliance zur Verfügung, um die Einhaltung internationaler Handelsvorschriften zu gewährleisten.

Beschaffung (Sourcing & Procurement)

Zur Messung der Lieferantenleistung wird die Individual Supplier Evaluation eingeführt. Die Lean Service Integration in SAP Ariba zielt darauf ab, Transaktionskosten und manuellen Aufwand für Kunden zu reduzieren.

Branchenspezifische Innovationen

Zusätzlich zu den funktionalen Erweiterungen bietet SAP S/4HANA 2020 auch wichtige Innovationen für spezifische Branchen:

Konsumgüterindustrie (Consumer Products)

Die neue Anwendung Last Mile Distribution for Direct Distribution wurde speziell für Hersteller und Lieferanten von Konsumgütern entwickelt.

Versorgungsunternehmen (Utilities)

Das neue Feature Utilities Sales Contract Management ermöglicht eine detaillierte Übersicht über alle relevanten Vertragsdetails und erleichtert somit die Prozesse im Vertriebsmanagement für Energie und Wasser.

Einzelhandel (Retail)

Neue Click-and-Collect-Szenarien steigern die Effizienz im Merchandise and Inventory Management. Das neue Store Merchandizing Cockpit verbessert die operative Effizienz im Einzelhandel.

SAP S/4HANA 2020, neue SAP Fiori App im EinzelhandelSAP S/4HANA 2020, neue SAP Fiori App im Einzelhandel

SAP S/4HANA 2020, neue SAP Fiori App im Einzelhandel

Versicherungen (Insurance)

Die App Customer 360 hilft bei der Abfrage von 360-Grad-Informationen über Versicherungskunden im Rahmen der Policy Processing.

Dieser Artikel und das dazugehörige Video bieten einen detaillierten Überblick über die Highlights von SAP S/4HANA 2020. Um den nächsten Informationsschritt zu gehen und Ihren Übergang zu SAP S/4HANA, dem digitalen Kern des intelligenten ERPs, zu erleichtern, sind die SAP Road Maps eine hervorragende Ressource für Informationen zu aktuellen und zukünftigen Highlights im SAP-Portfolio. Nutzen Sie den SAP Transformation Navigator für Anleitungen auf dem Weg zum digitalen Unternehmen.

Weiterlesen >>  DriveWorks bei Bechtle: Eine zukunftsstarke Partnerschaft für SOLIDWORKS-Anwender

Wo Sie weitere Informationen zu SAP S/4HANA 2020 finden:

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit der SAP S/4HANA Community zu vernetzen: https://community.sap.com/topics/s4hana-cloud