SAP: Ein führendes Unternehmen im Bereich globaler Lieferkettennetzwerke

IDC Business Network

In einer zunehmend vernetzten und digitalen Welt ist die Fähigkeit von Unternehmen, nahtlos mit einer Vielzahl von Handelspartnern zu interagieren, von entscheidender Bedeutung. SAP hat sich dieser Herausforderung angenommen und setzt sich mit seiner Vision für transparente, widerstandsfähige und nachhaltige Lieferketten auseinander. Diese Vision wird nun durch die Anerkennung als führendes Unternehmen im IDC MarketScape: Worldwide Multi-Enterprise Supply Chain Commerce Network 2023 Vendor Assessment unterstrichen.

Warum SAP als Marktführer anerkannt wird

Die zunehmende Digitalisierung erfordert eine ständige Konnektivität zwischen Unternehmen. SAP wurde als Marktführer eingestuft, weil das SAP Business Network, der Eintritt von SAP in den Bereich der Multi-Enterprise Supply Chain Commerce Networks, in der Lage ist, die Zusammenarbeit zwischen Käufern und Lieferanten über Beschaffung, Lieferkette, Logistik und Vermögensverwaltung hinweg erfolgreich zu fördern. Dies geschieht durch die Bereitstellung einer digitalen Plattform, auf der Handelspartner extern zusammenarbeiten und Daten austauschen können – und das oft noch effizienter als über ihre internen Prozesse.

IDC Business NetworkIDC Business Network

Der IDC MarketScape-Bericht hebt folgende Stärken des SAP Business Network hervor:

  • Tiefe und Breite der Produktmerkmale und -funktionen: Dies umfasst eine zukunftsorientierte Roadmap, die alle wichtigen B2B-Kollaborationskategorien abdeckt – indirekte und direkte Materialien, MRO-Logistik, Finanzen, Dienstleistungen und Nachhaltigkeit. Der Fokus liegt dabei auf Endnutzern und benutzerzentrierten Szenarien.
  • Integrations- und Erweiterungsfähigkeiten: Dazu gehören die nahtlose Integration zwischen SAP ERP, SAP Beschaffungsmodulen, anderen Anwendungen wie ERP und SCAM, sowie Kundenanwendungen. Darüber hinaus ermöglicht die Anbindung von Technologien wie maschinelles Lernen, KI und Blockchain über die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) eine zukunftssichere Entwicklung.
  • Globale Akzeptanz und Breite der Zusammenarbeit: Das SAP Business Network ist eines der größten und am weitesten verbreiteten B2B-Kollaborationsplattformen der Branche. Es ermöglicht Handelspartnern, in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Laufende Bemühungen zur Harmonisierung von Handel, Vermögensinformationen und Logistik stärken kontinuierlich die Leistungsfähigkeit der vernetzten Wirtschaft.
Weiterlesen >>  Lexware Anlagenverwaltung: Ihr Schlüssel zur effektiven Vermögensverwaltung

Der IDC MarketScape-Bericht empfiehlt: „Hersteller und Einzelhändler, die nach einem Anbieter für sowohl ein Multi-Enterprise-Netzwerk als auch eine Supply Chain Procurement-Anwendung suchen, sollten SAP in Betracht ziehen.“ Dies wird durch die „Breite und Tiefe der Geschäftspartnernetzwerkfähigkeiten, die strategische Roadmap-Vision und die unübertroffene Integration mit Kern-SAP- und Nicht-SAP-Lieferketten- und Beschaffungsanwendungen“ von SAP begründet.

Möchten Sie mehr über die Vorteile einer solchen Vernetzung erfahren und wie die richtigen Werkzeuge, wie beispielsweise Lösungen, die Ihnen helfen, preise solidworks zu verstehen, Ihnen den Einstieg erleichtern können?

Die Entwicklung des SAP Business Network im Überblick

Als Pionier im Bereich von Geschäftsnetzwerken freut es uns, dass unser Engagement für die Umsetzung unserer Vision kontinuierlich anerkannt wird. Während wir unsere Roadmap weiterentwickeln, blicken wir auf die Fortschritte zurück und wie wir den Weg für die Zukunft intelligenter Geschäftsnetzwerke geebnet haben. Seit der Gründung des Ariba Supplier Network im Jahr 1996 hat sich SAP Business Network zu einer Plattform entwickelt, die jährlich Transaktionen im Wert von 4,9 Billionen US-Dollar über zahlreiche Geschäftsprozesse und Branchen hinweg abwickelt und über 2 Millionen aktive Nutzer zählt.

Das SAP Business Network fördert Transparenz, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Die Investition in solche Netzwerke ist vergleichbar mit der Sicherstellung, dass Ihre technischen Infrastrukturen, wie z.B. die Anforderungen für hp solidworks, optimal aufgestellt sind, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.

Die jüngsten Jahre haben gezeigt, dass intelligente, digitale Geschäftsnetzwerke für die Unterstützung agiler Lieferketten unerlässlich sind. SAP Business Network ist eine umfassende Plattform, die Menschen, Prozesse und Systeme über mehrere Unternehmen hinweg verbindet. Dies schafft letztendlich transparente, widerstandsfähige und nachhaltige Lieferketten, die global agieren und an die Bedürfnisse jeder Geschäftseinheit angepasst werden können. Dadurch wird die Partnerkollaboration über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus entlang der gesamten Wertschöpfungskette gefördert.

Weiterlesen >>  Chromestandalonesetup64.exe: Was ist das und ist es sicher?

Wir sind stolz darauf, dass das SAP Business Network eine erstklassige Lieferkettenkollaboration ermöglicht. Dies hilft Unternehmen, gesetzliche Vorschriften einzuhalten, mit Zuversicht zu skalieren und repetitive Aufgaben zu automatisieren. So bleibt mehr Zeit für strategische Entscheidungen, die auf Mustern basieren, die aus großen Datenmengen gewonnen werden. Unsere Vision, für die viele talentierte Mitarbeiter bei SAP täglich arbeiten, ist es, den weltweit besten und größten B2B-Marktplatz zu schaffen, um unseren Kunden zu helfen, ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Jüngste Fortschritte revolutionieren die B2B-Kollaboration weiter

Wenn Sie mit SAP vertraut sind, wissen Sie um unser Engagement für kontinuierliche Innovation. Im Jahr 2023 haben wir zahlreiche aufregende Innovationen rund um das SAP Business Network angekündigt, darunter:

Bleiben Sie dran für weitere spannende Innovationen in diesem Jahr. Informieren Sie sich über aktuelle und kommende Innovationen und erkunden Sie Roadmaps hier.

Die Zukunft der Geschäftsnetzwerke gestalten

Wir sind stolz darauf, dass Sap Als führender Anbieter von Lösungen anerkannt wird, die Menschen, Prozesse und Systeme verbinden und Handelspartnern eine effektive Zusammenarbeit ermöglichen. Wir freuen uns darauf, wie sich unsere Roadmap weiter entwickeln wird, während wir gemeinsam mit unseren Kunden Innovationen entwickeln, die ihnen helfen, ihre Geschäftsziele zu erreichen, indem sie Aufgaben automatisieren, effizient skalieren und nachhaltig agieren.

Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Produktseite von SAP Business Network und lesen Sie den vollständigen IDC MarketScape-Bericht hier.