SAP Business Suite: Innovationen vorantreiben mit Anwendungen, Daten und KI

Geplante KI-gestützte smarte Lösung für Situationen in My Home

In der heutigen Geschäftswelt ist Unsicherheit keine Ausnahme, sondern die tägliche Realität. Von Unterbrechungen der Lieferkette über sich ändernde Marktbedingungen bis hin zu sich entwickelnden Kundenbedürfnissen sind Unternehmen ständig auf der Hut, was als Nächstes passieren wird. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und Vertrauen inmitten dieser Ungewissheit zu schaffen, präsentierte SAP auf der SAP Sapphire 2025 die weiterentwickelte Vision der Sap Business Suite.

Die SAP Business Suite ist ein nahtlos integriertes System aus Anwendungen, Daten und Künstlicher Intelligenz (KI), das jeden Teil Ihres Unternehmens verbinden und optimieren kann. Es ermöglicht intelligentere Entscheidungen, Echtzeit-Einblicke und eine intelligente Automatisierung über alle Geschäftsbereiche hinweg. Geliefert wird sie über maßgeschneiderte SAP Business Suite-Pakete, die auf die Bedürfnisse verschiedener Funktionen zugeschnitten sind, und lässt sich einfach mit modularen Add-ons erweitern.

Christian Klein, CEO von SAP, nutzte in seiner SAP Sapphire Keynote die Analogie eines Schwungrads, um die geballte Kraft von Anwendungen, Daten und KI zu beschreiben. Die Vorteile der SAP Business Suite wurden in zahlreichen Sessions der Veranstaltung vorgestellt, darunter wichtige Themen wie:

  • Harmonisierte Benutzererfahrung (UX) der SAP Business Suite
  • Nahtlose End-to-End-Prozesse
  • Qualitäten der Suite
  • Strukturierte und geführte Transformationsreisen

Unternehmen benötigen heute robuste Prozesse, die nahtlos über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg ablaufen. Punktlösungen können die Herausforderungen und Chancen der modernen Geschäftswelt nicht allein bewältigen. Aus diesem Grund hat SAP eine nahtlose, integrierte Suite entwickelt, die es Kunden ermöglicht, schneller zu agieren – sei es bei der Reaktion auf ein Problem oder der Vorbereitung auf neue Chancen. Stellen Sie sich vor, Ihre zentralen Geschäftsprozesse wie Lead-to-Cash oder Hire-to-Retire wären mit nahtlosen Datenflüssen harmonisiert. Das ist entscheidend, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und die neuesten Entwicklungen wie SAP S/4HANA 2022 optimal zu nutzen.

Harmonisierte Benutzererfahrung (UX)

Eine herausragende Benutzererfahrung innerhalb der SAP Business Suite ist entscheidend für nahtlose Interaktionen und eine höhere Nutzerbindung. Durch die Bereitstellung einer harmonisierten, intuitiven Oberfläche ermöglicht die SAP Business Suite Benutzern, komplexe Prozesse mühelos zu navigieren. Dies fördert einen optimierten Workflow, der die Gesamteffizienz steigert. Das benutzerzentrierte Design legt Wert auf Einfachheit, Zugänglichkeit und Reaktionsfähigkeit und stellt sicher, dass jedes Modul innerhalb der Suite kohärent funktioniert.

Zu den UX-Highlights gehören personalisierte Dashboards, Echtzeit-Analysen und adaptive Designelemente, die auf das Benutzerverhalten reagieren und eine ansprechendere und produktivere Umgebung schaffen. Verbesserte Visualisierungstools und intuitive Bedienelemente erleichtern zudem schnelle Entscheidungen und ein effektives Datenmanagement, wodurch die SAP Business Suite als robuste Plattform für den Geschäftserfolg positioniert wird.

Eine Session der SAP Sapphire ging detailliert auf die Strategie ein, eine konsistente, integrierte und suite-zentrierte Erfahrung über die gesamte SAP Business Suite hinweg zu liefern. Gleichzeitig arbeitet SAP kontinuierlich daran, die Erfahrung, Effizienz und Intelligenz einzelner SAP-Produkte und -Lösungen zu verbessern.

Geplante KI-gestützte smarte Lösung für Situationen in My HomeGeplante KI-gestützte smarte Lösung für Situationen in My HomeEine KI-gestützte smarte Lösung für Situationen in My Home soll mit der August-Veröffentlichung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition als Preview für Beta-Tests verfügbar sein.

Nahtlose End-to-End-Prozesse

Ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftstransformation liegt in der Optimierung und Automatisierung von End-to-End-Prozessen. Wie in einer Breakout-Session der SAP Sapphire zur SAP Business Suite vorgestellt, ist dies ein großer Vorteil der SAP Business Suite, die folgende Schlüsselprozesse abdeckt:

  • Procure-to-pay (Beschaffung bis Bezahlung)
  • Design-to-operate (Konzeption bis Betrieb)
  • Hire-to-retire (Einstellung bis Ruhestand)
  • Lead-to-cash (Interessent bis Zahlungseingang)
  • Record-to-report (Datenerfassung bis Berichterstattung)

Lead-to-Cash zum Beispiel ist ein Prozess, der die Vertriebsleistung direkt beeinflusst und mehrere Stakeholder über verschiedene Funktionen hinweg involviert. In diesem Prozess werden kritische Informationen über die Lead-Generierung und entlang des Prozesses bis zur Bestellung und Fakturierung hinzugefügt. Jede Unterbrechung in diesem Prozess wirkt sich direkt auf die Kundenzufriedenheit und Profitabilität aus. Mit Hilfe eingebetteter KI-Funktionen und der Unterstützung von SAPs KI-Copilot Joule können Unternehmen die Produktivität beschleunigen und Reaktionszeiten verkürzen. Die Integration über einen SAP Business Connector kann hierbei ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen, um Datenflüsse zwischen verschiedenen Systemen zu gewährleisten.

Die Qualitäten der SAP Business Suite

Die SAP Business Suite bietet Qualitäten wie optimiertes Onboarding und Provisioning, effektive Konfiguration, Erweiterbarkeit und fortschrittliche Analysen.

Provisioning hilft bei der schnellen Bereitstellung von Anwendungen, während die Konfiguration eine Anpassung an spezifische Geschäftsanforderungen ermöglicht. Erweiterbarkeit unterstützt die Integration mit anderen Systemen und Anwendungen und erhöht so die Flexibilität. Fortschrittliche Analysen können Echtzeit-Einblicke und prädiktive Fähigkeiten liefern, die Unternehmen befähigen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Diese Eigenschaften tragen gemeinsam zu Effizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit bei. Die Vision, die Köpfe wie Plattner SAP einst prägten, wird hier in moderne Unternehmenslösungen überführt.

Erweiterbarkeit und Anpassungsfähigkeit

SAP-Systeme sind hochflexibel und konfigurierbar, weshalb sie branchen- und regionenübergreifend weit verbreitet sind. Robuste Erweiterbarkeitsfunktionen ermöglichen es Kunden, Partnern und SAPs eigenen Industrie-Einheiten, die Standardsoftware an ihre einzigartigen Anforderungen anzupassen und zu verbessern.

Mit der SAP Business Suite werden Erweiterungen für End-to-End-Szenarien mit minimalem Time to Value (TTV), Total Cost of Implementation (TCI) und Total Cost of Ownership (TCO) erstellt. Dies ermöglicht:

  • Metadaten-gesteuerte In-App-Erweiterungen; Full-Stack-, Side-by-Side-Erweiterungen; und alles dazwischen
  • Eine Bandbreite von Self-Service-Key-User-Erweiterungen bis hin zu von Partnern implementierten und bereitgestellten Erweiterungen

Aufbauend auf dem Fundament einer einheitlichen Erweiterbarkeit über SAP S/4HANA Cloud Public Edition und SAP Business Technology Platform (SAP BTP)-basierte Anwendungen wurde ein Wizard für SAP Fiori App-Templates und Partner-Kunden-Referenz-Apps für SAP BTP-basierte Erweiterbarkeit verfügbar gemacht.

Darüber hinaus erhalten Partner weitere Optionen, um Kunden bei der Verkürzung der Implementierungszeit zu unterstützen. Partner können ihre eigenen Erweiterungen paketieren und auf Multi-Kunden-Systemen bereitstellen. SAP wird auch eine Option für Partner anbieten, ihre eigenen Entwicklungen auf dem SAP Store für In-Stack- und Side-by-Side-Erweiterbarkeit zu bewerben. Dies bietet Kunden eine noch größere Auswahl, um ihren Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Ein neuer Ansatz für das Unternehmensmanagement mit der SAP Business Suite ist angebrochen.

Ein weiterer Schritt hin zu Erweiterungen über die End-to-End-Szenarien der SAP Business Suite hinweg ist das Angebot einer echten, prozessbasierten Erweiterbarkeit für Partner und Kunden. Hier kann beispielsweise eine Felderweiterbarkeit konsistent entlang des Lead-to-Cash-Prozesses definiert werden. In diesem Prozess können kundenspezifische Informationen auf Feldebene bei der Lead-Generierung hinzugefügt und durch den Prozess bis zur Bestellung und Fakturierung weitergegeben werden.

Gemeinsame Services

Die SAP Business Suite verfügt über ein harmonisiertes Dokumentenmanagement, das den Austausch von Dokumenten und einen nahtlosen Datenfluss zwischen den verschiedenen Anwendungen von End-to-End-Prozessen, die verschiedene Geschäftsbereiche umfassen, ermöglicht. Der gemeinsam genutzte Anhangsdienst nutzt eine einzige Benutzeroberfläche, was die Konsistenz der Geschäftsanwendungen weiter verbessert und die Effizienz steigert. Ein einziger Dienst für das Dokumentenmanagement kann zudem die TCO senken.

Ein weiteres gutes Beispiel für einen zentralen Shared Service ist eine KI-basierte Plattform für die Verarbeitung eingehender Dokumente für alle Anwendungsszenarien in der SAP Business Suite. Die anwendungsspezifischen Verbrauchsszenarien im Lead-to-Cash nutzen beispielsweise den gemeinsamen Dienst der SAP Document AI-Lösung für die automatisierte Dokumenteneingangsverarbeitung während des Auftragsabwicklungsprozesses.

Im Gegensatz zu Punktlösungen hilft die SAP Business Suite bei der Harmonisierung grundlegender Compliance- und Sicherheitsanforderungen, die für die Auditfähigkeit erforderlich sind. Der Next-Generation-Audit-Log-Dienst bietet Endbenutzern eine konsistente Erfahrung bei der Anzeige von Compliance- und Sicherheits-Audit-Log-Ereignissen über alle Angebote der SAP Business Suite hinweg über einen zentralisierten Audit-Log-Viewer. Dieser hochstrukturierte Ansatz des Audit-Log-Dienstes bietet mehrere Vorteile und kann Compliance- und Sicherheitsanforderungen besser erfüllen. Für die Verwaltung von Softwarelizenzen, wie beispielsweise einer Excel Lizenz, müssen Unternehmen oft eine umfassende Strategie verfolgen, um Kompatibilität und Effizienz zu gewährleisten.

Produktübergreifende Analysen

Datenprodukte und intelligente Apps sind der Kern des Wertversprechens der SAP Business Data Cloud (SAP BDC). Sie nutzen das Verständnis von SAP für Anwendungsdaten auf der Ebene von Geschäftsprozessen, Branchenvertikalen und geografischen Regionen. Sie fungieren als die einzige zuverlässige Quelle für SAP-Daten für Line-of-Business-Anwendungen, Partner und Kunden bei der Arbeit an Anwendungsintegration, KI- und Analyse-Anwendungsfällen.

Die SAP Business Suite wird die Erfahrung auf ein neues Niveau heben und sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Geschäftsbenutzer mit intelligenten Apps für Entscheidungsfindung und Aktionen adressiert werden. Intelligente Apps – die von verschiedenen Datenprodukten aus relevanten Geschäftsbereichen gespeist werden – können umfassende Einblicke für den Geschäftsbenutzer liefern, der im Kontext von End-to-End-Geschäftsprozessen arbeitet.

Nahtlose Lokalisierung

Die SAP Business Suite gewährleistet eine nahtlose Lokalisierung entlang der End-to-End-Prozessszenarien der Pakete und erfüllt die einzigartigen Bedürfnisse und Vorschriften jedes Landes. Diese Investitionen werden über die gesamte Suite fortgesetzt, um die Wahlfreiheit der Kunden zu gewährleisten, unabhängig davon, wo Kunden ihre Reise beginnen, wenn sie sich für eines der Pakete entscheiden.

SAP Activate unterstützt Ihre SAP Business Suite Transformation

SAP bietet bewährte Methodologien an, um die Geschäftstransformation zur SAP Business Suite zu erleichtern. Diese sind auf neue Kunden über GROW with SAP und auf bestehende ERP-Kunden über RISE with SAP zugeschnitten.

Diese Methodologien nutzen zusammensetzbare SAP Activate Roadmaps für verschiedene Bereitstellungstypen, einschließlich Implementierung, Adoption, Konvertierung, Transition und Upgrades. Tausende von SAP-Kunden verwenden diese Roadmaps während der verschiedenen Phasen ihrer Einführung der SAP Business Suite. Die Roadmaps wurden entwickelt, um Kunden bei der Erreichung ihrer spezifischen Transformationsziele zu unterstützen. Sie bieten einen klaren Startpunkt und können das Projektteam auf dem Weg zum “North Star”-Ziel der SAP Business Suite leiten. Im Rahmen dieser Transformationen ist ein umfassender SAP Schulungskatalog unerlässlich, um Mitarbeiter entsprechend zu qualifizieren und den Wandel erfolgreich zu gestalten.

Diagramm, das zeigt, wie Dienste, Tools und Methodologien von SAP helfen können, Cloud ERP schnell und zuverlässig einzuführenDiagramm, das zeigt, wie Dienste, Tools und Methodologien von SAP helfen können, Cloud ERP schnell und zuverlässig einzuführenKunden, die ihre Reise zur SAP Business Suite beginnen, können eine einzelne Roadmap oder eine Kombination von Roadmaps nutzen, die den Umfang ihrer Bereitstellung abdecken. Dies führt das Projektteam vom Empfang der initialen Umgebung über die Durchführung von Fit-to-Standard-Workshops bis hin zum erfolgreichen Go-Live und der Adoption von Innovationen. Dies wird durch die neuen Funktionen zur Kombination der SAP Activate Roadmaps in einem kohärenten Projektplan während des initialen Projekt-Setups in SAP Cloud ALM ermöglicht.

Kunden können eine integrierte Toolchain und klar definierte Qualitätsprüfpunkte nutzen, um die Ziele ihrer einzigartigen Reise zu erreichen. Die integrierte Toolchain ermöglicht eine nahtlose Ausführung mit Tools, die die Transformation der Kunden verwalten, darunter SAP Signavio-Lösungen, SAP Cloud ALM und WalkMe-Lösungen.

Fazit

Die SAP Business Suite repräsentiert einen entscheidenden Schritt in der Evolution der Unternehmenssoftware. Durch die nahtlose Integration von Anwendungen, Daten und Künstlicher Intelligenz ermöglicht sie Unternehmen, in einem zunehmend unsicheren Marktumfeld agiler, effizienter und innovativer zu agieren. Von einer harmonisierten Benutzererfahrung über optimierte End-to-End-Prozesse bis hin zu tiefgreifenden Analysefunktionen und umfassender Erweiterbarkeit – die Suite bietet die Werkzeuge, die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendig sind. Mit bewährten Methodologien wie GROW with SAP und RISE with SAP ist der Weg zur Einführung und Wertschöpfung klar definiert und unterstützt. Starten Sie noch heute, um die Vorteile der SAP Business Suite voll auszuschöpfen und Ihr Unternehmen für die Zukunft zu rüsten.

Weiterführende Informationen