SAP Preis und Konditionenliste 2022: Lizenzoptimierung für S/4HANA & Cloud

Übersicht der SAP S/4HANA On-Premise Nutzungsarten und Lizenztypen

SAP, oft als “The Cloud Company” bezeichnet, hat sein Angebot an Cloud-basierten Lösungen in den letzten Jahren erheblich ausgebaut. Mit der Einführung der SAP S/4HANA Cloud Public Edition und insbesondere RISE with SAP wurde der Cloud-First-Ansatz aus Walldorf deutlich untermauert. Dieser Artikel beleuchtet das RISE with SAP-Programm, seine Auswirkungen auf die Lizenzierung und Audits sowie Optimierungsmöglichkeiten, die Kunden nutzen können, um die SAP Preis- und Konditionenliste 2022 optimal zu gestalten.

Wenn Sie als ECC-Bestandskunde eine Migration zur SAP Cloud unter Nutzung des RISE-Programms in Erwägung ziehen, ist eine sorgfältige Prüfung entscheidend, um den bestmöglichen Nutzen zu erzielen und potenzielle Fallstricke der SAP Preis- und Konditionenliste 2022 zu vermeiden. Denn RISE with SAP bringt zweifelsohne erhebliche Veränderungen mit sich, die man nicht übersehen sollte:

  • Beendigung der ECC-Wartung bis 2027-2030
  • Einstellung von ECC-Innovationen
  • Jährliche Erhöhung der Wartungsgebühr um 5 %

RISE with SAP im Detail: Vereinfachung oder Komplexität?

RISE with SAP zielt darauf ab, die Cloud-Migration für Kunden zu vereinfachen und sie auf dem Weg zu einem “intelligenten” Unternehmen individuell zu unterstützen. Es geht über die bloße Umstellung auf SAP S/4HANA hinaus und ermöglicht eine kontinuierliche digitale Transformation mit Cloud-fokussierten Lösungen, Services und Tools.

Ursprünglich umfasste das Angebot fünf Kernelemente: SAP S/4HANA Cloud, Business Process Intelligence (BPI), SAP Business Technology Platform (SAP BTP), Zugang zum SAP Business Network sowie verschiedene integrierte Tools und Services.

RISE with SAP funktioniert auf Abonnementbasis mit einem Service Level Agreement (SLA), welches die Komponenten zu einem einzigen Paket zu einem Festpreis bündelt. SAP übernimmt den Betrieb der Lösung und die Fehlerbehebung. Für das Hosting der Infrastruktur stehen SAP oder Hyperscaler wie Google Cloud, Amazon Web Services oder Microsoft Azure zur Verfügung. Laut SAP können mit RISE with SAP die Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu einer SAP S/4HANA-Implementierung vor Ort um bis zu 20 % gesenkt werden, einschließlich der Migrationskosten, was sich direkt auf die SAP Preis- und Konditionenliste 2022 auswirkt.

Abgrenzung: RISE with SAP vs. SAP S/4HANA Cloud

RISE with SAP steht in engem Zusammenhang mit der strategischen Ausrichtung auf Cloud Computing, insbesondere der SAP S/4HANA Cloud. Sie ist darauf zugeschnitten, Unternehmen beim Übergang in die Cloud mit einer Fülle von Innovationen und Lösungen zu unterstützen. Die SAP S/4HANA Cloud, die sowohl als Public- als auch als Private-Cloud-Option verfügbar ist, bildet einen Eckpfeiler von RISE with SAP.

RISE mit SAP bietet zwar eine umfassende Cloud-Lösung, ist jedoch keine Voraussetzung für die Nutzung der Cloud-Angebote von SAP. Unternehmen können auf Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud, Public Edition, und SAP S/4HANA Cloud, Private Edition, auch ohne „RISE” zugreifen.

Darüber hinaus gibt es seit Anfang 2023 das kommerzielle Paket GROW with SAP, das sich insbesondere an Neukunden im Mittelstand richtet. Über GROW können sich Unternehmen für die SAP S/4HANA Cloud Public Edition entscheiden, bei der die Infrastruktur und die Softwarefunktionen des Cloud-ERPs von SAP-Kunden gemeinsam genutzt und direkt von SAP verwaltet werden. Auch hier sind die spezifischen Konditionen der SAP Preis- und Konditionenliste 2022 relevant.

Das FUE-Modell in RISE with SAP: Chance und Fallstrick für die Preisgestaltung 2022

Vielleicht kennen Sie noch die verschiedenen Nutzertypen bei SAP S/4HANA on-prem? SAP unterscheidet hier sechs Anwendungsszenarien: Developer Use, Professional Use, Functional Use und Productivity Use (als die 4 wichtigsten Use Types), sowie Engine Use und Technical Use.

Übersicht der SAP S/4HANA On-Premise Nutzungsarten und LizenztypenÜbersicht der SAP S/4HANA On-Premise Nutzungsarten und Lizenztypen

Das neue FUE-Modell bei RISE mit SAP ist anders. Mit RISE with SAP S/4 HANA Cloud hat SAP einen Schritt in Richtung Benutzerlizenzierung gemacht, der das Lizenzmanagement erleichtern soll und die SAP Preis- und Konditionenliste 2022 beeinflusst. Anstatt eine exakte Anzahl bestimmter Nutzerlizenztypen zu erwerben, können SAP-Kunden sogenannte FUEs (Full Use Equivalents) erwerben. FUEs ist eine fiktive Zahl, die der theoretischen Anzahl von Personen entspricht, die dazu berechtigt sind, auf den vollen Funktionsumfang der Lösung zuzugreifen.

Personen mit weniger Berechtigungen werden berücksichtigt, indem der entsprechende FUE mit Hilfe eines Umrechnungsfaktors berechnet wird. Dieser wird wie folgt definiert:

1 FUE =

  • 1 SAP S/4HANA für Advanced Use
  • 5 SAP S/4HANA für Core Use
  • 30 SAP S/4HANA für Self-Service Use

Das FUE-Modell ist eine flexible Möglichkeit, Nutzerlizenzen für verschiedene Nutzungsarten einzusetzen. Bei einem RISE with SAP-Vertrag muss die Beziehung zwischen den verschiedenen Nutzungsarten nicht festgelegt werden. Es bietet große Flexibilität: Einsparungen können ohne Rekonfigurationsrechte oder Vertragsneuverhandlung erzielt werden. Erhältlich ist das FUE-Modell in verschiedenen Stufen und variiert je nach Benutzeranzahl.

Beispiel für die SAP Preis- und Konditionenliste 2022:

1001-2000 Benutzer: 164€ / FUE / Monat (Private Edition) oder 135€ / FUE / Monat (Public Edition).

Allerdings ist eine solide Analyse der zuvor genannten Nutzerlizenzen dringend erforderlich, um keine unnötigen Kosten zu verursachen. Eine Preisgestaltung ohne kontextbezogene Analyse der zugewiesenen Lizenztypen kann die endgültige Höhe der erworbenen FUEs drastisch beeinflussen.

Mit USU‘s SAM for SAP® Software-Tool lassen sich die berechneten FUE-Werte auf einer speziellen Ergebnisseite bequem anzeigen. Nachstehend finden Sie eines unserer Kundenbeispiele für eine SAP-Umgebung mit 1.000 Nutzern vor und nach der Lizenzoptimierung.

LizenzAnzahl an Lizenzen ohne OptimierungAnzahl an Lizenzen nach OptimierungGewichtungFUE ohne OptimierungFUE nach Optimierung
Developer Access10100,52020
Advanced Use3551541355154
Core Use545345510969
Self Service9049130317
Summe10001000487260

Wie Sie sehen, konnten 227 FUE eingespart werden, während die Anzahl der Nutzer beibehalten wurde. Im obigen Beispiel von 1.000 Lizenzen betrugen die erzielten Einsparungen 30.645 Euro pro Monat (Public Edition).

SAP-Nutzerlizenzen sind ein wesentlicher Bestandteil der mit S/4HANA verbundenen Kosten, die direkt von der SAP Preis- und Konditionenliste 2022 abhängen. Bevor Sie auf S/4HANA migrieren, sollten Sie unbedingt Ihre aktuellen Lizenzen sorgfältig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie für die tatsächliche Systemnutzung optimiert sind.

Fazit: Aktives Management der SAP Preis- und Konditionenliste 2022 ist entscheidend

Die Verwaltung von SAP-Lizenzen stellt viele Kunden vor große Herausforderungen, egal ob in der traditionellen On-Premises-Welt oder in dynamischen Cloud-Umgebungen. Standardverträge von RISE with SAP beinhalten eine Lizenzierung, die auf Berechtigungen (Authorization) anstelle der Nutzung (Usage) basiert.

Dies hat Auswirkungen auf den Preis: die berechtigungsbasierte Lizenzierung ist durchschnittlich 50 – 150% teurer als die nutzungsbasierte Lizenzierung. Dieser deutliche Preisanstieg ist nur ein Beispiel für einige Fallstricke, auf die Kunden in Zukunft achten müssen, um die SAP Preis- und Konditionenliste 2022 optimal zu nutzen.

Als SAP-Kunde haben Sie dennoch gute Einflussmöglichkeiten auf die Konditionen und den Umfang der gewünschten SAP-Produkte. Entscheidend ist, dass Sie das SAP-Angebot verstehen und aktiv managen. So können Sie die für sich besten Optionen finden, die Ihren ERP-Anforderungen und Ihrem Budget auch wirklich gerecht werden.

Mit unserer SAP-zertifizierten SAP-Software-Optimierungslösung und fachkundigem Inhouse-Team können wir Ihnen dabei helfen, Ihre ECC-Lizenzen zu optimieren und Ihr ideales S/4HANA-System oder FUE-Lizenzen auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung und Berechtigungen anzupassen.

Unser Rat an SAP-Kunden: Überlassen Sie das Steuer nicht Ihrem Software-Anbieter, sondern behalten Sie die Kontrolle über Ihre SAP Preis- und Konditionenliste 2022.

E-Book Cover: Effizientes Management und Lizenzoptimierung von SAP Cloud-Verträgen und RISE with SAPE-Book Cover: Effizientes Management und Lizenzoptimierung von SAP Cloud-Verträgen und RISE with SAP

SAP Cloud-Verträge managen und optimieren

Navigieren in der dynamischen Welt der SAP-Cloud-Angebote: Erfahren Sie, wie Sie SAP-Cloud-Verträge mithilfe von Tools effizient verwalten und Lizenzkosten senken können.

E-Book lesen