SAP Programmierung meistern: Ihr umfassender Leitfaden zum Erfolg

Person lernt SAP ABAP Programmierung am Computer

Die Welt der Unternehmenssoftware wird maßgeblich von SAP Systemen geprägt. Doch hinter den komplexen Oberflächen und vielfältigen Funktionen steckt eine leistungsstarke Programmiersprache: ABAP (Advanced Business Application Programming). Für viele ist die Sap Programmierung ein Nischenbereich, der jedoch enorme Karrierechancen und Gestaltungsspielräume bietet. Wer sich dafür entscheidet, in dieses Feld einzutauchen, legt den Grundstein für eine gefragte Expertise in der digitalen Transformation.

ABAP wurde bereits 1983 von SAP als proprietäre Sprache eingeführt und stand ursprünglich für “Allgemeiner Berichtsanwendungsprozessor”. Über die Jahre hat sich ABAP stetig weiterentwickelt, insbesondere durch die Integration objektorientierter Sprachbefehle zu ABAP OO (ABAP Objects). Man spricht auch von ABAP/4, da es zu den sogenannten 4GL-Sprachen (Fourth Generation Language) gehört. Dies bedeutet, dass die Entwicklung von Anwendungen im Vergleich zu älteren Programmiersprachen oft schneller und mit weniger Codezeilen erfolgen kann, was die Effizienz in der SAP Programmierung erheblich steigert.

Person lernt SAP ABAP Programmierung am ComputerPerson lernt SAP ABAP Programmierung am Computer

Trotz der weltweiten Verbreitung von SAP-Lösungen hat sich ABAP nicht zu einer “Mainstream”-Programmiersprache wie Java oder Python entwickelt. Dennoch ist das Erlernen der ABAP Programmierung eine lohnende Investition. Der Hauptgrund liegt in der Notwendigkeit, SAP-Anwendungen an spezifische Unternehmensbedürfnisse anzupassen und zu individualisieren. Viele Firmen haben einzigartige Anforderungen, die über die Standardfunktionen von SAP hinausgehen und eigens entwickelte Elemente und Erweiterungen erfordern. Dies führt zu einer konstanten und hohen Nachfrage nach Softwareentwicklern, die fundierte Kenntnisse in ABAP, ABAP OO oder ABAP/4 besitzen.

Grundlegende Voraussetzungen für die ABAP-Programmierung

Viele Unternehmen suchen ABAP-Entwickler mit einem abgeschlossenen Studium im Informatikbereich oder einer vergleichbaren IT-Ausbildung, beispielsweise als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Idealerweise haben Sie bereits während Ihrer Ausbildung oder des Studiums erste Erfahrungen in der ABAP Programmierung gesammelt. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels in der IT-Branche, der allein in Deutschland Zehntausende unbesetzter Stellen zählt, sind auch Quereinsteiger mit der richtigen Motivation und den notwendigen Kenntnissen sehr willkommen. Eine erfolgreiche Karriere als SAP-Programmierer ist auch ohne formales Informatikstudium möglich, sofern Sie die ABAP-Entwicklung systematisch erlernen – sei es im Selbststudium oder durch gezielte Kurse. In der modernen Softwareentwicklung ist es zudem vorteilhaft, mit verschiedenen Tools und Systemen vertraut zu sein, die über die reine Codierung hinausgehen, wie beispielsweise spezialisierte CAD-Software wie AutoCAD DraftSight oder ältere Industriestandards wie AutoCAD 11.

Wege zur ABAP-Expertise: Wo und wie Sie SAP ABAP lernen können

Für das Erlernen der SAP Programmierung mit ABAP stehen Ihnen verschiedene Wege offen:

  • Direkte SAP-Kurse: SAP selbst bietet offizielle Schulungen in ABAP-Programmierung an, die tiefgehende Kenntnisse vermitteln und oft mit Zertifizierungen abschließen.
  • Hochschulen und Weiterbildungsinstitute: Zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten sowohl Präsenzschulungen als auch Online-Kurse an, die speziell auf die ABAP-Entwicklung zugeschnitten sind.
  • Online-Lernplattformen: Plattformen wie Udemy, Coursera oder LinkedIn Learning bieten eine Vielzahl von ABAP-Kursen für unterschiedliche Erfahrungslevel, oft zu flexiblen Konditionen.
  • Selbststudium: Eine populäre und kostengünstige Methode ist das Selbststudium. Hierbei nutzen Sie kostenlose Online-Tutorials, Web-Ratgeber und Schulungsvideos. Ergänzend können Sie Fachbücher zur ABAP-Programmierung erwerben, um Ihr Wissen systematisch zu vertiefen.
    Das praktische Üben an einem SAP-System ist dabei unerlässlich, um das Gelernte zu festigen und ein echtes Verständnis für die Anwendung zu entwickeln.

Kosten und Zeitaufwand für Ihr ABAP-Studium

Die Kosten für Ihre Ausbildung zum SAP ABAP Programmierer variieren stark je nach gewähltem Lernweg. Wer sich ausschließlich auf kostenlose Internet-Tutorials verlässt, kommt am günstigsten weg. Entscheiden Sie sich für professionelle Online-Kurse, möglicherweise ergänzt durch einige Fachbücher, liegen die Kosten in der Regel bei einigen Hundert Euro.

Ein sogenanntes Blended Learning, das eine Kombination aus Online-Kursen, Büchern und der Begleitung durch einen erfahrenen Coach umfasst, kann 1.000 Euro und mehr kosten. Am teuersten sind die offiziellen SAP ABAP Kurse, für die Sie mehrere Tausend Euro einplanen müssen.

Der Zeitaufwand hängt ebenfalls von der gewählten Lernmethode und Ihrem individuellen Vorwissen ab. Präsenz- und Online-Kurse dauern meist mehrere Tage bis Wochen, während das tiefgehende Studium eines ABAP-Buches viele Wochen in Anspruch nehmen kann. Für absolute Neueinsteiger ohne jegliche Programmiererfahrung ist der Weg länger als für erfahrene Entwickler, die bereits andere Sprachen beherrschen. Während die Grundzüge der SAP Programmierung mit ABAP schnell erfasst sind, erfordert die sichere und effiziente Anwendung des Wissens Monate intensiver Praxis. Ein echter Meister dieser Programmiersprache wird man oft erst nach mehreren Jahren einschlägiger Erfahrung.

Schwierigkeitsgrad beim Erlernen von SAP ABAP

ABAP gilt allgemein als eine relativ leicht zu erlernende Programmiersprache. Wer bereits mit COBOL vertraut ist, wird einen sehr schnellen Einstieg in die SAP Programmierung finden, da es strukturelle Ähnlichkeiten gibt. Auch Entwickler, die andere objektorientierte Programmiersprachen beherrschen, dürften mit ABAP OO bzw. ABAP/4 keine größeren Schwierigkeiten haben.

Anders verhält es sich, wenn Sie kein entsprechendes Grundwissen mitbringen und die SAP-Produkte nur oberflächlich kennen. In diesem Fall müssen Sie mit einigen Herausforderungen und einer anspruchsvollen Einarbeitungszeit rechnen. Für absolute Neueinsteiger ohne Programmiererfahrung kann der Einstieg in ABAP, wie bei fast jeder anderen Programmiersprache auch, anfangs recht mühsam sein. Die Komplexität des gesamten SAP-Ökosystems und die spezifische Syntax erfordern Geduld und Ausdauer.

Beispiel von ABAP Code auf einem BildschirmBeispiel von ABAP Code auf einem Bildschirm

Erforderliche Hard und Soft Skills für ABAP-Entwickler

Um erfolgreich in die SAP Programmierung mit ABAP einzusteigen, sind bestimmte Kompetenzen von Vorteil:

  • Hard Skills:

    • Programmierkenntnisse: Das Beherrschen anderer Programmiersprachen wie COBOL, Java, Python oder C++ ist eine hervorragende Basis.
    • Datenbankkenntnisse: Vertrautheit mit XML und SQLScript ist entscheidend, da ABAP eng mit Datenbanken interagiert.
    • SAP-Produktwissen: Ein grundlegendes Verständnis der SAP-Produkte und Erfahrungen mit Modulen wie SAP MM (Materialwirtschaft) oder SAP SD (Vertrieb) helfen, die Geschäftsanforderungen zukünftiger Auftraggeber besser zu verstehen.
  • Soft Skills:

    • Teamfähigkeit: In der Entwicklung arbeiten Sie oft in Teams und müssen sich abstimmen.
    • Kommunikationsstärke: Die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte klar zu kommunizieren, ist im Austausch mit Kunden und Kollegen essenziell.
    • Flexibilität und Ergebnisorientierung: Projekte können sich dynamisch entwickeln, und die Fähigkeit, sich anzupassen und auf Ergebnisse hinzuarbeiten, ist wichtig.
    • Kompromissfähigkeit: Bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen sind oft Kompromisse zwischen Wunsch und Machbarkeit nötig.

Diese “weichen Kompetenzen” sind entscheidend für die Entwicklung innovativer Lösungen in Zusammenarbeit mit Teams und Kunden.

Exzellente Jobaussichten in der SAP Programmierung

Die Aussichten auf einen lukrativen Job als ABAP-Programmierer sind derzeit hervorragend. Zahlreiche Unternehmen setzen SAP-Module ein, die kontinuierlich gepflegt, gewartet und an neue Geschäftsanforderungen angepasst werden müssen. Die Nachfrage nach spezialisierten ABAP-Entwicklern ist daher ungebrochen hoch.

Zusätzlich bietet die SAP Programmierung vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Sie können sich beispielsweise zu einem gut bezahlten SAP-Berater weiterentwickeln, bei dem Ihr ABAP-Wissen weiterhin eine wichtige Grundlage bildet, auch wenn das eigentliche Programmieren in den Hintergrund rückt. ABAP-Kenntnisse sind auch eine solide Basis für den Einstieg in neuere SAP-Technologien wie Fiori oder SAP Cloud Platform Entwicklung.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Erlernen der SAP ABAP Programmierung ist ein hochinteressanter Karriereweg und bietet eine exzellente Grundlage für einen vielseitigen SAP-Beruf – insbesondere, wenn Sie bereits erste Erfahrungen in der Softwareentwicklung gesammelt haben. Die Investition in dieses Fachwissen zahlt sich angesichts der stabilen Nachfrage und der guten Verdienstmöglichkeiten aus.

Zu den IT-Jobs
Zu den SAP Jobs