SAP S/4HANA 2022: Die wichtigsten Neuerungen und Funktionen

Übersicht Projektforderungen

Die Version SAP S/4HANA 2022 ist da! Sie bietet Geschäftsanwendern neue Funktionen und Verbesserungen, die sich auf Vereinfachung, Automatisierung, Analyse und eine optimierte Benutzererfahrung konzentrieren. Diese aktuelle Version von SAP S/4HANA 2022 ist sowohl als SAP S/4HANA Cloud, Private Edition, als auch für die On-Premise-Bereitstellung verfügbar. Sie stellt einen entscheidenden Schritt in der Evolution der Unternehmenssoftware dar und bietet Unternehmen in Deutschland und weltweit die Werkzeuge, um ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten.

Die Highlights dieser Veröffentlichung umfassen eine Vielzahl von Geschäftsbereichen und adressieren die komplexen Anforderungen moderner Unternehmen. Von der Verbesserung der Lieferkette über erweiterte Finanzfunktionen bis hin zu optimiertem Personalmanagement – SAP S/4HANA 2022 setzt neue Maßstäbe. Obwohl dieser Blogbeitrag nur einen Ausschnitt der Innovationen beleuchtet, soll er einen ersten umfassenden Überblick über die wichtigsten Erweiterungen bieten, die in dieser Version enthalten sind.

Design – SAP S/4HANA Forschung & Entwicklung

Im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) wurden wesentliche Neuerungen implementiert, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Design- und Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten.

Projektforderungen (Project Claim)

Projekte jeder Größenordnung sind mit Abweichungen konfrontiert. SAP S/4HANA hilft nun dabei, diese Abweichungen als Forderungen (Claims) zu verwalten. Eine neue App zur Projektforderungen-Übersicht (Project Claim Overview) wurde eingeführt. Mit dieser Anwendung können Sie Details zu Forderungen einsehen, die mit einem Projekt und einem PSP-Element (Work Breakdown Structure) verbunden sind. Die App zeigt außerdem den Benutzerstatus und Systemstatus sowie Kunden- und Lieferanteninformationen an. Ursachenbezogene Informationen helfen Ihnen, die mit einem Projekt und einem PSP-Element verbundenen Forderungen zu analysieren. Zudem wurde eine API aktiviert, um System- und Benutzerstatus von Forderungen auszulesen. Für weitere Details suchen Sie im What’s New Viewer nach „project claim“.

Übersicht ProjektforderungenÜbersicht Projektforderungen

Übersicht über aktuelle Projektforderungen im System.

Stücklisten vergleichen (Compare Bills of Material – BOM)

Im Bereich der Stücklisten wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen. Ein Highlight ist die neue Stücklisten-Vergleichs-App (BOM comparison app), mit der Sie verschiedene Stücklisten und ihre Alternativen präzise gegenüberstellen können:

  • Gleiche Stückliste mit verschiedenen Alternativen und Gültigkeitsdaten.
  • Stücklisten verschiedener Werke, um zu verstehen, wie sich der Produktionsprozess über verschiedene Standorte hinweg unterscheidet.
  • Verschiedene Stücklistentypen (Kundenauftragsstückliste und Materialstückliste), um zu analysieren, wie sich die „entwickelte“ Produktstruktur von der „verkauften“ unterscheidet.
  • Stücklisten mit unterschiedlichen Stücklistenverwendungen.
  • Versionierte Stücklisten und datumsbezogene Stücklisten.

Die App ermöglicht zudem eine detaillierte Analyse der Vergleichsergebnisse. Suchen Sie im What’s New Viewer nach „bom“, um mehr zu erfahren. Neben spezialisierter Software wie SolidWorks Mac M2 für mechanisches Design, bieten SAP-Anwendungen nun umfassende Funktionen für die Verwaltung und den Vergleich von Produktionsstrukturen, was eine ganzheitliche Sicht auf den Produktlebenszyklus ermöglicht.

Stücklisten vergleichenStücklisten vergleichen

Visueller Vergleich von Stücklisten mit unterschiedlichen Konfigurationen.

Buy – SAP S/4HANA Beschaffung (Sourcing and Procurement)

Die Beschaffung ist ein entscheidender Bereich für die Kostenverwaltung und die Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen. SAP S/4HANA 2022 bringt hier wichtige Neuerungen.

Beschaffungsprojekt: Angebotsvergleich, Kostenaufschlüsselung und Rohstoffe

Die Auswahl und Vertragsbindung mit ausgewählten Lieferanten für direkte Materialien und Dienstleistungen ist entscheidend für die Verwaltung eines großen Teils der Kosten. Eine Reihe neuer Funktionen für das „Produkt-Sourcing“ wurde eingeführt. Eines der Highlights ist die neue App „Beschaffungsprojekte verwalten“ (Manage Sourcing Projects):

  • Einfache Erstellung und Verwaltung mehrerer Kostenaufschlüsselungsvorlagen für die Kombination von Buchungskreis, Einkaufsorganisation, Warengruppe usw.
  • Erfassung detaillierterer Kosten, die mit jedem angebotenen Artikel in der Lieferantenofferte verbunden sind.
  • Einfacher Vergleich granularer Kostenelemente jedes Artikels über verschiedene Lieferantenangebote hinweg.

Suchen Sie im What’s New Viewer nach „sourcing project“.

Lieferantenangebote vergleichenLieferantenangebote vergleichen

Detaillierter Vergleich verschiedener Lieferantenangebote in einem Sourcing-Projekt.

Beschaffungsprojekt mit RohstoffenBeschaffungsprojekt mit Rohstoffen

Übersicht eines Sourcing-Projekts mit Berücksichtigung von Rohstoffpreisen.

CO2-Fußabdruckdaten für Materialien in der Bestellanforderung

Mit dem Product Carbon Footprint können Sie den CO2-Fußabdruck der in Bestellanforderungen angeforderten Produkte verfolgen. Diese Metriken sind entscheidend für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele Ihrer Organisation und werden im SAP Product Footprint Management auf der SAP Business Technology Platform berechnet. Suchen Sie im What’s New Viewer nach „carbon footprint“ oder allgemeiner nach „carbon“, um weitere Verbesserungen in dieser Version von SAP S/4HANA zu sehen. Moderne Softwarelösungen wie Adobe Illustrator 2023 erleichtern zwar kreative Prozesse, doch SAP S/4HANA 2022 setzt einen Fokus auf die ökologische Verantwortung in der Wertschöpfungskette.

CO2-Fußabdruck für angeforderte ProdukteCO2-Fußabdruck für angeforderte Produkte

Visualisierung des CO2-Fußabdrucks für angeforderte Produkte direkt in der Bestellanforderung.

Supply – SAP S/4HANA Lieferkette (Supply Chain)

Die Rationalisierung und Vereinfachung in der Lieferkette wurde weiter vorangetrieben, um die Effizienz zu steigern und die Transparenz zu verbessern.

Verbesserte Paketbildung und Ladeplanung

In der Lieferkette wurden weitere Rationalisierungen und Vereinfachungen vorgenommen. Mit dieser Funktion können Sie Pakete unter Verwendung der einheitlichen Paketbildung (unified package building), einer generischen Verpackungsschicht, erstellen. Bisher verwendeten die automatische Verpackung in Logistics General (LO), Transportation Management (TM) und Extended Warehouse Management (EWM) unterschiedliche Pack-Engines, die auf verschiedenen Packregeln basierten. Die einheitliche Paketbildung ermöglicht es Ihnen, Ihre bevorzugte Pack-Engine in allen drei Komponenten zu verwenden, z. B. die Paketbildung nicht nur in TM, sondern auch in LO und EWM.

  • Neue Konsistenzprüfungen für Paketbildungsbeschränkungen nutzen und die Anzahl der Paletten minimieren, unter Berücksichtigung von Beschränkungen wie Paketattributen, Produktstapelregeln, kundenspezifischen Anforderungen und Höhenbeschränkungen.
  • Die Auslastung von Containern maximieren, unter Berücksichtigung verschiedener Beschränkungen wie Abmessungen, Fahrzeugattributen, Stapelregeln und Ladereihenfolge, sowie flexibler Split Decks.
  • Eine Ladeplanung (load planning) manuell erstellen und Flexibilität durch die Erstellung mehrerer Ladeplan-PDF-Dateien im Batch-Lauf gewinnen.

Suchen Sie im What’s New Viewer nach „package building“ und „load plan“.

LadeplanLadeplan

Optimierter Ladeplan für maximale Containerauslastung.

Lagerbestand im Datumsbereich analysieren

Wir haben uns bemüht, den Geschäftsanwendern eine hervorragende Benutzererfahrung (UX) zu bieten. „Lagerbestand im Datumsbereich analysieren“ (Analyze Stock in Date Range) ist eine neue Analyse-App. Mit ihr können Sie Warenbewegungen in einer einzigen App analysieren und überwachen. Genauer gesagt können Sie damit:

  • Warenbewegungsbuchungen für ein oder mehrere Materialien in einem definierten Datumsbereich analysieren und überwachen.
  • Eine umfassende Analyse aller Warenbewegungen erhalten, die innerhalb des definierten Datumsbereichs stattgefunden haben.
  • Alle bestandsidentifizierenden Felder als Dimensionen und zusätzliche KPIs (wie absolute und relative Buchungsdifferenzen) zur Verfügung stellen, um die Analysetiefe durch Aggregationen und Disaggregationen zu erhöhen.

Suchen Sie im What’s New Viewer nach „stock in date range“.

Lagerbestand im Datumsbereich analysierenLagerbestand im Datumsbereich analysieren

Analytische Darstellung des Lagerbestands und der Warenbewegungen über einen definierten Zeitraum.

Make – SAP S/4HANA Fertigung (Manufacturing)

Im Bereich der Fertigung konzentrieren sich die Neuerungen auf die Verbesserung der Planungsflexibilität und die Sicherstellung einer kontinuierlichen Materialverfügbarkeit.

Zeitabhängige Reichweite und Sicherheitsbestandsstufen

Mit dieser Funktion können Sie eine neue Sicherheitsbestandsmethode nutzen: die zeitabhängige Reichweite. Sie ermöglicht die Verwendung dynamischer, zeitabhängiger Bestandsstufen, um Materialbedarfe unter Berücksichtigung einer minimalen und einer angestrebten Sicherheitsbestandshöhe abzudecken. Beschaffung oder Produktion werden automatisch ausgelöst, um Bestandsstufen kontinuierlich für die Materialversorgung verfügbar zu machen. Suchen Sie im What’s New Viewer nach „time-dependent“. Die genaue Planung und Verwaltung von Beständen ist essentiell, ähnlich wie präzise Software-Kenntnisse, zum Beispiel mit AI CC2018, für Grafikdesigner unverzichtbar sind.

Zeitabhängige SicherheitsbestandsstufenZeitabhängige Sicherheitsbestandsstufen

Darstellung von zeitabhängigen Sicherheitsbestandsstufen zur optimierten Materialplanung.

Sell – SAP S/4HANA Vertrieb (Sales)

Der Vertrieb profitiert von Funktionen, die internationale Geschäftsprozesse vereinfachen und die Kundenbeziehungen stärken.

Erweiterter Intercompany-Vertrieb (Advanced Intercompany Sales)

Es ist eine gängige Geschäftspraxis für internationale Unternehmen, bei der ein lokales Vertriebsbüro an einen Kunden verkauft und ein verbundenes Fertigungsunternehmen in einem anderen Land die Waren direkt an den Kunden liefert. Der neue erweiterte Intercompany-Vertrieb arbeitet im Hintergrund und gewährleistet unauffällig die Integrität der finanziellen Wertschöpfungskette in der internationalen Logistik über Grenzen hinweg. Endbenutzer erstellen Kundenaufträge auf die gewohnte Weise. Das leistungsstarke Framework automatisiert Intercompany-Prozesse, um den Übergang der Warenkontrolle über Grenzen hinweg zu verfolgen.

Schauen Sie sich ein Übersichtsvideo an, das das gängige Szenario und die Vorteile des neuen erweiterten Intercompany-Prozesses illustriert.

Da Intercompany-Prozesse viele Aspekte der Lieferkette, Produktkonformität, des internationalen Handels und der Finanzen betreffen, wurden in dieser Version Verbesserungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg eingeführt. Suchen Sie im What’s New Viewer nach „advanced intercompany sales“ und erfahren Sie mehr über alle damit verbundenen Verbesserungen.

Kundenauftragsverfolgung - Intercompany-VertriebKundenauftragsverfolgung – Intercompany-Vertrieb

Verfolgung eines Kundenauftrags im Rahmen des erweiterten Intercompany-Vertriebs.

Nahtlose Übergabe zwischen Kundenretouren und Instandsetzungsaufträgen (In-House Repair)

Mit dieser Version ist es einfacher geworden, den Instandsetzungsauftragsprozess nahtlos mit dem Retourenprozess zu verbinden. Abhängig von Ihrem Geschäftsprozess für Reparatur und Retouren können Sie zuerst den Retourenprozess initiieren und diesen dann mit einem Reparaturprozess fortsetzen, oder Sie können zuerst einen Reparaturprozess initiieren und dann einen Retourenauftrag erstellen. Suchen Sie im What’s New Viewer nach „in-house repair“.

Materialinspektion im Lager mit Instandsetzung als FolgeaktivitätMaterialinspektion im Lager mit Instandsetzung als Folgeaktivität

Darstellung der Materialinspektion im Lager, gefolgt von einer Instandsetzungsaktivität.

Maintain – SAP S/4HANA Anlagenverwaltung (Asset Management)

Die Anlagenverwaltung wird durch neue Funktionen optimiert, die die Wartungsplanung und -ausführung effizienter gestalten.

Nicht-Lagerware und Dienstleistungen in Arbeitsplänen

Arbeitspläne sind ein wichtiges Werkzeug in der Instandhaltungsplanung und -ausführung. Für Instandhaltungsarbeiten benötigen Sie oft Teile, die nicht auf Lager sind, und Dienstleistungen, die von externen Auftragnehmern erbracht werden. Mit dieser Version können Sie nun Nicht-Lagerware und schlanke Dienstleistungen zu Arbeitsplanvorgängen hinzufügen. Sie können diese nur als Beschreibung hinzufügen oder aus einem Materialstamm hinzufügen. Sie können auch einen erweiterten Grenzservice für ungeplante schlanke Dienstleistungen mit einem Wertlimit hinzufügen. Suchen Sie im What’s New Viewer nach „task list“.

Arbeitsplan mit Nicht-LagerwareArbeitsplan mit Nicht-Lagerware

Arbeitsplan, der die Integration von Nicht-Lagerwaren in Wartungsaufgaben zeigt.

Arbeitsplan mit erweitertem GrenzserviceartikelArbeitsplan mit erweitertem Grenzserviceartikel

Arbeitsplan mit einem erweiterten Grenzserviceartikel für externe Dienstleistungen.

UX-Verbesserungen – Beispiel: Wartungsarbeiten durchführen

Es gab viele Verbesserungen für die Endbenutzer im Anlagenmanagement. Eines der Highlights sind die zusätzlichen Funktionen in der App „Wartungsarbeiten durchführen“ (Perform Maintenance Job) für Wartungstechniker. Die Bildschirmbilder zeigen nur einen Teil der Funktionen: die Zeiterfassung und die Erfassung von Messwerten direkt am Wartungspunkt mit der App, die auf einem Mobiltelefon verwendet wird. Suchen Sie im What’s New Viewer nach „perform maintenance“, um mehr über Verbesserungen an der App zu erfahren. Für professionelle Medienbearbeitung, die leistungsstarke Hardware erfordert, ist eine Grafikkarte für Premiere Pro essenziell. Ebenso sind im Anlagenmanagement intuitive Apps für mobile Geräte entscheidend, um Effizienz vor Ort zu gewährleisten.

Wartungsarbeiten durchführen - Einige Funktionen auf dem MobilgerätWartungsarbeiten durchführen – Einige Funktionen auf dem Mobilgerät

Mobile Anwendung zur Durchführung von Wartungsarbeiten, mit Funktionen zur Zeiterfassung und Messwerterfassung.

Service – SAP S/4HANA Service

Im Servicebereich konzentrieren sich die Neuerungen auf die Verbesserung der Reparaturabläufe und die Einführung moderner Fiori-Apps für Garantieabwicklungen.

Kostenpflichtige Diagnose für Reparaturen

Es ist üblich im After-Market-Service für ein Gerät, eine Appliance oder ein Equipment, dass Sie eine Vereinbarung mit dem Kunden haben, eine Diagnose für den zurückgesandten Artikel durchzuführen, bevor die eigentliche Reparatur des zurückgesandten Artikels erfolgt, und diese Diagnosearbeit in Rechnung zu stellen. Sie können nun eine kostenpflichtige Diagnose für Reparaturartikel planen und durchführen, die Kunden in Rechnung gestellt werden kann. Suchen Sie im What’s New Viewer nach „diagnosis“.

Kostenpflichtige Diagnose für ReparaturenKostenpflichtige Diagnose für Reparaturen

Workflow für kostenpflichtige Diagnosen im Reparaturprozess.

Fiori-Apps für Garantieansprüche

Für viele Fertigungsindustrien ist es ein wichtiger Bestandteil des Prozesses und der Rentabilität, Rückerstattungen für Teile und Dienstleistungen, die unter Garantie fallen, geltend zu machen. Bisher bot SAP S/4HANA Funktionen für Garantieansprüche, sowohl Lieferanten- als auch kundenorientiert, über SAP GUI-basierte Anwendungen (sogenannte „WTY“). In dieser Version wurden zusätzlich zu diesen klassischen Anwendungen neue Fiori-Apps für Garantieansprüche eingeführt, darunter Stammarantie verwalten (Manage Master Warranty), Lieferantenanspruch verwalten (Manage Supplier Claim) und Kundenanspruch verwalten (Manage Customer Claim).

Suchen Sie im What’s New Viewer nach „warranty claim“. Auch im kreativen Bereich setzen viele auf spezialisierte Tools wie Adobe Illustrator Adobe InDesign, während im Unternehmenskontext moderne Fiori-Apps die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz bei komplexen Prozessen verbessern.

Lieferantenseitiger GarantieanspruchLieferantenseitiger Garantieanspruch

Übersicht eines Lieferanten-Garantieanspruchs in einer Fiori-App.

Instandhaltungsserviceauftrag (Maintenance Service Order)

Der Instandhaltungsservice (Maintenance Service) ist ein Serviceprozess, der das Beste aus SAP S/4HANA Service und Anlagenmanagement kombiniert. Dieses Szenario ist besonders nützlich für Industrien, in denen Wartungstechniker komplexe Anlagen, die ihrem Unternehmen gehören (Instandhaltungsmanagement), warten und dieselben Techniker auch Wartungsdienstleistungen für externe Parteien erbringen und diese Dienstleistungen in Rechnung stellen müssen. Der Instandhaltungsserviceauftrag (MSO) und der Instandhaltungsauftrag (MO) sind die Kern-Geschäftstransaktionen, die im Instandhaltungsserviceprozess verwendet werden. Wenn ein Instandhaltungsserviceartikel freigegeben wird, wird ein entsprechender Instandhaltungsauftrag erstellt. Nach Abschluss des Services erfolgt der Abrechnungsprozess über den Dynamic Item Processor (DIP). Suchen Sie im What’s New Viewer nach „maintenance service“.

Instandhaltungsserviceauftrag mit DIP-Profil und InstandhaltungsauftragInstandhaltungsserviceauftrag mit DIP-Profil und Instandhaltungsauftrag

Verknüpfung von Instandhaltungsserviceauftrag und Instandhaltungsauftrag mittels DIP-Profil.

Finance – SAP S/4HANA Finanzen

Im Finanzbereich bietet SAP S/4HANA 2022 innovative Funktionen, die Unternehmen helfen, ihre Finanzberichterstattung zu optimieren und das Kreditrisikomanagement effizienter zu gestalten.

Universelle parallele Buchführung (Universal Parallel Accounting)

Dieses innovative neue Fundament für die Finanzen wurde erstmals mit unserer SAP S/4HANA Cloud, Public Edition, eingeführt. Die universelle parallele Buchführung ermöglicht es Ihnen, Finanzberichte für verschiedene Rechnungslegungsstandards über End-to-End-Prozesse hinweg mithilfe von Ledgern zu erstellen und darzustellen. Für jedes Ledger können Sie Bewertungen und Berichte auf der Grundlage eines Rechnungslegungsstandards durchführen und so von konsistenten Werteflüssen und vollständigen Audit-Trails profitieren, die lokale und konzernweite Berichtsanforderungen erfüllen. Zum Beispiel hat ein internationales Unternehmen die Notwendigkeit, gleichzeitig Rechnungslegungsstandards für den Konzern und lokale GAAP zu befolgen, was die Bestandsbewertung, unfertige Erzeugnisse, Anlagenwerte usw. betrifft; dieser Ansatz war in unserem klassischen SAP ERP und früheren Versionen von SAP S/4HANA nur teilweise verfügbar.

Für SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud, Private Edition, ist die Nutzung der universellen parallelen Buchführung optional (und derzeit nur für eine Greenfield-Implementierung eine Option). Da dies eine breite Palette von Änderungen in den Finanzprozessen mit sich bringt, haben wir Mitte Oktober eine spezielle Webinar-Reihe zu diesen Themen durchgeführt.

Filtern von Materialbestandsbewertungen nach LedgerFiltern von Materialbestandsbewertungen nach Ledger

Filtern von Materialbestandsbewertungen basierend auf verschiedenen Ledgern.

Kreditrisikomanagement effizienter gestalten – Innovationen im SAP Credit Management

Die Verwaltung der Kreditwürdigkeit von Kunden ist wichtig, um das Risiko finanzieller Verluste zu reduzieren und die Beziehungen zu Ihren Geschäftspartnern zu optimieren. Informationen müssen leicht zugänglich und stets aktuell sein. Die App „Kreditkonten verwalten“ (Manage Credit Accounts) bietet eine 360°-Ansicht aller Ihrer Kreditkonten. Durch die Kombination von operativen und Berichtsdaten werden alle Details zu einem Geschäftspartner (wie allgemeine Attribute eines Kreditkontos, gesperrte Verkaufsbelege, ausstehende Kreditlimit-Anfragen) zusätzlich zu Score- und Limit-Trends gesammelt. Zahlungstrends sind eine neu eingebettete Finanzkennzahl, die die Score- und Limit-Bestimmung vorantreibt und einem Kreditmanager hilft, die Kundensituation einfach zu beurteilen. Mit allen Informationen auf einem einzigen Bildschirm kann der Kreditmanager sofort Maßnahmen ergreifen und die richtige Entscheidung treffen.

In der neuen App „Regeln für das Kreditmanagement verwalten“ (Manage Credit Management Rules) kann der Kreditmanager Regeln für verschiedene Anwendungsfälle unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien definieren:

  • Genehmigungshierarchien für Kreditlimit-Anfragen
  • Genehmigungshierarchien für dokumentierte Kreditentscheidungen (DCD)
  • Rundungsregeln für die Berechnung von Kreditlimits definieren
  • Bewertungen Parameterwerten für die Berechnung von Kredit-Scores zuweisen
  • Risikoadjustierungen berechneter Kreditlimits basierend auf der Risikoklasse
  • Gesamtländerrisiko definieren

Die Konfiguration der oben genannten Punkte wurde vereinfacht und bietet einem Kreditmanager große Flexibilität, auf sich ändernde Marktsituationen zu reagieren. Darüber hinaus hat diese Version Kreditprüfungen auf Servicetransaktionen erweitert – zum Beispiel auf Serviceverträge und Serviceaufträge. Kreditprüfungen können automatisch für Geschäftspartner (Zahler) ausgelöst werden, wenn ein Serviceauftrag freigegeben wird. Negative Prüfergebnisse können den Serviceauftrag für die weitere Bearbeitung blockieren. Dokumentierte Kreditentscheidungsfälle werden automatisch für Serviceauftragspositionen mit negativen Prüfergebnissen erstellt. Wenn die Prüfergebnisse positiv sind, wird das Engagement eines Geschäftspartners entsprechend aktualisiert. Das Engagement wird dann in die Kreditexposition aufgenommen, die das verfügbare Kreditlimit des Zahlers verbraucht.

Suchen Sie im What’s New Viewer nach „credit accounts“, „credit management“ und „credit check“.

Kreditkonten verwaltenKreditkonten verwalten

Übersicht der Kreditkontenverwaltung mit Risikobewertung und Zahlungsverhalten.

People – SAP S/4HANA Personalwesen (Human Resources)

Im Bereich Personalwesen konzentriert sich SAP S/4HANA 2022 auf den Schutz von Daten und die Bereitstellung moderner Self-Service-Funktionen.

Sperrung von Personalnummern & Datenabruf für Datenschutz & Privatsphäre

Der Datenschutz ist mit zahlreichen gesetzlichen Anforderungen und Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre verbunden. Neben der Einhaltung allgemeiner Datenschutzgesetze ist es notwendig, die Einhaltung branchenspezifischer Gesetzgebungen in verschiedenen Ländern/Regionen zu berücksichtigen. In den meisten Fällen ist die Einhaltung von Datenschutzgesetzen keine Produktfunktion; dennoch stellen wir spezifische Funktionen und Merkmale bereit, um die Einhaltung der relevanten gesetzlichen Anforderungen und des Datenschutzes zu unterstützen, zum Beispiel sind Funktionen für verschiedene Anwendungen verfügbar, die das Sperren und Löschen personenbezogener Daten mittels SAP Information Lifecycle Management (ILM) vereinfachen.

Mitarbeiter nach Austritt sperrenMitarbeiter nach Austritt sperren

Prozess zur Sperrung von Mitarbeiterdaten nach Austritt aus dem Unternehmen.

SAP Fiori – Self-Services

Human Capital Management (HCM) ist nun als Teil von SAP S/4HANA verfügbar. SAP Human Capital Management für SAP S/4HANA bietet Ihnen eine modernisierte Funktionssuite für das Personalmanagement, die in Zukunft um neue Funktionen erweitert wird. Beachten Sie, dass SAP Human Capital Management für SAP S/4HANA ausschließlich Kunden zur Verfügung steht, die eine separate Lizenz erworben haben.

MitarbeiterprofilMitarbeiterprofil

Benutzerfreundliches Mitarbeiterprofil im SAP Fiori Self-Service-Portal.

Weitere Informationen zu SAP S/4HANA 2022

In den oben genannten Abschnitten finden Sie Links, die Sie zum jeweiligen Teil der Online-Dokumentation führen. Sie sehen auch vorgeschlagene Suchbegriffe, die Sie im What’s New Viewer verwenden können. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, mehr Kontext zu erhalten und auf verwandte Updates im interessierenden Bereich zu stoßen.

Wenn Sie Entwickler sind, werden Sie im What’s New Viewer auch eine Reihe von Updates für APIs bemerken, die für die Zukunftsfähigkeit Ihrer SAP S/4HANA-Lösung wichtig sind, indem der „Core“ von SAP S/4HANA frei von Modifikationen gehalten wird – wie immer enthält der SAP API Business Hub alle Informationen, die Sie für APIs, Integration und Erweiterungen benötigen.

Für diejenigen, die mehr über die Updates 2022 im Finanzbereich erfahren möchten, lesen Sie unbedingt diesen Blogartikel mit einem Video zu jedem Hauptthema innerhalb des Finanzbereichs. Wer sich für die Finanzfunktionen interessiert, die SAP S/4HANA und darüber hinaus zu bieten hat, sollte dem Financial Management Series Blog unserer Kollegin Katharina Reichert und Experten auf diesem Gebiet folgen.

Hier ist eine Liste weiterer Ressourcen, die für Sie hilfreich sein könnten:

  • What’s New Viewer
  • SAP Help Portal für die Online-Dokumentation zu SAP S/4HANA.
  • SAP Fiori Application Library.
  • SAP S/4HANA Trials (Die 2022er Version ist jetzt verfügbar.) Neu hinzugefügte Demoszenarien in der Version 2022 umfassen:
    • Erweiterter Intercompany-Vertrieb
    • Advanced Available-to-Promise (Rückstandsbearbeitung)
    • Instandhaltungsservice
    • Maschinelles Lernen (Automatisierung von Kundenaufträgen)
    • ABAP Cloud Development Model („Embedded Steampunk“)
    • Ergänzungen zu SAP HCM für SAP S/4HANA
    • Ergänzungen zu Master Data Governance
  • Bleiben Sie aktuell im SAP Learning Hub und suchen Sie nach Inhalten für 2022 (erfordert SAP Learning Hub-Lizenz).
  • Schauen Sie sich verwandte Artikel mit dem Tag „S/4HANA“ an.
  • Nützliche Links sind auf unserer SAP S/4HANA Community Landing Page gesammelt.

Die Implementierung von SAP S/4HANA 2022 bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse zu modernisieren, Effizienz zu steigern und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Nehmen Sie sich die Zeit, die detaillierten Informationen zu erkunden und die Potenziale für Ihr Unternehmen zu identifizieren.