Die Welt der Unternehmenssoftware ist dynamisch und stetig im Wandel. Um in diesem komplexen Umfeld erfolgreich zu sein, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. SAP-Projekte profitieren maßgeblich von qualifizierten Fachkräften, die stets auf dem neuesten Wissensstand sind. Hier setzt das umfassende SAP-Schulungsangebot an, das Ihnen hilft, spezifisches Fachwissen schnell und effizient aufzubauen. Gerade für Einsteiger ist es wertvoll zu wissen, welche Kurse besonders gefragt sind und von vielen Lernenden gebucht werden.
Dieser Artikel beleuchtet die beliebtesten SAP-Schulungen aus dem aktuellen Sap Schulungskatalog des Jahres 2023. Wir geben Ihnen einen detaillierten Überblick über die Top-Kurse, inklusive kurzer Beschreibungen und wertvoller Einblicke, die Ihre Lernreise unterstützen. Tauchen Sie ein in die Welt der SAP-Weiterbildung und entdecken Sie, welche Themen aktuell im Fokus stehen und wie Sie Ihr Wissen optimal erweitern können. Für eine detaillierte Auswertung der vergangenen vier Jahre können Sie diesen Artikel konsultieren. Den vollständigen SAP Schulungskatalog mit allen Terminen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie direkt auf der SAP Training Website.

Das SAP Schulungszentrum in Walldorf – ein Ort des Wissens und der Inspiration.
Top-Kurse im SAP Schulungskatalog: Ihr Fahrplan zum Erfolg
Der SAP Schulungskatalog bietet eine breite Palette an Kursen, die auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Wissensstände zugeschnitten sind. Basierend auf den Buchungszahlen des Jahres 2023 kristallisieren sich einige Themenbereiche besonders heraus, die für die Weiterentwicklung von SAP-Experten entscheidend sind.
1. Überblick über SAP S/4HANA – S4H00
Seit nunmehr drei Jahren führt der Einstiegskurs für SAP S/4HANA die Liste der meistgebuchten Schulungen an. Dieser Kurs ist die ideale Anlaufstelle für Neueinsteiger. Er vermittelt einen fundierten Überblick über SAP S/4HANA, macht Sie mit den Grundlagen und Kernfunktionen vertraut und ermöglicht Ihnen, in verschiedene Geschäftsprozesse einzutauchen. Wenn Sie Ihre Reise in die Welt von SAP S/4HANA beginnen möchten, ist dieser Kurs der perfekte Startpunkt.
2. ABAP Workbench Foundations – BC400
Für alle, die sich mit der Programmierung in SAP beschäftigen wollen, ist der Kurs BC400 unerlässlich. Hier lernen Sie die Grundlagen von ABAP, der proprietären Programmiersprache von SAP. Sie werden mit den Werkzeugen der ABAP Workbench vertraut gemacht und erlernen, wie Sie effizient einfache Anwendungsprogramme mit Benutzer- und Datenbankdialogen erstellen. Dieser Kurs ist wie das Erlernen der Kunst des Kochens – nur verwenden wir statt Zutaten Code, um funktionierende Anwendungen zu erschaffen.
3. SAP Technology Fundamentals for SAP S/4HANA and SAP Business Suite – SAPTEC
Wenn Sie verstehen möchten, wie SAP-Systeme im Kern funktionieren, ist der SAPTEC-Kurs die richtige Wahl. Dieser Kurs bietet eine fundierte Einführung in die technischen Grundlagen der meisten SAP-Anwendungen. Sie lernen verschiedene Benutzeroberflächen wie SAP Fiori und SAP GUI kennen und sammeln praktische Erfahrungen in einem SAP S/4HANA-System sowie anderen SAP-Anwendungen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die SAP-Strategie und aktuelle Cloud-Themen. Nach Abschluss dieses Kurses verfügen Sie über das notwendige technische Basiswissen, um Ihren individuellen Lernpfad fortzusetzen – sei es als Systemadministrator, Entwickler, UI-Spezialist oder Projektmanager.
4. Building Views in ABAP Core Data Services (ABAP CDS) – S4D430
ABAP-Entwickler, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten, finden im Kurs S4D430 den perfekten Anknüpfungspunkt. Hier lernen Sie, wie Sie mit ABAP CDS (Core Data Services) eigene Datenansichten erstellen. Der Kurs deckt die vielfältigen Funktionen von CDS-Views ab, darunter erweiterte Join-Möglichkeiten, datenbankbasierte Berechnungen und die Implementierung von Berechtigungsprüfungen. Zudem erhalten Sie einen Ausblick auf verschiedene Szenarien für die Nutzung von CDS-Views.
5. Prozesse in SAP Extended Warehouse Management – EWM100
Effiziente Lagerverwaltung ist ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Der Kurs EWM100 vermittelt Ihnen das notwendige Wissen über die relevanten Organisations- und Stammdaten im Bereich SAP Extended Warehouse Management (EWM). Sie lernen die Kernprozesse und -funktionen kennen und verstehen die Integration der EWM-Stammdaten mit dem ERP-System. Des Weiteren erfahren Sie, wie EWM-Belege in den Wareneingangs-, Warenausgangs- und Lagerprozessen optimal eingesetzt werden.
6. SAP Cloud Platform Integration – CLD900
Für Integrationsdesigner und -entwickler, die für die nahtlose Anbindung von Cloud-Anwendungen zuständig sind, ist der Kurs CLD900 unverzichtbar. Anhand intensiver praktischer Übungen erlangen Sie ein tiefgreifendes Verständnis für die SAP Business Technology Platform Integration Suite. Sie lernen unter anderem, wie Sie Integrations-Flows erstellen und die Funktionen der API-Verwaltung nutzen.
7. Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA – TS410
Der Kurs TS410 bietet Ihnen grundlegende Einblicke in die integrierten Geschäftsprozesse von SAP S/4HANA. Er ist relevant für Implementierungen in der Cloud, Private Edition und On-Premise. Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die Zertifizierungsprüfung C_TS410_2022 vor, wobei zusätzliches Selbststudium mit den Kursunterlagen empfohlen wird, um das Wissen zu vertiefen.
8. SAP Fiori Grundlagen – UX100
SAP Fiori revolutioniert die Benutzererfahrung in SAP-Systemen. Der Kurs UX100 gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über SAP Fiori, einschließlich der Designprinzipien, der Nutzung und Personalisierung des Launchpads sowie eine Einführung in SAPUI5 und SAP Gateway. Sie lernen verschiedene Architekturen und Anwendungstypen kennen, darunter SAP Fiori für die ABAP Platform, SAP Fiori für SAP S/4HANA und die Entwicklung mit SAP Fiori Elements.
9. Authorization Concept for SAP S/4HANA and SAP Business Suite – ADM940
Ein solides Verständnis des Berechtigungskonzepts ist für die Sicherheit und Effizienz von SAP-Systemen unerlässlich. Der Kurs ADM940 ist ideal für Fachleute, die grundlegendes Wissen über das Berechtigungskonzept für SAP S/4HANA und SAP Business Suite benötigen. Er behandelt die detaillierte Rollenwartung sowie die Elemente, Strategien und Werkzeuge des Berechtigungskonzepts.
10. ABAP Programming for SAP HANA – HA400
Dieser Kurs ermöglicht Ihnen, die Leistungsfähigkeit von SAP HANA und die neuesten Funktionen der ABAP-Programmiersprache zu nutzen. Sie lernen, wie Sie bestehenden ABAP-Code optimieren und innovative ABAP-Anwendungen entwickeln können, um Ihr Geschäft voranzutreiben und zu verbessern.
11. SAP S/4HANA Simulation by Baton Simulations – S4SIM
Ein besonders interaktives Lernerlebnis bietet die SAP S/4HANA Simulation. In einer spielerischen und motivierenden Umgebung können Sie die Stärke der Echtzeit-Zusammenarbeit im Unternehmen erleben. In Teams treten die Teilnehmer gegeneinander an und erfahren im Planspiel direkt im System, wie SAP S/4HANA im Unternehmenskontext funktioniert. Dieser Kurs ist als kundenspezifisches Training verfügbar und eignet sich hervorragend für Projekt-Kick-offs, Management-Schulungen oder als initialer Workshop für Endanwender. Für weitere Details oder zur Buchung einer Sitzung kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Es ist erfreulich zu sehen, wie gut solche neuen, interaktiven Lernangebote angenommen werden. Die Beliebtheit dieser Kurse unterstreicht die wachsende Nachfrage nach praxisnahen und innovativen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Warum trainergeführte Schulungen auch heute noch zählen
Die Anzahl der Buchungen eines Kurses korreliert nicht zwangsläufig mit dessen Neuheitswert oder strategischer Bedeutung für SAP. Dennoch bieten trainergeführte Schulungen unschätzbare Vorteile:
- Fokus und Struktur: Ein erfahrener Trainer lenkt die Aufmerksamkeit und strukturiert den Lernstoff, was das Engagement der Teilnehmer fördert.
- Interaktion und Austausch: Trainer fördern die Kommunikation und Interaktion zwischen den Lernenden, reggen zur aktiven Teilnahme an und beantworten Fragen direkt.
- Praktische Übungen: Viele Kurse beinhalten praktische Übungen am SAP-System, die das Gelernte vertiefen.
- Expertenwissen: SAP-Trainer sind oft anerkannte Experten mit direktem Draht zur SAP-Softwareentwicklung, die fundierte Einblicke und Antworten auf komplexe Fragen geben können.
- Netzwerkbildung: Kurse bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit anderen SAP-Profis zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Der Besuch eines Schulungszentrums, insbesondere in Walldorf, kann das Networking zusätzlich bereichern.
Es gibt nicht die eine perfekte Lernmethode. Die effektivste Strategie ist oft eine Kombination aus Schulung, eigenem Ausprobieren am Arbeitsplatz und anschließender Reflexion. Ergänzend dazu bieten sich zahlreiche E-Learning-Angebote an, sei es über das digitale Lern-Abo auf SAP Learning Hub, kostenfrei auf openSAP oder der SAP Learning Site. Nicht zu vergessen ist der wertvolle Austausch in der SAP Community oder über die vielfältigen SAP Podcasts.
Flexibilität bei der SAP-Weiterbildung: Hybrid und Online
Die Zeiten, in denen eine physische Anwesenheit im Schulungszentrum zwingend erforderlich war, sind weitgehend vorbei. Viele Kurse werden inzwischen hybrid angeboten. Das bedeutet, Sie haben die Freiheit zu entscheiden, wo Sie lernen – sei es bequem im Home-Office, im Büro oder vor Ort im SAP-Schulungszentrum. Sogar hybride Modelle sind möglich, bei denen Sie beispielsweise die ersten Tage im Schulungszentrum verbringen und den letzten Tag im Home-Office absolvieren.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über SAP-Trainings
Um immer über die neuesten Schulungsangebote, Webinare, Podcasts und Trends informiert zu bleiben, empfehlen wir die Anmeldung zum SAP Training Newsletter. Dieser versendet monatlich eine gebündelte Übersicht über relevante Neuigkeiten. Es ist zudem immer sehr aufschlussreich zu sehen, welche Schulungen besonders beliebt sind und von vielen Lernenden gebucht werden. Eine aktuelle Übersicht der Top SAP Trainings des Jahres 2023 finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Lernen! Wir freuen uns über Ihre Fragen und Kommentare unter diesem Artikel.
